Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumbeheizung Einschalten; Raumbeheizung Ausschalten; Raumkühlung Einschalten - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wärmepumpenregelung für luft/wasser wärmepumpen mit innen- und außeneinheit, split-ausführung: vitocal 100-s/111-s, vitocal 200-s/222-s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizkreise/Kühlkreise
Damit kurzzeitige Schwankungen um diese Tempera-
turgrenzen nicht zum ständigen Wechsel zwischen
Raumbeheizung und Raumkühlung führen, sind feste
Hysteresen hinterlegt.

Raumbeheizung einschalten

Falls alle der folgenden Bedingungen zutreffen, schal-
tet die Raumbeheizung ein:
Die gedämpfte Außentemperatur unterschreitet die
Heizgrenze: Siehe Seite 42.
Das Betriebsprogramm „Heizen und Warmwasser"
oder „Heizen/Kühlen und WW" ist eingeschaltet.
Im „Zeitprogramm Heizen" oder „Zeitprog. Hei-
zen/Kühl" für den jeweiligen Heiz-/Kühlkreis ist eine
Zeitphase aktiv.
Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher: Im „Zeit-
prog. Pufferspeicher" ist eine Zeitphase aktiv.
: Anlage mit Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher
(Anlagenkonfiguration
2
Im „Zeitprog. Pufferspeicher" ist eine Zeitphase
aktiv.
„Betriebsart Pufferspeicher 721F" steht auf „0".
Bedienungsanleitung „Vitotronic 200"

Raumbeheizung ausschalten

Bei witterungsgeführter Regelung wird die Raumbe-
heizung unter folgenden Bedingungen ausgeschaltet
Eine der Bedingungen für das Einschalten der
Raumbeheizung ist nicht mehr erfüllt: Siehe Kapitel
„Raumbeheizung einschalten".
Oder
Die gedämpfte Außentemperatur überschreitet die
Heizgrenze um 2 K.
Raumkühlung einschalten
Falls alle der folgenden Bedingungen zutreffen, schal-
tet die Raumkühlung ein:
Die gedämpfte Außentemperatur überschreitet die
Kühlgrenze: Siehe Seite 42.
Das Betriebsprogramm „Heizen/Kühlen und WW"
ist eingeschaltet.
(Fortsetzung)
auf Seite 39):
Hinweis
Bei Frostschutz ist es sicherer, auch kurzzeitige
Schwankungen zu berücksichtigen. Daher verwen-
det die Wärmepumpenregelung zum Einschalten
und Ausschalten der Frostschutzfunktion das Kurz-
zeitmittel der Außentemperatur.
Bei vorhandenem Raumtemperatursensor ist auch
für die Raumtemperatur ein Kurzzeitmittel verfügbar.
Diesen Wert nutzt die Wärmepumpenregelung zur
Raumtemperatur-Aufschaltung bei witterungsgeführ-
ter Regelung oder für die raumtemperaturgeführte
Regelung („Raumtemperaturregelung 2005").
Zusätzliche Bedingung bei witterungsgeführter
Regelung:
Die Vorlauftemperatur liegt unterhalb des Vorlauf-
temperatur-Sollwerts: Siehe Seite 41.
Zusätzliche Bedingung bei raumtemperaturgeführter
Regelung:
Die Raumtemperatur unterschreitet den Raumtem-
peratur-Sollwert: Siehe Seite 42.
Hinweis
Falls Raumbeheizung eingeschaltet ist, läuft die Heiz-
kreispumpe dauernd. Bei direkt an der Wärmepumpe
angeschlossenen Heiz-/Kühlkreisen ohne Mischer ist
die Sekundärpumpe dauernd eingeschaltet.
Bei raumtemperaturgeführter Regelung oder bei wit-
terungsgeführter Regelung mit Raumtemperatur-Auf-
schaltung wird die Raumbeheizung unter folgenden
Bedingungen ausgeschaltet:
Eine der Bedingungen für das Einschalten der
Raumbeheizung ist nicht mehr erfüllt: Siehe Kapitel
„Raumbeheizung einschalten".
Oder
Die Raumtemperatur überschreitet den Raumtempe-
ratur-Sollwert um 5 K.
Im „Zeitprog. Heizen/Kühl" für den jeweiligen
Heiz-/Kühlkreis ist eine Zeitphase mit den Betriebs-
status „Normal" oder „Festwert" aktiv.
Funktionsbeschreibung
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis