Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Anschlussplan 7; Förderungen, Anträge Und Konformitätserklärungen; Vorschriften/Richtlinien - Viessmann VITOCHARGE VX3 Planungsanleitung

Hybrid-stromspeicher mit lithium-eisenphosphat-batterien 4,6 bis 8,0 kw mit 4,0 bis 15 kwh
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCHARGE VX3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenschema 7 – Vitocharge VX3, Typ 6.0A und 8.0A

Anschlussplan 7

B
A
A Hauptanschlusskasten
B Hauptanschlusszähler Z1 vom Energieversorgungsunterneh-
men
C Energiezähler
D Vitocal:
■ 1-phasiger Verdichter 230 V
■ 3-phasiger Verdichter 400 V
E Externer Stromzähler Z2, Haushaltsstromverbrauch,
Z1 – Z2 = Stromverbrauch Wärmepumpe

Anhang

20
20.1 Förderungen, Anträge und Konformitätserklärungen
Alle Informationen zu Förderungen siehe www.viessmann.com
unter „Vitocharge" > „Fördermittelabfrage".

20.2 Vorschriften/Richtlinien

Wir, die Viessmann Climate Solutions SE zeigen an, dass das
Stromspeichersystem Vitocharge nach den derzeitig geltenden
Richtlinien/Verordnungen, Normen und technischen Regeln geprüft
und zugelassen ist.
VIESMANN
74
E
C
D
(Fortsetzung)
F
external
G
external
K
H
H
F CAN-BUS-Leitung, 2-adrig, verdrillt
Anzugsdrehmoment Anschluss: 0,5 Nm
G Vitocharge VX3, Typ 6.0A4 bis 6.0A15 oder 8.0A4 bis 8.0A15
H Photovoltaikstränge: Max. 2 Stränge anschließbar
K Am Vitocharge VX3 angeschlossene Batterien: In der Abb. ist
beispielhaft 1 Batterie dargestellt.
L Verbraucher
Weitere Hinweise und Formulare für die Inbetriebnahme (z. B.
Anträge und Konformitätsnachweise) siehe www.viessmann.de
unter „Marktpartner" > „Vitocharge".
L
VITOCHARGE VX3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis