Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HM836GP.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM836GP.6

  • Seite 1 Einbaubackofen HM836GP.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und raum entzünden. die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. ▶ Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- ke in Speisen verwenden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- verursachen. Zum Beispiel können sich er- schen oder verändern. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- sen auch noch nach Stunden entzünden. schlag verursachen. ▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich überkochen und verspritzen. nicht gleichmäßig. ▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- Gefäß geben. So wird der Siedeverzug ver- fäßen erwärmen.
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ▶ Nur durch den Kundendienst reparieren 1.6 Bratenthermometer lassen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- Bei einem falschen Bratenthermometer kann krowellen-Energie aus. die Isolation beschädigt werden. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- ▶...
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9 Kennenlernen de Zeitablauf Selbstreinigende Flächen Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die können sie oben rechts in der Statuszeile sehen. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- che.
  • Seite 10: Betriebsarten

    de Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Mikrowelle Mit Mikrowelle schneller garen, erhitzen Um das Menü zu öffnen, auf drücken. oder auftauen. → "Mikrowelle", Seite 16 Betriebsart Verwendung Mikrowel- Um die Garzeit zu verkürzen, Mikrowelle Heizarten Fein abgestimmte Heizarten für eine op- lenkombina-...
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleinen Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2= mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 12: Zubehör In Den Garaum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 13: Weiteres Zubehör

    Im Display erscheint die Uhrzeit oder die Restwär- Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ me-Anzeige. a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. 8.3 Betrieb starten Jeden Betrieb müssen Sie starten. 8.2 Gerät ausschalten ACHTUNG! Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es...
  • Seite 14: Betrieb Unterbrechen Oder Abbrechen

    de Schnellaufheizen Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- ▶ Die Temperatur mit dem Drehwähler einstellen. schen. Den Betrieb mit starten. a Das Gerät beginnt zu heizen. Den Betrieb mit starten. ▶ a Im Display wird dei eingestellte Heizart, die Tempe- a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Laufzeit ratur und die Dauer/Gerätelaufzeit angezeigt.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit 10.3 Dauer einstellen denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 16: Mikrowelle

    de Mikrowelle drücken. Ende abbrechen drücken. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Backofen in der Wartepostion ist. Den Betrieb mit starten. drücken. a In der Statuszeile erscheint ein Hinweis wann der a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Betrib startet.
  • Seite 17: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle de Geschirr und Zube- Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! hör Die Trocknungsfunktion bei den höchsten Stufen im rei- Geschirr und Back- Mit Mikrokombi kann Metall ver- nen Mikrowellenbetrieb schaltet automatisch einen formen aus Metall wendet werden. Heizkörper dazu und erhitzt den Garraum. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizele- Hinweis: Metall muss mindes- ▶...
  • Seite 18: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer ¡ Grill, große Fläche Temperatur ändern ¡ Grill, kleine Fläche Nach dem Start des Mikrokombi-Betriebs können Sie die Temperatur direkt ändern. Mikrowellenkombination einstellen Auf die Temperatur drücken. Hinweis: Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: a Die Änderung wird direkt übernommen.
  • Seite 19: Bratenthermometer Einstellen

    Bratenthermometer de Im Betriebsarten-Menü "Heizarten", "Mikrowellen- Dicke Das Bratenthermometer von oben kombination"oder "Gerichte" auswählen. Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch In den verschiedenen Menü`s auf die Kerntempera- stücke stecken. drücken. Beim Betriebsarten-Menü "Gerichte" die Kerntempe- ratur unter "Anpassen" einstellen. Die Kerntemperatur mit dem Drehwähler einstellen.
  • Seite 20: Kerntemperatur Verschiedener

    de Gerichte Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Rindfleisch Kerntemperatur len. in °C a Im Display erscheint die zugehörige Vorschlagstem- Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 peratur. lisch Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 12.4 Kerntemperatur verschiedener Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65 - 75 Lebensmittel Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver-...
  • Seite 21: Übersicht Der Gerichte

    Gerichte de Einstellempfehlungen Kategorie Speisen Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest Beilagen, Gemüse voreingestellt. Das Display zeigt die Heizart. Gemüse Karfoffeln Die voreingestellte Temperatur und die Dauer können Reis Sie anpassen. Getreide Speisen auf- Brot, Brötchen Bratenthermometer tauen Kuchen Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- Fleisch, Geflügel meter verwenden.
  • Seite 22: Kindersicherung

    de Kindersicherung Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. ‒ drücken. Das Gerät hört auf zu heizen. Der Hinweis zum Wenn Sie erneut nachgaren wollen, auf "Nachga- Nachgaren erscheint erneut. ‒ ren" drücken. Wenn die Dauer abgelaufen ist: Wenn das Gericht fertig ist, auf "Beenden"...
  • Seite 23: Home Connect Einrichten

    Home Connect  de Die Home Connect App öffnen und den folgenden 16.1 Home Connect einrichten QR-Code scannen. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein Smartphone mit einer aktuellen Versi- on des iOS oder Android Betriebssystems. ¡...
  • Seite 24: Ferndiagnose

    übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Service/Support-Bereich der lokalen Webseite: 2014/53/EU befindet. www.home-connect.com Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen 16.6 Datenschutz Dokumenten. Beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz. Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem an das Internet angebundenen Heimnetzwerk übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von...
  • Seite 25: Grundeinstellungen Ändern

    Reinigen und Pflegen de Grundeinstellung Auswahl Grundeinstellung Auswahl Automatisches Fortset- Mikrowelle nicht automatisch Home Connect Home Connect Einstellungen fortsetzen → "Home Connect ", (nur für Betriebsart Mi- Bei Tür schließen Seite 22 krowelle) Werkseinstellung Zurücksetzen Kindersicherung Nur Tastensperre Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abwei- chen) Nach Einschalten Hauptmenü...
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 27: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 30 Zubehör ¡...
  • Seite 28: Reinigungsunterstützung Humidclean

    de Reinigungsunterstützung humidClean 19  Reinigungsunterstützung humidClean Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. In durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 29: Gerätetür

    Gerätetür de 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen. Gerätetür auseinander bauen. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ne ebene Fläche legen. 21.1 Türabdeckung abnehmen WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit verfärben.
  • Seite 30: Gestelle

    de Gestelle Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 22  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 22.2 Halterungen einsetzen gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- Gestelle aushängen.
  • Seite 31: Gestelle Einhängen

    Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das ¡ Achten Sie bei beiden Auszugsschienen darauf, obere Loch einhängen und in das untere Loch dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. eindrücken ⁠ . Das Gestell hinten oben und unten in die Halterun- gen einfädeln und nach vorn ziehen ⁠...
  • Seite 32: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 24  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 33: Kundendienst

    Kundendienst de 25  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 25.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 34: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- Schmoren und Grillen ßig und bleiben saftig. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Kühlschranktemperatur sowie für ungefülltes, brat- ¡...
  • Seite 35 So gelingt's de 26.7 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Rührkuchen, einfach Kranzform ⁠ 160 - 180 30 - 40 oder Kastenform Rührkuchen, 2 Ebenen...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Quiche Tarteform 190 - 210 30 - 40 Schwarzblech Flammkuchen Universalpfanne 260 - 280 10 - 15 Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 200 - 220 30 - 50 Zutaten...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Fisch, gegrillt, ganz Rost 15 - 20 300 g, z. B. Forelle Gemüse, frisch, 250 g Geschlossenes Ge- 6 - 10 schirr Gebackene Kartoffeln, Universalpfanne 200 - 220 15 - 20...
  • Seite 38: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Frisches, hygienisch einwandfreies Fleisch ohne 26.8 Besondere Zubereitungsarten und Knochen verwenden. andere Anwendungen Geschirr auf den Rost auf Ebene 2 in den Garraum Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- stellen. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- z. B.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Hackfleisch, gemischt, Offenes Geschirr 1. 180 1. 5 500 g 2. 90 2. 10 - 15 Hähnchen, ganz, 1,2 kg Offenes Geschirr 1. 180 1.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Aufläufe, 400 g, z. B. Offenes Geschirr 180 - 200 20 -25 Lasagne, Kartoffelgratin Beilagen, 500 g, z. B. Geschlossenes Ge- ⁠ 7 - 15 Nudeln, Klöße, Kartoffeln, schirr Reis...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 10 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ⁠ 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Small Cakes, 3 Ebenen 4+3+1 ⁠...
  • Seite 42: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Kuchen Offenes Geschirr 180 - 200 18 - 23 Kuchen Offenes Geschirr 180 - 200 18 - 23 Hähnchen Rost 200 - 220 25 - 35 Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden.
  • Seite 43: Gerätemaße

    Montageanleitung de 27.2 Gerätemaße 27.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 44: Einbau In Einen Hochschrank

    de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 27.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 27.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 45: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de 27.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 27.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617076* 9001617076 (010507)

Inhaltsverzeichnis