Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GCM 12 JL Professional Originalbetriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCM 12 JL Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
OBJ_BUCH-1600-004.book Page 15 Wednesday, June 10, 2015 11:25 AM
zeug läuft. Führen Sie den Werkzeugarm immer zuerst in
die Ruheposition und schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus.
 Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Arbeiten nicht an,
bevor es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird beim Arbeiten
sehr heiß.
 Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das Elek-
trowerkzeug aus und halten Sie das Werkstück ruhig,
bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist. Um ei-
nen Rückschlag zu vermeiden, darf das Werkstück erst
nach Stillstand des Sägeblatts bewegt werden. Behe-
ben Sie die Ursache für das Verklemmen des Sägeblatts,
bevor Sie das Elektrowerkzeug erneut starten.
 Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es vollständig
zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufende Einsatz-
werkzeuge können Verletzungen verursachen.
 Führen Sie das Sägeblatt nur eingeschaltet gegen das
Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines Rückschla-
ges, wenn sich das Sägeblatt im Werkstück verhakt.
 Stellen Sie sich nie auf das Elektrowerkzeug. Es können
ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das Elektrowerk-
zeug umkippt oder wenn Sie versehentlich mit dem Säge-
blatt in Kontakt kommen.
 Machen Sie Warnschilder am Elektrowerkzeug niemals
unkenntlich.
 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Symbole
Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres
Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte
die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretati-
on der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und
sicherer zu gebrauchen.
Symbole und ihre Bedeutung
 Laserstrahlung
Nicht direkt mit optischen Instru-
menten betrachten
Laser Klasse 1M
 Kommen Sie mit Ihren Händen nicht
in den Sägebereich, während das
Elektrowerkzeug läuft. Beim Kontakt
mit dem Sägeblatt besteht Verlet-
zungsgefahr.
 Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
 Tragen Sie eine Schutzbrille.
Bosch Power Tools
Symbole und ihre Bedeutung
 Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwir-
kung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
 Gefahrenbereich! Halten Sie mög-
lichst Hände, Finger oder Arme von
diesem Bereich fern.
Beachten Sie die Abmessungen des Säge-
blatts. Der Lochdurchmesser muss ohne
Spiel zur Werkzeugspindel passen. Ver-
wenden Sie keine Reduzierstücke oder
Adapter.
 Stellen Sie die Sägetisch-
verlängerungen immer
richtig ein, um lange
Werkstücke am freien
Ende zu unterlegen oder
abzustützen. Werkstücke,
die nicht ausreichend un-
terlegt sind, können wäh-
rend des Sägens abkippen.
Dies kann zu Verletzungen
oder zu Schäden am Elekt-
rowerkzeug führen.
 Sägen Sie immer mit ein-
gesetzten Distanzan-
schlägen. Ohne Distanz-
anschläge ist die
Anlegefläche zu gering und
das Werkstück kann zum
Sägen nicht ausreichend
gesichert werden.
Deutsch | 15
1 609 92A 1CJ | (10.6.15)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis