Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 2389430 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.2 Koppeln des Produkts mit der mobilen Anwendung
Für die Steuerung über die mobile Anwendung muss das Produkt über Bluetooth mit der App gekoppelt
sein.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Auf Ihrem Mobilgerät ist die mobile Anwendung „Smart Life – Smart Living" von TUYA installiert.
1. Halten Sie zunächst einmal die Taste am Produkt gedrückt, bis sich das Leuchtmittel einschaltet.
2. Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht dann wiederholt die Taste, um das Produkt der Reihe nach in
die folgenden Betriebszustände zu versetzen:
AUS → EIN → AUS → EIN.
à
Das Produkt ist nun bereit zur Kopplung.
3. Aktivieren Sie auf Ihrem Mobilgerät die Bluetooth-Funktion und die Ermittlung des Standorts.
4. Rufen Sie die App auf.
5. Wählen Sie dann aus der Kategorie „Leuchtmittel" die Option Solar Light (BLE).
6. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Produkt mit der App zu kop-
peln.
à
Das Produkt ist nun mit der mobilen Anwendung gekoppelt.
à
Wenn Sie die Anwendung das nächste Mal starten, versucht die App automatisch, die Verbindung
wiederherzustellen.
Wichtig:
Wenn Sie das Produkt aus der App entfernen, müssen Sie den Kopplungsvorgang durch Ausführen
der oben genannten Schritte erneut einleiten.
9.3 Bedienen und Steuern des Produkts über die App
Verwenden Sie die App, um das Produkt bequem aus der Ferne zu bedienen und zu steuern.
Wichtig:
Das Produkt ist hauptsächlich für den Betrieb in der Nacht vorgesehen. Sollten Sie das Produkt bei
Tageslicht verwenden wollen, müssen Sie das Solarmodul abdecken, um den Eintritt der Dunkelheit
(Nacht) zu simulieren.
Wichtig:
Wird das Leuchtmittel ausgeschaltet, wird die Verbindung zur mobilen Anwendung unterbrochen.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Das Produkt wurde bereits mit der mobilen Anwendung gekoppelt.
a
Das Produkt ist eingeschaltet. Um dies sicherzustellen, sollten Sie das Solarmodul kurz abdecken
und überprüfen, ob sich das Leuchtmittel einschaltet.
1. Rufen Sie die App auf.
2. Warten Sie, bis die Kopplung zwischen Produkt und App erfolgreich abgeschlossen ist.
3. Verwenden Sie nun die Ihnen in der App zur Verfügung stehenden Funktionen, um das Produkt zu
bedienen und zu steuern.
10 Problembehandlung
Problem
Ursache
Die Leuchte schaltet sich nicht
In der Nähe befindet sich eine
ein.
Lichtquelle, die das Produkt stört.
Die Leuchte schaltet sich nicht
Die Leistung des Akkus reicht
ein.
nicht aus, um das Produkt zu be-
leuchten.
Die Leuchte bleibt nur für kurze
Lange Phasen mit geringer Son-
Zeit eingeschaltet.
neneinstrahlung (z. B. bei be-
wölktem Himmel oder im Winter)
führen dazu, dass sich der Akku
im Laufe des Tages weniger auf-
lädt.
Die Leuchte bleibt nur für kurze
Der Akku ist alt und kann nicht
Zeit eingeschaltet.
genügend Energie speichern.
11 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
4. Entfernen Sie den Staub vom Solarmodul.
2
12 Wartung
12.1 Austauschen des Akkus
Tauschen Sie den Akku aus, wenn sich die Beleuchtungszeit deutlich verringert.
V
a
1. Lösen Sie die Verriegelung am Solarmodul.
2. Heben Sie dann das Solarmodul nach oben ab.
3. Ersetzen Sie nun den alten Akku durch den neuen Akku. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
4. Bringen Sie anschließend das Solarmodul wieder an und verriegeln Sie es.
à
Nächster Schritt: Laden Sie den Akku vollständig auf.
13 Entsorgung
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
14 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
15 Technische Daten
15.1 Leuchte
Batteriestromversorgung ...................... 1 x 3,7 V,
Abhilfe
Stellen Sie das Produkt an einen
Solarmodul ............................................ 5 V, 1 W
dunklen Platz auf.
Ladedauer des Akkus ........................... 5 h (bei direkter Sonneneinstrahlung)
Laden Sie den Akku auf.
Batterielaufzeit (ca.) .............................. 8 h (bei vollständiger Ladung)
Lichtfarbe .............................................. WW / KW / RGB
Laden Sie den Akku auf.
Farbtemperatur ..................................... 2700 – 7000 K
Leuchtmittel .......................................... LED
Leuchtmittel austauschbar .................... Nein
Aktivierungsschwelle der Leuchte ........ 8 lx
Tauschen Sie den Akku aus.
Deaktivierungsschwelle der Leuchte .... 30 lx
Lichtstrom ............................................. 42 lm
Schutzklasse ........................................ Schutzklasse III
Schutzart .............................................. IP44
Betriebstemperatur ............................... -20 bis +50 °C
Lagertemperatur ................................... -20 bis +50 °C
Abmessungen (B x H x T) (ca.) ............ 92 x 290 x 170 mm
Gewicht (ca.) ........................................ 290 g
15.2 Bluetooth-Modul
Bluetooth Version ................................. Bluetooth Mesh
Frequenzbereich ................................... 2,402 – 2,480 GHz
Funkreichweite ..................................... 8 m
Sendeleistung (Funk) ........................... 2,93 dBm
Wichtig:
– Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Produkt eindringt.
– Verwenden Sie keinesfalls eine herkömmliche Batterie.
:
ORAUSSETZUNGEN
Sie haben einen neuen Akku des richtigen Typs (siehe Abschnitt „Technische Daten") vor sich liegen.
Sie haben den Akku erfolgreich ausgetauscht.
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.
Entfernen Sie eingelegte (wiederaufladbare) Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie per Gesetz (Batterieverordnung) verpflichtet, alle verbrauchten
Akkus zurückzuführen; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien / Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Be-
zeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Sym-
bol).
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.conrad.com/downloads
Lithium-Ionen-Akku des Typs 18500,
1200 mAh
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2389430_V1_1121_jh_mh_de I2/O1

Werbung

loading