Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell XPS 13 Plus 9320 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPS 13 Plus 9320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XPS 13 Plus 9320 / XPS 9320
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P151G
Vorschriftentyp: P151G001
März 2022
Rev. A00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell XPS 13 Plus 9320

  • Seite 1 XPS 13 Plus 9320 / XPS 9320 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P151G Vorschriftentyp: P151G001 März 2022 Rev. A00...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2022 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder Tochterunternehmen. Andere Markennamen sind möglicherweise Marken der entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport empfindlicher Komponenten........................8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.................. 8 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten............... 10 Empfohlene Werkzeuge..............................10 Schraubenliste..................................10 Hauptkomponenten von XPS 13 Plus 9320........................11 Bodenabdeckung..................................13 Entfernen der Bodenabdeckung...........................13 Anbringen der Bodenabdeckung..........................15 Akku....................................... 16 Vorsichtshinweise zu Lithium-Ionen-Akkus........................
  • Seite 4 Aktualisieren des BIOS unter Verwendung des USB-Laufwerks in Windows............65 Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü..................65 Kapitel 5: Fehlerbehebung......................67 Umgang mit aufgeblähten Lithium-Ionen-Akkus......................67 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers....67 Systemdiagnoseanzeigen..............................68 SupportAssist-Diagnose..............................68 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................69 Integrierter Selbsttest für die Systemplatine (M-BIST)...................
  • Seite 5: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 7: Schutz Vor Elektrostatischer Entladung

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 9 ANMERKUNG: Um den Servicemodus zu beenden, schließen Sie den Netzadapter an den Netzteilanschluss des Computers an. 5. Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten. Der Computer wechselt automatisch in den Normalbetrieb zurück. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 10: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 11: Hauptkomponenten Von Xps 13 Plus 9320

    Netzschalter mit Handballenstützen- und M1.4x2 Fingerabdruckleser Tastaturbaugruppe Tastatur Handballenstützen- und M1.4x1.2 Tastaturbaugruppe Tastatur Handballenstützen- und M1.6x2 Tastaturbaugruppe Hauptkomponenten von XPS 13 Plus 9320 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von XPS 13 Plus 9320. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 12 1. Bodenabdeckung 2. Systemplatine 3. Kühlkörper 4. Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe 5. Abdeckung des M.2-SSD-Laufwerks 6. SSD-Laufwerk 7. Akku 8. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 9. Bildschirmbaugruppe 10. Netzschalter 11. Akku-Anschlussabdeckung 12. Wireless-Modulhalterung 13. Tastatur 14. Rechter Lüfter 15. Linker Lüfter Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 13: Bodenabdeckung

    16. Rechter Lautsprecher 17. Linker Lautsprecher ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 14 Schritte 1. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x3, Torx 5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Ein Torx-Schraubendreher (T5) ist erforderlich, um die sechs Schrauben (M2x3, Torx 5) zu entfernen. 2. Setzen Sie Ihre Daumen und Finger in die Aussparung an der oberen Kante der Bodenabdeckung. 3.
  • Seite 15: Anbringen Der Bodenabdeckung

    ANMERKUNG: Ziehen bzw. hebeln Sie die Bodenabdeckung nicht von der Seite her ab, auf der sich die Scharniere befinden, da dies die Bodenabdeckung beschädigen könnte. 4. Schieben Sie die Hände auf beide Seiten der Bodenabdeckung und heben Sie die Bodenabdeckung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab.
  • Seite 16: Akku

    Schritte 1. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und lassen Sie sie einrasten. ANMERKUNG: Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Bodenabdeckung auf die Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus, bevor Sie die Bodenabdeckung mit leichtem Druck herunterdrücken. 2.
  • Seite 17: Entfernen Des Akkus

    ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 18 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 19: Einsetzen Des Akkus

    Schritte 1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube, mit der die Akku-Anschlusshalterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Schieben und heben Sie die Akku-Anschlusshalterung aus der Systemplatine ab. 3. Verwenden Sie die Zuglasche am Akku-Stromkabel, um das Akkukabel vom Akkuanschluss zu trennen. 4.
  • Seite 20 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 21 Schritte 1. Richten Sie die Kante des Akkus schräg aus, sodass die Aussparungen auf der Batterie in die Haken an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe passen. Richten Sie die beiden Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2.
  • Seite 22: Ssd-Laufwerk

    7. Ziehen Sie die unverlierbare Schraube an der Halterung an der Systemplatine fest und stellen Sie sicher, dass der Stift auf der Systemplatine in die Öffnung auf der Halterung des Akkuanschlusses passt. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 23: Einbauen Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein M.2 2230-Solid-State-Laufwerk oder ein M.2 2280-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit einem M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 24: Entfernen Des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2 2230-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am Steckplatz für Solid-State-Laufwerke aus. 2. Schieben Sie das M.2 2230-SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Setzen Sie die Lasche der SSD-Laufwerkabdeckung in den Stift auf der Systemplatine ein. 4.
  • Seite 25: Einbauen Des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die M.2-SSD-Laufwerkabdeckung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die M.2-SSD-Laufwerkabdeckung von der Systemplatine ab. 3. Schieben Sie das M.2 2230-SSD-Laufwerk aus dem SSD-Steckplatz heraus. 4. Heben Sie die M.2 2230-Solid-State-Laufwerksbaugruppe von der Systemplatine ab. Einbauen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 26: Lüfter

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk an der Lasche am Steckplatz für Solid-State-Laufwerke aus. 2. Schieben Sie das M.2 2280-SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 3. Setzen Sie die Lasche der SSD-Laufwerkabdeckung in den Stift auf der Systemplatine ein. 4.
  • Seite 27 Schritte 1. Heben Sie den Riegel des Kabelanschlusses des rechten Lüfters an und verwenden Sie die Zuglasche des Kabels des rechten Lüfters, um es von der Systemplatine zu trennen. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x2.5), mit denen der rechte Systemlüfter an der Systemplatine befestigt ist. 3.
  • Seite 28: Installieren Der Lüfter

    Installieren der Lüfter Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lüfter und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 29: Kühlkörper

    Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen am rechten Systemlüfter an den Schraubenbohrungen an der Hauptplatine aus. 2. Befestigen Sie die zwei Schrauben (M1.6x2.5) wieder, mit denen der rechte Lüfter an der Systemplatine befestigt wird. 3. Verbinden Sie das Kabel des rechten Lüfters mit der Systemplatine. 4.
  • Seite 30: Einsetzen Des Kühlkörpers

    Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. Gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor (4 > 3 > 2 > 1). 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 31: Bildschirmbaugruppe

    Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 32 Schritte 1. Lösen Sie die drei unverlierbaren Schrauben (M1.6x2), mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe aus der Systemplatine heraus. 3. Trennen Sie das Kamerakabel und das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 4.
  • Seite 33: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    8. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x5), mit denen das rechte Scharnier an der Systemplatine und der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 9. Heben Sie die Bildschirmbaugruppe aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. 10. Nachdem die oben beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, bleibt noch die Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 34 Schritte 1. Öffnen Sie die Bildschirmbaugruppe im 90-Grad-Winkel, drehen Sie das System um und stellen Sie das System auf einer flachen Unterlage ab. 2. Platzieren Sie die Handballenstützenbaugruppe auf der Kante eines flachen Tisches. 3. Öffnen Sie die Bildschirmbaugruppe in einem 90-Grad-Winkel. 4.
  • Seite 35: Systemplatine

    7. Schließen Sie Bildschirmbaugruppe, drehen Sie den Computer mit der Unterseite nach oben und legen Sie ihn auf eine flache Unterlage. 8. Schieben Sie die Kabelhalterung der Kamera und der Bildschirmbaugruppe in die Hauptplatine. 9. Bringen Sie drei Schrauben (M1.6x2.5) zur Befestigung der Kabelhalterung der Kamera und der Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine wieder an.
  • Seite 36 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 37 Schritte 1. Lösen Sie die unverlierbare Schraube (M1.6x2.3), mit der die Halterung des Wireless-Moduls an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Wireless-Moduls von der Hauptplatine. 3. Lösen Sie die drei unverlierbaren Schrauben (M1.6x2), mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist.
  • Seite 38: Systemplatine Installieren

    Systemplatine installieren Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse und Komponenten auf der Systemplatine. Abbildung 2. Systemplatinenanschlüsse 1. Wireless-Karte 2. Kabelanschluss der Kamera-Baugruppe 3.
  • Seite 39 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 40 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Fassen Sie die Systemplatine an den kurzen Kanten an, wie in der Abbildung dargestellt, und platzieren Sie die Systemplatine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Stellen Sie sicher, dass die Thunderbolt 4-Ports an den entsprechenden Anschlusslöchern auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ausgerichtet sind.
  • Seite 41: Betriebsschalter Mit Fingerabdruckleser

    Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 2. Installieren Sie die Lüfter. 3. Bauen Sie die Batterie ein. 4. Bauen Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Steckplatz ein (je nach Modell). 5. Bringen Sie die Bodenabdeckung 6.
  • Seite 42: Einbauen Des Netzschalters Mit Fingerabdruck-Lesegerät

    2. Entfernen Sie die vier Schrauben (M1.4x2), mit denen die Netzschalterhalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Netzschalterhalterung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. 4. Heben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe leicht an. 5. Lösen Sie das Netzschalterkabel durch die Öffnung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und entfernen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruckleser.
  • Seite 43: Tastatur

    ● SSD-Laufwerk 2. Bauen Sie die Batterie ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Tastatur Entfernen der Tastatur Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44: Einbauen Der Tastatur

    Schritte 1. Entfernen Sie die 17 Schrauben (M1.4x1.2), mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die sieben Schrauben (M1.6x2), mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie den Riegel des Anschlusses für die Tastaturhintergrundbeleuchtung an und verwenden Sie die Zuglasche des Kabels, um das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung zu trennen.
  • Seite 45 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Tastatur an den Schraubenbohrungen in der Handauflagenbaugruppe aus. 2. Führen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung und das Tastaturkabel durch die Öffnungen der Handballenstützen- Baugruppe. 3. Befestigen Sie die sieben Schrauben (M1.6x2) wieder, mit denen die Tastatur an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 4.
  • Seite 46: Handballenstützen-Baugruppe

    5. Schließen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung an und schließen Sie die Verriegelung des Anschlusses für die Tastaturhintergrundbeleuchtung. 6. Schließen Sie das Tastaturkabel an und schließen Sie die Verriegelung des Tastaturanschlusses. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät ein.
  • Seite 47: Handauflagenbaugruppe Einbauen

    Schritte Sobald Sie die Schritte im Abschnitt mit den Voraussetzungen durchgeführt haben, haben Sie nur noch die Handauflagenbaugruppe vor sich. Handauflagenbaugruppe einbauen Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Ersatz-Handballenstützen-Baugruppe wird mit den folgenden Komponenten vormontiert, die Folgendes umfassen:...
  • Seite 48 Schritte Legen Sie die Handauflagenbaugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Tastatur ein. 2. Bauen Sie den Netzschalter mit Fingerabdruck-Lesegerät ein. 3. Bauen Sie die Systemplatine ein. ANMERKUNG: Die Systemplatine kann mit den folgenden vorinstallierten Komponenten ausgetauscht werden: ●...
  • Seite 49: Kapitel 3: Treiber Und Downloads

    Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Treiber und Downloads...
  • Seite 50: Kapitel 4: System-Setup

    System-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 51: Startreihenfolge

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. USB Flash-Laufwerk, externes optisches Laufwerk oder externes Speichergerät) starten. Während des Einschalt- Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 52 Tabelle 3. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) (fortgesetzt) Übersicht Battery Level Zeigt den Batteriezustand an. Battery State Zeigt den Batteriestatus an. Health Zeigt den Batteriezustand an. Netzadapter Zeigt an, ob ein Wechselstromnetzadapter installiert ist. Zeigt den Typ des Wechselstromnetzadapters an, falls verbunden. PROZESSOR Prozessortyp Zeigt den Prozessortyp an.
  • Seite 53 Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Secure Digital (SD) Card Boot Aktiviert oder deaktiviert das Starten von der Secure Digital-Karte. Die Option „Enable Secure Digital (SD) Card Boot“ ist standardmäßig aktiviert. Sicherer Start Enable Secure Boot Aktiviert oder deaktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot-Software starten kann.
  • Seite 54 Schränkt die Typ-C-Portfunktion auf Video oder Strom ein. Standardeinstellung: OFF (Aus) Typ-C-Docks Type-C Dock Override Ermöglicht die Verwendung eines angeschlossenen Dell Typ-C Dock zur Bereitstellung von Datenstreams bei deaktivierten externen USB-Anschlüssen. Standardeinstellung: ON (Ein) Type-C Dock Audio Ermöglicht es dem Benutzer, Audioeingänge und -ausgänge von der angeschlossenen Typ-C-Dockingstation von Dell zu haben.
  • Seite 55 Tabelle 6. System-Setup-Optionen – Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage Standardeinstellung: AHCI/NVMe. Das Speichergerät ist für den AHCI-/NVMe-Modus konfiguriert. Speicherschnittstelle Zeigt die Informationen der verschiedenen integrierten Laufwerke an. Port Enablement Aktiviert oder deaktiviert die M.2 PCIe-SSD. Standardeinstellung: ON (Ein) Drive Information Zeigt die Informationen der integrierten Laufwerke an. Enable MediaCard (Speicherkarte Ermöglicht das Ein-/Ausschalten aller Speicherkarten oder das Einstellen der aktivieren)
  • Seite 56 Standardeinstellung: Optimiert. Standardeinstellung für Balance von Leistung, Lärmpegel und Temperatur. USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Ermöglicht den Anschluss einer Dell USB-C-Dockingstation, um den Computer aus dem Stand-by-Modus heraus zu aktivieren. Standardeinstellung: ON (Ein) Block Sleep Block Sleep Legt fest, dass der Computer im Betriebssystem nicht in den Ruhemodus (S3) wechseln kann.
  • Seite 57: Sicherheit

    Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ Sicherheit TPM 2.0 Security On TPM 2.0 Security On Wählen Sie aus, ob das TPM (Trusted Platform Model) für das Betriebssystem sichtbar ist. Standardeinstellung: ON (Ein) PPI Bypass for Enable Commands Steuert, ob das Betriebssystem die BIOS-PPI-Benutzereingabeaufforderungen (Physical Presence Interface) beim Ausgeben des Befehls „TPM PPI“...
  • Seite 58 Tabelle 10. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Standardeinstellung: OFF (Aus) Absolute Absolute Hier können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen Services „Absolute Persistence Module“ von Absolute Software aktivieren, deaktivieren oder dauerhaft deaktivieren. Standardeinstellung: Enabled. UEFI Boot Path Security UEFI Boot Path Security Steuert, ob Benutzer beim Starten eines UEFI-Startpfads über das F12- Systemstartmenü...
  • Seite 59 Standardeinstellung: ON (Ein) Dell Auto OS Recovery Threshold Dell Auto OS Recovery Threshold Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools. Standardwert: 2 Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ Systemverwaltung...
  • Seite 60 Tabelle 13. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung Asset Tag Erstellt ein Bestands-Tag für das System, das von einem IT-Administrator zur eindeutigen Identifizierung eines bestimmten Systems verwendet werden kann. Sobald das Bestands-Tag im BIOS festgelegt ist, kann es nicht mehr geändert werden. AC Behavior Wake on AC (Einschalten bei Ermöglicht das Einschalten und Starten des Computers bei Netzstromanbindung.
  • Seite 61 Tabelle 15. System-Setup-Optionen – Menü „Verhalten vor dem Starten“ Verhalten vor dem Starten Adapter Warnings Enable Dock Warning Messages Aktiviert oder deaktiviert Dockingstation-Warnmeldungen. Standardeinstellung: ON (Ein) Warnings and Errors Warnings and Errors Wählt eine Aktion aus, wenn eine Warnung oder eine Fehlermeldung während des Starts angezeigt wird.
  • Seite 62 Tabelle 16. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung VT for Direct I/O Enable Intel® VT for Direct I/O Ermöglicht das Ausführen der Virtualisierungstechnologie für direkte I/O (VT-d). VT-d ist eine Intel® Methode, die Virtualisierung für Memory Map IO bietet. Standardeinstellung: ON (Ein) Intel®...
  • Seite 63: System- Und Setup-Kennwort

    Tabelle 17. System-Setup-Optionen – Menü „Leistung“ (fortgesetzt) Leistung Standardeinstellung: ON (Ein) Tabelle 18. System-Setup-Optionen – Menü „Systemprotokolle“ Systemprotokolle BIOS Event Log Clear BIOS Event Log (BIOS-Ereignisprotokoll Wählen Sie das Beibehalten oder Löschen von BIOS-Ereignisprotokollen aus. löschen) Standardeinstellung: Protokoll beibehalten Thermal Event Log Clear Thermal Event Log Wählen Sie das Beibehalten oder Löschen von Temperaturereignisprotokollen aus.
  • Seite 64: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen.
  • Seite 65: Aktualisieren Des Bios

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 66 Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 67: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 68: Systemdiagnoseanzeigen

    Systemdiagnoseanzeigen Wenn sie statisch ist, zeigt die Service-LED den Betriebsmodus an, in dem sich Ihr Computer befindet. Wenn in verschiedenen Mustern blinkend, wird über die Anzeige für Stromversorgungs- und Batterieladestatus die jeweiligen Probleme angezeigt, die in Ihrem Computer vorliegen. Durchgehendes Leuchten der Stromversorgungs- und Batterieladeanzeige Die folgende Tabelle listet den Status Ihres Computers basierend auf der Service-LED auf.
  • Seite 69: Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, Bist)

    ● Fehlermeldungen anzeigen, die angeben, ob während des Tests Probleme aufgetreten sind ANMERKUNG: Einige Tests gelten für bestimmte Geräte und erfordern Benutzeraktionen. Stellen Sie sicher, dass Sie am Computer sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter SupportAssist Pre-Boot System Performance Check.
  • Seite 70: Integrierter Bildschirmselbsttest (Lcd-Bist)

    Integrierter Bildschirmselbsttest (LCD-BIST) Info über diese Aufgabe Schritte 1. Halten Sie die D-Taste gedrückt und drücken Sie anschließend den Netzschalter. 2. Geben Sie sowohl die D-Taste als auch den Netzschalter frei, wenn der Computer mit dem POST beginnt. 3. Auf dem Bildschirm wird eine einheitliche Farbe angezeigt oder es werden verschiedene Farben durchlaufen. ANMERKUNG: Die Reihenfolge der Farben variiert je nach Hersteller des Bildschirms.
  • Seite 71: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 72: Sicherungsmedien Und Wiederherstellungsoptionen

    Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
  • Seite 73: Kapitel 6: Hilfe Erhalten Und Kontaktaufnahme Mit Dell

    Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

Xps 9320P151gP151g001

Inhaltsverzeichnis