Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Condens 5000i WM Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft
Bosch Condens 5000i WM Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Bosch Condens 5000i WM Installations- Und Wartungsanleitung Für Die Fachkraft

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft
Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale
Condens 5000i WM
GC5300i WM 17/100 S | GC5300i WM 24/100 S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Condens 5000i WM

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für die Fachkraft Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale Condens 5000i WM GC5300i WM 17/100 S | GC5300i WM 24/100 S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    (Zubehör SF 12) ......46 4.12 Luft-Abgas-Führung nach C63 ....24 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 3 10.10 Elektroden prüfen und Wärmeblock reinigen ..72 10.11 Wärmeblock ersetzen......75 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    H Installation, Inbetriebnahme und Wartung ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. Installation, Inbetriebnahme und Wartung darf nur ein ▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische zugelassener Fachbetrieb ausführen. Regeln und Richtlinien beachten. ▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 5 Reinigung und Wartung erforderlich. ▶ Mögliche Folgen (Personenschäden bis hin zur Le- bensgefahr oder Sachschäden) einer fehlenden oder unsachgemäßen Inspektion, Reinigung und Wartung aufzeigen. ▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf- bewahrung an den Betreiber übergeben. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 6: Angaben Zum Produkt

    Schlauch für Kondensatablauf und Schlauch für Sicherheits- Abdeckung oben komplett ventil Seitenteil rechts oben Befestigungsmaterial (im Kopfpolster des Speichers) [10] Abdeckung vorn oben Verpackung B: Adapter für Schlauch vom Sicherheitsventil Gas-Brennwertgerät Druckschriftensatz zur Produktdokumentation Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 7: Konformitätserklärung

    7738112841 SF 11 Ergänzend zu CS 35: Abdeckleisten Tab. 5 Sonstige Anschluss-Zubehöre links und rechts ( Kapitel 6.8.8, Seite 45) 7738112112 CS 10 Horizontales Anschluss-Set für die linke oder rechte Seite ( Kapitel 6.8.4, Seite 41) Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 8: Verbindung Mit Dem Internet

    Angaben zum Produkt Ausdehnungsgefäße Abmessungen und Mindestabstände Weitere Ausdehnungsgefäße finden Sie im Bosch Lieferprogramm. 2.8.1 Gerät mit Basismodul (Zubehör CS 35) ohne Anschluss-Set Art.-Nr. Produkt Beschreibung 7 738112837 EVW 8 Ausdehnungsgefäß Trinkwasser 8 l > 20 ( Kapitel 6.8.11, Seite 47) 7738112839 EV 17 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 9: Gerät Mit Basismodul (Zubehör Cs 35) Und Horizontalem Anschluss-Set (Zubehör Cs 10) Oder Set Anschlussnippel (Zubehör Cs 17)

    Warmwasser G 3/4” 697 mm Schlauch für Kondensatablauf und Schlauch für Sicherheitsventil 800 mm 911 mm 671 mm 65 mm 736 mm 65 mm 801 mm 866 mm 911 mm 966 mm 36 mm Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 10: Gerät Mit Anschluss-Set Für Direkten Anschluss

    Ansicht von der linken Seite (Maße in mm) Bild 6 Ansicht von der linken Seite (Maße in mm) Warmwasser R 3/4" Zirkulation G 1/2" Kaltwasser R 3/4" Anschluss Gas und Heizkreis R 3/4" 732 mm 731 mm Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 11: Gerät Mit Basismodul (Zubehör Cs 35) Und Vertikalem Anschluss-Set (Zubehör Cs 33)

    Warmwasser G 3/4" 0010029782-001 Heizungsrücklauf G 3/4" Bild 8 Ansicht von der Rückseite (Maße in mm) Heizungsvorlauf G 3/4" Gas G 1/2" 750 mm Kaltwasser G 3/4" 697 mm Zirkulation G 1/2" 1596 mm Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 12: Gerät Mit Basismodul (Zubehör Cs 35) Und Set Anschlussadapter G Auf R (Zubehör Cs 17)

    Gas G 1/2" Heizungsvorlauf G 3/4" Zirkulation G 1/2" Kaltwasser G 3/4" 731 mm 730 mm 0010028987-001 Bild 10 Ansicht von der Rückseite (Maße in mm) 735 mm 696 mm 801 mm 911 mm Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 13: Montage Des Kondensatsiphons

    Bild 12 Ansicht von der Rückseite (Maße in mm) Warmwasser G 3/4" Heizungsrücklauf G 3/4" Zirkulation G 1/2" Gas G 1/2" Heizungsvorlauf G 3/4" Kaltwasser G 3/4" 737 mm 696 mm 801 mm 911 mm Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 14: Gerät Mit Abgaszubehör

    Reduktion Ø 80/125 mm auf Ø 60/100 mm, Inspektionsrohr Ø 60/100 mm Tab. 9 Abstand B in Abhängigkeit vom Abgaszubehör Ø 60 Ø 100 0010008634-002 Bild 15 Konzentrischer Bogen mit Prüföffnung Ø 60/100 (Maße in mm) Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 15: Produktübersicht

    Angaben zum Produkt Produktübersicht 0010027152-001 Bild 17 Produktübersicht Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 16 [21] Zündfunkengenerator [22] Gas-Luft-Verteilerrohr [23] Venturirohr [24] Gasschlauch [25] Gebläse [26] Gasarmatur [27] 3-Wege-Ventil [28] Heizungspumpe [29] Füll- und Entleerhahn [30] Heizungsrücklauf [31] Sicherheitsventil [32] Gasrohr [33] Kondensatsiphon [34] Steuergerät HMI 300 mit Display Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 17: Übersicht Der Fühler Im Gerät

    Angaben zum Produkt 2.10 Übersicht der Fühler im Gerät 0010026956-001 Bild 18 Übersicht der Fühler im Gerät Warmwasser-Temperaturfühler Abgastemperaturbegrenzer Vorlauftemperaturfühler Wärmeblock-Temperaturbegrenzer Temperaturfühler am Wärmeblock Drucksensor Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 18: Übersicht Der Grünen Komponenten

    ▶ Nach Abschluss der Arbeiten Dichtheit prüfen. systeme sind Bestandteil der CE-Zulassung des Wärmeerzeugers. Abgasführung über mehrere Geschosse Aus diesem Grund dürfen bei zertifizierten Anlagen nur die von Bosch als Wenn die Abgasführung mehrere Geschosse überbrückt, muss sie in ei- Zubehör angebotenen Originalabgaszubehöre montiert werden.
  • Seite 19: Prüföffnungen

    Bei Abgasleitungen, die nicht von der Mündung aus gereinigt werden können, ist eine weitere (obere) Prüföffnung erforderlich: • Ohne Schacht: bis zu 5 m unterhalb der Mündung • Im Schacht mit konzentrischer Luft-Abgas-Führung: bis zu 4 m unter- halb der Mündung Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 20: Vertikale Abgasführung Über Das Dach

    Ausführliche Informationen zur Berechnung der Länge einer Abgas- anlage finden Sie in der Planungsunterlage. Zur Einhaltung der Mindestabstandsmaße über Dach kann das äußere Rohr der Dachdurchführung mit dem Abgaszubehör „Mantelrohrverlän- gerung“ um bis zu 500 mm verlängert werden. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 21: Luft-Abgas-Führung Nach C13(X)

    GC5300i WM 24/100 S Luft-Abgas-Führung nach C 33(x) Zubehör Ø Schacht Maximale Rohrlängen Systemmerkmale [mm] [mm] Verbrennungsluftzufuhr Erfolgt raumluftunabhängig 60/100 ‒ ‒ ‒ Ausführung Vertikale Mündung/Windschutz- 80/125 ‒ ‒ ‒ einrichtung Tab. 18 Vertikale Luft-Abgas-Führung nach C Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 22: Luft-Abgas-Führung Nach C43(X)

    Die Eintrittsöffnung der Hinterlüftung muss im Aufstellraum in der Nähe der Abgasführung an- geordnet sein. Die Größe der Eintrittsöffnung muss mindestens der erforderlichen Hinter- lüftungsfläche entsprechen und mit einem Luft- gitter abgedeckt werden. Tab. 21 Abgasführung nach C 53(x) Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 23: Luft-Abgas-Führung Nach C93X

    Luft-Abgas-Führung im Aufstellraum  120 ‒  130 Zulässige maximale Längen  140 ‒ GC5300i WM 17/100 S  150 GC5300i WM 24/100 S  160 ‒  170 Tab. 27 Flexible Abgasführung nach C Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 24: Luft-Abgas-Führung Nach C63

    Luftzufuhr am Gerät und konzentrischem Verbin- • Temperaturklasse: mindestens T120 dungsstück zwischen Aufstellraum und Schacht • Druck- und Dichteklasse: H1 • Kondensatbeständigkeit: W • Korrosionsklasse für Metall: V1 oder VM • Korrosionsklasse für Kunststoff: 1 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 25: Flexible Abgasführung Nach B23P/B53P Im Schacht

    Angeschlossene Geräte erforderlichen Hinterlüftungsfläche ent- Die angeschlossenen Geräte müssen sprechen und mit einem Luftgitter abge- zur selben Gruppe gehören. deckt werden. Jedes Gerät ist mit einer Abgas-Rück- strömsicherung ausgestattet. Tab. 37 B Verbrennungsluftzufuhr Erfolgt raumluftunabhängig Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 26: Luft-Abgas-Führung Nach C(12)3X

    Geräte Länge L [m] für Gruppe 1 bis 5 ▶ Vorgaben der zum System gehörenden allgemeinen Zulassung be- achten. ‒ Prüföffnungen ‒  Kapitel 4.3, Seite 19 ‒ ‒ ‒ Tab. 42 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 27  140 × 200 ‒ ‒ ‒  185 ‒ ‒ ‒ ‒ ‒  200 × 200 ‒ ‒ ‒  225 ‒ ‒ ‒ ‒ Tab. 47 Maximale Länge L über dem höchsten Gerät Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 28: Kaskaden

    Im Aufstellraum: Abgasführung Ø 200 mm abhängiger Luftzufuhr am Gerät Im Schacht: starre Abgasführung Ø 200 mm Geräte Maximale Gesamtlänge [m] für Gruppe 1 bis 7 ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 29: Luft-Abgas-Führung Nach C93X

     180 × 180 Quellen im Haushalt ‒ ‒ Reinigungs- und Perchlorethylen, Methylchloroform, Trichlorethy-  200 ‒ ‒ ‒ Entfettungsmittel len, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Salz- ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ säure Tab. 57 Abgasführung C Hobbyräume Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 30: Heizung

    Systemtrennung direkt hinter dem Wärmeerzeuger mit Hilfe eines Wärmetauschers vorgesehen werden. Weitere Informationen zur Wasseraufbereitung können Sie beim Herstel- ler erfragen. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite dieser Anlei- tung. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 31: Installation

    Wasserhärtebereich Maßnahme ≥ 15 °dH/25 °fH/ ▶ Warmwassertemperatur niedriger als 2,5 mmol/l (hart) 55 °C einstellen. ≥ 21 °dH/37 °fH/ Wir empfehlen: 3,7 mmol/l (hart) ▶ Wasseraufbereitungsanlage installieren. Tab. 59 Maßnahmen bei kalkhaltigem Wasser Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 32: Größe Des Ausdehnungsgefäßes Prüfen

    • Der Speicher wird an einem vorläufigen, von allen Seiten gut zugäng- lichen Platz aufgestellt. • Das Brennwertgerät wird montiert und angeschlossen. • Das Zubehör wird montiert und angeschlossen. • Nach Abschluss der Montage wird das komplette Gerät an den vorge- sehenen Aufstellplatz transportiert. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 33: Speicher Aufstellen

    Bild 50 Transportsicherung an der vorderen Verkleidung des Speichers entfernen 0010027956-001 Bild 49 Transportsicherung unten an der Rückseite des Speichers ent- fernen 6.5.2 Gerät installieren 0010027988-001 Bild 51 Seitenteile und Basismodul montieren (Zubehör CS 35) Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 34 Bild 54 Zubehör CS 10 auf der linken Seite montiert 0010029577-001 Bild 53 Gelbe Schutzkappe und oranger Stopfen am Gasrohr anbringen Das horizontale oder das vertikale Anschluss-Set kann vor oder nach In- stallation des Geräts montiert werden. • Horizontales Anschluss-Set (Zubehör CS 10) Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 35 Bild 55 Zubehör CS 10 auf der rechten Seite montiert R 1/2" R 3/4" R 3/4" R 1/2" R 3/4" R 3/4" 0010026751-001 Bild 57 Befestigungsschrauben für Oberseite der Verkleidung am Gerät leicht eindrehen 0010028675-001 Bild 56 Zubehör CS 33 montiert Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 36 Verletzungsgefahr durch herabstürzendes Gerät Ungesichertes Gerät kann während der weiteren Montage herunterfal- len. ▶ Gerät auf dem Speicher mit den mitgelieferten Federn sichern. 0010028044-001 Bild 58 Key-Halter einsetzen und Kabel mit den mitgelieferten Haltern am Gerät befestigen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 37: Rohrverbindungen Im Gerät Herstellen

    Installation 0010028798-001 Bild 62 Kondensatsiphon herausnehmen 0010029297-001 Bild 63 Oranger Stopfen vom Gasrohr entfernen 0010028695-001 Bild 60 Gerät auf den Speicher aufsetzen und sichern 6.5.3 Rohrverbindungen im Gerät herstellen 0010026771-001 Bild 61 Steuergerät öffnen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 38 Installation 0010028702-001 Bild 66 Warmwasserrohr des Schichtladekreises am Speicher an- schließen 0010026773-001 Bild 64 Heizungsvorlauf, Gas, Heizungsrücklauf anschließen 0010028313-001 Bild 67 Schichtladepumpe elektrisch anschließen 0010028700-001 Bild 65 Kaltwasserrohr des Schichtladekreises anschließen und si- chern Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 39: Abgaszubehör Anschließen

    ▶ Bei der Montage der Zubehöre die entsprechende Installationsanlei- lich. tung beachten. Die Sicherheitsgruppe besteht aus Sicherheitsventil, Absperrhahn, 6.8.1 Symbolerklärung Rückflussverhinderer und Manometeranschluss. Symbol Anleitung Gerät Zirkulation Kaltwasser Heizungsvorlauf 0010029133-001 Bild 69 Beispiel: Sicherheitsgruppe für Expansionswasser nach EN 1488 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 40: Anlagen Ohne Zirkulation

    R 3/4" R 3/4" 0010026996-001 Bild 72 Armaturen-Set Zubehör CS 28-1: Beispiel: Anschlüsse horizontal links Anschluss Zirkulationsleitung Gashahn Sicherheitsgruppe im Kaltwasseranschluss (vom Kunden vorzu- sehen) Heizungsvorlaufhahn Warmwasseranschluss Magnetitabscheider (separates Zubehör) Heizungsrücklaufhahn Füll- und Entleerhahn Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 41: Montage Des Horizontalen Anschluss-Set (Zubehör Cs 10)

    Bild 74 Zubehör CS 10 auf der linken Seite montiert R 1/2" R 1/2" R 3/4" R 3/4" R 3/4" R 3/4" 0010025876-001 Bild 75 Zubehör CS 10 auf der rechten Seite montiert 0010028676-001 Bild 73 Lieferumfang Zubehör CS 10 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 42: Montage Der Fülleinrichtung (Zubehör Cs 30)

    Montage der Fülleinrichtung (Zubehör CS 30) G 3/4" G 3/4" 0010029517-001 Bild 78 Zubehör CS 30 rechts montiert 0010029515-001 Bild 76 Lieferumfang Zubehör CS 30 G 3/4" G 3/4" 0010029516-001 Bild 77 Zubehör CS 30 links montiert Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 43: Montage Des Vertikalen Anschluss-Set

    Zubehör CS 33 ist kombinierbar mit Zubehör CS 35. R 1/2" R 3/4" R 3/4" R 1/2" R 3/4" R 3/4" 0010028675-001 Bild 80 Zubehör CS 33 montiert 0010028677-001 Bild 79 Lieferumfang Zubehör CS 33 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 44: Montage Des Set Anschlussadapter G Auf R (Zubehör Cs 17)

    Zubehör CS 17 dient zum direkten bauseitigen Anschluss des Geräts ohne Anschluss-Set. 0010029477-001 Bild 81 Lieferumfang Zubehör CS 17 R 3/4" R 1/2" R 3/4" R 3/4" R 3/4" 0010029622-001 Bild 82 Zubehör CS 17 montieren Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 45: Montage Der Abdeckleisten (Zubehör Sf 11)

    Zubehör SF 11 ist kombinierbar mit Zubehör CS 35. Zubehör CS 34 kann alternativ zum Zubehör CS 35 eingesetzt werden. 0010028678-001 Bild 83 Lieferumfang Zubehör SF 11 0010028686-001 Bild 85 Lieferumfang Zubehör CS 34 0010028679-001 Bild 84 Zubehör SF 11 montieren Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 46: Montage Des Basismoduls Mit Abdeckleisten (Zubehör Sf 12)

    6.8.10 Montage des Basismoduls mit Abdeckleisten (Zubehör SF 12) Zubehör SF 12 ist kombinierbar mit Zubehör CS 34. 0010028687-001 Bild 86 Montage R 3/4" 10 × 0010028681-001 0010028688-001 Bild 89 Lieferumfang SF 12 Bild 87 Anschlussnippel an den Kaltwasseranschluss montieren Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 47: Montage Des Ausdehnungsgefäßes (8 L) Für Trinkwasser (Zubehör Evw 8)

    Bild 91 Nach Abschluss der Installation: Abdeckleiste rechts [1] oder links [2] montieren 6.8.11 Montage des Ausdehnungsgefäßes (8 l) für Trinkwasser (Zubehör EVW 8) 4 bar 0010026792-001 0010028680-001 Bild 92 Lieferumfang Zubehör EVW 8 Bild 90 Basismodul montieren Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 48 Bild 95 Zubehör EVW 8 im Gerät montiert mi t horizontalem Anschluss- Set CS 10 auf der rechten Seite. G 3/4" 0010029664-001 Bild 94 Zubehör EVW 8 im Gerät montiert mi t horizontalem Anschluss- Set CS 10 auf der linken Seite Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 49: Montage Des Ausdehnungsgefäßes (17 L) Für Heizwasser (Zubehör Ev 17)

    6.8.12 Montage des Ausdehnungsgefäßes (17 l) für Heizwasser (Zubehör EV 17) G 3/4" 0010029665-001 Bild 96 Zubehör EVW 8 im Gerät montiert mit vertikalem Anschluss-Set CS 33 0010027464-001 Bild 97 Lieferumfang Zubehör EV 17 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 50: Montage Der Wärmedämmung (Zubehör Sf 13)

    Bild 98 Zubehör EV 17 an der Wand montiert 0010029662-001 Bild 100 Anschluss des Zubehörs EV 17 6.8.13 Montage der Wärmedämmung (Zubehör SF 13) 0010029661-001 Bild 99 Zubehör EV 17 im Gerät montiert 0010029412-001 Bild 101 Lieferumfang Zubehör SF 13 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 51: Montage Der Anschlussleiste Für Ems-Bus Für Steuergerät Hmi 300 (Zubehör Cs 37)

    6.8.15 Montage des Einschubs (Zubehör CS 36) für die Bedienein- heit CW 400 Für die Anbringung der Bedieneinheit CW 400 im Gerät ist die Montage eines Einschubs (Zubehör CS 36) Voraussetzung. ▶ Vordere Verkleidung des Speichers abnehmen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 52: Anlage Füllen Und Auf Dichtheit Prüfen

    Kapitel 2.9, Seite 15). ▶ Trennstellen auf Dichtheit prüfen (Prüfdruck maximal 10 bar). 0010020558-002 Bild 106 Brennerhaube abnehmen ▶ Vordruck des Ausdehnungsgefäßes auf die statische Höhe der Hei- zungsanlage einstellen ( Kapitel 6.3, Seite 32). Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 53: Elektrischer Anschluss

    0010027173-001 Bild 108 Schalter Ein/Aus befestigen Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt wird, muss es durch ein spezielles Netzkabel ersetzt werden. Dieses Netzkabel ist beim Bosch Kundendienst erhältlich. 6.10.3 Kabelführung des Netzkabels im Gerät ▶ Steuergerät nach unten klappen ( Bild 110) 0010028314-001 Bild 107 Warmwasserkreis und Heizkreis entlüften...
  • Seite 54 Nicht belegt Nicht belegt 0010027965-001 Bild 112 Steckplatz für das Anschlusskabel der Schichtladepumpe 0010019569-002 Anschlusskabel der Schichtladepumpe Bild 110 Abdeckung aufklappen Bei geöffneter Abdeckung besteht Zugang zu den Anschlussleisten für externe und interne Komponenten. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 55: Funktion

    Ohne Funktion Kondensatpumpe: Bei fehlerhafter Kondensatableitung werden Heiz- und Warmwasserbetrieb unter- Netzanschluss Externe Heizkreispumpe (nicht brochen. (nicht ver- im Lieferumfang enthalten) ▶ Brücke entfernen. wendet) ▶ Kontakt für Brennerabschaltung anschließen. ▶ 230-V-AC-Anschluss extern vor- nehmen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 56 Hilfe der EMS-BUS-Leiste (Zubehör CS 37). Key-Halter Anschluss des Key-Halters X0119 Ohne Funktion X0100 Sicherung Eine Ersatzsicherung befindet sich auf der Innenseite der Abdeckung. Tab. 63 Funktion und Beschreibung der Symbole Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 57: Abschluss Der Montage

    Installation 6.11 Abschluss der Montage 0010028333-001 Bild 116 Oberseite der Verkleidung befestigen. Wenn erforderlich können beide Teile der Verkleidung nacheinander eingesetzt werden. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 58 Bild 120 Vordere obere Verkleidung einhängen und mit Schraube aus Wenn das Gerät einen größeren Abstand zur Wand hat als den angegebe- Lieferumfang sichern nen Mindestabstand, kann die Wärmedämmung (Zubehör SF 13) auf der Geräterückseite angebracht werden. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 59: Inbetriebnahme

    ▶ Prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Gasart mit der geliefer- ten übereinstimmt. ▶ Fülldruck der Anlage prüfen. ▶ Wartungshähne öffnen. ▶ Gashahn öffnen. ▶ Kodierung der angeschlossenen Module prüfen (wenn vorhanden). 0010029629-001 Bild 123 Vordere Verkleidung am Speicher öffnen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 60: Gerät Ein-/Ausschalten

    Wenn im Display die Symbole für Heizung und Warmwasser durchgestri- Bild 126 Vordere Verkleidung am Speicher schließen chen erscheinen, sind Heizung und Warmwasserbereitung ausgeschal- tet ( Bild 125). Einstellungen im Servicemenü Das Servicemenü ermöglicht das Einstellen und Prüfen vieler Geräte- funktionen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 61: Bedienung Des Servicemenüs

    ▶ Taste d drücken. Der Wert wird nicht gespeichert. Einstellungen dokumentieren Der Aufkleber „Einstellungen im Servicemenü“ (Lieferumfang) erleich- tert nach Wartungen das Wiederherstellen der individuellen Einstellun- gen. ▶ Geänderte Einstellungen eintragen. ▶ Aufkleber sichtbar am Gerät anbringen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 62: Übersicht Der Servicefunktionen

    2-A3 Hydraulische Konfiguration Heizkreis 1 • 0 (Heizungspumpe am Modul angeschlossen) Einstellung nur, wenn Heizkreis 1 hinter hydrau- lischer Weiche ohne Modul angeschlossen ist. • 2: Heizungspumpe hinter hydraulischer Weiche am Gerät (PW2) angeschlossen Tab. 65 Menü 2: Hydraulische Einstellungen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 63: Menü 3: Grundeinstellungen

    Nur bei Pumpenkennfeld 0 verfügbar. 3-d6 Nachlaufzeit der Heizungspumpe im • 1 … 2 … 60 min Die Pumpennachlaufzeit beginnt am Ende der Heizbetrieb Wärmeanforderung durch den Heizungsregler. • 24 h Tab. 66 Menü 3: Grundeinstellungen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 64: Menü 4: Einstellungen

    Servicefunktion 4-b1 aktiviert ist. • ON Die Funktion Gerätefrostschutz schaltet Brenner und Heizungspumpe ein, wenn die Außentempe- ratur unter die Temperatur sinkt, die in der Ser- vicefunktion 4-b6 eingestellt ist. Dadurch wird ein Einfrieren des Heizgeräts verhindert. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 65: Menü 5: Grenzwerte

    Begrenzt den Einstellbereich für die Vorlauftem- peratur. 5-A2 Maximale Warmwassertemperatur • 40 ... 60 °C Begrenzt den Einstellbereich für die Warmwas- sertemperatur. 5-A3 Minimale Leistung (Heizung und Warm- • 10 ... 50 % wasser) Tab. 68 Menü 5: Grenzwerte Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 66: Menü 6: Funktionstests

    0-A1 Manueller Betrieb • OFF • ON 0-A2 Solltemperatur manueller Betrieb • OFF Diese Servicefunktion ist nur verfügbar, wenn Servicefunktion 0-A1 eingeschaltet ist. • 30 … 82 °C Tab. 70 Menü 0: Manueller Betrieb Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 67: Gasartumbau

    Gasartumbau-Set und eine Prüfung des CO - oder O -Gehalts bei minimaler und maximaler Nennwärmebelastung erforderlich. ▶ Nach der Gasartumstellung das Gasart-Hinweisschild (im Lieferum- fang des Heizgeräts oder des Gasartumbau-Set) am Heizgerät in der Nähe des Typschilds anbringen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 68: Gas-Anschlussdruck Prüfen

    Gehalt Gehalt Tab. 73 Zulässiger Gas-Anschlussdruck Innen- Ø Ø 9,0 ... 9,4 ...10,8 8,2 ... 8,6 ...10,8 9,0 ... 9,4 ...10,8 8,2 ... 8,6 ...10,8 10,5 ... 10,8 ...12,8 9,9 ... 10,5 ...11,3 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 69: Abgasmessung

    Dichtheit des Abgaswe- ges geprüft werden. Der O -Wert darf 20,6 % nicht unterschreiten. Der -Gehalt darf 0,2 % nicht überschreiten. ▶ Stopfen am Verbrennungsluft-Messstutzen [2] entfernen. ▶ Abgassonde in den Stutzen schieben und Messstelle abdichten. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 70: Inspektion Und Wartung

    H Explosionsgefahr durch austretendes Gas! Austretendes Gas kann zur Explosion führen. ▶ Gashahn schließen vor Arbeiten an gasführenden Teilen. ▶ Dichtheitsprüfung durchführen. H Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen füh- ren. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 71: Checkliste Für Inspektion Und Wartung

    ▶ Vordruck des Ausdehnungsgefäßes für die statische Höhe der Heizungsanlage prüfen [bar]. ▶ Fülldruck der Heizungsanlage prüfen. ▶ Elektrische Verdrahtung auf Beschädigungen prüfen. ▶ Einstellungen des Regelsystems prüfen. ▶ Eingestellte Servicefunktionen nach Aufkleber „Einstellungen im Servicemenü“ prüfen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 72: Wärmeblock Prüfen

    10.10 Elektroden prüfen und Wärmeblock reinigen VORSICHT: Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Einzelne Bauteile des Heizkessels können auch nach längerer Außerbe- triebnahme sehr heiß sein! ▶ Vor Arbeiten am Heizkessel: Gerät vollständig abkühlen lassen. ▶ Bei Bedarf Schutzhandschuhe verwenden. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 73 ▶ Rückschlagklappe auf Verschmutzung und Risse prüfen. 0010027893-001 0010015934-001 Bild 139 Oberen Verdrängungskörper herausnehmen Bild 137 Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung ▶ Dichtung abnehmen. ▶ Elektroden-Set abnehmen. ▶ Elektroden auf Verschmutzung prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 74 ▶ Neue Dichtung einsetzen. ▶ Prüföffnung wieder verschließen. ▶ Mit einer Taschenlampe und einem Spiegel den Wärmeblock auf Rückstände prüfen. -oder- ▶ Mit einem Mobiltelefon eine Aufnahme vom Wärmeblock machen. 0010028050-001 Bild 142 Bürste mit Akku-Schrauber verbinden Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 75: Wärmeblock Ersetzen

    ▶ Gebläse, Venturirohr und Mischeinrichtung ausbauen ( Kapitel 10.10, Seite 72). ▶ Klammer entfernen. ▶ Vorlaufrohr lösen. ▶ Kabel vom Temperaturfühler am Wärmeblock abziehen. ▶ Kabel vom Abgastemperaturbegrenzer abziehen. ▶ Mutter entfernen. 0010027499-001 Bild 148 Wärmeblock ausbauen Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 76: Heizungspumpe Ersetzen

    ▶ Gasarmatur abnehmen. 0010027469-001 Bild 149 Heizungspumpe ausbauen 10.13 Netzkabel ersetzen Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt wird, muss es durch ein spezielles Netzkabel ersetzt werden. Dieses Netzkabel ist beim Bosch Kundendienst erhältlich. 10.14 Gasarmatur ersetzen ▶ Gashahn schließen. ▶ Stecker abziehen.
  • Seite 77 ▶ Gasschlauch mit Überwurfmutter oben (Plastik) mit 1,2 bis 1,5 Nm ▶ Neue Gasarmatur einsetzen. anziehen. ▶ Gasarmatur mit Schrauben befestigen. ▶ Stecker anschließen. ▶ Überwurfmutter unten (Messing) mit maximal 30 + 10 Nm anziehen. ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 78: Steuergerät Ersetzen

    Schraubendrehers lösen. lungen innerhalb des Zeitraums der Gangreserve gespeichert. ▶ Steuergerät herausnehmen. Ohne Bedieneinheit sind die werkseitigen Einstellungen vorhanden. Da- von abweichende Einstellungen müssen wieder hergestellt werden ( Inbetriebnahmeprotokoll, Kapitel 15.9, Seite 96). Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 79: Kondensatsiphon Reinigen

    ▶ Öffnung zum Wärmetauscher auf Durchgang prüfen. ▶ Dichtung oben am Kondensatsiphon entfernen. ▶ Dichtung auf Risse, Verformungen oder Brüche prüfen und ggf. erset- zen. 0010019159-001 Bild 157 Dichtung andrücken ▶ Kondensatschlauch prüfen und ggf. reinigen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 80: Plattenwärmetauscher Entkalken

    ▶ Kondensatsiphon aus dem Gerät nehmen ( Bild 155, Seite 79). ▶ Schraube entfernen. ▶ Plattenwärmetauscher aus dem Gerät nehmen. 0010002788-001 Bild 159 Plattenwärmetauscher ausbauen ▶ Neuen Plattenwärmetauscher mit 4 neuen Dichtungen einsetzen und mit Schraube sichern. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 81: Motor Des 3-Wege-Ventils Ersetzen

    ▶ Motor ein wenig nach unten drücken, bis die Nase unter den Ventil- ring gleitet. ▶ Motor im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Bei korrekt eingesetztem Motor ist die Buchse für den elektrischen Anschluss schräg unten links. ▶ Stecker anschließen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 82: Störungsbehebung

    Störungsklasse W (Wartungsmeldungen) Wartungsmeldungen zeigen an, dass eine Wartung oder Reparatur durchgeführt werden muss. Das Gerät ist weiterhin im Betrieb. Wenn die Wartungsmeldung durch einen Defekt verursacht wurde, läuft es unter Umständen mit eingeschränkten Funktionen weiter. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 83: Tabelle Der Störungs-Codes

    1. Eventuell ständige Warmwasserentnahme unterbinden. folgreich 2. Warmwasserfühler korrekt positionieren. 3. Kontakt des Warmwasserspeicher-Temperaturfühlers zum Speicher prüfen. 4. Speicherkreis entlüften. 5. Warmwasserbereitung auf "Vorrang" einstellen. 6. Plattenwärmetauscher auf Verkalkung prüfen. 7. Dimensionierung Zirkulationsleitung und Wärmeverluste prüfen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 84 12.Brenner korrekt einstellen bzw. Brennerdüsen ersetzen. 13.Brenner bei minimaler Nennbelastung einstellen. 14.Gasarmatur prüfen, ggf. ersetzen. 15.Abgasanlage prüfen, ggf. instandsetzen. 16.Verbrennungsluftverbund zu klein bzw. zu geringe Größe der Lüftungsöffnung. 17.Wärmeblock abgasseitig reinigen. 18.Steuergerät/Feuerungsautomat prüfen, ggf. ersetzen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 85 2. Pumpeneinstellung prüfen, ggf. an Heizungsanlage anpassen. fühlers am Wärmeblock 3. Anschlussstecker am Temperaturfühler korrekt aufstecken. 4. Anschlussstecker am Steuergerät korrekt aufstecken. 5. Temperaturfühler korrekt anbringen. 6. Temperaturfühler prüfen, ggf. ersetzen. 7. Anschlusskabel des Temperaturfühlers prüfen, ggf. ersetzen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 86: Störungen, Die Nicht Angezeigt Werden

    ▶ Gas-Luft-Verhältnis prüfen. ▶ Bei Erdgas: Externen Gas-Strömungs- wächter prüfen, ggf. ersetzen. ▶ Brenner prüfen, ggf. ersetzen. ▶ Gasarmatur prüfen, ggf. ersetzen. Kondensat im ▶ Rückschlagklappe in der Mischeinrichtung Luftkasten prüfen, ggf. ersetzen. Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 87: Außerbetriebnahme

    ▶ Frostschutzmittel ( Kapitel 5.5, Seite 31) ins Heizwasser mischen ▶ Amperemeter (mA) in Reihe dazwischen schalten. und Warmwasserkreis entleeren. Der Stromfluss darf bei gefülltem Speicher nicht unter 0,3 mA liegen. Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Regel- systems. Bild 163 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 88: Speicher Reinigen

    Umweltschutz und Entsorgung ▶ Nach der Messung/dem Tausch: Kabel wieder aufstecken, da die Schutzanode sonst außer Funktion ist. Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns 13.2.4 Speicher reinigen gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten.
  • Seite 89: Technische Informationen Und Protokoll

    Technische Informationen und Protokoll Technische Informationen und Protokoll 15.1 Elektrische Verdrahtung ON/OFF 230V 230V X0119 230V 11 17 12 9 0010027984-001 Bild 164 Elektrische Verdrahtung Drucksensor Temperaturfühler am Wärmeblock Gasarmatur Überwachungselektrode Warmwasser-Temperaturfühler Zündelektrode Vorlauftemperaturfühler Vorlaufrohr Wärmeblock-Temperaturbegrenzer Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 90: Technische Daten Gerät

    Gerätekategorie (Gasart) Luxemburg LU ‒ 2E3P Installationstyp ‒ 13(x) 33(x) 43(x) 53(x) 83(x) 93(x) 23(p) 53(p) (10)3x (12)3x (13)3x (14)3x Allgemeines Elektrische Spannung AC ... V Frequenz Maximale Leistungsaufnahme (Standby) Maximale Leistungsaufnahme (Heizbetrieb) Maximale Leistungsaufnahme Speicherbetrieb Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 91: Technische Daten Warmwasserspeicher

    Temperatur [°C ± 2 °C] Widerstand [ ± 10 %] = Kaltwasser-Eintrittstemperatur ‒40 ≥ 4111 = Warmwasser-Auslauftemperatur ‒35 3669 ‒30 3218 ‒25 2775 ‒20 2360 ‒15 1983 ‒10 1650 ‒5 1363 1122 ≤ 174 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 92: Kondensatzusammensetzung

    Tab. 84 Kodierstecker (KIM) 2176 1589 1365 1177 1020 Tab. 81 Warmwasserspeicher-Temperaturfühler Temperatur [°C ± 2 °C] Widerstand [ ± 10 %] 35975 28536 22763 18284 14772 12000 9786 8054 6652 5523 4607 3856 3243 Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 93: Pumpenkennfelder Der Heizungspumpe

    1800 V [l/h] 0010028371-001 Bild 165 Pumpenkennfelder und Pumpenkennlinie (17/24 kW) Pumpenkennfeld Konstantdruck 150 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 200 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 250 mbar Pumpenkennfeld Konstantdruck 300 mbar Pumpenkennlinie bei maximaler Pumpenleistung p Druckverlust Volumenstrom Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 94: Einstellwerte Für Heiz-/Warmwasserleistung

    Tab. 85 GC5300i WM 17/100 S: Einstellwerte für Erdgas Leistung [kW] Belastung [kW] Display [%] 10,0 10,3 11,0 11,3 12,0 12,3 13,0 13,3 14,0 14,4 15,0 15,4 16,0 16,4 16,6 17,0 Tab. 86 GC5300i WM 17/100 S: Einstellwerte für Propan Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 95 12,4 13,0 13,4 14,0 14,4 15,0 15,5 16,0 16,5 17,0 17,5 18,0 18,5 19,0 19,6 20,0 20,6 21,0 21,6 22,0 22,7 23,0 23,7 23,8 24,5 Tab. 88 GC5300i WM 24/100 S: Einstellwerte für Propan Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 96: Inbetriebnahmeprotokoll Für Das Gerät

    Nennwärmeleistung: Gemessene maximale Vorlauftemperatur: °C Gemessene minimale Vorlauftemperatur: °C Anlagenhydraulik:  Hydraulische Weiche, Typ:  Zusätzliches Ausdehnungsgefäß  Heizungspumpe: Größe/Vordruck: Automatischer Entlüfter vorhanden?  ja |  nein  Warmwasserspeicher/Typ/Anzahl/Heizflächenleistung:  Anlagenhydraulik geprüft, Bemerkungen: Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 97 Auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen War- tung der oben genannten Heizungsanlage wurde hingewiesen. ___________________________________________________________ __________________________________________________________ Name des Service-Technikers Datum, Unterschrift des Betreibers Hier Messprotokoll einkleben. ____________________________________________________________ Datum, Unterschrift des Anlagenerstellers Tab. 89 Inbetriebnahmeprotokoll Condens 5000i WM – 6720886786 (2019/12)
  • Seite 100 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Gc5300i wm 17/100 sGc5300i wm 24/100 s

Inhaltsverzeichnis