Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Faxgerät, Modem Oder Anrufbeantworter; Betrieb Mit Faxgerät - Siemens Gigaset 1000TAE Bedienungsanleitung

Gigaset 1000/2000-familie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Gigaset 1...: Betrieb mit Faxgerät, Modem oder Anrufbeantworte Seite 1 von 3
Betrieb mit Faxgerät, Modem oder Anrufbeantworter
Allgemein
Betrieb mit Faxgerät
Betrieb mit Modem
Betrieb mit Anrufbeantworter
Allgemein
Betrieb mit Faxgerät
file://H:\Technik\SIEMENS\Gigaset\Bedienungsanleitungen (alle)\1000TAE\p_05.htm
Nach der Anmeldeprozedur ist Gigaset 1000TAE auch für den Anschluß
eines Faxgerätes, Modems oder Anrufbeantworters einsatzbereit.
Achten Sie bei der Konfiguration Ihres Gigaset Telefonsystems bei
Verwendung von Gigaset 1000TAE darauf, wie die einzelnen Komponenten
miteinander zusammenarbeiten sollen (z. B. Betrieb eines Faxgerätes bei
gleichzeitiger Nutzung eines Anrufbeantworters oder Telefons). Eventuell
kann es z. B. sinnvoll sein, Gigaset 1000TAE aus der Rufzuordnung zu
nehmen, damit keine ankommenden Rufe vom Modem angenommen
werden. Zum Thema Rufzuordnung sehen Sie bitte in die
Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation.
Bei Verwendung einer ISDN-Basisstation (z. B. Gigaset 1054isdn) achten
Sie darauf, daß bei Anschluß eines Faxgerätes oder Modems an Gigaset
1000TAE die verwendete Mehrfachrufnummer (MSN) mit dem Gerätetyp
"Fax" oder "Modem" in der Basisstation konfiguriert wird (siehe hierzu die
Bedienungsanleitung Ihrer ISDN-Basisstation). Ansonsten ist eine
eindeutige Diensterkennung und -zuteilung vom ISDN-Netz her für Fax- und
Modem-Betrieb nicht möglich.
Nach Anschluß eines Faxgerätes an Gigaset 1000TAE (Anmeldung an
Basisstation bereits erfolgt), können Sie wie gewohnt Faxe empfangen und
senden. Achten Sie darauf, daß die Übertragungsgeschwindigkeit auf max.
9.600 Bit/s eingestellt ist. Außerdem ist Ihr Faxgerät auf Betrieb hinter einer
Nebenstellenanlage einzustellen, da erst durch die Wahl der Ziffer 0 eine
Amtsverbindung aufgebaut wird (siehe hierzu die Bedienungsanleitung Ihres
Faxgerätes).
Empfang von Faxdokumenten:
Wenn Sie an einem Mobilteil einen Anruf angenommen haben und Sie
feststellen, daß ein Faxgerät ein Dokument übertragen möchte (Pfeifton zu
hören), können Sie per interner Gesprächsübergabe (INT-Taste,
Internnummer des Faxgerätes, auflegen) die Faxübertragung an Ihr
Faxgerät (an Gigaset 1000TAE) weiterleiten.
Der Betrieb einer optionalen Faxweiche an Gigaset 1000TAE ist außerdem
möglich, wodurch ein von der Faxweiche angenommener Anruf zu einem
parallel zum Faxgerät angeschlossenen Telefon automatisch weitergeleitet
werden kann. Das gleiche Prinzip gilt auch für Kombifaxgeräte.
Um eine optimale Übertragungsqualität bei Faxdokumenten zu erhalten
kann es im Einzelfall notwendig sein, die Datenrate Ihres Faxgerätes von
9.600 auf 4.800 Bit/s zu verringern. Bei eingeschalteter Fehlerkorrektur
(Error Correction Mode) im Sende- und Empfangs-Faxgerät ist die
Übertragungsqualität bei jeder Datenrate gewährleistet (siehe hierzu die
Bedienungsanleitung Ihres Faxgerätes).
Achten Sie darauf, daß der Empfangsbetrieb mit einem Faxgerät an Gigaset
1000TAE über Gigaset Basisstationen mit integriertem Anrufbeantworter nur
dann sinnvoll ist, wenn Sie den Anrufbeantworter deaktivieren.
16.10.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis