Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Unterstützte Feldprotokolle; Modbus Über Rs232 & Rs485; Modbus Über Ip - ABB doGATE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für doGATE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
ABB doGATE
6

Konfiguration

Vorbereitung eines doGATEs für die Überwachung von Netzwerken der Feldebene und die Durchführung von
Automation-Funktionen.
Ein IP-Port kann mehrere Protokolle umfassen. Jedes Protokoll wird einzeln eingekapselt, sodass ein IP-Port z.
B. Daten von einem KNX-, einem LonWorks- und einem Modbus-Netzwerk unterstützen kann. Auf diese Daten
kann dann über BACnet durch ein SCADA-System auf demselben IP-Port zugegriffen werden.
6.1
Un te rs tü tzte Fe ld p ro to ko lle
6.1.1
Mo d b u s ü b e r RS 232 & RS 485
Die Modi RTU oder ASCII sind im Mastermodus verfügbar.
6.1.2
Mo d b u s ü b e r IP
Über den Standardkommunikationsport liest und schreibt doGATE Daten auf Modbus-Geräte im Mastermodus.
6.1.3
M-Bu s ü b e r RS 232
Ein M-Bus-Protokoll wird verwendet, um Daten von Strom-, Wasserzählern etc. zu sammeln. Es wird mit einem
Konverter verwendet, um die Vor-Ort-Zähler mit Strom zu versorgen.
Abhängig von der Anzahl der zu verbindenden Sensoren können mehrere Schnittstellen existieren.
6.1.4
BACn e t ü b e r IP
Viele Automation-Geräte der Feldebene verwenden ein BACnet-Protokoll. Dieses wird auch in SCADA-Systemen
als einheitliches Protokoll verwendet.
6.1.5
Lo n Wo rks ü b e r IP
In zahlreichen BMS-Anwendungsgebieten verwenden Feldgeräte ein LonWorks-Protokoll. Über Router (z. B. L-IP)
können Daten von Feldgeräten über das IP-Netzwerk versandt werden.
6.1.6
KNX ü b e r IP
In zahlreichen BMS-Anwendungsgebieten verwenden Feldgeräte ein KNX-Protokoll. Über Router können Daten
von Feldgeräten über das IP-Netzwerk versandt werden.
6.1.7
Op e n We b Ne t
Das OpenWebNet-Protokoll wurde von der Firma Legrand entwickelt.
Benutzerhandbuch ABB doGATE | 1373-1-8485
Konfiguration
— 10 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis