Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EPB331000M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPB331000M:

Werbung

EPB331000M
EPB331020M
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPB331000M

  • Seite 1 EPB331000M Benutzerinformation Backofen EPB331020M USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    12. FEHLERSUCHE....................37 13. ENERGIEEFFIZIENZ..................38 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des • Kabels muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das • Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH heraus. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei • Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Mindesthöhe des Ein‐ 600 (600) mm WARNUNG! baumöbels (Mindest‐...
  • Seite 6 • Alle elektrischen Anschlüsse sind von • Schließen Sie die Gerätetür ganz, einem geprüften Elektriker bevor Sie den Netzstecker in die vorzunehmen. Steckdose stecken. • Das Gerät muss geerdet sein. • Das Gerät wird ohne Netzstecker und • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf Netzkabel geliefert.
  • Seite 7: Pyrolysereinigung

    DEUTSCH • Um Beschädigungen und • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, Verfärbungen der Emailbeschichtung um eine Verschlechterung des zu vermeiden: Oberflächenmaterials zu verhindern. – Stellen Sie feuerfestes Geschirr • Reinigen Sie das Geräts mit einem oder andere Gegenstände nicht weichen, feuchten Tuch. Verwenden direkt auf den Boden des Geräts.
  • Seite 8: Innenbeleuchtung

    • Einige Vögel und Reptilien können im Ersatzlampen: Diese Lampen müssen Gegensatz zu den Menschen sehr extremen physikalischen empfindlich auf die während des Bedingungen in Haushaltsgeräten Reinigungsvorgangs freigesetzten standhalten, wie z.B. Temperatur, Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen reagieren.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienblende Einstellknopf für die Ofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronischer Programmspeicher Display Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige/-symbol Kochzonen-Einstellknöpfe Heizelement Lampe Ventilator Einhängeschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Universalblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von Für Kochgeschirr, Kuchenformen, abtropfendem Fett.
  • Seite 10: Verwenden Der Zweikreis-Kochzone (Falls Vorhanden)

    4.4 Verwenden der Zweikreis- 2. Zum Beenden des Kochvorgangs muss der Einstellknopf in die Stellung Kochzone (falls vorhanden) Aus gedreht werden. Drehen Sie den Knopf im 4.3 Ankochautomatik Uhrzeigersinn, um die Zweikreis-Kochzone Nur wenn das Kochfeld mit einzuschalten. Drehen Sie einer Ankochautomatik ihn jedoch nicht über die...
  • Seite 11: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    DEUTSCH 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Stellen Sie die Uhrzeit ein, bevor Sie den WARNUNG! Ofen benutzen. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Erste Reinigung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Feuchten Sie ein weiches Nehmen Sie die Zubehörtei‐ Tuch mit warmem Wasser Nehmen Sie die Zubehörtei‐...
  • Seite 12: Aufheiz-Anzeige

    6.2 Aufheiz-Anzeige Ofenfunktion Anwendung Wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet Diese Funktion ist entwi‐ ist, leuchten die Balken im Display ckelt worden, um wäh‐ nacheinander auf, solange die rend des Garvorgangs Temperatur steigt und sie erlöschen, Feuchte Um‐ wenn sie sinkt.
  • Seite 13: Uhrfunktionen

    DEUTSCH Wenn Sie diese Funktion verwenden, Umluft. Allgemeine Empfehlungen zur schaltet sich die Backofenbeleuchtung Energieeinsparung finden Sie im Kapitel automatisch nach 30 Sekunden aus. „Energieeffizienz“, Energie sparen. Die Kochanleitungen finden Sie im Kapitel "Hinweise und Tipps", Feuchte 7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Tabelle der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Anzeigen oder Ändern der Tageszeit.
  • Seite 14: Einstellen Der Funktion Dauer

    Schritt 4 - zur Bestätigung drücken. Im Display wird die eingestellte Zeit angezeigt. - wiederholt drücken, um die Tageszeit zu ändern. - blinkt im Display. 7.3 Einstellen der Funktion Dauer Schritt 1 Stellen Sie eine Backofenfunktion ein. Schritt 2 - wiederholt drücken.
  • Seite 15: Einstellen Der Funktion Kurzzeit-Wecker

    DEUTSCH Schritt 3 - zur Einstellung der Minuten für die folgende Funktion drücken: Dau‐ - zur Bestätigung drücken. Schritt 4 - zur Einstellung der Stunde für die folgende Funktion drücken: Dauer. - zur Bestätigung drücken. - beginnt zu blinken. Schritt 5 - zur Einstellung der Stunde für die folgende Funktion drücken: Ende.
  • Seite 16: Verwendung Des Zubehörs

    - gedrückt halten, um den Garzeitmesser zurückzusetzen. Der Garzeitmesser zählt wieder hoch. 8. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Einkerbungen dienen auch als WARNUNG! Kippsicherung. Durch den umlaufend Siehe Kapitel erhöhten Rand des Rosts ist das Sicherheitshinweise. Kochgeschirr gegen Abrutschen vom Rost gesichert.
  • Seite 17: Zusatzfunktionen

    DEUTSCH 9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Verwendung: Wenn Sie den Backofen bei eingeschalteter Tastensperre Kindersicherung ausschalten, wird die Tastensperre automatisch zur Kindersicherung. Siehe Wenn die Funktion eingeschaltet ist, Kapitel „Zusatzfunktionen“, Verwenden kann der Ofen nicht versehentlich der Kindersicherung. eingeschaltet werden. 9.3 Restwärmeanzeige Schritt 1 Achten Sie darauf, dass sich der Backofen-Einstellknopf in...
  • Seite 18: Tipps Und Hinweise

    10. TIPPS UND HINWEISE Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 10.1 Anwendungsbeispiele zum Kochen auf dem Kochfeld Kochstu‐ Anwendung Dauer Hinweise (Min.) Warmhalten von bereits zuberei‐ Nach Be‐ Legen Sie einen Deckel auf teten Speisen. darf das Kochgeschirr. 1 - 2 Für Hollandaisesauce, zum 5 - 25 Zwischendurch umrühren.
  • Seite 19: Innenseite Der Tür

    DEUTSCH 10.2 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie sind abhängig von den Rezepten, der Qualität und der Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Backofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Backofen. Die Ta‐ bellen unten enthalten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Ein‐...
  • Seite 20: Backen Auf Einer Einschubebene

    Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist unregel‐ Die Backofentemperatur ist Stellen Sie beim nächsten Mal ei‐ mäßig gebräunt. zu hoch und die Backzeit zu ne längere Backzeit und eine kurz. niedrigere Backofentemperatur ein. Der Kuchenteig ist nicht Verteilen Sie beim nächsten Mal gleichmäßig verteilt.
  • Seite 21 DEUTSCH KUCHEN/GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Obstkuchen mit Mürbeteig 160 - 170 40 - 80 Leeren Backofen vorheizen. Verwenden Sie die Funktion Ober-/Unterhitze. Verwenden Sie ein Backblech. KUCHEN/ GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Biskuitrolle 180 - 200 10 - 20 Roggenbrot: erst: 230 anschließend: 160 - 30 - 60 Mandelkuchen mit 190 - 210...
  • Seite 22: Aufläufe Und Gratins

    KLEINGE‐ BÄCK (°C) (Min.) Blätterteiggebäck, Hei‐ Heißluft 170 - 180 20 - 30 zen Sie den leeren Backofen vor Hefekleingebäck Heißluft 150 - 160 20 - 40 Makronen Heißluft 100 - 120 30 - 50 Gebäck aus Eiweiß / Heißluft...
  • Seite 23: Tipps Zum Braten

    DEUTSCH KUCHEN/ GEBÄCK (°C) (Min.) 2 Ebenen Windbeutel / Eclairs, 160 - 180 25 - 45 1 / 4 Heizen Sie den lee‐ ren Backofen vor Streuselkuchen, tro‐ 150 - 160 30 - 45 1 / 4 cken KLEINGE‐ (°C) (Min.) 2 Ebenen 3 Ebenen...
  • Seite 24 RINDFLEISCH (°C) (Min.) Schmorfleisch 1 - 1,5 kg Ober-/Unterhit‐ 120 - 150 Roastbeef/Filet, je cm Dicke Heißluftgrillen 190 - 200 5 - 6 blutig, Heizen Sie den leeren Back‐ ofen vor Roastbeef/Filet, ro‐ je cm Dicke Heißluftgrillen 180 - 190...
  • Seite 25 DEUTSCH KALB Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Kalbsbraten 160 - 180 90 - 120 Kalbshaxe 1.5 - 2 160 - 180 120 - 150 LAMM Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Lammkeule / Lamm‐ 1 - 1.5 150 - 170 100 - 120 braten...
  • Seite 26 GEFLÜGEL Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Geflügelteile je 0,2 - 0,25 200 - 220 30 - 50 Hähnchen, halbiert je 0,4 - 0,5 190 - 210 35 - 50 Hähnchen, Poularde 1 - 1.5 190 - 210...
  • Seite 27 DEUTSCH PIZZA PIZZA Nutzen Sie die erste Einschub‐ Heizen Sie den leeren Backofen ebene. vor dem Garen vor. Nutzen Sie die zweite Einschub‐ (°C) (Min.) ebene. Quiche Lor‐ 170 - 190 45 - 55 raine / Schweizer (°C) (Min.) Flan Pizza, dicker 180 - 200 20 - 30...
  • Seite 28 GRILL Verwenden Sie die Funktion: Grill (°C) (Min.) (Min.) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet 20 - 30 20 - 30 Schweinelende 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken...
  • Seite 29 DEUTSCH AUFTAUEN Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. (°C) (Min.) Lasagne / Cannelloni, ge‐ 160 - 180 40 - 60 froren Gebackener Käse 170 - 190 20 - 30 Hähnchenflügel 190 - 210 20 - 30 10.14 Auftauen umgedrehten Teller auf den Garraumboden.
  • Seite 30: Einkochen

    10.15 Einkochen Verwenden Sie die Funktion Unterhitze. GE‐ Verwenden Sie nur handelsübliche MÜSE (Min.) (Min.) Einmachgläser mit denselben Gardauer Kochen Sie Abmessungen. bis zum weiter bei Verwenden Sie keine Einmachgläser mit Köcheln 100 °C Schraub- und Bajonettdeckeln oder Metalldosen.
  • Seite 31: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    DEUTSCH OBST OBST (Std.) (Std.) Pflaumen 8 - 10 Apfelscheiben 6 - 8 Aprikosen 8 - 10 Birnen 6 - 9 10.17 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform...
  • Seite 32 10.19 Informationen für Prüfinstitute Tests gemäß EN 60350, IEC 60350. BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit (fettfrei) Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit (fettfrei) Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90 à...
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    DEUTSCH BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4 gebäck Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 23 - 40 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit (fettfrei) Heißluft 35 - 50 1 / 4 GRILL Heizen Sie den leeren Backofen 5 Min.
  • Seite 34: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder andere Speisereste könnten einen Brand verursachen. Lassen Sie die Speisen nicht länger als 20 Minuten im Backofen stehen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch mit einem weichen Täglicher Ge‐...
  • Seite 35: Aus- Und Einbau: Tür

    DEUTSCH Vor der pyrolytischen Reinigung: Schalten Sie den Back‐ Entfernen Sie die Innenaus‐ Reinigen Sie den Backofenbo‐ ofen aus und warten Sie, stattung aus dem Backofen den und die innere Türglas‐ bis er abgekühlt ist. und die herausnehmbaren scheibe mit warmem Wasser, Einhängegitter.
  • Seite 36: Austausch: Lampe

    Schritt 1 Öffnen Sie die Tür vollstän‐ dig. Schritt 2 Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnie‐ ren an und drücken Sie auf sie. Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Win‐ kel von ca. 70°). Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Backofen weg.
  • Seite 37: Fehlersuche

    DEUTSCH Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Backofen Trennen Sie den Ofen von Breiten Sie ein Tuch auf aus. Warten Sie, bis der der Netzversorgung. dem Garraumboden aus. Ofen kalt ist. Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und nehmen Sie sie ab.
  • Seite 38: Servicedaten

    Typenschild befindet sich am Frontrahmen des Garraums. Entfernen Sie das Typenschild nicht vom Garraum. Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktdatenblatt* Herstellername EPB331000M 940321358 Modellidentifikation EPB331020M 940321353...
  • Seite 39: Energie Sparen

    Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 71 l Backofentyp Unterbau-Backofen EPB331000M 35.0 kg Gewicht EPB331020M 35.0 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anla‐ gen A und B.
  • Seite 40 Warmhalten von Speisen Feuchte Umluft Wählen Sie die niedrigste Diese Funktion ist entwickelt worden, um Temperatureinstellung, wenn Sie die während des Garvorgangs Energie zu Restwärme zum Warmhalten von sparen. Speisen nutzen möchten. Die Wenn Sie diese Funktion verwenden, Restwärmeanzeige oder Temperatur schaltet sich die Lampe automatisch werden auf dem Display angezeigt.
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Epb331020m

Inhaltsverzeichnis