Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Gas-Brennwertgerät
Condens 5000i WM
GC5300i WM 24/210 SO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch GC5300i WM 24/210 SO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Gas-Brennwertgerät Condens 5000i WM GC5300i WM 24/210 SO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ....2 Symbolerklärung ....... 2 Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: H Bestimmungsgemäße Verwendung

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Hinweise für die Zielgruppe H Lebensgefahr durch Vergiftung mit Abgasen Diese Bedienungsanleitung richtet sich an den Betrei- Bei austretendem Abgas besteht Lebensgefahr. ber der Heizungsanlage. ▶ Abgasführende Teile nicht ändern. Die Anweisungen in allen Anleitungen müssen einge- Beachten Sie bei beschädigten oder undichten Abgas- halten werden.
  • Seite 4: H Raumluftabhängiger Betrieb

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Sachschaden durch Frost ▶ Erforderliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten unverzüglich durchführen lassen. Wenn die Heizungsanlage in keinem frostsicheren ▶ Festgestellte Mängel an der Heizungsanlage unab- Raum steht und außer Betrieb ist, dann kann sie bei hängig von der jährlichen Inspektion unverzüglich Frost einfrieren.
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Bedienung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung des Gas-Brenn- Konformitätserklärung wertgerätes. Abhängig von der verwendeten Bedieneinheit, z. B. Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu- CW 400, kann die Bedienung mancher Funktionen von dieser Beschrei- ropäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderun- bung abweichen.
  • Seite 6: Bedienfeldübersicht

    Bedienung Bedienfeldübersicht Wenn sich im Display die Anzeige von mit der Vorlauftemperatur ab- wechselt, bleibt das Gerät 15 min lang auf kleiner Wärmeleistung, um den Kondensatsiphon im Gerät zu füllen. Nach der Inbetriebnahme schaltet die Taste ( Bild 4, [5]) gleichzei- tig Heizung und Warmwasserbereitung aus oder ein, ohne die Span- nungsversorgung zu unterbrechen.
  • Seite 7: Taste Heizung

    Bedienung Taste Heizung Taste Warmwasser 3.5.1 Maximale Heizwassertemperatur einstellen 3.6.1 Warmwassertemperatur einstellen Die Temperatur des Heizwassers wird über die Vorlauftemperatur einge- WARNUNG stellt. Heißes Wasser kann zu schweren Verbrühungen führen! ▶ Eingestellte maximale Warmwassertemperatur nicht verändern. Bei Fußbodenheizungen die maximal zulässige Vorlauftemperatur be- Die Warmwassertemperatur kann zwischen 40 °C und 60 °C eingestellt achten.
  • Seite 8: Thermische Desinfektion

    Thermische Desinfektion Thermische Desinfektion Control Key K 20 RF (Zubehör) Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers (z. B. durch Le- Control Key K 20 RF ermöglicht die Funkverbindung zur Bedieneinheit gionellen) vorzubeugen, empfehlen wir nach längerem Stillstand eine EasyControl CT 200 ( Installations- und Bedienungsanleitung des Zu- thermische Desinfektion.
  • Seite 9: Verbindung Mit Dem Internet

    Verbindung mit dem Internet Verbindung mit dem Internet Störungen Verbindung mit dem Internet über Gateway Gashahn öffnen/schließen Das Gas-Brennwertgerät mit der Bedieneinheit CW 400 wird über das ▶ Griff nach links bis zum Anschlag drehen BUS-System EMS 2 mit dem Gateway MB LAN 2 verbunden. (Griff in Fließrichtung = offen).
  • Seite 10: Wartung

    Wartung Wartung H Inspektion, Reinigung und Wartung Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver- träglichkeit der Heizungsanlage verantwortlich. Fehlende oder unsachgemäße Inspektion, Reinigung und Wartung kann zu Personenschäden bis hin zur Le- bensgefahr oder zu Sachschäden führen. Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Ins- pektion und eine bedarfsabhängige Reinigung und Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzu- schließen.
  • Seite 11 Wartung R 1/2" Rp 1/2" R 3/4" R 3/4" R 3/4" R 3/4" 0010026996-003 Bild 10 Beispiel: Gas- und wasserseitiger Anschluss mit dem Anschluss-Set Hähne (Zubehör CS 28-1) auf der linken Seite Anschluss Zirkulationsleitung Gashahn Sicherheitsgruppe im Kaltwasseranschluss (separates Zubehör) Heizungsvorlaufhahn Warmwasseranschluss Magnetitabscheider (separates Zubehör)
  • Seite 12: Umweltschutz Und Entsorgung

    B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, Elektronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- fest, die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
  • Seite 13: Fachbegriffe

    Fachbegriffe Fachbegriffe Brennwertgerät Das Brennwertgerät nutzt nicht nur die Wärme, die als messbare Tempe- ratur der Heizgase bei der Verbrennung entsteht, sondern auch zusätz- lich die Wärme des Wasserdampfes. Deshalb hat ein Brennwertgerät einen besonders hohen Wirkungsgrad. Betriebsdruck Der Betriebsdruck ist der Druck in der Heizungsanlage. Heizungsregler (Bedieneinheit) Der Heizungsregler (die Bedieneinheit) sorgt für die automatische Rege- lung der Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur...
  • Seite 16 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Condens 5000i wm

Inhaltsverzeichnis