Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanleitung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir
zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem
Kochstudio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie
Infomationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Gebrauchsanleitung
HCE 8579.0 F
de
900222
9000 541 624

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCE 8579.0

  • Seite 1 Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Kochstudio getestet. Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infomationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Gebrauchsanleitung HCE 8579.0 F 9000 541 624 900222...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ......Vor dem Einbau ......Hinweise zu Ihrer Sicherheit .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kochtabelle ....... . . Powerboost ....... . . Timer .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Reinigungsstufe einstellen ..... Nach der Selbstreinigung ..... Pflege und Reinigung .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Menügaren ....... . . Fertigprodukte ....... Besondere Gerichte .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    d Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchsanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitung bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen lassen.
  • Seite 7 Verbrennungsgefahr! Nie Gegenstände aus Metall oder Speisen in Alufolie auf dem Kochfeld ablegen. Wird das Kochfeld versehentlich eingeschaltet, erhitzen sich solche Gegenstände. Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstände auf dem Kochfeld ablegen oder im Backofen aufbewahren. Nie die Backofentür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt.
  • Seite 8 Risse in der Glaskeramik Stromschlaggefahr! Nie das Kochfeld benutzen, wenn die Glaskeramik Brüche, Sprünge oder Risse aufweist. Schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie den Kundendienst. Defekte Kochfeld Anzeige Verbrennungsgefahr! Nie die Kochstelle betreiben, wenn die Anzeige nicht funktioniert. Schalten Sie die Kochstelle aus. Rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 9: Ursachen Für Schäden

    Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Selbstreinigung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase. Ursachen für Schäden Schäden am Kochfeld Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schäden entstehen. Stellen Sie heißes Geschirr nicht auf dem Bedienfeld oder dem Rahmen ab.
  • Seite 10 Schäden am Backofen Schieben Sie auf dem Garraumboden kein Zubehör ein. Legen Sie ihn nicht mit Folie oder Backpapier aus, egal welcher Art. Stellen Sie kein Geschirr auf den Garraumboden, wenn eine Temperatur über 50 ºC eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
  • Seite 11: Energie Und Umwelttipps

    Schweres Zubehör Schwer belegtes Zubehör nicht zu weit herausziehen, ohne zu entlasten. Schweres Zubehör kippt beim Herausziehen. Es entsteht ein Druck auf die Garraumrippen, der das Email beschädigen kann. Entlasten Sie das herausgezogene Zubehör, indem Sie es mit einer Hand etwas anheben. Achtung! Bei heißem Zubehör immer einen Topflappen verwenden.
  • Seite 12: Energiesparen Auf Dem Kochfeld

    Öffnen Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen oder Braten möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander einschieben. Bei längeren Garzeiten können Sie den Backofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme zum Fertiggaren nutzen.
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Elektrischer Anschluss Den elektrischen Anschluss muss ein konzessio nierten Fachmann vornehmen. Die Vorschriften des zuständigen Stromversorgers müssen eingehalten werden. Wird das Gerät falsch angeschlossen, entfällt bei Schaden der Garantieanspruch. Für den Installateur Es muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorhanden sein.
  • Seite 14: Herd Waagrecht Aufstellen

    Herd waagrecht aufstellen Stellen Sie den Herd direkt auf den Fußboden. 1. Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße. 2. Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskant schlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht (Bild A).
  • Seite 15: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Einzelheiten möglich. Glaskeramik Kochfeld Kühlgebläse Funktionswähler, Bedientasten mit...
  • Seite 16: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Kochstelle 14,5 cm Kochstelle 28 cm Kochstelle 22 cm Bedienfeld Die Kochstellen werden über Sensoren eingestellt. Das Bedienfeld Diese befinden sich unter den Symbolen. Zum Einstellen berühren Sie das jeweilige Symbol. Symbol Funktion Hauptschalter Damit schalten Sie das Kochfeld ein und aus. Kindersicherung Damit können Sie das Kochfeld sperren.
  • Seite 17: Der Backofen

    Restwärmeanzeige Ist eine Kochstelle durch den Topfboden heiß geworden, erscheint nach dem Ausschalten die Restwärmeanzeige •. Berühren Sie die Kochstelle nicht, solange die Restwärme angezeigt wird. Auch wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist, leuchtet die Anzeige bis die Kochstelle ausreichend abgekühlt ist. Der Backofen Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Drehwähler ein.
  • Seite 18 Stellung Verwendung ( Grill, große Fläche Zum Grillen von Steaks, Würstchen, Toast und Fisch. Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. * Grill, kleine Fläche: Mit dem Funktionswähler ( Grill, große Fläche einstellen. Den Drehwähelr zurückdrehen bis das Symbol * für Grill, kleine Fläche und Grillstufe 3 in der Anzeige erscheinen.
  • Seite 19: Der Garraum

    Stellung Bedeutung P01 P24 Bratautomatik Programme Sabbat Programm Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Tasten und Anzeige Zusatzfunktionen ein. In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen. Taste Verwendung ± Taste Info Damit können Sie Informationen abfragen. V Taste Wecker Damit stellen Sie den Wecker ein.
  • Seite 20: Sonderzubehör

    Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sobald es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung und hat keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 21 Rost HEZ 334001 Für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Email Backblech HEZ 331070 Für Kuchen und Plätzchen. Universalpfanne HEZ 332070 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Sie kann auch als Fett Auffanggefäß verwendet werden, wenn Sie direkt auf dem Rost grillen. Einlegerost HEZ 324000 Für Braten.
  • Seite 22 Glasbräter HEZ 915001 Der Glasbräter ist geeignet für Schmorgerichte und Aufläufe, die Sie im Backofen zubereiten. Besonders geeignet ist er für die Programm oder Bratautomatik. Metallbräter HEZ 6000 Der Bräter ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramit Kochfeldes. Er ist für die Kochsensorik, aber auch für die Programm oder Bratautomatik geeignet.
  • Seite 23: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher das Kapitel Sicherheitshinweise . Uhrzeit einstellen Nach dem Anschluss leuchtet in der Anzeige das Symbol 0 und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. 1.
  • Seite 24: Kochen Mit Induktion

    Kochen mit Induktion Ihr Kochfeld ist mit Induktionskochstellen ausgestattet. Vorteile beim Kochen mit Beim Kochen mit Induktion wird die Wärme direkt im Induktion Topfboden erzeugt. Die Kochstelle wird nicht heiß. Dies bringt viele Vorteile für Sie: Zeitersparnis beim Kochen und Braten. Das Kochgeschirr wird direkt erwärmt.
  • Seite 25: Normale Betriebsgeräusche Des Kochfeldes

    Geschirr prüfen Ihr Geschirr ist geeignet, wenn der Topf oder Pfannenboden einen Magneten anzieht. Die Topfhersteller weisen induktionsgeeignetes Kochgeschirr normalerweise aus. Hinweise zum Die Beschaffenheit des Geschirrbodens kann das Geschirrboden Kochergebnis beeinflussen. Das Material des Geschirrbodens soll die Hitze gleichmäßig verteilen. Gut geeignet ist z.B.
  • Seite 26: Kochfeld Einstellen

    Kochfeld einstellen Dieses Kapitel macht Sie mit der Einstellung Ihres Kochfeldes vertraut. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für verschiedene Gerichte. Kochfeld ein und ausschalten Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter % ein und aus. Einschalten Berühren Sie das Symbol %. Die Anzeigelampe beim Hauptschalter leuchtet.
  • Seite 27: Kochstufe Einstellen

    Kochstufe einstellen 2. In den nächsten 10 Sekunden Symbol + oder - berühren. Der Vorschlagswert erscheint: Für + = Kochstufe ‚ Für - = Kochstufe Š Die Kochstufe ändern: 3. Kochstelle auswählen und mit Symbol + oder - die Kochstufe ändern. Ist nur eine Kochstelle in Betrieb, können Sie jederzeit mit Symbol + oder - ändern.
  • Seite 28: Kochtabelle

    Kochtabelle In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Bei spiele. Die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9. Fortkochstufe Fortkochdauer, Minuten Schmelzen Schokolade, Kuvertüre, Butter, Honig Gelatine Erwärmen und Warmhalten Eintopf (z.
  • Seite 29 Fortkochstufe Fortkochdauer, Minuten Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6 10 Min. Schnitzel tiefgekühlt 8 12 Min. Kotelett, natur oder paniert 8 12 Min. Steak (3 cm dick) 8 12 Min. Geflügelbrust (2 cm dick) 10 20 Min. Geflügelbrust, tiefgekühlt 10 30 Min. Fisch und Fischfilet natur 8 20 Min.
  • Seite 30: Powerboost

    Powerboost Die Powerboost Funktion erhöht kurzzeitig die Leistung der höchsten Kochstufe. Speisen werden besonders schnell erhitzt. Powerboost ist auf allen Kochstellen verfügbar. Einschränkung Das Kochfeld besteht aus 2 Gruppen. Powerboost kann in jeder Gruppe nur einmal gewählt werden. Gruppe 1 = große Kochstelle links. Powerboost kann jederzeit gewählt werden.
  • Seite 31: Timer

    Timer Mit dem Timer können Sie für jede Kochstelle eine Dauer einstellen. Die Kochstelle schaltet nach Ablauf der Dauer automatisch aus. Eine Kochstelle soll Sie geben für die gewünschte Kochstelle eine Dauer automatisch ausschalten ein. Die Kochstelle schaltet nach Ablauf der Dauer automatisch aus.
  • Seite 32: Backofen Einstellen

    Dauer anzeigen: Die Kochstelle auswählen. Symbol r berühen. Die restliche Dauer erscheint für 5 Sekunden. Dauer korrigieren oder löschen: Die Kochstelle auswählen und das Symbol r für den Timer berühren. Mit Symbol + oder - die Dauer ändern oder auf ‹‹ min stellen. Dauer für mehrere Kochstellen anzeigen lassen: Kochstelle auswählen.
  • Seite 33: Aufheizkontrolle

    2. Mit dem Drehwähler die Temperatur oder Grillstufe einstellen. Der Backofen beginnt zu heizen. Backofen ausschalten Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Einstellungen ändern Sie können Heizart und Temperatur oder Grillstufe jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern. Der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß. Grill, kleine Fläche * Drehen Sie den Funktionswähler auf Grill, große Fläche (.
  • Seite 34: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Der Backofen soll automatisch Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 und 2 beschrieben. ausschalten Geben Sie jetzt noch die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht ein. Beispiel im Bild: Einstellung für % Ober /Unterhitze, 190 ºC, Dauer 45 Minuten. 3. Taste Uhr 0 drücken. Das Symbol Dauer x blinkt.
  • Seite 35: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Einstellungen abfragen Endezeit y oder Uhrzeit 0 abfragen: Taste Uhr 0 so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. Der abgefragte Wert erscheint für einige Sekunden. Der Backofen soll Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche automatisch ein Lebensmittel nicht zu lange im Garraum stehen und ausschalten dürfen.
  • Seite 36: Restwärme Anzeige

    Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten. Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen. Die Wartezeit bis die Einstellung übernommen wird, können Sie verändern. Sehen Sie dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach.
  • Seite 37: Sabbat Schaltung

    1. Heizart und Temperatur einstellen. 2. Taste d drücken. In der Anzeige leuchtet das Symbol d. Der Backofen beginnt zu heizen. Die Felder der Aufheizkontrolle füllen sich. Schnellaufheizung ist Ein Signal ertönt. Das Symbol d in der Anzeige beendet erlischt. Geben Sie Ihr Gericht in den Backofen. Schnellaufheizung Taste d drücken.
  • Seite 38: Uhrzeit

    Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Symbol Dauer x blinkt. Damit die Uhrzeit wieder erscheint, schalten Sie den Funktionswähler aus. Programm löschen Funktionswähler ausschalten. Hinweis Nach dem Start sind die Tasten gesperrt. Abfragen und Änderungen sind nicht möglich. Die Backofenlampe leuchtet während der gesamten Dauer.
  • Seite 39: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. So hören Sie, ob der Wecker oder eine Backofen Dauer abgelaufen ist. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist.
  • Seite 40: Kindersicherung

    Kindersicherung Backofen Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Kindersicherung ein und Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. ausschalten Einschalten: Taste Schlüssel E drücken, bis in der Anzeige das Symbol p erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Ausschalten: Taste Schlüssel E drücken, bis das Symbol p erlischt.
  • Seite 41: Automatische Abschaltung

    Automatische Abschaltung Backofen Wenn Sie einmal vergessen haben, den Backofen auszuschalten, wird die Automatische Abschaltung aktiv. Der Backofenbetrieb wird unterbrochen. Wann dies geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder Grillstufe. Wenn der Backofen nicht mehr heizt, erscheint in der Uhr Anzeige ein 5.
  • Seite 42: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Backofen und Kochfeld verfügen über verschiedene Grundeinstellungen. Einige dieser Einstellungen können Sie verändern. Grundeinstellungen für den Backofen In der Tabelle sehen Sie die Einstellungen, die Sie für den Backofen verändern können. Funktion Möglichkeit Anzeige der Uhrzeit j ‹ Uhrzeit ausgeblendet (Ausnahme: Die Uhrzeit erscheint, solange die Restwärme im Backofen angezeigt wird).
  • Seite 43: Sie Möchten Nicht Alle Grundeinstellungen Ändern

    Sie möchten nicht alle Wenn Sie eine Grundeinstellung nicht ändern Grundeinstellungen ändern möchten, drücken Sie die Taste Uhr j. Die nächste Grundeinstellung erscheint. Korrektur Sie können Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern. Grundeinstellungen für das Kochfeld Die folgenden Einstellungen können Sie an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen.
  • Seite 44: Grundeinstellungen Ändern

    Anzeige und Funktion Möglichkeiten ™ˆ Power Management Funktion ‚ 1000 W Mindestleistung Begrenzt die Gesamtleistung des ‚. Š. 1500 9000 W Kochfeldes. Bei jeder Änderung um ‹ 9500 W Höchstleistung* eine Stufe nach unten verringert sich die Leistung des Kochfeldes um 500 W.
  • Seite 45: Selbstreinigung

    Selbstreinigung Bei der Selbstreinigung heizt der Backofen bis ca. 500 ºC auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Garraum wischen. Reinigungsstufen Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen. Stufe Reinigungsgrad Dauer leicht ca.
  • Seite 46: Vor Der Selbstreinigung

    Vor der Selbstreinigung Der Garraum muss leer sein. Nehmen Sie Zubehör, Geschirr und Gestelle aus dem Garraum. Wie Sie die Gestelle aushängen lesen Sie bitte im Kapitel Pflege und Reinigung nach. Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden. Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch aus.
  • Seite 47: Nach Der Selbstreinigung

    Die Reinigung soll nachts Damit Sie den Backofen tagsüber nutzen können, ablaufen verschieben Sie das Ende der Reinigung auf nachts. Stellen Sie ein wie in Punkt 1 und 2 beschrieben. 3. Taste Uhr 0 so oft drücken bis das Symbol Ende y blinkt.
  • Seite 48: Reinigungsmittel

    Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren. Sie können deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt. Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschädigt werden,...
  • Seite 49 Bereich Reinigungsmittel Gerät außen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk , Fett , Stärke und Eiweißflecken sofort entfernen.
  • Seite 50: Backofentür Aus Und Einhängen

    Bereich Reinigungsmittel Türdichtung Heiße Spüllauge: Nicht abnehmen! Mit einem Spültuch reinigen. Nicht scheuern. Glasabdeckung der Backofenlampe Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen. Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Sockelschublade Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen. Backofentür aus und einhängen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben...
  • Seite 51 Tür aushängen 1. Backofentür ganz öffnen. 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). 3. Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und herausziehen (Bild B). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen.
  • Seite 52: Türabdeckung Abnehmen

    Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Scharnier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kundendienst. Türabdeckung abnehmen Die Abdeckung auf der Backofentür kann sich verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. 1. Backofentür ganz öffnen. 2.
  • Seite 53 Ausbauen 1. Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. 2. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). 3. Oberste Scheibe anheben und herausziehen (Bild B). 4. Die großen Klammern rechts und links aufschrauben und entfernen (Bild C).
  • Seite 54 Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben links unten der Schriftzug Right above" auf dem Kopf steht. 1. Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A). 2. Die kleinen Klammern rechts und links auf die untere Scheibe legen. 3.
  • Seite 55: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Wenn einmal ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie im Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach.
  • Seite 56: Kochfeld

    Fehlermeldungen mit “ Fehlermeldungen erscheinen in der Uhranzeige. Fehlermeldung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe “§‚ oder “§… Rufen Sie den Kundendienst. Temperaturfühler ist ausgefallen “§ƒ Falscher Sicherung im Sicherungskasten Netzanschluss ausschalten und das Gerät richtig anschließen lassen. “§‡ Die Selbstreinigung Funktionswähler ausschalten und ist eingestellt und die Kundendienst rufen.
  • Seite 57: In Den Kochstufen Anzeigen Blinkt A

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe “ blinkt Das Bedienfeld ist Trocknen Sie das Bedienfeld oder feucht oder ein entfernen Sie den Gegenstand. Gegenstand liegt darauf. “§ + Zahl Störung der Schalten Sie das Gerät an der š + Zahl Elektronik Haussicherung oder dem ¡...
  • Seite 58: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Backofenlampe an der Decke aus Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie wechseln ausgewechselt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen.
  • Seite 59: Glasabdeckung

    Glasabdeckung Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt werden. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Geben Sie die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst für Sie da. Telefonnummer und Anschrift der nächstgelegenen Kundendienststelle finden Sie im Telefonbuch.
  • Seite 60: Bratautomatik

    Bratautomatik Mit der Bratautomatik gelingen Ihnen ganz leicht raffinierte Schmorgerichte, saftige Braten und leckere Eintopfgerichte. Sie sparen sich das Wenden und Begießen und der Garraum bleibt sauber. Das Garergebnis ist abhängig von der Qualität des Fleisches und der Größe und Art des Geschirrs. Wenn Sie das fertige Gericht aus dem Garraum nehmen, verwenden Sie Topflappen.
  • Seite 61: Gericht Vorbereiten

    Der Abstand zwischen Fleisch und Deckel muss mindestens 3 cm betragen. Das Fleisch kann während des Bratens aufgehen. Gericht vorbereiten Verwenden Sie frisches oder gefrorenes Fleisch. Wir empfehlen frisches Fleisch mit Kühlschranktemperatur. Wählen Sie ein geeignetes Geschirr. Wiegen Sie das frische oder gefrorene Fleisch, das Geflügel oder den Fisch.
  • Seite 62 Gerichte geeignet ist Programm Gewichts Flüssigkeit frisch Nummer bereich zugeben Kalbsbraten Schulter, Haxe, Kugel, Ober 0,5 2,5 kg schale, gefüllte Kalbsbrust Lammkeule Keule ohne Knochen 0,5 2,5 kg Geflügel Hähnchen, Ente, Gans, Babypute 08 0,5 2,5 kg nein Geflügelkeulen Hähnchen , Puten , Enten , 0,3 1,5 kg nein Gänsekeulen...
  • Seite 63: Wie Lange Dauert Das Gericht

    Wie lange dauert das Gericht? Damit Sie wissen, wie lange Ihr Gericht dauert, stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Die Dauer erscheint in der Anzeige. Programm abbrechen: Funktionswähler ausschalten. So stellen Sie ein Beispiel im Bild: Roastbeef durchgebraten, 1,2 kg. 1.
  • Seite 64: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    4. Mit dem Drehwähler das Gewicht einstellen. Nach einigen Sekunden startet der Backofen. Die Dauer läuft sichtbar in der Anzeige ab. Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten. Funktionswähler ausschalten. Programm abbrechen Der Backofen soll Verwenden Sie nur frisches Fleisch oder frischen automatisch ein Fisch.
  • Seite 65: Die Garzeit Ist Abgelaufen

    6. Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung über nommen. In der Anzeige steht die Endezeit. Das Symbol Ende y leuchtet. Der Backofen startet zum richtigen Zeitpunkt. Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Funktionswähler ausschalten.
  • Seite 66: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Während des Bratens riecht es Der Deckel des Bräters schließt nicht richtig, oder das Fleisch angebrannt, aber der Braten sieht ist aufgegangen und hat den Deckel angehoben. Verwenden gut aus. Sie immer einen passenden Deckel. Achten Sie darauf, dass zwischen Fleisch und Deckel mindestens 3 cm Abstand sind. Sie möchten tiefgefrorenes Fleisch Würzen Sie das gefrorene Fleisch genau so wie frisches Fleisch.
  • Seite 67: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Backen auf einer Ebene Mit Ober /Unterhitze % gelingt das Backen von Kuchen am besten. Wenn Sie mit 3D Heißluft : backen, beachten Sie folgendes: Kuchen in Formen, Einschubhöhe 2 Kuchen auf dem Blech, Einschubhöhe 3. Verwenden Sie 3D Heißluft :. Backen auf mehreren Ebenen Backen auf 2 Ebenen:...
  • Seite 68 des Herstellers. Silikon Formen sind oft kleiner als normale Formen. Die Teigmengen und Rezeptangaben können abweichen. Tabellen In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind in den Tabellen Bereiche angegeben.
  • Seite 69: Tipps Zum Backen

    Kuchen in Formen Geschirr Höhe Heizart Temperatur Backdauer in C in Minuten Quiche Tarteform, 200 220 40 50 Weißblech Ø 31 cm 2 Tarteformen, 160 180 50 70 Weißblech Ø 31 cm Cake Cakeform, 190 210 50 60 Weißblech 28 cm Kleingebäck Zubehör Höhe...
  • Seite 70 Der Kuchen fällt zusammen. Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit oder stellen Sie die Backofentemperatur um 10 Grad niedriger ein. Beachten Sie die angegebenen Rührzeiten im Rezept. Der Kuchen ist in der Mitte hoch Fetten Sie den Rand der Springform nicht ein. Nach dem aufgegangen und am Rand Backen lösen Sie den Kuchen vorsichtig mit einem Messer.
  • Seite 71: Fleisch, Geflügel, Fisch, Aufläufe, Toasts

    Fleisch, Geflügel, Fisch, Aufläufe, Toasts Sie können jedes hitzebeständige Geschirr Hinweise zum Geschirr verwenden. Am besten geeignet ist Geschirr aus Glas. Der Deckel soll für den Bräter passen und gut schließen. Wenn Sie emaillierte Bräter verwenden, geben Sie etwas mehr Flüssigkeit zu. Bei Brätern aus Edelstahl ist die Bräunung nicht so stark und das Fleisch kann etwas weniger gar sein.
  • Seite 72 Hinweise zum Grillen Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grillgut einschieben. Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Ein einzelnes Grillstück wird am besten, wenn Sie es in den mittleren Bereich des Rostes legen.
  • Seite 73: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Gericht Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Tempera Gardauer Geschirr tur in C, in Minuten Grillstufe Hähnchen 1,5 kg Rost + 220 240 80 90 Backblech Ente 2,0 kg Rost + 180 200 90 100 Backblech Kartoffelgratin Auflaufform 160 180 60 80 auf Rost Toast, überbacken 12 Stück...
  • Seite 74: Menügaren

    Menügaren Mit 3D Heißluft : können Sie im Backofen ein komplettes Menü garen. Die Backofenwärme wird optimal ausgenutzt. In der heißen Luft gibt es keine Geruchs oder Geschmacksübertragung. Menü 1 Geschirr Höhe Tempera Garzeit in Bemerkungen tur in C Minuten Rost 1 Geschirr Nach 30 Minuten Bratzeit...
  • Seite 75 Das Garergebnis ist sehr stark abhängig vom Lebensmittel. Vorbräunungen und Ungleichmäßigkeiten können schon bei der rohen Ware vorhanden sein. Gericht Zubehör Höhe Heizart Tempera Backdauer tur in C, in Minuten Grillstufe Pizza, tiefgekühlt Backblech 190 210 15 20 Pizza mit dünnem Boden Backblech + Rost 180 200 20 30...
  • Seite 76: Besondere Gerichte

    Besondere Gerichte Mit Ihrem Gerät können Sie Temperaturen von 20 bis 300 ºC einstellen. Da gelingt Ihnen cremiger Joghurt mit 50 ºC genau so gut, wie lockerer Hefeteig. Joghurt Milch (3,5% Fett) aufkochen, auf 50 ºC abkühlen. 150 g Joghurt einrühren. In Tassen oder kleine Twist Off Gläser umfüllen und abgedeckt auf den Rost stellen.
  • Seite 77: Dörren

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur in C Empfindliches Gefriergut Rost 20 ºC z.B. Sahnetorten, Buttercremetorten, Torten mit Schokolade oder Zuckerglasur, Früchte usw. Sonstige Tiefkühlprodukte Rost 50 ºC Hähnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Brötchen, Kuchen und anderes Gebäck Im Bereich 30 bis 60 ºC bleibt die Backofenlampe ausgeschaltet.
  • Seite 78: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt betroffen? zubereiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 79: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN/IEC 60350. Backen Beim Backen auf 2 Ebenen die Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Beim Backen auf 3 Ebenen die Universalpfanne in der Mitte einschieben.
  • Seite 80 Gericht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer in in C Minuten Backblech 150 170 20 35 Small cakes vorheizen* Backblech 150 160 20 35 Universalpfanne + 140 160 30 45 Backblech Universalpfanne + 1+3+5 130 150 30 45 2 Backbleche Springform auf Rost 160 170 25 35...

Inhaltsverzeichnis