Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIME X299
EDITION 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Asus PRIME X299 EDITION 30

  • Seite 1 PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 2 Software-Lizenzen vorgeschrieben. Wenn Sie jedoch Probleme bei der Erlangung des vollständigen entsprechenden Quellcodes haben, sind wir sehr dankbar, wenn Sie uns eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse gpl@asus.com unter Angabe des Produkts und der Beschreibung des Problems senden (schicken Sie bitte KEINE großen Anhänge wie Quellcode-Archive, etc. an diese E-Mail-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..........................vi Über dieses Handbuch ..........................vii PRIME X299 EDITION 30 Spezifikationsübersicht ..................ix Verpackungsinhalt ............................xvi Installationswerkzeuge und Komponenten ....................xvii Kapitel 1: Produkteinführung Bevor Sie beginnen ........................1-1 Motherboard-Layout ........................1-2 Central Processing Unit (CPU) ....................1-4 Systemspeicher ...........................1-5 Erweiterungssteckplätze ......................1-7 Onboard-Tasten ...........................1-9 Onboard-Jumper ........................1-11 Onboard LEDs ...........................1-12...
  • Seite 4 SMART-Informationen zu Festplatte/SSD .............3-20 3.6.11 USB Konfiguration ....................3-20 3.6.12 Thunderbolt(TM) Konfiguration ................3-21 3.6.13 PCH-FW Konfiguration ..................3-21 Überwachungsmenü .........................3-21 Boot Menü ..........................3-21 Tools-Menü ..........................3-23 3.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility ..................3-23 3.9.2 Sicheres Löschen ....................3-24 3.9.3 ASUS SPD-Information ..................3-25 3.9.4 Grafikkarteninformationen ..................3-25...
  • Seite 5 3.10 Exit Menü ............................3-26 3.11 Aktualisieren des BIOS ......................3-27 3.11.1 EZ Update ......................3-27 3.11.2 ASUS EZ Flash 3 ....................3-28 3.11.3 ASUS CrashFree BIOS 3 ..................3-30 Kapitel 4: RAID-Support RAID Konfigurationen .........................4-1 4.1.1 RAID Definitionen ....................4-1 Anhang Q-Code-Tabelle ............................. A-1 Hinweise ..............................A-5...
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software-Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem...
  • Seite 8: Anmerkungen Zu Diesem Handbuch

    Anmerkungen zu diesem Handbuch Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte ausführen, beachten Sie die folgenden Symbole, die in diesem Handbuch benutzt werden. GEFAHR/WARNUNG: Informationen zur Vermeidung von Verletzungen beim Versuch, eine Aufgabe abzuschließen. ACHTUNG: Informationen, um beim Ausführen einer Aufgabe Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
  • Seite 9: Prime X299 Edition 30 Spezifikationsübersicht

    Unterstützt Intel Virtual RAID auf CPU (Intel VROC) Unterstützt 14nm CPU Unterstützt Intel Turbo Boost Max Technologie 3.0** * Siehe www.asus.com für die Intel CPU Support Liste. ** Die Unterstützung dieser Funktionen hängt von den CPU-Typen ab. Intel X299 Chipsatz Chipsatz Intel Core™...
  • Seite 10: Multi-Gpu Unterstützung

    PRIME X299 EDITION 30 Spezifikationsübersicht Unterstützt NVIDIA 2-Wege/3-Wege/Quad-GPU SLI-Technologie Multi-GPU Unterstützung Unterstützt AMD 2-Wege/3-Wege/Quad-GPU CrossFireX™ Technologie* * Die Unterstützung dieser Funktionen hängt von den CPU-Typen und VGA-Karten ab. Intel Thunderbolt™ 3 Controller: - 2 x Intel Thunderbolt™ 3 Anschlüsse (Typ-C™) unterstützen DisplayPort- und Thunderbolt™-Videoausgabe...
  • Seite 11: Thunderbolt

    PRIME X299 EDITION 30 Spezifikationsübersicht Realtek S1220A 8-Kanal High Definition Audio CODEC mit Crystal Sound 3 - Impedanzerfassung für die vorderen und hinteren Kopfhörerausgänge - Hochwertiger 120 dB SNR Stereo-Wiedergabe-Ausgang und 113 dB SNR Aufnahmeeingang - Interner Audioverstärker, um die höchste Klangqualität für Kopfhörer und...
  • Seite 12: Wi-Fi-Netzwerk

    - ASUS LANGuard: schützt das LAN vor Überspannung, Blitzschlägen und Entladungen statischer Elektrizität! - ASUS-Überspannungsschutz: Weltklasse entworfener Schutz des Sonderfunktionen Netzspannungskreises - ASUS Edelstahl-Rückseite E/A : 3x höhere Korrosionsbeständigkeit für eine längere Lebensdauer! - DIGI+ VRM AI Suite 3 Ai Charger...
  • Seite 13 - Smart Control Console App ASUS NODE ASUS Turbo-LAN <EZ Do-It-Yourself> 2" OLED mit ASUS LiveDash Vormontierte E/A-Blende Q-Design - ASUS Q-Code - ASUS Q-Connector - ASUS Q-DIMM - ASUS Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot-Geräte-LED) - ASUS Q-Slot (Fortsetzung auf der nächsten Seite) xiii...
  • Seite 14: Interne E/A-Anschlüsse

    PRIME X299 EDITION 30 Spezifikationsübersicht - ASUS Fan Xpert 4 Thermal Design - Lamelle mit Heatpipe Kühlkörper und 22110 M.2 Kühlkörper-Design 1 x USB 3.2 (Gen2) Typ-C™ Frontblendenanschluss 2 x USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse unterstützen zusätzliche 4 USB Anschlüsse (19-polig) 2 x USB 2.0 Anschlüsse unterstützen zusätzliche 4 USB Anschlüsse...
  • Seite 15: Handhabbarkeit

    Anti-Virus Software (OEM Version) Windows 10, 64-bit Unterstützte Betriebssysteme ATX Formfaktor: 12 Zoll x 9,6 Zoll (30,5 cm x 24,4 cm) Formfaktor Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Schauen Sie bitte auf der ASUS Webseite nach den neuesten Spezifikationen.
  • Seite 16: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x ASUS PRIME X299 EDITION 30 Motherboard 1 x DP-zu-DP-Kabel für Thunderbolt™ 3 1 x Stromkabel für die Lüftererweiterungskarte II 1 x NODE Anschlusskabel für die Lüftererweiterungskarte II...
  • Seite 17: Installationswerkzeuge Und Komponenten

    Installationswerkzeuge und Komponenten Intel LGA 2066 CPU CPU-Lüfter, kompatibel mit Intel LGA 2066 Philips (Kreuz)-Schraubenzieher SATA Festplattenlaufwerk PC Gehäuse DIMM 1 Tüte mit Schrauben Netzteil SATA optisches Laufwerk (optional) Grafikkarte M.2 SSD Modul (optional) Das Werkzeug und die Komponenten, die in der Tabelle aufgelistet sind, sind nicht im Motherboard-Paket enthalten.
  • Seite 18 xviii...
  • Seite 19: Kapitel 1: Produkteinführung

    Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente. • Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 20: Motherboard-Layout

    Motherboard-Layout Weitere Informationen über die internen Anschlüsse sowie Rücktafelanschlüsse finden Sie in den Abschnitten Interne Anschlüsse und Rücktafelanschlüsse. Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21 14. USB 2.0 Anschluss 1-17 15. Thermosensoranschluss 1-17 16. Node Anschluss 1-25 17. AURA RGB LED-Anschluss 1-23 18. BIOS-Flashback™-Taste 2-15 19. CMOS-Löschen-Taste 1-10 20. FlexKey-Taste (Reset) 21. Ein-/Austaste 22. Q-Code LED 1-13 23. Fronttafelaudioanschluss 1-15 24. OLED-Anschluss 1-26 ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 22: Central Processing Unit (Cpu)

    Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an der PnP-Abdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen. ASUS wird die Reparaturkosten nur übernehmen, wenn die Schäden durch die Lieferung entstanden sind.
  • Seite 23: Systemspeicher

    Das Motherboard ist mit Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen für DDR4 (Double Data Rate 4)-Speichermodule ausgestattet. Ein DDR4-Speichermodul ist anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz. Empfohlene Speicherkonfigurationen Intel Core™ Prozessoren der X-Serie ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 24 Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten. • Besuchen Sie die ASUS-Website für die aktuellste QVL (Qualified Vendors List - Liste qualifizierter Händler). Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 25: Erweiterungssteckplätze

    Erweiterungssteckplätze Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen . Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 26: Empfohlene Vga-Konfiguration

    Empfohlene VGA-Konfiguration 48-Lane und 44-Lane CPUs Steckplatzbeschreibung Einzel VGA Dual VGA Dreifache VGA PCIEX16_1 PCIEX1_1 PCIEX16_2 PCIEX1_2 PCIEX16_3 28-Lane CPUs Steckplatzbeschreibung Einzel VGA Dual VGA PCIEX16_1 PCIEX1_1 PCIEX16_2 PCIEX1_2 PCIEX16_3 • Wir empfehlen, dass Sie eine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung stellen, wenn Sie den CrossFireX™- oder SLI-Modus verwenden.
  • Seite 27: Onboard-Tasten

    Schnellzugriffsfunktion zuweisen, z. B. das Aktivieren von Safe Boot oder das Ein- oder Ausschalten der Aura-Beleuchtung. Diese Taste ist standardmäßig auf [Reset] eingestellt. Sie können dieser Taste in den BIOS-Einstellungen eine andere Funktion zuweisen. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 28 CMOS-Löschen-Taste Drücken Sie auf die CMOS-Löschen-Taste, um den Real Time Clock (RTC) RAM in CMOS zu löschen, der die Parameter für Datum, Uhrzeit, Systemkennwörter und Systemeinrichtung enthält. Um den RTC RAM zu löschen: Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz. Drücken Sie die Taste etwa 5 bis 10 Sekunden lang.
  • Seite 29: Onboard-Jumper

    Übertaktungssystem, abhängig von der Art der installierten CPU, einstellen. Legen Sie die Pins 2-3 fest, um die CPU-Spannungseinstellung zu erhöhen, oder legen Sie die Pins 1-2 fest, um die standardmäßige CPU- Spannungseinstellung zu verwenden. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-11...
  • Seite 30: Onboard Leds

    Onboard LEDs Q-LEDs Die Q-LEDs prüfen Schlüsselkomponenten (CPU, DRAM, VGA und Systemstartgeräte) während des Motherboard-Startvorgangs. Wenn ein Fehler gefunden wird, leuchtet die LED der kritischen Komponente, bis das Problem gelöst ist. Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an.
  • Seite 31 Die Q-Code LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an. Die tatsächliche Ursache kann sich jedoch von Fall zu Fall unterscheiden. • Entnehmen Sie bitte der Q-Code-Tabelle im Anhang weitere Einzelheiten. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-13...
  • Seite 32: Interne Anschlüsse

    Diese Anschlüsse sind standardmäßig auf [IRST Mode] eingestellt. • Wenn Sie den M.2_2 Sockel mit SATA-Bandbreite verwenden, wird der SATA6G_1-Anschluss deaktiviert. • Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie können die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen. 1-14 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 33 Der USB 3.2 (Gen2)-Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen2)-Modul für zusätzliche USB 3.2 (Gen2)-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 3.2 (Gen2)-Anschluss bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gb/s. Das USB 3.2 (Gen2)-Modul muss separat erworben werden. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-15...
  • Seite 34 USB 3.2 (Gen1) Anschluss Der USB 3.2 (Gen1)-Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen1)-Modul für zusätzliche USB 3.2 (Gen1)-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 3.2 (Gen1)-Anschluss bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5 Gb/s. Das USB 3.2 (Gen1)-Modul muss separat erworben werden. 1-16 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 35 Geräte und der kritischen Komponenten im Inneren des Motherboards zu verbinden. Schließen Sie den thermischen Sensor an und platzieren Sie ihn am Gerät oder an der Komponente des Motherboards, um die Temperatur zu messen. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-17...
  • Seite 36: Standardgeschwindigkeit

    Lüfter- und Pumpenanschlüsse Die Lüfter- und Pumpenanschlüsse ermöglichen Ihnen, Lüfter oder Pumpen zur Kühlung des Systems zu verbinden. • Vergessen Sie nicht, die Lüfterkabel mit den Lüfteranschlüssen zu verbinden. Eine unzureichende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädigen. Dies sind keine Jumper! Stecken Sie keine Jumper-Kappen auf die Lüfteranschlüsse! •...
  • Seite 37 Geräte konfigurieren. Das System wird möglicherweise instabil oder kann nicht booten, wenn die Stromversorgung nicht ausreicht. • Wenn Sie zwei oder mehrere High-End PCI-Express x16-Karten benutzen möchten, verwenden Sie ein Netzteil mit 1000W Leistung oder höher, um die Systemstabilität zu gewährleisten. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-19...
  • Seite 38 Systempanelanschluss Der System-Panel-Anschluss unterstützt mehrere Funktionen für am Gehäuse befestigte Geräte. • Systemlautsprecheranschluss (SPEAKER) Der 4-polige Anschluss ermöglicht Ihnen, den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher zu verbinden. Der Lautsprecher ermöglicht Ihnen, Systemsignale und Warntöne zu hören. • Systembetriebs-LED-Anschluss (PLED) Der 2-polige Anschluss ermöglicht Ihnen, die Systembetriebs-LED zu verbinden. Die Systembetriebs-LED leuchtet, wenn das System an eine Stromquelle angeschlossen ist oder wenn Sie das System einschalten.
  • Seite 39 Typs 2242 / 2260 / 2280 / 22110. Der M.2_1 PCIe Modus wird über den X299 Chipsatz ausgeführt, wenn 44-Lane und 28-Lane CPUs verwendet werden. • Der M.2 PCIe Modus des X299 Chipsatzes unterstützt Intel Optane Speicher. Das M.2 SSD-Modul muss separat erworben werden. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-21...
  • Seite 40 LED-Anschluss an der Abdeckung Der LED-Anschluss an der Abdeckung dient dazu, LED-Leisten an Ihrer Motherboard-Abdeckung zu befestigen. 1-22 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 41 LED-Leiste in der richtigen Ausrichtung verbunden sind und ob der 12 V Anschluss mit dem 12 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde. • Die LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System eingeschaltet ist. • Die LED-Leiste muss separat erworben werden. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-23...
  • Seite 42: Ansteuerbarer (Gen2) Led-Anschluss

    Ansteuerbarer (Gen2) LED-Anschluss Der ansteuerbare (Gen2) LED-Anschluss ermöglicht Ihnen, einzeln ansteuerbare RGB WS2812B LED- Leisten oder WS2812B-basierte LED-Leisten zu verbinden. Der ansteuerbare (Gen2) LED-Anschluss unterstützt ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten (5V/Data/Ground) mit einer maximalen Leistung von 3 A (5 V) und maximal 120 LEDs. Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein.
  • Seite 43 CPU-RAID-Funktionen mit Intel CPU RSTe zu aktivieren. Der VROC-Hardwareschlüssel muss separat erworben werden. Node Anschluss Der Node-Anschluss ermöglicht Ihnen, Node-kompatible Geräte zu verbinden. Weitere Informationen über die Geräte und die aktuellste Kompatibilitätsliste finden Sie unter www.asus.com. ASUS PRIME X299 EDITION 30 1-25...
  • Seite 44: Oled-Anschluss

    OLED-Anschluss Der OLED-Anschluss ermöglicht Ihnen, das LiveDash OLED-Panel zu verbinden. Das OLED-Panel bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die Systemtemperatur, Energiestatus und Lüfterdrehzahlen, wenn das System hochfährt. • Verwenden Sie das LiveDash Dienstprogramm in Armoury Crate, um das LiveDash OLED-Panel zu konfigurieren und individuell anzupassen.
  • Seite 45: Kapitel 2: Grundinstallation

    • Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtige CPU für LGA2066 Sockel installieren. • ASUS haftet nicht für Schäden aufgrund falscher CPU-Installation/-Entfernung, falscher CPU-Ausrichtung/- Platzierung bzw. für Schäden durch Unachtsamkeit des Nutzers. • Bitte beachten Sie die richtige Reihenfolge beim Öffnen/Schließen der beiden Riegel. Halten Sie sich an die auf die Metallverschlussklappe gedruckten Anweisungen oder die nachstehenden Illustrationen in dieser Anleitung.
  • Seite 46 Dreieckssymbol Dreieckssymbol Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 47 ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 48: Installation Des Kühlsystems

    2.1.2 Installation des Kühlsystems Falls erforderlich, bringen Sie die Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühlkörper und der CPU an, bevor Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter montieren. Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 49 So installieren Sie einen AIO-Kühler AIO_PUMP CPU_FAN CPU_OPT ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 50: Motherboard Installation

    2.1.3 Motherboard Installation Installieren Sie das Motherboard in das Gehäuse. Achten Sie hierbei darauf, dass die hinteren E/A- Anschlüsse genau auf die E/A-Blende in der Gehäuserückwand ausgerichtet sind. Setzen Sie neun (9) Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Motherboard im Gehäuse zu befestigen.
  • Seite 51: Dimm Installation

    2.1.4 DIMM Installation Entfernen eines DIMMs ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 52: Atx Stromversorgung

    2.1.5 ATX Stromversorgung Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen. Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 53: Sata-Geräteanschlüsse

    2.1.6 SATA-Geräteanschlüsse ODER ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 54: E/A-Anschlüsse Auf Der Frontseite

    2.1.7 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite So installieren Sie den USB 3.2 (Gen2) Anschluss So installieren Sie den ASUS Q-Connector USB 3.2 (Gen2) Dieser Anschluss passt nur in einer Richtung. Drücken Sie den Anschluss, bis er einrastet. So installieren Sie den USB 3.2 (Gen1) So installieren Sie den USB 2.0 Anschluss...
  • Seite 55: Erweiterungskarte Installieren

    2.1.8 Erweiterungskarte installieren PCIe-x16-Karten installieren PCIe-x1-Karten installieren ASUS PRIME X299 EDITION 30 2-11...
  • Seite 56: So Installieren Sie Die Lüftererweiterungskarte

    So installieren Sie die Lüftererweiterungskarte II Die Abbildungen in diesem Abschnitt dienen lediglich der Veranschaulichung. Die Gehäuse- und Motherboardausstattungen können sich je nach Modell unterscheiden, der Installationsvorgang bleibt aber gleich. 2-12 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 57: M.2 Installation

    2.1.9 M.2 Installation ODER Das M.2 SSD ist separat erhältlich. ASUS PRIME X299 EDITION 30 2-13...
  • Seite 58: Installation Der Wlan-Antenne

    2.1.10 Installation der WLAN-Antenne Installieren der ASUS 2x2 Dualband WLAN-Antenne Schließen Sie die mitgelieferte ASUS 2x2 Dualband WLAN-Antenne an die WLAN-Anschlüsse auf der Rückseite des Gehäuses an. • Stellen Sie sicher, dass die ASUS 2x2 Dualband WLAN-Antenne fest an den WLAN-Anschlüssen installiert ist.
  • Seite 59: Anschluss Eines Displays Über Thunderbolt™ 3

    2.1.11 Anschluss eines Displays über Thunderbolt™ 3 Verbinden Sie das mitgelieferte ASUS DisplayPort- Kabel mit dem DisplayPort-Anschluss auf einer separaten Grafikkarte und mit dem DisplayPort-IN- Anschluss auf dem Motherboard. Schauen Sie im Abschnitt Rücktafelanschlüsse für die Position des DisplayPort-IN-Anschlusses. DisplayPort-IN DisplayPort Verbinden Sie das Thunderbolt™...
  • Seite 60: Bios Update Utility

    Kompatibilität und höhere Stabilität zu speichern. USB-BIOS-FlashBack -Anschluss ™ Besuchen Sie https://www.asus.com/support/, um die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard herunterzuladen. Benennen Sie die Datei in X299E3.CAP um und kopieren Sie sie dann auf Ihr USB-Speichergerät. Fahren Sie Ihren Computer herunter.
  • Seite 61 System neu, um die Anzeige auszuschalten. • Die BIOS-Aktualisierung kann Risiken beinhalten. Wird das BIOS-Programm durch den Prozess beschädigt, so dass ein Systemstart nicht mehr möglich ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem lokalen ASUS-Service- Zentrum auf. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 62: Rücktafel- Und Audio-Anschlüsse Des Motherboards

    Rücktafel- und Audio-Anschlüsse des Motherboards 2.3.1 Hintere E/A-Anschlüsse Rücktafelanschlüsse Intel Gb LAN Anschluss (LAN1)* USB 3.2 (Gen1) Anschlüsse E23 Aquantia 5G LAN Anschluss (LAN2)* DisplayPort IN 2 für Thunderbolt™ 3 DisplayPort IN 1 für Thunderbolt™ 3 Thunderbolt™ 3 Typ-C™ Anschluss EC1 USB 3.2 (Gen1) Anschluss E1 Thunderbolt™...
  • Seite 63 Anschluss 4-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal 2-Kanal Hellblau Line In Line In Line In Seitenlautsprecher Hellgrün Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher Rosa Mikrofoneingang Mikrofoneingang Mikrofoneingang Mikrofoneingang Orange – – Mitte/Subwoofer Mitte/Subwoofer Schwarz – Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher ASUS PRIME X299 EDITION 30 2-19...
  • Seite 64: Audio E/A-Anschlüsse

    2.3.2 Audio E/A-Anschlüsse Audio E/A-Anschlüsse Anschluss eines Kopfhörers und Mikrofons Anschluss von Stereo Lautsprechern Anschluss von 2-Kanal-Lautsprechern 2-20 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 65 Anschluss von 4-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 5.1-Kanal Lautsprechern Anschluss von 7.1-Kanal Lautsprechern ASUS PRIME X299 EDITION 30 2-21...
  • Seite 66: Erstmaliges Starten

    Erstmaliges Starten Bringen Sie nach Vervollständigen aller Anschlüsse die Abdeckung des Systemgehäuses wieder an. Stellen Sie sicher, dass alle Schalter im ausgeschalteten Zustand sind. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des Systemgehäuses. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose, die einen Überspannungsschutz besitzt. Schalten Sie die Geräte in folgender Reihenfolge ein: Überwachen Externe SCSI-Geräte (fangen Sie mit dem letzten Gerät in der Kette an)
  • Seite 67: Kapitel 3: Bios-Setup

    BIOS Setup Kennenlernen des BIOS Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI-Architektur kompatibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen. Benutzer können somit das UEFI BIOS genauso einfach und unkompliziert bedienen wie ihr Betriebssystem.
  • Seite 68: Bios-Setup-Programm

    • Das BIOS-Setup-Programm unterstützt keine Bluetooth-Geräte. Besuchen Sie bitte die ASUS-Webseite für ein ausführliches Handbuch zum BIOS. Das BIOS-Setup-Programm kann in zwei Modi ausgeführt werden: und . Sie können die Modi unter im Abschnitt oder durch Drücken der <F7>-Schnelltaste ändern.
  • Seite 69: Ez Modus

    Fenster zum Advanced Mode (Erweiterter In Häufig gestellte Modus) umschalten Lädt die optimierten Fragen suchen Standardwerte Klicken Sie zum Anzeigen von Startgeräten Auswahl der Bootgeräteprioritäten Die Auswahl der Boot-Geräte variiert je nach den Geräten, die installiert wurden. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 70: Erweiterter Modus

    3.2.2 Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Um vom EZ-Modus in den Erweiterten Modus zu wechseln, klicken Sie auf Advanced Mode (Erweiterter Modus) (F7) oder drücken die <F7>-Schnelltaste.
  • Seite 71: Menüelemente

    Mit dieser Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie die Beschreibungen zur AI Übertaktung anzeigen und diese aktivieren. • Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt AI OC Anleitung. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine freigegebene CPU verwendet wird. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 72: In Häufig Gestellte Fragen Suchen

    Bewegen Sie Ihren Mauszeiger zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche, scannen Sie diesen Code mit Ihrem Mobilgerät zur Verbindung mit der Seite mit häufig gestellten Fragen zum BIOS auf der ASUS-Support- Webseite. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen: Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente außerhalb des...
  • Seite 73: Ez Tuning Wizard

    Mit dieser Schaltfläche können Sie die RAID-Einstellungen Ihres Systems anzeigen und konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt EZ Tuning Wizard. Letzte-Änderung-Schaltfläche Diese Schaltfläche zeigt die Elemente, die zuletzt geändert und im BIOS-Setup gespeichert wurden. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 74: Qfan Control

    3.2.3 QFan Control Die QFan Control ermöglicht Ihnen, ein Lüfterprofil einzustellen oder manuell die Arbeitsgeschwindigkeit der CPU und Gehäuselüfter zu konfigurieren. Klicken Sie hier um einen Lüfter für die Klicken Sie hier um den DC Modus Konfiguration zu wählen zu aktivieren Zum Übernehmen der Lüftereinstellungen anklicken Wählen sie ein Profil um es für den...
  • Seite 75 Wählen Sie den Lüfter, den Sie konfigurieren möchten und um seinen aktuellen Status anzuzeigen. Klicken und ziehen Sie die Geschwindigkeitspunkte um die Arbeitsgeschwindigkeit der Lüfter anzupassen. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern, klicken Sie dann auf Beenden (ESC). ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 76: Ai Oc Anleitung

    3.2.4 AI OC Anleitung • Der in diesem Abschnitt gezeigte Screenshot dient nur als Referenz und kann möglicherweise von dem, was Sie auf Ihrem Bildschirm sehen, abweichen. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine freigegebene CPU verwendet wird. Die AI OC Anleitung ermöglicht es Ihnen, die AI Übertaktungsfunktion zu aktivieren oder eine Kurzanleitung dazu anzuzeigen, welche den empfohlenen Einrichtungsprozess hervorhebt und Beschreibungen zur AI Übertaktung bietet.
  • Seite 77: Ez Tuning Wizard

    CPU, PCH oder SATA, klicken Sie dann auf Next (Weiter). • Stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatten keine vorhandenen RAID-Volumen haben. • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Festplatten an Intel SATA-Anschlüsse anschließen. Wählen Sie OK, um ein RAID zu aktivieren. ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-11...
  • Seite 78 Wählen Sie die Art der Speicherung für Ihr RAID Easy Backup oder Super Speed, dann klicken Sie auf Weiter. Für Easy Backup (Einfache Sicherung) klicken Sie auf Next (Weiter) und wählen dann Easy Backup (RAID 1) (Einfache Sicherung (RAID1)) oder Easy Backup (RAID 10) (Einfache Sicherung (RAID10)).
  • Seite 79: Favoriten

    My Favorites (Meine Favoriten) ist Ihr persönlicher Bereich, zum einfachen Speichern und Zugreifen auf Ihre beliebtesten BIOS Elemente. My Favorites (Meine Favoriten) kommt standardmäßig mit verschiedenen leistungs-, energiespar- und schnellstartrelevanten Elementen. Sie können dieses Bildschirm personalisieren, indem Sie Elemente hinzufügen oder entfernen. ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-13...
  • Seite 80: Hinzufügen Von Elementen Zu Meine Favoriten

    Hinzufügen von Elementen zu Meine Favoriten Um BIOS-Elemente hinzuzufügen: Zum Öffnen des Tree Map-Einrichtungsbildschirms drücken Sie <F3> auf Ihrer Tastatur oder klicken Sie am BIOS-Bildschirm auf MyFavorites (F3). Wählen Sie am Bildschirm Setup Tree Map (Setup-Baumkarte) die BIOS-Elemente, die Sie am Bildschirm My Favorites (Meine Favoriten) speichern möchten.
  • Seite 81: Hauptmenü

    Hier können Sie die BCLK (Basistakt)-Frequenz einstellen, um die Systemleistung zu verbessern. Benutzen Sie die Tasten <+> und <->, um die Werte einzustellen. Wir empfehlen Ihnen, den Wert basierend auf der CPU-Spezifikation festzulegen, da hohe BCLK Frequenzen die CPU dauerhaft beschädigen können. ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-15...
  • Seite 82: Asus Multicore-Erweiterung

    ASUS MultiCore-Erweiterung [Auto] Dieses Element erlaubt Ihnen die Übertaktungsleistung zu maximieren, optimiert durch die ASUS Kernverhältniseinstellung. [Deaktiviert] Hier können Sie die Standard Kern-Verhältnis-Einstellung setzen. CPU-Kernverhältnis Mit diesem Element können Sie das CPU-Kernverhältnis festlegen. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Sync All Cores] [By Core Usage] [By Specific Core]...
  • Seite 83: Advanced-Menü

    Mit den Elementen in diesem Menü können Sie die ASPM für PCH und SA PCIe ändern. 3.6.3 System Agent (SA) Configuration (Systemagent- (SA-) Konfiguration) Mit den Elementen in diesem Menü können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit für den PEG-Port and Multi-Monitor anpassen. ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-17...
  • Seite 84: Pch-Konfiguration

    3.6.4 PCH-Konfiguration Mit den Elementen in diesem Menü können Sie die PCH PCIe Geschwindigkeit anpassen. PCI Express-Konfiguration Dieses Element ermöglicht Ihnen die Konfiguration der PCIe-Steckplätze. PCIe-Geschwindigkeit Dieses Element ermöglicht Ihrem System die automatische Auswahl der PCIe-Portgeschwindigkeit. Konfigurationsoptionen: [Auto] [Gen1 (2.5 GT/s)] [Gen2 (5 GT/s)] [Gen3 (8 GT/s)] 3.6.5 PCH Speicherkonfiguration SATA-Konfiguration.
  • Seite 85: Cpu Speicherkonfiguration

    Mit diesem Element können Sie den Intel Bluetooth Controller aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] Intel LAN-Controller / 5G LAN-Karte Mit diesem Element können Sie Intel LAN-Controller / 5G LAN-Karte aktivieren oder deaktivieren. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enabled] ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-19...
  • Seite 86: Apm-Konfiguration

    3.6.8 APM-Konfiguration Mit den Elementen in diesem Menü können Sie die System-Aufwach-Funktion und die Energiespareinstellungen festlegen. ErP Ready [Disabled] Ermöglicht das Abschalten der Energie bei S4 + S5 oder S5, um das System für ErP-Anforderungen vorzubereiten. Wenn [Aktiviert], werden alle anderen PME Optionen abgeschaltet. Konfigurationsoptionen: [Disabled] [Enable(S4+S5)] [Enable(S5)] 3.6.9 Netzwerkstapelkonfiguration...
  • Seite 87: Thunderbolt(Tm) Konfiguration

    Die folgenden Elemente werden nur angezeigt, wenn Sie den Fast Boot auf [Enabled] gesetzt haben. Nächster Systemstart nach Ausfall der Stromversorgung [Normal Boot] Kehrt nach einem Stromausfall zu Normal-Boot zurück. [Fast Boot] Beschleunigt die Boot-Geschwindigkeit beim nächsten Systemstart nach einem Stromausfall. ASUS PRIME X299 EDITION 30 3-21...
  • Seite 88: Einrichtungsmodus

    Boot-Konfiguration Einrichtungsmodus [Advanced Mode] Mit diesem Element können Sie nach dem POST in den Erweiterten Modus (Advanced Mode) des BIOS wechseln. [EZ Mode] Setzt EZ Mode als die Standardanzeige fest, wenn auf das BIOS-zugegriffen wird. CSM (Compatibility Support Module) Hier können Sie die Parameter für CSM (Compatibility Support Module) konfigurieren, um für eine bessere Kompatibilität die volle Unterstützung für die verschiedenen VGA-Geräte, boot-fähigen Geräte und Peripheriegeräte zu erhalten.
  • Seite 89: Boot-Aussetzung

    3.9.1 ASUS EZ Flash 3 Utility Hier können Sie ASUS EZ Flash 3 ausführen. Wenn Sie <Enter>drücken, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Verwenden Sie die Links-/Rechts-Pfeiltasten, um zwischen [Ja] und [Nein] zu wählen, drücken Sie dann die <Enter>- Taste zum Bestätigen.
  • Seite 90: Sicheres Löschen

    Klicken Sie zum Starten von Secure Erase im Menü des Advanced(Erweitert)-Modus auf Tool (Werkzeug) > Secure Erase. Eine vollständige Liste der mit Secure Erase getesteten SSDs finden Sie auf der ASUS-Support-Seite. Das Laufwerk kann instabil werden, wenn Sie Secure Erase auf einem inkompatiblen SSD ausführen.
  • Seite 91: Asus Spd-Information

    Dieses Element zeigt die Informationen und empfohlene Konfiguration für die PCIE-Steckplätze, in denen die Grafikkarte in Ihrem System installiert ist. Diese Funktion wird nur bei ausgewählten ASUS Grafikkarten unterstützt. Bus Interface (Busschnittstelle) Dieses Element ermöglicht Ihnen die Auswahl der Busschnittstelle.
  • Seite 92: Exit Menü

    3.10 Exit Menü Die Elemente im Exit-Menü gestatten Ihnen, die optimalen Standardwerte für die BIOS-Elemente zu laden, sowie Ihre Einstellungsänderungen zu speichern oder zu verwerfen. Im Exit-Menü können Sie auch EZ Mode aufrufen. Laden Sie die optimierten Standardwerte Diese Option belegt jeden einzelnen Parameter in den Setup-Menüs mit den Standardwerten. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <F5>...
  • Seite 93: Aktualisieren Des Bios

    EZ Update: Aktualisiert das BIOS in einer Windows-Umgebung. ASUS EZ Flash 3: Aktualisiert das BIOS über ein USB-Flash-Laufwerk. ASUS Crashfree BIOS 3: Stellt das BIOS über die Support-DVD oder einen USB-Stick wieder her, wenn die BIOS-Datei fehlerhaft ist. 3.11.1...
  • Seite 94: Asus Ez Flash 3

    3.11.2 ASUS EZ Flash 3 ASUS EZ Flash 3 ermöglicht Ihnen das Herunterladen und Aktualisieren auf das neueste BIOS über das Internet, ohne dass Sie eine startfähige Diskette oder ein Betriebssystem-basiertes Dienstprogramm benötigen. Die Aktualisierung über das Internet variiert je nach Region und Internetbedingungen. Prüfen Sie Ihre lokale Internetverbindung, bevor Sie über das Internet aktualisieren.
  • Seite 95 Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt Exit Menü für Details. So aktualisieren Sie das BIOS per Internet: Gehen Sie im BIOS-Setup-Programm zu Advanced Mode. Gehen Sie zum Menü Tool, wählen Sie ASUS EZ Flash Utility und drücken Sie die <Eingabetaste>.
  • Seite 96: Asus Crashfree Bios 3

    BIOS-Datei über die Motherboard Support-DVD oder ein USB-Flashlaufwerk mit der aktuellen BIOS- Datei wiederherstellen. Die BIOS-Datei auf der Motherboard Support-DVD kann älter als die BIOS-Datei auf der offiziellen ASUS- Webseite sein. Wenn Sie die aktuelle BIOS-Datei verwenden möchten, laden Sie die Datei unter https://www.asus.
  • Seite 97: Kapitel 4: Raid-Support

    RAID 10 kombiniert data striping und data mirroring, ohne dass Paritäten (redundante Daten) errechnet und geschrieben werden müssen. Die RAID 10*-Konfiguration vereint alle Vorteile von RAID 0- und RAID 1-Konfigurationen. Für diese Konfiguration benötigen Sie vier neue Festplatten, oder eine bestehende und drei neue. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 98 Kapitel 4: RAID-Support...
  • Seite 99: Anhang

    CPU-Selbsttest fehlgeschlagen oder möglicher CPU-Cache-Fehler CPU-Mikrocode wurde nicht gefunden oder Mikrocode-Update ist fehlgeschlagen Interner CPU Fehler (Fortsetzung auf der nächsten Seite) Reset PPI is ist nicht verfügbar Reserviert für zukünftige AMI Fehler-Codes 5C – 5F ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 100: Q-Code-Tabelle

    Q-Code-Tabelle Code Beschreibung S3 Resume gestartet (S3 Resume PPI wird von DXE IPL aufgerufen) S3 Boot Skript Ausführung Video umbuchen OS S3 wake vector call Reserviert für zukünftige AMI Fortschritt-Codes E4 – E7 S3 Resume Failed S3 Resume PPI not Found S3 Resume Boot Script Error S3 OS Wake Error Reserviert für zukünftige AMI Fehler-Codes...
  • Seite 101 Reserviert für ASL (siehe ASL-Statuscodes unten) Bereit für Boot Event Legacy Boot event Boot Services Event verlassen Runtime Set Virtual Address MAP Begin Runtime Set Virtual Address MAP End Legacy Option ROM Initialisierung System Reset (Fortsetzung auf der nächsten Seite) ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 102 Q-Code-Tabelle Code Beschreibung USB hot plug PCI bus hot plug Aufräumen von NVRAM Konfiguration Reset (reset der NVRAM Einstellungen) Reserviert für zukünftige AMI Codes B8– BF CPU Initialisierungsfehler System Agent Initialisierungsfehler PCH Initialisierungsfehler Einige der Architektur-Protokolle sind nicht verfügbar PCI Ressourcenzuordnungsfehler. Keine Ressourcen Kein Platz für Legacy Option ROM Keine Konsolenausgabegeräte gefunden Keine Konsoleneingabegeräte gefunden...
  • Seite 103: Hinweise

    Mindestabstand von 20 cm zu Personen einhalten und dürfen nicht mit anderen Antennen zusammen benutzt oder aufgestellt werden. Endbenutzer und Installateure müssen mit den Antenneninstallationsanweisungen und den Senderbetriebsbedingungen zur Einhaltung der Richtlinien zur Strahlenbelastungsbegrenzung ausgestattet werden. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 104: Entsprechenserklärung Von Innovation, Science And Economic Development Canada (Ised)

    Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 105 ASUS-Produkte, die am oder nach dem 23. September 2011 in Vietnam verkauft werden, erfüllen die Anforderungen des Vietnam Circular 30/2011/TT-BCT. Các sản phẩm ASUS bán tại Việt Nam, vào ngày 23 tháng 9 năm2011 trở về sau, đều phải đáp ứng các yêu cầu của Thông tư 30/2011/TT-BCT của Việt Nam.
  • Seite 106: Regionaler Hinweis Für Kalifornien

    Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt (elektrische und elektronische Geräte) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Erkundigen Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung elektronischer Produkte.
  • Seite 107 Tenez cet appareil à distance du ventre des femmes enceintes et du bas-ventre des adolescents. ASUS PRIME X299 EDITION 30...
  • Seite 108 EU tersedia di: https://www.asus.com/support/ bitnim zahtjevima i ostalim odgovarajućim odredbama direktive 2014/53/ WiFi yang Beroperasi pada 5150-5350 MHz akan terbatas untuk EU. Cijeli tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na https://www.asus. penggunaan dalam ruangan di negara yang tercantum dalam tabel com/support/ Vienkāršota ES atbilstības paziņojums...
  • Seite 109 ďalšími 5725 - 5850 MHz 8.76 dBm príslušnými ustanoveniami smernice č. 2014/53/EÚ. Plné znenie vyhlásenia o zhode pre EÚ je k dispozícii na lokalite https://www.asus. Bluetooth 2402 - 2480 MHz 11.82 dBm com/support/ Činnosť...
  • Seite 110: Asus Kontaktinformation

    48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon +1-510-739-3777 +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.com/us/ Technischer Support Support-Fax +1-812-284-0883 Telefon +1-812-282-2787 Online-Support http://qr.asus.com/techserv ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse Harkort Str. 21-23, 40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959931 Webseite http://www.asus.com/de Online-Kontakt http://eu-rma.asus.com/sales Technischer Support Telefon +49-2102-5789555 Support Fax +49-2102-959911 Online-Support http://qr.asus.com/techserv...

Inhaltsverzeichnis