Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG L9FSP8699 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L9FSP8699:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L9FSP8699
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L9FSP8699

  • Seite 1 L9FSP8699 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............17 8. DER WASSERENTHÄRTER (SOFT WATER)........... 17 9. BEDIENFELD......................21 10. PROGRAMME....................28 WI-FI - VERBINDUNG EINRICHTEN............34 12. TÄGLICHER GEBRAUCH................36 13. TIPPS UND HINWEISE..................42 14. REINIGUNG UND PFLEGE................43 15. FEHLERSUCHE....................50 16. VERBRAUCHSWERTE..................56 My AEG Care app...
  • Seite 3: Für Perfekte Ergebnisse

    DEUTSCH FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren und Personen mit •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der • Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen. Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel darf nicht von • einem Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden. Das Gerät muss mit den neu gelieferten Schlauch- •...
  • Seite 6: Elektroanschluss

    • Montieren Sie ein beschädigtes Gerät durch unseren autorisierten nicht und benutzen Sie es nicht. Kundendienst durchführen. • Stellen Sie das Gerät nicht an einem • Stecken Sie den Netzstecker erst Ort auf, an dem die Temperatur unter nach Abschluss der Montage in die 0 °C absinken kann oder an dem es...
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    DEUTSCH 2.4 Gebrauch 2.6 Wartung • Zur Reparatur des Geräts wenden Sie WARNUNG! sich an den autorisierten Verletzungs-, Stromschlag-, Kundendienst. Dabei dürfen Brand-, Verbrennungsgefahr ausschließlich Originalersatzteile sowie Risiko von Schäden verwendet werden. am Gerät. • Bitte beachten Sie, dass eigene •...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Haustiere in der Trommel und Entsorgung von Elektroaltgeräten einschließen. (WEEE). • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Sonderfunktionen dann der Weichspüler im Wasser aufgelöst werden, bevor sie in der Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle Wäsche verteilt werden.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    DEUTSCH 3.2 Geräteübersicht 12 13 Arbeitsplatte Füße für die Ausrichtung des Geräts Waschmittelschublade und Salzfach Ablaufschlauch Bedienfeld Anschluss des Zulaufschlauchs Türgriff Netzkabel Innenbeleuchtung Transportschrauben Typenschild Schlauchhalter Sieb der Ablaufpumpe Das Typenschild gibt den Modellnamen (A), die Produktnummer (B), die elektri‐ schen Nennwerte (C) und die Seriennum‐...
  • Seite 10: Technische Daten

    Fach für die Waschphase: Maximale Menge für Waschmittel/ Waschpulver, Fleckentferner. Zusatzstoffe. Achten Sie bei der Bei Auswahl von Vorwäsche Verwendung von geben Sie das Flüssigwaschmittel Waschmittel/den Zusatzstoff darauf, dass der in einer Dosierkugel in die spezielle Einsatz für Trommel.
  • Seite 11: Montage

    DEUTSCH 5. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Auspacken WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben. 4. Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung WARNUNG! und alle Teile aus der Trommel. Tragen Sie Handschuhe.
  • Seite 12 Schallschutzteile fest angebracht sind. 8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. Bringen Sie die Schallschutzteile bei Raumtemperatur an. 13. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht. VORSICHT! Verwenden Sie keinen Alkohol, keine Lösungsmittel...
  • Seite 13: Aufstellen Und Ausrichten

    DEUTSCH 16. Ziehen Sie die Kunststoff- Abstandshalter heraus. 17. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Bedienungsanleitung befinden, in die Löcher ein. Das Gerät muss einen waagerechten und festen Stand haben. Durch eine korrekte waagrechte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des...
  • Seite 14: Aquastop-Vorrichtung

    Alterung auftreten können. Der rote Bereich im Fenster „A“ zeigt 45º 45º diesen Fehler an. 20º 20º Tritt dieser Fall ein, drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an Vergewissern Sie sich, dass den autorisierten Kundendienst, um den sich der Zulaufschlauch Schlauch zu erneuern.
  • Seite 15 DEUTSCH 5. Ohne Kunststoffführung in einen Siphon - Stecken Sie den Achten Sie darauf, dass sich Ablaufschlauch in den Siphon und das Ende des befestigen Sie ihn mit einer Ablaufschlauchs nicht im Schlauchschelle. Orientieren Sie sich Wasser befindet. an der Abbildung. Anderenfalls könnte Schmutzwasser in das Gerät zurückfließen.
  • Seite 16: Zubehör

    6.2 Satz Fixierplatten WARNUNG! Stellen Sie den Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel Wäschetrockner nicht unter aufstellen, der kein Zubehör von AEG ist, die Waschmaschine. befestigen Sie es mithilfe der Messen Sie die Tiefe Ihrer Fixierplatten. Geräte, um sich zu vergewissern, dass der Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte...
  • Seite 17: Sockel Mit Schublade

    DEUTSCH 6.4 Sockel mit Schublade So steht Ihr Gerät höher und die Be- und Entladung wird einfacher. Die Schublade kann zur Aufbewahrung von Wäsche benutzt werden, z. B. für Handtücher, Reinigungsprodukte usw. 7. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME und stellen Sie den Wasserhärtegrad Während der Installation ein.
  • Seite 18: Einstellen Des Wasserenthärters Auch Während Der Spülphase

    Dieses Gerät ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet, der für den richtigen Wasserhärtegrad sorgt, damit die Unversehrtheit und die Farbintensität der Wäsche erhalten bleiben. Außerdem sorgt er für gute Waschergebnisse bei niedrigen Temperaturen. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte des einlaufenden Wassers eingestellt werden.
  • Seite 19: Salz Einfüllen

    DEUTSCH erlöschen und im Display erscheint 2. Tippen Sie auf die Taste Start/Pause, um Ihre Wahl zu bestätigen und das Menü zu schließen. Wasserhärtegrade Härtegrade Wasserhärtebereich °f °d °e (französi‐ (deutsche (englische sche Was‐ mmol/l Wasserhär‐ Wasserhär‐ serhärtegra‐ tegrade) tegrade) ≤5 ≤3 ≤4...
  • Seite 20 Verwenden Sie nur Spezialsalz für Geschirrspüler und/oder die Waschmaschine. Das geeignete Salz kann über die Website bestellt werden. Andere Salztypen sind weniger wirksam und könnten mit der Zeit die Wasserenthärtertechnologie dauerhaft beschädigen. WARNUNG! 4. Schließen Sie das Salzfach und die Verwenden Sie Waschmittelschublade.
  • Seite 21: Bedienfeld

    DEUTSCH Wenn Sie normalerweise sehr kurze Zyklen ausführen, kann es vorkommen, dass der Regenerationsprozess nicht stattfindet: Sie könnten sehen, dass kein Salz verwendet wurde, da es nur während der Regenerationsphase verbraucht wird. Um den Regenerationsprozess sicherzustellen, führen Sie ein Baumwolle oder ein Pflegeleicht Programm einmal pro Woche oder mindestens alle zwei...
  • Seite 22 Halten Sie diese Taste einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Beim Ein- und Ausschalten ertö‐ nen zwei verschiedene Melodien. Da die Standby-Funktion das Gerät automatisch ausschaltet, um in einigen Fällen den Stromver‐ Ein/Aus brauch zu verringern, müssen Sie es möglicher‐...
  • Seite 23 DEUTSCH Mit dieser Option können Sie je nach ausgewähltem Waschpro‐ gramm bis zu 3 Spülgänge hinzufügen. Diese Option empfiehlt sich für Menschen, die unter Waschmitte‐ lallergien leiden, und in Gebieten mit weichem Wasser. Die Anzeige zeigt die Anzahl der Spülgänge an. Diese Option verlängert die Programmdauer.
  • Seite 24 Drücken Sie diese Taste mehrmals, um eine der beiden Optionen einzuschalten. Die entsprechende Anzeige leuchtet im Display. • Flecken Wählen Sie diese Option zur Vorbehandlung stark verschmutz‐ ter oder stark fleckiger Wäsche mit einem Fleckentferner. Geben Sie den Fleckentferner in das Fach .
  • Seite 25 DEUTSCH Wenn Sie ein Programm auswählen, stellt das Gerät automatisch die Standard-Schleuderdrehzahl ein. Drücken Sie diese Taste wiederholt, um: • die Schleuderdrehzahl zu ändern. Das Display zeigt nur die Schleuderdrehzahlen an, die für das eingestellte Programm verfüg‐ bar sind. • Option „Kein Schleudern“...
  • Seite 26 Berühren Sie zum Einschalten/Ausschalten dieser Option die Temperature und Schleudern -Tasten gleichzeitig etwa 6 Sekun‐ Konnektivität den lang. Mit dieser Option können Sie verhindern, dass Kinder mit dem Be‐ dienfeld spielen. Berühren Sie zum Einschalten/Ausschalten dieser Option die Flecken/Vorw. und die Extra Spülen -Tasten gleichzeitig, bis die Anzeige auf dem Display leuchtet/erlischt.
  • Seite 27 DEUTSCH 9.2 Display Anzeige der max. Beladung. Das -Symbol blinkt während der Mes‐ sung der Wäschemenge (siehe AbschnittProSense „Beladungserken‐ nung“). Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Blinkt, wenn das Wä‐ schegewicht die maximal zulässige Füllmenge für das ausgewählte Pro‐ gramm überschreitet. Salt Salznachfüllanzeige.
  • Seite 28: Programme

    ÖKO-MIX-Anzeige. Dampfphasenanzeige. Knitterschutzphasenanzeige. Kindersicherungsanzeige. Zeitsparanzeige. Temperaturanzeige. Die Anzeige erscheint, wenn ein Waschgang mit kaltem Wasser gewählt wurde. Schleuderdrehzahlanzeige. Spülstoppanzeige. Anzeige Kein Schleudern. Verfügbar nur mit dem Schleudern/Abpumpen Programm, wenn es verfügbar ist. Anzeige „Extra leise“. Vorwaschanzeige. Fleckenanzeige. Anzeige „Extra Spülen“.
  • Seite 29: Programmtabelle

    DEUTSCH 10.2 Programmtabelle Waschprogramme Programm Programmbeschreibung Baumwollwäsche und Mischgewebe. Normal verschmutzt. Ideal für Ihre tägliche Wäsche. Dieses Programm wäscht mit MyWash 49min extremer Sorgfalt Baumwoll- und Synthetikgewebe und sorgt dank der Soft Water Technologie bereits bei 30° C und in ma‐ ximal 49 Minuten für optimale Waschergebnisse und schützt die Kleidungsstücke vor Farbverblassung und Pillingbildung.
  • Seite 30 Programm Programmbeschreibung Verwenden Sie keinen Weichspüler und stel‐ Outdoor len Sie sicher, dass sich keine Weichspüler‐ rückstände in der Waschmittelschublade befin‐ den. Outdoorkleidung, Sportgewebe, imprägnierte und at‐ mungsaktive Jacken, Jacken mit herausnehmbarem Flee‐ ceteil oder Innenwattierung. Die empfohlene Beladung be‐...
  • Seite 31 DEUTSCH Programmtemperatur, Referenzschleuderdrehzahl und maximale Beladung Programm Standardtempe‐ Referenzschleuderd‐ Maximale Bela‐ ratur rehzahl dung Temperaturbe‐ Schleuderdrehzahl‐ reich bereich 1600 U/min 30 °C 1600 U/min – 5 kg MyWash 49min 60 °C – 30 °C 400 U/min 1600 U/min 40 °C 1600 U/min –...
  • Seite 32: Optionen Kompatibel Mit Programmen

    Programm Standardtempe‐ Referenzschleuderd‐ Maximale Bela‐ ratur rehzahl dung Temperaturbe‐ Schleuderdrehzahl‐ reich bereich 1 kg Dampf 1) Gemäß der Kommissionsverordnung EU 2019/2023 kann dieses Programm bei 40 °C normal ver‐ schmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
  • Seite 33 DEUTSCH ■ ■ ■ Vorwäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Extra Spülen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Zeitvorwahl ■ ■ ■ ■ ■ Zeit Sparen ■ ■ ■ Plus Dampf 1) Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40 °C. 2) Wenn Sie die kürzeste Programmdauer wählen, empfehlen wir Ihnen, die Wäschemenge zu verrin‐...
  • Seite 34: Wi-Fi - Verbindung Einrichten

    Anwendung stehen Sie mit Ihrem smarten Gerät in der Nähe. Stellen Sie sicher, dass Ihr smartes Gerät mit dem Drahtlosnetzwerk verbunden ist. 1. Gehen Sie zum App Store auf Ihrem smarten Gerät. 2. Laden Sie die App "My AEG" herunter und installieren Sie sie.
  • Seite 35: Konfigurieren Der Drahtlosen Verbindung Des Geräts

    Der Zugriffspunkt bleibt ungefähr 3 erstellen Sie ein neues gemäß den Minuten offen. Anweisungen in "My AEG" . 5. Konfigurieren Sie die App "My AEG" 5. Befolgen Sie die Anweisungen der auf Ihrem smarten Gerät und App, um das Gerät zu registrieren befolgen Sie die Anweisungen, um und konfigurieren.
  • Seite 36: Remote-Start

    10 Sekunden gedrückt, bis Wenn Sie die Taste Start/ Pause antippen, nachdem das zweite akustische Signal: dem Display erscheint. die Anzeige nicht mehr blinkt, wird der 11.3 Remote-Start Remote-Start nicht ausgeführt, sondern das Der Remote-Start ermöglicht das Starten eingestellte Programm eines Programms per Fernsteuerung.
  • Seite 37: Einfüllen Der Wäsche

    DEUTSCH 12.3 Einfüllen von Wasch- Das Display zeigt die maximale Beladung, die Standardtemperatur, die und Pflegemitteln Standard-Schleuderdrehzahl, die Anzeigen der Phasen, aus denen das Wir empfehlen Ihnen die Programm besteht, und die Höchstmarke ( ) nicht Programmdauer an. zu überschreiten. 12.2 Einfüllen der Wäsche 1.
  • Seite 38: Einfüllen Von Flüssigwaschmittel

    Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause blinkt. Das Display zeigt die maximal zulässige Füllmenge für das Programm, die Standardtemperatur, die Standard- Schleuderdrehzahl, die Programmphasen (falls verfügbar) und die voraussichtliche Programmdauer an. 2. Berühren Sie die entsprechenden Tasten, um die Temperatur und/oder Schleuderdrehzahl zu ändern.
  • Seite 39: Abbrechen Der Zeitvorwahl Nach Beginn Des Countdowns

    DEUTSCH Abbrechen der Zeitvorwahl Falls bei der Beladungserkennung eine Überladung festgestellt wird, nach Beginn des blinkt die Anzeige im Display: Countdowns In diesem Fall können Sie innerhalb von Abbrechen der Zeitvorwahl: 30 Sekunden das Gerät anhalten und die 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause , überzähligen Wäschestücke entnehmen.
  • Seite 40: Unterbrechen Eines

    Wasser vor, bevor sie in die Trommel Wurde die ProSense-Phase bereits beendet und läuft geleitet werden. Die Anzeige Wasser in das Gerät ein, erscheint oder erlischt je nach startet das neue Programm Programmphase im Display (die Pfeile ohne die ProSense-Phase blinken abwechselnd).
  • Seite 41: Standby-Option

    DEUTSCH Es ertönt ein Signalton (falls er 1. Berühren Sie bei Bedarf die Taste eingeschaltet ist). Schleudern, um die vom Gerät vorgeschlagene Schleuderdrehzahl Im Display leuchten alle zu verringern. Waschphasenanzeigen konstant und im 2. Berühren Sie die Taste Start/Pause : Zeitbereich erscheint .
  • Seite 42: Tipps Und Hinweise

    13. TIPPS UND HINWEISE empfindliche Wäschestücke (z. B. WARNUNG! Bügel-BHs, Gürtel, Strumpfhosen, Siehe Kapitel Schnürsenkel, Bänder usw.) in einem Sicherheitshinweise. Wäschenetz. 13.1 Beladung • Teilen Sie die Wäsche auf, und zwar in: Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Feinwäsche und Wolle. • Halten Sie sich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten.
  • Seite 43: Waschmittelart Und -Menge

    DEUTSCH 13.3 Waschmittelart und - • Wenn Sie Waschmitteltabs oder - kapseln (auch „Pods“ genannt) menge verwenden, legen Sie diese immer in die Trommel und nicht in den Die Wahl des Waschmittels und die Waschmittelbehälter. Verwendung der richtigen Mengen Zu wenig Waschmittel kann folgende beeinflusst nicht nur die Waschleistung, Folgen haben: sondern trägt auch zur Vermeidung von...
  • Seite 44: Entkalkung

    Lassen Sie nach jedem Waschgang Tür Trommel“, „Reinigen der und Waschmittelschublade etwas Laugenpumpe“ und „Reinigen des Siebs geöffnet, damit die Luft zirkulieren und des Zulaufschlauchs und Ventils“. die Feuchtigkeit im Gerät trocknen kann: Wenden Sie sich bei Bedarf an den So werden Schimmel und Gerüche...
  • Seite 45: Waschgang Zur Pflege Der Maschine

    DEUTSCH 14.5 Waschgang zur Pflege 14.7 Reinigung der Trommel der Maschine Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich keine unerwünschten Ablagerungen in Die häufige und längere Nutzung von der Trommel angesammelt haben. Programmen mit niedrigen Temperaturen Rostablagerungen in der Trommel und kurzen Programmen kann zu können durch Fremdkörper in der Waschmittel- und Flusenansammlungen, Waschmaschine oder durch...
  • Seite 46 Abbildung, und ziehen Sie die Schublade heraus. 4. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelrückstände aus dem 2. Nehmen Sie den Einsatz für den Einspülkasten entfernt wurden. Weichspüler und den Behälter für Benutzen Sie ein Tuch. Flüssigwaschmittel heraus, falls dieser eingesetzt ist.
  • Seite 47 DEUTSCH 2. Stellen Sie einen geeigneten 14.9 Reinigen der Behälter unter die Öffnung der Ablaufpumpe, um das abfließende Ablaufpumpe Wasser aufzufangen. 3. Öffnen Sie den Schacht nach unten. WARNUNG! Halten Sie beim Herausnehmen des Ziehen Sie den Netzstecker Siebs einen Lappen bereit, um aus der Netzsteckdose.
  • Seite 48 6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis kein Wasser mehr herausfließt. 7. Drehen Sie das Sieb gegen den Uhrzeigersinn, um es zu entfernen. 12. Schließen Sie die Pumpenabdeckung. 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme.
  • Seite 49: Notentleerung

    DEUTSCH 45° 20° 2. Lockern Sie die Ringmutter, um den 14.11 Notentleerung Zulaufschlauch vom Gerät zu entfernen. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, führen Sie den unter „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten:...
  • Seite 50: Fehlersuche

    WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind. 15. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 15.1 Alarmcodes und mögliche Störungen Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen.
  • Seite 51 DEUTSCH • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulaufhahn geöffnet ist. Der Wassereinlauf in • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserver‐ das Gerät funktioniert sorgung nicht zu niedrig ist. Diese Informationen erhalten Sie nicht ordnungsgemäß. von Ihrem lokalen Wasserversorger. •...
  • Seite 52 Werden andere Alarmcodes im Display angezeigt, schalten Sie das Gerät aus und ein. Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Falls ein anderes Problem mit der Waschmaschine auftritt, finden Sie in der folgenden Übersicht mögliche Lösungen.
  • Seite 53 DEUTSCH Störung Mögliche Abhilfe • Prüfen Sie, dass das Waschprogramm, das mit Wasser in der Trommel endet, nicht gewählt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist. • Stellen Sie das Abpump- oder Schleuderprogramm ein, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Wenn das Schleu‐ der- und Abpumpprogramm im Programmwahlschalter nicht verfügbar ist, kann es über die App eingestellt werden.
  • Seite 54 Störung Mögliche Abhilfe Das Display zeigt • Das Gerät lädt alle verfügbaren Updates herunter. Warten Sie, bis der Aktualisierungsprozess abgeschlossen ist. Wenn an. Alle Tasten Sie die Gerät während des Updates ausschalten, fährt es mit mit Ausnahme von dem Update fort, wenn Sie es wieder einschalten.
  • Seite 55: Öffnen Der Tür Im Notfall

    DEUTSCH Schalten Sie das Gerät nach der Überprüfung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Die vom Kundendienst benötigten Daten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 56: Verbrauchswerte

    2. Beseitigen Sie Waschmittel- oder 5. Starten Sie ein Programm für Pflegemittelrückstände und reinigen Baumwoll- oder Feinwäsche ohne Sie das Fach gründlich. die Zeit zu verringern, damit der 3. Setzen Sie die Schublade wieder ein Wasserenthärter wieder seine volle Wirkung entfaltet.
  • Seite 57 DEUTSCH Restfeuchte am Ende der Schleuderphase. Je höher die Schleuderdrehzahl, desto lauter das Gerät und desto geringer die Restfeuchtigkeit. Werte Programmdauer können nach unterschiedlichen Bedingungen (z. B. Raumtemperatur, Wassertemperatur und -druck, Beladungsgröße und Art der Wäsche, Versorgungsspannung) und auch bei Änderung der Standardeinstellung eines Programms abweichen. 16.3 Gemäß...
  • Seite 58: Allgemeine Programme

    16.4 Gemäß Verordnung 1061/2010 Standardprogramme Baum‐ Bela‐ Energie‐ Wasser‐ Ungefäh‐ Rest‐ dung verbrauch verbrauch re Pro‐ feuchte wolle (kg) (kWh) (Liter) gramm‐ dauer (in Minuten) Standardprogramm Baum‐ wolle 60 °C: 0.33 Stellen Sie Eco 40-60 auf 60 °C ein Standardprogramm Baum‐...
  • Seite 59 DEUTSCH Programm Liter h:mm °C U/min Baumwolle 2.15 3:35 1600 95 °C Baumwolle 1.55 3:50 1600 60 °C Baumwolle 0.35 3:10 1600 20 °C Pflegeleicht 0.80 2:25 1200 40 °C Feinwäsche 0.30 1:10 1200 30 °C Wolle 0.25 1:05 1200 30 °C 1) Referenz für die Schleuderdrehzahl.
  • Seite 60 The software included in this product contains copyrighted software that is licensed under the BSD, Apache 2.0 and others. It is possible to display the complete copy of the licenses in the My AEG Care app that can be downloaded from the corresponding App store from the License menu section.

Inhaltsverzeichnis