Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH

Kundenservice

Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in "Störung
- was tun?" beschriebenen Anleitungen/Tabelle selbst zu
beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen,
ob die Störung behoben ist.
Falls nach den oben beschriebenen Kontrollen die Störung
weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den autorisierten IKEA
Kundendienst.
Sie benötigen dabei folgende Angaben:
Eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerätetyp und Modellnummer;
Servicenummer (Nummer nach dem Wort „Service" auf dem
Typenschild);
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
IKEA Kundendienst (nur dann wird garantiert, dass
Originalersatzteile verwendet werden und eine sachgerechte
Reparatur durchgeführt wird).
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und
trägt das Recycling-Symbol
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach
weg, sondern entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen
Vorschriften.
Entsorgung von Haushaltsgeräten
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren
Werkstoffen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den lokalen
Vorschriften zur Abfallbeseitigung.
Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und
Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben. Dieses Gerät ist gemäß der
Europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen.
Das Symbol
auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Für Deutschland regelt das Elektrogesetz die Rückgabe von
Elektrogeräten noch weitreichender.
Altgeräte können kostenfrei im lokalen Wertstoff- oder
Recyclinghof abgeben werden.
Das Gesetz sieht weitere kostenfreie Rückgabemöglichkeiten für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte im Handel vor:
Für Produkte, die sie direkt bezogen haben, bieten wir die
optionale Rücknahme ihres Altgerätes bei Anlieferung des
neuen Gerätes durch den Spediteur.
Rückgabe in Elektrofachmärkten mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 400m².
Rückgabe in Lebensmittelmärkten mit einer Verkaufsfläche
von mindestens 800m², wenn diese regelmäßig
Elektrogeräte zum Kauf anbieten.
Rücknahmen über den Versandhandel.
Für Haushaltsgroßgeräte mit einer Kantenlänge über 25cm
gilt eine 1:1 Rücknahme – sie können bei Neukauf ein Altgerät
.
der gleichen Art zurückgeben. Für Kleingeräte mit einer
Kantenlänge bis 25cm besteht auch eine 0:1 Rücknahmepflicht –
die Rückgabe von Geräten ist nicht an einen Neukauf gebunden.
Bitte löschen sie personenbezogene Daten auf geräte-
internen Datenträgern, bevor sie das Gerät entsorgen. Sie
sind verpflichtet Leuchtmittel; Batterien und Akkumulatoren
getrennt zu entsorgen, sofern diese zerstörungsfrei aus dem
Gerät entnehmbar sind.
TRANSPORT/UMZUG
Heben Sie den Trockner nie durch Festhalten an der
Arbeitsplatte an.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tür und den Wasserbehälter
korrekt geschlossen sind.
3. Wenn der Abflussschlauch an Ihr Abwassersystem
angeschlossen ist, befestigen Sie den Abflussschlauch auf
der Hinterseite des Trockners (siehe Installationsanleitung).
Energieverbrauch
ausgeschalteter Zustand (Po) - Watt
eingeschalteter Zustand (Pl) - Watt
Programme
Öko Baumwolle *
Öko Baumwolle
Pflegeleicht
*Das ist das Referenzprogramm für die
Energieverbrauchskennzeichnung und eignet sich zum
Trocknen von normaler, feuchter Baumwollwäsche. Das
ist das im Energieverbrauch effizienteste Programm zum
Trocknen von feuchter Baumwollwäsche. (Standard/Default-
Startkonfiguration)
Wärmepumpensystem
Die Wärmepumpe enthält fluorierte Treibhausgase, die sich
in einer hermetisch abgeschlossenen Einheit befinden. Diese
abgeschlossene Einheit enthält 0,18 kg des F-Gases R134a. GWP
= 1430 (1 t CO2).
xxxx
xxxx
xxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx
0,50
1,00
kg
kWh
Minuten
8
1.78
194
4
1,15
135
4
0,73
95
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis