Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline promag 10 H Technische Information
Endress+Hauser PROline promag 10 H Technische Information

Endress+Hauser PROline promag 10 H Technische Information

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline promag 10 H:

Werbung

Technische Information
TI 095D/06/de
50104875
Magnetisch-induktives
Durchfluss-Messsystem
PROline promag 10 H
Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in
Hygiene-, Lebensmittel- oder Prozessapplikationen
Anwendungsbereiche
Magnetisch-induktives Durchflussmess-
gerät zur Messung von Flüssigkeiten mit
einer Mindestleitfähigkeit von 50 µS/cm:
Getränke, z.B. Fruchtsaft, Bier, Wein
Homogene Milchprodukte
Wässrige Chemikalien und Lösungen
(Säuren, Laugen, und Salzlösungen)
Nennweiten DN 0–100
3A Zulassung und EHEDG geprüft
Vorteile auf einen Blick
Ideal für einfache Messaufgaben -
Stromausgang zur Anzeige des aktuel-
len Durchflusses, Impulsausgang zur
Ansteuerung eines externen Summen-
zählers oder als Statusausgang
Garantierte Anwendungssicherheit,-
Promag 10 bietet alle Basisfunktionen
um eine hohe Zuverlässigkeit und
Messwertstabilität zu garantieren
Optimale Prozessführung basierend
auf einer Messgenauigkeit von + 0.5%
Sensor ist in Edelstahl ausgeführt,
somit ist eine hohe bakteriologische
Sicherheit gewährleistet.
Molchbarer Sensor
PFA Auskleidung garantiert eine maxi-
male Resistenz bei aggressiven Mess-
stoffen und einen Einsatz und Tempe-
raturen von 150°C. Der Sensor ist
CIP/SIP-reinigbar.
Servicefreundlich - funktionelles
Design vereinfacht Unterhaltsarbeiten -
HART, Fieldtool und FieldCheck unter-
stützen bis zur Geräteverifizierung
ohne Ausbau des Messaufnehmers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline promag 10 H

  • Seite 1 Magnetisch-induktives Technische Information TI 095D/06/de 50104875 Durchfluss-Messsystem PROline promag 10 H Durchflussmengenmessung von Flüssigkeiten in Hygiene-, Lebensmittel- oder Prozessapplikationen • Anwendungsbereiche Sensor ist in Edelstahl ausgeführt, Magnetisch-induktives Durchflussmess- somit ist eine hohe bakteriologische gerät zur Messung von Flüssigkeiten mit Sicherheit gewährleistet.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    PROline Promag 10 H Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Konstruktiver Aufbau ..... . . 18 Messprinzip .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    PROline Promag 10 H Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert. Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Lei- ter. Die induzierte Spannung verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit und wird über zwei Messelektroden dem Messverstärker zugeführt.
  • Seite 4: Ausgangskenngrößen

    PROline Promag 10 H Ausgangskenngrößen Ausgangssignal Stromausgang: aktiv, galvanisch getrennt, Endwert einstellbar, Temperaturkoeffizient: typ. 2 µA./°C, Auflösung: 1,5 mA < 700 Ω (bei HART: R ≥ 250 Ω) aktiv: 4...20 mA, R Impulsausgang: passiv, Open Collector, 30 V DC, 250 mA, galvanisch getrennt wahlweise konfigurierbar als: –...
  • Seite 5: Hilfsenergie

    PROline Promag 10 H Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Messeinheit – – (L+) (L-) F06-10xxxxxx-04-06-xx-xx-000 Anschließen des Messumformers (Aluminium-Feldgehäuse). Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm Kabel für Hilfsenergie: 85...250 V AC, 20...28 V AC, 11...40 V DC Klemme Nr. 1: L1 für AC, L+ für DC Klemme Nr.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss Getrenntausführung

    PROline Promag 10 H Elektrischer Anschluss Getrenntausführung Spulenkreis Elektrodenkreis Messsignal Rohr MSÜ S1 E1 E2 S2 GND E S n.c. n.c. n.c. E1 E2 GND E DN 2...25 DN 40...100 F06-10Hxxxxx-04-xx-xx-de-000 Anschluss der Getrenntausführung Anschlussklemmenraum Wandaufbaugehäuse Anschlussgehäusedeckel Messaufnehmer Signalkabel Spulenstromkabel n.c.
  • Seite 7: Leistungsaufnahme

    PROline Promag 10 H • Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm F06-5xWxxxxx-04-11-08-xx-003 Kabelquerschnitt Signalkabel Spulenstromkabel Ader Aderisolation Aderschirm Adermantel Aderverstärkung Kabelschirm Außenmantel Einsatz in elektrisch stark gestörter Umgebung: Die Messeinrichtung erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen gemäß EN 61010 und die EMV-Anforderungen gemäß EN 61326.
  • Seite 8: Messgenauigkeit

    PROline Promag 10 H Messgenauigkeit Referenzbedingungen Gemäß DIN 19200 und VDI/VDE 2641: • Messstofftemperatur: +28 °C ± 2 K • Umgebungstemperatur: +22 °C ± 2 K • Warmlaufzeit: 30 Minuten Einbau: • Einlaufstrecke >10 x DN • Auslaufstrecke > 5 x DN •...
  • Seite 9: Einsatzbedingungen: Einbau

    PROline Promag 10 H Einsatzbedingungen: Einbau Einbauhinweise Einbauort Eine richtige Messung ist nur bei gefüllter Rohrleitung möglich. Vermeiden Sie deshalb folgende Einbauorte in der Rohrleitung: • Keine Installation am höchsten Punkt der Leitung. Gefahr von Luftansammlungen! • Keine Installation unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung.
  • Seite 10 PROline Promag 10 H Teilgefüllte Rohrleitungen Bei teilgefüllten Rohrleitungen mit Gefälle ist eine dükerähnliche Einbauweise vorzusehen. Die Messstoffüberwachungsfunktion bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte Rohrlei- tungen zu erkennen. Achtung! Gefahr von Feststoffansammlungen! Montieren Sie den Messaufnehmer nicht an der tiefsten Stelle des Dükers.
  • Seite 11 PROline Promag 10 H Einbaulage Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen vermieden werden als auch störende Ablagerungen im Messrohr. Promag bietet jedoch die zusätzliche Funktion der Messstoffüberwachung für die Erkennung teilgefüllter Messrohre bzw. bei ausgasenden Mess- stoffen oder schwankendem Prozessdruck...
  • Seite 12: Ein- Und Auslaufstrecken

    PROline Promag 10 H Vibrationen Bei sehr starken Vibrationen sind sowohl Rohrleitung als auch Messaufnehmer abzustützen und zu fixieren. Achtung! Bei zu starken Vibrationen ist eine getrennte Montage von Messaufnehmer und Messumformer empfehlenswert. Angaben über die zulässige Stoß- und Schwingungsfestigkeit finden Sie im Abschnitt "Stoß- und Schwingungsfestigkeit", Kapitel "Einsatzbedingungen: Umgebung".
  • Seite 13: Anpassungsstücke

    PROline Promag 10 H Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach (E) DIN EN 545 (Doppelflansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut wer- den. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr lang- sam fließendem Messstoff die Messgenauigkeit.
  • Seite 14: Verbindungskabellänge

    PROline Promag 10 H Verbindungskabellänge Beachten Sie bei der Montage der Getrenntausführung folgende Hinweise, um korrekte Mess- resultate zu erhalten: • Kabelführung fixieren oder in Panzerrohr verlegen. Besonders bei kleinen Messstoffleitfähigkei- ten kann durch Kabelbewegungen eine Verfälschung des Messsignales hervorgerufen wer- den.
  • Seite 15: Einsatzbedingungen: Umgebung

    PROline Promag 10 H Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur -20...+60 °C (Messaufnehmer, Messumformer) Folgende Punkte sind zu beachten: • Montieren Sie das Messgerät an einer schattigen Stelle. Direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden, insbesondere in wärmeren Klimaregionen. • Bei gleichzeitig hohen Umgebungs- und Messstofftemperaturen ist der Messumformer räum- lich getrennt vom Messaufnehmer zu montieren (→...
  • Seite 16: Einsatzbedingungen: Prozess

    PROline Promag 10 H Einsatzbedingungen: Prozess Messstoftemperaturbe- Messaufnehmer: • reich DN 2...25: –20...+150 °C • DN 40...100: –20...+150 °C Dichtung: • EPDM: –20...+130 °C • Viton: –20...+150 °C • Kalrez: –20...+150 °C Mindestleitfähigkeit: ≥ 50 µS/cm Leitfähigkeit Bei der Getrenntausführung ist die notwendige Leitfähigkeit zudem von der Kabellänge abhängig →...
  • Seite 17: Durchflussgrenze

    PROline Promag 10 H Durchflussgrenze Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messauf- nehmers. Die optimale Fließgeschwindigkeit liegt zwischen 2…3 m/s. Die Durchflussgeschwin- digkeit (v) ist zudem auch auf die physikalischen Eigenschaften des Messstoffes abzustimmen: • v > 2 m/s: bei belagsbildenden Messstoffen wie z.B. fettreiche Milch, usw.
  • Seite 18: Konstruktiver Aufbau

    PROline Promag 10 H Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Abmessungen Getrenntausführung 161...181 20...30 ANSCHLUSSKLEMMEN - FIELD TERMINALS F06-10Fxxxxx-06-03-xx-xx-001 Abmessungen Messumformer Promag 10 (Getrenntausführung) 248 ±2 ANSCHLUSSKLEMMEN - FIELD TERMINALS ANSCHLUSSKLEMMEN - FIELD TERMINALS F06-10xxxxxx-17-06-xx-xx-002 Montage Messumformer Getrenntausführung Direkte Wandmontage Rohrmontage Endress + Hauser...
  • Seite 19 PROline Promag 10 H Promag H, DN 2...25 (Kompaktausführung) 161...181 20...30 F06-10Hxxxxx-06-00-xx-xx-001 PN ** ANSI DIN[bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [inch] 16/40 2,25 M 6x4 16/40 M 6x4 16/40 M 6x4 16/40 16,0 M 6x4 1" 16/40 22,6 M 6x4...
  • Seite 20 PROline Promag 10 H Promag H, DN 2...25 (Getrenntausführung) F06-xxHxxxxx-06-05-xx-xx-001 PN * ANSI [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [inch] [bar] 16/40 2,25 M 6x4 16/40 M 6x4 16/40 M 6x4 16/40 16,0 M 6x4 1" 16/40 22,6...
  • Seite 21: Wandmontageset

    PROline Promag 10 H Wandmontageset F06-xxHxxxxx-06-07-06-xx-000 Wandmontageset für Promag H / DN 2...25 125 mm 88 mm 120 mm, Ø 7 mm Endress + Hauser...
  • Seite 22 PROline Promag 10 H Promag H, DN 40...100 (Kompaktausführung) 161...181 20...30 F06-10Hxxxxx-06-00-xx-xx-000 ANSI [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [inch] [bar] 1 1/2" 35,3 245) M 6x4 2" 48,1 M 8x4 2 1/2" 59,9 M 8x4 3" 72,6 M 12x4 4"...
  • Seite 23 PROline Promag 10 H Promag H, DN 40...100 (Getrenntausführung) F06-xxHxxxxx-06-05-xx-xx-000 ANSI [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [inch] [bar] 1 1/2" 35,3 151,5 64,5 M 6x4 2" 48,1 164,0 77,0 M 8x4 2 1/2" 59,9 164,0 77,0 M 8x4 3"...
  • Seite 24 PROline Promag 10 H Frontansicht Promag H, DN 2...25 (ohne Prozessanschlüsse) DN 2...15 DN 25 ±0.1 ±0.1 ±0.1 ±0.1 F06-5xHxxxxx-06-05-08-xx-000 Abmessungen Frontansicht Messaufnehmer DN 2...25 Sensor (DIN) (ANSI) DN [mm] [mm] [mm] [mm] 2...8 – – – – – 22,6...
  • Seite 25 PROline Promag 10 H Prozessanschlüsse mit O-Ring-Dichtungen (DN 2...25) Flansch PN 40 / DIN 2501 Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] Flansch DIN 2501 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] **H**-D*********** 2...8 DN 15 17.3...
  • Seite 26 PROline Promag 10 H Prozessanschlüsse mit aseptischer Formdichtung (DN 2...25) Schweißstutzen Sensor Passend zu Rohrleitung H x B 1.4404 / 316L DN [mm] DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] **H**-U*********** 2…8 14 x 2 (DN 10) 23,3 60 x 42...
  • Seite 27 PROline Promag 10 H Verschraubung: DIN 11864-1 Sensor Passend zu Rohrleitung H x B Aseptik-Gewindestutzen, Form A DN [mm] DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L **H**-3*********** 2…8 Rohr 13 x 1,5 (DN 10) Rd 28 x 1/8"...
  • Seite 28 PROline Promag 10 H Nur als Zubehörteil bestellbare Prozessanschlüsse (mit aseptischer Formdichtung) Außengewinde Sensor Passend zu H x B 1.4404 / 316L DN [mm] NP Innengewinde [mm] [inch] [mm] [mm] [mm] DKH**-GD** 2…8 NPT 3/8" 3/8" 15,5 60 x 42 NPT 1/2"...
  • Seite 29 PROline Promag 10 H Frontansicht Promag H, DN 40...100 (ohne Prozessanschlüsse F06-5xHxxxxx-06-05-08-xx-001 Abmessungen Frontansicht Messaufnehmer DN 40...100 Sensor [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Gewindelöcher [mm] 122,0 71,0 51,0 35,3 – 147,0 83,5 63,5 48,1 – 147,0 100,0...
  • Seite 30 PROline Promag 10 H Prozessanschlüsse mit aseptischer Formdichtung (DN 40...100) Schweißstutzen Sensor Passend zu Rohrleitung 1.4404 / 316L DN [mm] DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] **H**-U*********** 42 x 2 38,0 71,0 54 x 2 50,0 83,5 70 x 2...
  • Seite 31 PROline Promag 10 H Verschraubung, Gewindestutzen Sensor Passend zu Rohrleitung SC nach DIN 11851 DN [mm] DIN 11850 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L **H**-2*********** 42 x 2 Rd 65 x 1/6" 71,0 54 x 2 Rd 78 x 1/6"...
  • Seite 32: Gewicht

    PROline Promag 10 H Verschraubung, Gewindestutzen Sensor Passend zu Rohrleitung SMS 1145 nach SMS 1145 DN [mm] ODT Nennweite [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1.4404 / 316L **H**-5*********** 38.1 x 1.65 35,5 Rd 60 x 1/6" 71,0 50.8 x 1.65 48,5 Rd 70 x 1/6"...
  • Seite 33: Werkstoffe

    PROline Promag 10 H Werkstoffe • Gehäuse Messumformer: Kompakt-Gehäuse: Pulverlackbeschichteter Aluminiumdruckguss • Gehäuse Getrenntausführung: Pulverlackbeschichteter Aluminium- druckguss Gehäuse Messaufnehmer: 1.4301 Wandmontageset: 1.4301 Messrohr: rostfreier Stahl 1.4301 oder 1.4306/304L • Flansche: Anschlüsse generell aus 1.4404/316L • Erdungsringe: Standard: 1.4435/316L • Option: –...
  • Seite 34: Elektrodenbestückung

    PROline Promag 10 H Elektrodenbestückung Messelektroden und Messstoffüberwachungselektroden • Standardmäßig vorhanden bei: – 1.4435, – Alloy C-22 • DN 2…8: ohne Messstoffüberwachungselektrode Prozessanschluss Mit O-Ring: – Flansch (DIN, ANSI, JIS) – Außengewinde Mit Formdichtung: – Schweißstutzen (DIN 11850, ODT) – Clamp (ODT, ISO 2852, DIN 32676) –...
  • Seite 35: Zertifikate Und Zulassungen

    PROline Promag 10 H Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfungdes Gerätes mit der Anbringung des CE-Zei- chens. Lebensmitteltauglichkeit 3A-Zulassung und EHEDG-geprüft Dichtungen: FDA-konform (außer Kalrez-Dichtungen) Externe Normen und EN 60529: Richtlinien Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • Seite 36 Deutschland Österreich Schweiz Vertrieb: Service: Endress+Hauser Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Messtechnik Ges.m.b.H. Metso AG • Beratung • Help-Desk GmbH+Co. KG Lehnergasse 4 Sternenhofstraße 21 • Information • Feldservice Colmarer Straße 6 • Auftrag • Ersatzteile/Reparatur D-79576 Weil am Rhein A-1230 Wien CH-4153 Reinach/BL1 •...

Inhaltsverzeichnis