Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser PROline promag 50 Beschreibung Gerätefunktionen

Endress+Hauser PROline promag 50 Beschreibung Gerätefunktionen

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROline promag 50:

Werbung

BA 049D/06/de/06.01
Nr. 50097084
FM+SGML 6.0
gültig ab Software-Version:
V 1.02.XX (Messverstärker)
V 1.02.XX (Kommunikation)
PROline promag 50
Magnetisch-induktives
Durchfluss-Messsystem
Beschreibung Gerätefunktionen
MESSWERTE
VOLUMENFLUSS
EINHEIT
EINHEIT
SYSTEM
EINHEITEN
VOLUMENFLUSS
VOLUMEN
MESSWERTE
VOLUMENFLUSS
QUICK SETUP
SYSTEM
EINHEIT
EINHEIT
INBETRIEBNAHME
VOLUMENFLUSS
VOLUMEN
EINHEITEN
BETRIEB
QUICK SETUP
INBETRIEBNAHME
SPRACHE
CODE EINGABE
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
BETRIEB
SPRACHE
CODE EINGABE
KUNDENCODE
ANZEIGE
ZEILE 1
ZEILE 2
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
ANZEIGE
ZEILE 1
ZEILE 2
SUMMENZÄHLER.
SUMME
UBERLAUF
SUMMENZÄHLER.
SUMME
UBERLAUF
EINHEIT SUMME
ZUORDNUNG
STROMAUSGANG
STROMBEREICH
ZUORDNUNG
STROM
STROMAUSGANG
STROMBEREICH
STROM
ZUORDNUNG
IMP.-/FREQUENZ-
IMP.-/FREQUENZ-
ZUORDNUNG
BETRIEBSART
AUSGANG
BETRIEBSART
FREQUENZ
ENDFREQUENZ
AUSGANG
FREQUENZ
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
STATUSAUSGANG
PUNKT
PUNKT
ZUORDNUNG
ZUORDNUNG
STATUSEINGANG
AKTIVER PEGEL
STATUSEINGANG
STATUSEINGANG
AKTIVER PEGEL
STATUSEINGANG
MESSSTELLEN-
MESSSTELLEN-
KOMMUNIKATION
MESSSTELLEN-
MESSSTELLEN-
BEZEICHNUNG
BEMERKUNG
KOMMUNIKATION
BEZEICHNUNG
BEMERKUNG
PROZESS-
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
PARAMETER
SCHLEICHMENGE
PUNKT
PROZESS-
ZUORDNUNG
EINSCHALT-
PARAMETER
SYSTEM-
SCHLEICHMENGE
EINBAURICHTUNG
PUNKT
MESSMODUS
PARAMETER
AUFNEHMER
UNTERDRÜCK.
SYSTEM-
EINBAURICHTUNG
AUFNEHMER-
K-FAKTOR
K-FAKTOR
MESSMODUS
PARAMETER
AUFNEHMER
DATEN
POSITIV
NEGATIV
AUFNEHMER-
K-FAKTOR
AKTUELLER
ALTE SYSTEM-
K-FAKTOR
ÜBERWACHUNG
SYSTEMZUSTAND
ZUSTÄNDE
SYSTEMFEHLER
DATEN
POSITIV
NEGATIV
SIMULATION
SIMULATION
SIMULATION
AKTUELLER
ALTE SYSTEM-
ÜBERWACHUNG
SYSTEM
FEHLERVERH.
MESSGRÖSSE
SYSTEMZUSTAND
ZUSTÄNDE
SENSOR
SERIENNUMMER
SENSOR TYP
SIMULATION
SIMULATION
SIMULATION
VERSION
SYSTEM
FEHLERVERH.
MESSGRÖSSE
VERSTÄRKER
HW-REV.-NR.
SW-REV.-NR.
VERSION
VERSTÄRKER
VERSTÄRKER
SENSOR
SERIENNUMMER
SENSOR TYP
VERSION
VERSTÄRKER
HW-REV.-NR.
SW-REV.-NR.
VERSION
VERSTÄRKER
VERSTÄRKER
EINHEIT
LÄNGE
EINHEIT
LÄNGE
ZUSTAND
KUNDENCODE
ZUGRIFF
ZUSTAND
100% WERT
ZUGRIFF
ANZEIGEFORMAT
100% WERT
ANZEIGEFORMAT
RESET
EINHEIT SUMME
SUMMENZÄHLER
RESET
SUMMENZÄHLER
WERT 20 mA
ZEITKONSTANTE
WERT 20 mA
ZEITKONSTANTE
ENDFREQUENZ
WERT-f-MAX.
WERT-f-MAX.
AUSSCHALT-
AUSSCHALT-
ZEITKONSTANTE
ZEITKONSTANTE
PUNKT
PUNKT
MINDEST
ISTZUSTAND
MINDEST
ISTZUSTAND
PULSBREITE
STATUS
PULSBREITE
STATUS
BUS
HART
HART
BUS
ADDRESSE
PROTOKOLL
ADDRESSE
PROTOKOLL
AUSSCHALT-
MSÜ / OED
PUNKT
AUSSCHALT-
MSÜ / OED
MESSWERT-
PUNKT
SYSTEM
DÄMPFUNG
MESSWERT-
SYSTEM
UNTERDRÜCK.
DÄMPFUNG
NULLPUNKT
NENNWEITE
ZUORDNUNG
FEHLER-
NULLPUNKT
NENNWEITE
KATEGORIE
WERT
ZUORDNUNG
FEHLER-
SIMULATION
SYSTEMFEHLER
KATEGORIE
HW-REV.-NR.
WERT
AUFNEHMER
SIMULATION
I/O-MODUL
TYP
HW-REV.-NR.
AUFNEHMER
I/O-MODUL
TYP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser PROline promag 50

  • Seite 1 PROline promag 50 BA 049D/06/de/06.01 Nr. 50097084 FM+SGML 6.0 Magnetisch-induktives gültig ab Software-Version: V 1.02.XX (Messverstärker) Durchfluss-Messsystem V 1.02.XX (Kommunikation) Beschreibung Gerätefunktionen MESSWERTE VOLUMENFLUSS EINHEIT EINHEIT EINHEIT SYSTEM EINHEITEN VOLUMENFLUSS VOLUMEN LÄNGE MESSWERTE VOLUMENFLUSS QUICK SETUP SYSTEM EINHEIT EINHEIT EINHEIT...
  • Seite 2 Gerätefunktionen PROline Promag 50 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funktionsmatrix PROline Promag 50 ........
  • Seite 4 Gerätefunktionen PROline Promag 50 Registrierte Warenzeichen â HART Registrierte Warenzeichen der HART Communication Foundation, Austin, USA S-DAT™ Registrierte Warenzeichen der Firma Endress+Hauser Flowtec AG Endress+Hauser...
  • Seite 5: Funktionsmatrix Proline Promag 50

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 1 Funktionsmatrix PROline Promag 50 Funktionsmatrix PROline Promag 50 Aufbau und Bedienung der Funktionsmatrix Die Funktionsmatrix besteht aus zwei Ebenen, den Gruppen und deren Funktionen. Die Gruppen bilden eine “Grobeinteilung” der Bedienmöglichkeiten des Messgeräts. Jeder Gruppe sind eine Anzahl von Funktionen zugeordnet.
  • Seite 6: Darstellung Funktionsmatrix

    1 Funktionsmatrix PROline Promag 50 Gerätefunktionen PROline Promag 50 Darstellung Funktionsmatrix Endress+Hauser...
  • Seite 7: Gruppe Messwerte

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 2 Gruppe MESSWERTE Gruppe MESSWERTE Funktionsbeschreibung MESSWERTE Hinweis! • Die Maßeinheit der hier dargestellten Messgröße kann in der Gruppe SYSTEM EINHEITEN eingestellt werden (siehe Seite 8). • Fließt der Messstoff in der Rohrleitung rückwärts, so erscheint der Durchflusswert auf der Anzeige mit einem negativen Vorzeichen.
  • Seite 8: Gruppe System Einheiten

    3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN In dieser Funktionsgruppe kann die Einheit für die Messgröße ausgewählt werden. EINHEIT In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für den VOLUMENFLUSS Volumenfluss aus.
  • Seite 9 Gerätefunktionen PROline Promag 50 3 Gruppe SYSTEM EINHEITEN Funktionsbeschreibung SYSTEM EINHEITEN EINHEIT VOLUMEN In dieser Funktion wählen Sie die gewünschte und angezeigte Einheit für das Volumen aus. Die hier gewählte Einheit ist auch gültig für: • Impulswertigkeit (z.B. m Auswahl: Metrisch →...
  • Seite 10: Gruppe Quick Setup

    4 Gruppe QUICK SETUP Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe QUICK SETUP Funktionsbeschreibung QUICK SETUP QUICK SETUP In dieser Funktion kann das Quick Setup für die Inbetriebnahme gestartet werden. INBETRIEBNAHME Auswahl: NEIN Werkeinstellung: NEIN Hinweis! Wird bei einer Abfrage die ESC Tastenkombination gedrückt, erfolgt ein Rücksprung in die Zelle QUICK SETUP INBETRIEBNAHME.
  • Seite 11: Gruppe Betrieb

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 5 Gruppe BETRIEB Gruppe BETRIEB Funktionsbeschreibung BETRIEB SPRACHE In dieser Funktion wird die gewünschte Sprache ausgewählt, in der alle Texte, Parameter und Bedienmeldungen auf der Vor-Ort-Anzeige angezeigt werden. Auswahl: ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ESPANOL ITALIANO JAPANESE (Silbenschrift) Werkeinstellung: abhängig vom Land, siehe Werkeinstellung Seite 49 ff.
  • Seite 12 5 Gruppe BETRIEB Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung BETRIEB KUNDENCODE In dieser Funktion kann eine persönliche Codezahl eingegeben werden, mit der die Programmierung freigegeben wird. Eingabe: 0 ...9999 (max. 4-stellige Zahl) Werkeinstellung: Hinweis! • Mit der Codezahl “0” ist die Programmierung immer freigegeben.
  • Seite 13: Gruppe Anzeige

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 6 Gruppe ANZEIGE Gruppe ANZEIGE Funktionsbeschreibung ANZEIGE ZUORDNUNG ZEILE 1 In dieser Funktion wird festgelegt, welcher Anzeigewert der Hauptzeile (obere Zeile der Vor-Ort-Anzeige) zugeordnet wird, der während des normalen Messbetriebs angezeigt werden soll. Auswahl: VOLUMENFLUSS VOLUMENFLUSS IN %...
  • Seite 14 6 Gruppe ANZEIGE Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung ANZEIGE DÄMPFUNG ANZEIGE In dieser Funktion können Sie durch die Eingabe einer Zeitkonstante bestimmen, ob die Anzeige auf stark schwankende Durchflussgrößen, besonders schnell reagiert (kleine Zeitkonstante) oder abgedämpft wird (große Zeitkonstante). Eingabe: 0...100 Sekunden...
  • Seite 15: Gruppe Summenzähler

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 7 Gruppe SUMMENZÄHLER Gruppe SUMMENZÄHLER Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER SUMME Anzeige der seit Messbeginn aufsummierten Messgrößen des Summen- zählers. Je nach Durchflussrichtung kann dieser Wert positiv oder negativ sein. Anzeige: max. 7-stellige Gleitkommazahl, inkl. Vorzeichen und Einheit (z.B. 15467,04 m Hinweis! Das Verhalten des Summenzähles bei Auftreten einer Störung wird in der...
  • Seite 16 7 Gruppe SUMMENZÄHLER Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung SUMMENZÄHLER FEHLERVERHALTEN In dieser Funktion wird das Verhalten des Summenzählers im Störungsfall festgelegt. Auswahl: ANHALTEN Der Summenzähler bleibt stehen solange eine Störung ansteht. AKTUELLER WERT Der Summenzähler summiert auf Basis des aktuellen Durchflussmesswertes weiter auf.
  • Seite 17: Gruppe Stromausgang

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 8 Gruppe STROMAUSGANG Gruppe STROMAUSGANG Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG ZUORDNUNG In dieser Funktion kann dem Stromausgang eine Messgröße zugeordnet werden. STROMAUSGANG Auswahl: VOLUMENFLUSS Werkeinstellung: VOLUMENFLUSS Hinweis! Bei der Auswahl AUS wird in dieser Gruppe nur noch diese Funktion (ZUORDNUNG STROMAUSGANG) angezeigt.
  • Seite 18 8 Gruppe STROMAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG WERT 20 mA In dieser Funktion wird dem 20 mA-Strom ein Endwert zugeordnet. Es sind positive und negative Werte zulässig. Durch die Festlegung des WERT 20 mA wird die gewünschte Messspanne bestimmt.
  • Seite 19 Gerätefunktionen PROline Promag 50 8 Gruppe STROMAUSGANG Funktionsbeschreibung STROMAUSGANG ISTWERT STROM Anzeige des aktuellen, rechnerisch ermittelten, Istwert des Ausgangsstroms. Anzeige: 0,00... 25,00 mA SIMULATION STROM In dieser Funktion kann die Simulation des Stromausgangs aktiviert werden. Auswahl: Werkeinstellung: Hinweis! • Die aktive Simulation wird durch die Hinweismeldung “SIMULATION STROMAUSGANG”...
  • Seite 20: Gruppe Impuls-/Frequenzausgang

    9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Impuls-/Frequenzausgang ausgerüstet ist. BETRIEBSART In dieser Funktion konfigurieren Sie den Ausgang als Impuls- oder Frequenz- ausgang. Je nach der hier getroffenen Auswahl sind in dieser Funktions- gruppe unterschiedliche Funktionen verfügbar.
  • Seite 21 Gerätefunktionen PROline Promag 50 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG WERT-f max Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird der Endfrequenz ein Wert zugeordnet. Es sind positive und negative Werte zulässig. Durch die Festlegung des WERT-f max bestimmen Sie die gewünschte Messspanne.
  • Seite 22 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG ZEITKONSTANTE Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. In dieser Funktion wird durch die Wahl der Zeitkonstante bestimmt, ob das Frequenzausgangssignal auf stark schwankende Messgrößen besonders schnell reagiert (kleine Zeitkonstante) oder abgedämpft wird (große Zeit-...
  • Seite 23 Gerätefunktionen PROline Promag 50 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG ISTWERT FREQUENZ Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl FREQUENZ getroffen wurde. Anzeige des aktuell rechnerisch ermittelten Istwerts der Ausgangsfrequenz. Anzeige: 0 ...1250 Hz SIMULATION...
  • Seite 24 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG ZUORDNUNG IMPULS Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Impulsausgang eine Messgröße zugeordnet. Auswahl: VOLUMENFLUSS Werkeinstellung: VOLUMENFLUSS...
  • Seite 25 Gerätefunktionen PROline Promag 50 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG IMPULSBREITE Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion wird die maximale Impulsbreite der Ausgangsimpulse eingegeben. Eingabe: 0,5...2000 ms Werkeinstellung:...
  • Seite 26 9 Gruppe IMPULS-/FREQUENZAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung IMPULS-/FREQUENZAUSGANG AUSGANGSSIGNAL Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion BETRIEBSART die Auswahl IMPULS getroffen wurde. In dieser Funktion kann der Ausgang so konfiguriert werden, dass er z.B. zu einem externen Summenzählwerk passt. Je nach Anwendung kann hier die Richtung der Impulse ausgewählt werden.
  • Seite 27: Gruppe Statusausgang

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 10 Gruppe STATUSAUSGANG Gruppe STATUSAUSGANG Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statusausgang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statusausgang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSAUSGANG Auswahl: EIN (Betrieb) STÖRMELDUNG HINWEISMELDUNG STÖRMELDUNG oder HINWEISMELDUNG...
  • Seite 28 10 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG AUSSCHALTPUNKT Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn in der Funktion ZUORDNUNG STATUSAUSGANG die Auswahl GRENZWERT getroffen wurde. In dieser Funktion wird dem Ausschaltpunkt (Abfallen des Statusausgangs) ein Wert zugeordnet. Der Wert darf gleich, größer oder kleiner als der Ein- schaltpunkt sein.
  • Seite 29: Erläuterungen Zum Verhalten Des Statusausgangs

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 10 Gruppe STATUSAUSGANG Funktionsbeschreibung STATUSAUSGANG WERT SIMULATION Hinweis! SCHALTPUNKT Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION SCHALT- PUNKT aktiv (= EIN) ist. In dieser Funktion wird das Schaltverhalten des Statusausgangs während der Simulation bestimmt. Dies dient dazu, nachgeschaltete Geräte bzw. das Messgerät selbst zu überprüfen.
  • Seite 30: Schaltverhalten Statusausgang

    10 Gruppe STATUSAUSGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 10.2 Schaltverhalten Statusausgang Verhalten Open Collector Funktion Zustand (Transistor) EIN (Betrieb) System im Messbetrieb leitend System außer Messbetrieb (Ausfall der Hilfsenergie) nicht leitend Störmeldung System in Ordnung leitend (System- oder Prozessfehler) Störung → Fehlerverhalten nicht Aus- /Eingänge und Sum-...
  • Seite 31 Gerätefunktionen PROline Promag 50 10 Gruppe STATUSAUSGANG Verhalten Open Collector Funktion Zustand (Transistor) Durchfluss- Vorwärts richtung leitend Rückwärts nicht leitend Grenzwert Grenzwert nicht über- oder -Volumenfluss unterschritten leitend Grenzwert über- oder unter- schritten nicht leitend Endress+Hauser...
  • Seite 32: Gruppe Statuseingang

    11 Gruppe STATUSEINGANG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit einem Statuseingang ausgerüstet ist. ZUORDNUNG In dieser Funktion wird dem Statuseingang eine Schaltfunktion zugeordnet. STATUSEINGANG Auswahl: RESET SUMMENZÄHLER MESSWERTUNTERDRÜCKUNG Werkeinstellung: Hinweis! Die Messwertunterdrückung ist aktiv, solange der aktive Pegel am Statusein-...
  • Seite 33 Gerätefunktionen PROline Promag 50 11 Gruppe STATUSEINGANG Funktionsbeschreibung STATUSEINGANG WERT SIMULATION Hinweis! STATUSEINGANG Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Funktion SIMULATION STATUSEINGANG aktiv (=EIN) ist. In dieser Funktion wird der Pegel ausgewählt, der am Statuseingang simuliert werden soll. Auswahl:...
  • Seite 34: Gruppe Kommunikation

    12 Gruppe KOMMUNIKATION Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe KOMMUNIKATION Funktionsbeschreibung KOMMUNIKATION MESSSTELLEN- In dieser Funktion kann dem Messgerät eine Messstellenbezeichnung gegeben werden. Diese Messstellenbezeichnung ist über die Vor-Ort-Anzeige BEZEICHNUNG oder über das HART Protokoll editierbar und ablesbar. Eingabe: max. 8-stelliger Text, Auswahl: A-Z, 0-9, +,-, Satzzeichen Werkeinstellung: “_ _ _ _ _ _ _ _”...
  • Seite 35: Gruppe Prozessparameter

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER ZUORDNUNG In dieser Funktion erfolgt die Zuordnung des Schaltpunktes für die Schleich- mengenunterdrückung. SCHLEICHMENGE Auswahl: VOLUMENFLUSS Werkeinstellung: VOLUMENFLUSS EINSCHALTPUNKT Eingabe des Einschaltpunktes der Schleichmengenunterdrückung. SCHLEICHMENGE Wird ein Wert ungleich 0 eingegeben, wird die Schleichmengenunterdrückung aktiv.
  • Seite 36 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER MSÜ-/ OED-MODE In dieser Funktion kann die Messstoffüberwachung (MSÜ) oder die offene Elektroden Detektion (OED) aktiviert werden. Auswahl: MSÜ (Messstoffüberwachung) OED (Offene Elektroden Detektion) Werkeinstellung: Hinweis! • Die Auswahl MSÜ ist nur verfügbar, wenn der Messaufnehmer mit einer MSÜ-Elektrode ausgestattet ist.
  • Seite 37 Gerätefunktionen PROline Promag 50 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER MSÜ/OED ABGLEICH In dieser Funktion kann ein Abgleich für ein leeres bzw. volles Messrohr aktiviert werden. Auswahl: MSÜ VOLLROHRABGLEICH MSÜ LEERROHRABGLEICH OED VOLLROHRABGLEICH OED LEERROHRABGLEICH Werkeinstellung: Vorgehensweise für den MSÜ oder OED Leerrohr- / Vollrohrabgleich 1.
  • Seite 38 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER Hinweis! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit der optionalen Elektrodenreinigungsfunktion (ECC) ausgerüstet ist. In dieser Funktion kann die zyklische Elektrodenreinigung aktiviert werden. Auswahl: Werkeinstellung: EIN (nur wenn die optionale Elektrodenreinigungsfunktion ECC verfügar ist) Anmerkungen zur Elektrodenreinigung (ECC) Leitfähige Ablagerungen auf den Elektroden und an der Messrohrwandung...
  • Seite 39 Gerätefunktionen PROline Promag 50 13 Gruppe PROZESSPARAMETER Funktionsbeschreibung PROZESSPARAMETER ECC REINIGUNGS- Hinweis! ZYKLUS Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das Messgerät mit der optionalen Elektrodenreinigungsfunktion (ECC) ausgerüstet ist. In dieser Funktion wird der Reinigungszyklus der Elektrodenreinigung vorgegeben. Eingabe: Ganzzahl: 30...10080 min...
  • Seite 40: Gruppe Systemparameter

    14 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER EINBAURICHTUNG In dieser Funktion kann das Vorzeichen der Durchflussmessgröße gegebenenfalls geändert werden. AUFNEHMER Auswahl: NORMAL (Durchfluss in Pfeilrichtung) INVERS (Durchfluss gegen Pfeilrichtung) Werkeinstellung: NORMAL Hinweis! Stellen Sie die tatsächliche Durchflussrichtung des Messstoffs in Bezug auf die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-(Typenschild) fest.
  • Seite 41 Gerätefunktionen PROline Promag 50 14 Gruppe SYSTEMPARAMETER Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER MESSMODUS Impulsausgang (Fortsetzung) STANDARD Es werden nur positive Durchflussanteile aufsummiert.Negative Anteile werden nicht berücksichtigt. SYMMETRIE Es werden positive und negative Durchflussanteile berücksichtigt. Hinweis! Die Durchflussrichtung kann über den konfigurierbaren Statusausgang ausgegeben werden.
  • Seite 42 14 Gruppe SYSTEMPARAMETER Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung SYSTEMPARAMETER MESSWERTUNTER- In dieser Funktion kann die Auswertung von Messgrößen unterbrochen DRÜCKUNG werden. Dies ist z.B. für Reinigungsprozesse einer Rohrleitung sinnvoll. Die Auswahl wirkt auf alle Funktionen und Ausgänge des Messgeräts. Auswahl: EIN →...
  • Seite 43: Gruppe Aufnehmerdaten

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 15 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gruppe AUFNEHMERDATEN Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN Sämtliche Messaufnehmerdaten (Kalibrierfaktoren, Nullpunkt, Nennweite, usw.) werden werkseitig eingestellt und auf dem S-DAT, Speicherbaustein des Messaufnehmers, abgelegt. Achtung! Die nachfolgenden Kenndaten sind im Normalfall nicht veränderbar, da eine Änderung zahlreiche Funktionen der gesamten Messeinrichtung beeinflussen würde, insbesondere auch die Messgenauigkeit.
  • Seite 44 15 Gruppe AUFNEHMERDATEN Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung AUFNEHMERDATEN MESSPERIODE In dieser Funktion wird die Zeit einer vollen Messperiode eingestellt. Die Zeitdauer einer Messperiode ergibt sich aus der Anstiegzeit des Magnet- felds, der kurzen Erholzeit, der (einstellbaren) Integrationszeit und der Mess- stoffüberwachungszeit.
  • Seite 45: Gruppe Überwachung

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 16 Gruppe ÜBERWACHUNG Gruppe ÜBERWACHUNG Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG AKTUELLER In dieser Funktion wird der aktuelle Systemzustand angezeigt. SYSTEMZUSTAND Anzeige: “SYSTEM OK” oder Anzeige der am höchst priorisierten Stör-/ Hinweis- meldung. ALTE Abfrage der letzten 15, seit dem letzten Messbeginn, aufgetretenen Stör- und SYSTEMZUSTÄNDE...
  • Seite 46 16 Gruppe ÜBERWACHUNG Gerätefunktionen PROline Promag 50 Funktionsbeschreibung ÜBERWACHUNG FEHLERKATEGORIE In dieser Funktion wird definiert, ob ein Prozessfehler eine Hinweismeldung oder eine Störmeldung auslöst. Wird die Auswahl “STÖRMELDUNGEN” getroffen, so verhalten sich im Fehlerfall alle Ausgänge entsprechend ihrem eingestellten Fehlerverhalten.
  • Seite 47: Gruppe Simulation System

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 17 Gruppe SIMULATION SYSTEM Gruppe SIMULATION SYSTEM Funktionsbeschreibung SIMULATION SYSTEM SIMULATION In dieser Funktion können alle Ein-, Ausgänge und der Summenzähler in ihr jeweiliges Fehlerverhalten geschaltet werden, um ihr korrektes Verhalten zu FEHLERVERHALTEN überprüfen. In der Anzeige erscheint während dieser Zeit die Meldung “SIMULATION FEHLERVERHALTEN”.
  • Seite 48: Gruppe Sensor Version

    18 Gruppe SENSOR VERSION Gerätefunktionen PROline Promag 50 Gruppe SENSOR VERSION Funktionsbeschreibung SENSOR VERSION SERIENNUMMER Anzeige der Seriennummer des Messaufnehmers. SENSOR TYP Anzeige des Messaufnehmertyps. HARDWARE Anzeige der Hardware-Revisionsnummer des Messaufnehmers. REVISIONSNUMMER AUFNEHMER SOFTWARE Anzeige der Revisionsnummer der Software, mit der das S-DAT programmiert REVISIONSNUMMER wurde.
  • Seite 49: Werkeinstellungen

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 20 Werkeinstellungen Werkeinstellungen 20.1 SI-Einheiten (nicht für USA und Canada) 20.1.1 Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit, Summenzähler Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit Summen- zähler (ca. 2 Pulse/Sekunde [mm] [inch] (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2,5 m/s) bei v = 2,5 m/s) "...
  • Seite 50: Sprache

    20 Werkeinstellungen Gerätefunktionen PROline Promag 50 20.1.2 Sprache Land Sprache Belgien Francais Dänemark English Deutschland Deutsch England English Finnland English Frankreich Francais Holland English Hong Kong English International Instruments English Italien Italiano Japan Japanese Malaysia English Norwegen English Österreich Deutsch...
  • Seite 51: Us-Einheiten (Nur Für Usa Und Canada)

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 20 Werkeinstellungen 20.2 US-Einheiten (nur für USA und Canada) 20.2.1 Schleichmenge, Endwert, Impulswertigkeit, Summenzähler Nennweite Schleichmenge Endwert Impulswertigkeit Summen- zähler (ca. 2 Pulse/Sekunde [inch] [mm] (ca. v = 0,04 m/s) (ca. v = 2,5 m/s) bei v = 2,5 m/s) "...
  • Seite 52 20 Werkeinstellungen Gerätefunktionen PROline Promag 50 Endress+Hauser...
  • Seite 53: Stichwortverzeichnis

    Gerätefunktionen PROline Promag 50 21 Stichwortverzeichnis 21 Stichwortverzeichnis Aktiver Pegel ......32 Funktionsmatrix Aktuelle Systemzustände .
  • Seite 54 21 Stichwortverzeichnis Gerätefunktionen PROline Promag 50 Messmodus ....... 40 System Messperiode .
  • Seite 55 Gerätefunktionen PROline Promag 50 21 Stichwortverzeichnis Endress+Hauser...
  • Seite 56 Canada Philippines Minsk Poland Endress+Hauser Ltd. Endress+Hauser Philippines Inc. Tel. (0172) 508473, Fax (0172) 508583 Endress+Hauser Polska Sp. z o.o. Burlington, Ontario Metro Manila Warszawy Belgium / Luxembourg Tel. (905) 6819292, Fax (905) 6819444 Tel. (2) 3723601-05, Fax (2) 4121944 Tel.

Inhaltsverzeichnis