Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Werkstückmaße - Bosch GTS 254 Professional Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Um das Elektrowerkzeug danach wieder in Betrieb zu neh-
men, müssen Sie erneut die grüne Ein-Taste (25) drücken.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
u
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschläge oder
sonstige Geräteteile berühren kann.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug zum Nuten oder
u
Falzen nur mit einer entsprechend geeigneten Schutz-
vorrichtung (z. B. Tunnelschutzhaube, Druckkamm).
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum Schlit-
u
zen (im Werkstück beendete Nut).
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie
das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.
Der Spaltkeil muss mit dem Sägeblatt fluchten, um ein Ver-
klemmen des Werkstücks zu vermeiden.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werk-
stück muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an den
Parallelanschlag haben.
Bewahren Sie den Schiebestock immer am Elektrowerkzeug
auf.
Position des Bedieners (siehe Bild G)
Stellen Sie sich nie in direkter Linie mit dem Säge-
u
blatt. Halten Sie sich immer auf der Seite zum Säge-
blatt, auf der sich auch die Anschlagschiene befindet.
Bei einem Rückschlag kann das Werkstück mit hoher Ge-
schwindigkeit auf Personen geschleudert werden, die vor
und in einer Linie mit dem Sägeblatt stehen.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden Sä-
geblatt fern.
Beachten Sie dabei folgende Hinweise:
– Halten Sie das Werkstück sicher mit beiden Händen und
drücken Sie es fest auf den Sägetisch.
– Verwenden Sie für schmale Werkstücke und zum Sägen
vertikaler Gehrungswinkel immer den mitgelieferten
Schiebestock (15) und den Zusatz-Parallelanschlag (47).
Maximale Werkstückmaße
vertikaler Gehrungswinkel max. Höhe des Werkstücks
45°
Sägen
Gerade Schnitte sägen
– Stellen Sie den Parallelanschlag (9) auf die gewünschte
Schnittbreite ein.
– Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die
Schutzabdeckung (6).
– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel
(17) soweit an oder ab, bis sich die oberen Zähne des Sä-
geblatts (28) ca. 3 − 6 mm über dem Werkstück befin-
den.
Bosch Power Tools
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
Wenn Sie zu viel Druck ausüben, können die Sägeblatt-
spitzen überhitzen und das Werkstück kann Schaden neh-
men.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Vertikale Gehrungswinkel sägen
– Stellen Sie den gewünschten vertikalen Gehrungswinkel
des Sägeblatts ein.
Bei nach links gekipptem Sägeblatt muss der Parallelan-
schlag (9) rechts vom Sägeblatt sein.
– Folgen Sie den Arbeitsschritten entsprechend: (siehe
„Gerade Schnitte sägen", Seite 23)
Horizontale Gehrungswinkel sägen (siehe Bild H)
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-
kel am Winkelanschlag (3) ein.
– Legen Sie das Werkstück an die Profilschiene (50) an.
Das Profil darf sich nicht in der Schnittlinie befinden. Lö-
sen Sie in diesem Fall die Flügelmuttern (51) und ver-
schieben Sie die Profilschiene.
– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel
(17) soweit an oder ab, bis sich die oberen Zähne des Sä-
geblatts (28) ca. 3 − 6 mm über dem Werkstück befin-
den.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie das Werkstück mit der einen Hand gegen die
Profilschiene (50) und schieben Sie den Winkelanschlag
mit der anderen Hand am Feststellknauf (60) langsam in
der Führungsnut (3) nach vorne.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
[mm]
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
80
55
Anschläge für vertikale Standard-Gehrungswinkel
0°/45° einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel des Säge-
blatts von 0° ein.
Überprüfen (siehe Bild I1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch (4).
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt (28)
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild I2)
– Lösen Sie die Schraube (64). Damit kann der 0°-Anschlag
(24) verschoben werden.
Deutsch | 23
1 609 92A 72F | (13.10.2021)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0601b45000

Inhaltsverzeichnis