Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Der Differenzdruckmessung - Endress+Hauser EngyCal RH33 Betriebsanleitung

Universeller wärme-/kältezähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EngyCal RH33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EngyCal® RH33
Endress+Hauser

Parametrierung der Differenzdruckmessung

Zur Einstellung der DP Durchflussmessung wird im Menü Menü/Durchfluss/Signal: 4..20 mA
(DP) gewählt. Zur weiteren Parametrierung werden folgende Daten (gemäß Auslegeblatt oder
Typenschild des Differenzdruckmessgeräts) benötigt.
• Bauform und Material des Drosselgeräts, z.B. Blende, Düse
• Messbereich Differenzdruck
• Innendurchmesser der Rohrleitung bei 20 °C (68 °F)
• Durchmesser des Drosselgeräts (bzw. k-Faktor für Staudrucksonden) bei 20 °C (68 °F)
• Dichte im Auslegezustand (nur für V-Cone und Gilflo)
Auswahl der Kennlinie für das Durchflusssignal
Wärmezähler
Kennlinie linear
Kennlinie quadrieren
Vorzugsweise ist die Kennlinie linear zu verwenden, da hierdurch im unteren Bereich höhere
Genauigkeiten bei der Durchflussberechnung erreicht werden.
Zur Überprüfung der Berechnung werden folgende Werte im Menü/Diagnose angezeigt.
• Durchflusskoeffizient c
• Expansionszahl ß
• Differenzdruck (DP)
DP Transmitter (Ausgang)
Kennlinie DP Transmitter linear, skaliert auf mbar oder
inchH20
Kennlinie DP Transmitter radiziert, skaliert auf kg/h, t/h,
3
ft
/h, etc.
Inbetriebnahme
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis