Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Montage, Inbetriebnahme, Bedienung; Sicherheitshinweise (Atex) - Endress+Hauser Silopilot M FMM50 Betriebsanleitung

Elektromechanisches lotsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silopilot M FMM50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

4
1
Sicherheitshinweise
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem Silopilot M FMM50 handelt es sich um ein kompaktes elektromechanisches Lotsystem.
Es dient der zyklischen Füllstandmessung in Bunkern oder Silos.
1.2

Montage, Inbetriebnahme, Bedienung

Der Silopilot M FMM50 ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut und berücksich-
tigt die einschlägigen Vorschriften und EG-Richtlinien. Wenn er jedoch unsachgemäß oder nicht
bestimmungsgemäß eingesetzt wird, können von ihm applikationsbedingte Gefahren ausgehen,
z. B. Produktüberlauf durch falsche Montage bzw. Einstellung.
Montage, elektrischer Anschluss, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung
darf deshalb nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu
autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben
und die Anweisungen befolgen.
Veränderungen und Reparaturen dürfen am Gerät nur vorgenommen werden, wenn dies die
Betriebsanleitung ausdrücklich zulässt.
1.3

Sicherheitshinweise (ATEX)

Bei Einsatz des Messsystems in explosionsgefährdeten Bereichen sind die entsprechenden natio-
nalen Normen einzuhalten. Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Installationsvorschriften,
Anschlusswerte und Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
• Stellen Sie sicher, dass das Fachpersonal ausreichend ausgebildet ist.
• Die messtechnischen und sicherheitstechnischen Auflagen an die Messstellen sind
einzuhalten.
• Der Betrieb des Silopilot ist nur mit geschlossenem Gehäuse zulässig.
• Das Gehäuse darf nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung geöffnet werden.
• Der Silopilot darf in der nach ATEX bescheinigten Version nur durch den Hersteller repariert
werden.
• Beim Einsatz des Silopilot in Bereichen mit brennbaren Stäuben sind die entsprechenden
nationalen Normen einzuhalten.
• Die Anforderungen der EN 50281-1-2, zum Beispiel in Bezug auf Staubablagerungen und
Temperaturen, sind unbedingt zu beachten.
• Kabel- und Leitungseinführungen sowie Blindstopfen dürfen nur durch solche gleichen Typs
ersetzt werden.
• Es ist durch den Betreiber sicherzustellen, dass es nicht zu Schüttkegelentladungen kommt.
Silopilot M FMM50
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis