Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DLM460 Betriebsanleitung Seite 31

Akku rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLM460:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
3.
Kinder oder Personen, die nicht mit dieser
Anleitung vertraut sind, dürfen den Mäher
keinesfalls benutzen. Örtliche Vorschriften
können das Alter der Bedienungsperson
einschränken.
Betreiben Sie den Mäher keinesfalls, wäh-
4.
rend sich Personen, besonders Kinder, oder
Haustiere in der Nähe aufhalten.
5.
Der Bediener oder Benutzer ist verantwortlich
für Verletzungen oder Sachschäden, die an
Personen oder ihrem Eigentum entstehen.
6.
Tragen Sie während der Benutzung des
Mähers stets kräftiges Schuhwerk und eine
lange Hose. Betreiben Sie den Mäher nicht
barfuß oder mit offenen Sandalen. Vermeiden
Sie das Tragen von Kleidungsstücken oder
Schmucksachen, die lose sitzen oder herun-
terhängende Schnüre oder Bänder haben.
Diese können von beweglichen Teilen erfasst
werden.
7.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille,
um Ihre Augen bei Verwendung von
Elektrowerkzeugen vor Verletzung zu schüt-
zen. Die Brille muss der Vorschrift ANSI Z87.1
in den USA, EN 166 in Europa oder AS/NZS
1336 in Australien/Neuseeland entsprechen.
In Australien/Neuseeland ist das Tragen eines
Gesichtsschutzes gesetzlich vorgeschrieben,
um auch Ihr Gesicht zu schützen.
Der Arbeitgeber ist dafür verantwort-
lich, den Gebrauch von angemessener
Schutzausrüstung für die Werkzeugbenutzer
und andere Personen im unmittelbaren
Arbeitsbereich durchzusetzen.
8.
Betreiben Sie den Mäher nur bei Tageslicht
oder hellem Kunstlicht.
9.
Vermeiden Sie die Benutzung des Mähers in
nassem Gras.
10. Gebrauch und Pflege von Akkuwerkzeugen
- Laden Sie die Akkus nur mit dem vom
Hersteller vorgeschriebenen Ladegerät. Ein
Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem
anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nur mit den
ausdrücklich vorgeschriebenen Akkus. Bei
Verwendung irgendwelcher anderer Akkus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr.
- Bewahren Sie den Akku bei Nichtgebrauch
nicht zusammen mit Metallgegenständen, wie
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben, und anderen kleinen Metallteilen
auf, welche die Kontakte kurzschließen
können. Kurzschließen der Akkukontakte kann
Verbrennungen oder einen Brand verursachen.
- Bei Missbrauch kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit
dieser Flüssigkeit. Falls Sie versehentlich mit
der Flüssigkeit in Berührung kommen, spülen
Sie die betroffenen Stellen mit Wasser ab. Falls
die Flüssigkeit in die Augen gelangt, begeben
Sie sich zusätzlich in ärztliche Behandlung.
Die vom Akku austretende Flüssigkeit kann
Hautreizungen oder Verätzungen verursachen.
- Werfen Sie den (die) Akku(s) nicht ins Feuer.
Die Zelle könnte explodieren. Prüfen Sie die
örtlichen Vorschriften für mögliche spezielle
Entsorgungsanweisungen.
- Versuchen Sie nicht, den (die) Akku(s) zu
öffnen oder zu verstümmeln. Freigesetzter
Elektrolyt ist korrosiv und kann Schäden an Augen
oder Haut verursachen. Falls er verschluckt wird,
kann er giftig sein.
- Laden Sie den Akku nicht im Regen oder an
nassen Orten.
11.
Halten Sie den Bügelgriff stets mit festem
Griff.
12. Achten Sie beim Arbeiten auf Hängen stets auf
sicheren Stand.
13. Stets gehen, niemals laufen.
14. Fassen Sie nicht die freiliegenden
Schneidmesser oder die Schneidkanten an,
wenn Sie den Mäher anheben oder halten.
15. Körperliche Verfassung - Betreiben Sie den
Mäher nicht unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten.
16. Halten Sie Hände und Füße von den rotieren-
den Messern fern. Vorsicht - Die Messer dre-
hen sich nach dem Ausschalten des Mähers
noch weiter.
17. Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung
angegebenen Originalmesser des Herstellers.
18. Überprüfen Sie die Messer oder die
Messerschrauben vor dem Betrieb sorgfältig
auf Risse oder Beschädigung. Wechseln Sie
gerissene oder beschädigte Messer oder
Messerschrauben unverzüglich aus.
19. Vergewissern Sie sich, dass sich keine ande-
ren Personen im Arbeitsbereich aufhalten,
bevor Sie mit dem Mähen beginnen. Stellen Sie
den Mäher ab, falls jemand den Arbeitsbereich
betritt.
20. Entfernen Sie vor dem Mähen Fremdkörper,
wie Steine, Draht, Flaschen, Knochen
und große Äste, vom Arbeitsbereich, um
Personenschäden und Beschädigung des
Mähers zu verhüten.
21. Brechen Sie den Betrieb sofort ab, wenn Sie
irgendetwas Ungewöhnliches bemerken.
Schalten Sie den Mäher aus, und ziehen Sie
den Schlüssel ab. Überprüfen Sie dann den
Mäher.
31 DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlm461Dlm460pt2Dlm460z122960

Inhaltsverzeichnis