Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG L9FS86699 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L9FS86699:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L9FS86699
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Waschmaschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG L9FS86699

  • Seite 1 L9FS86699 Benutzerinformation Waschmaschine USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    18. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-VERORDNUNG 1369/2017....48 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet • ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- und/ • oder Dampfstrahl. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. • Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage endgültigen Platz gestellt wird. Richten Sie es gegebenenfalls mit Die Montage muss gemäß...
  • Seite 6: Wasseranschluss

    • Stecken Sie den Netzstecker erst nach • Beachten Sie die Abschluss der Montage in die Sicherheitsanweisungen auf der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Waschmittelverpackung. Netzstecker nach der Montage noch • Laden Sie keine entflammbaren zugänglich ist. Produkte oder Gegenstände, die mit •...
  • Seite 7: Montage

    DEUTSCH • Schneiden Sie das Netzkabel in der • Entsorgen Sie das Gerät nach den Nähe des Geräts ab, und entsorgen lokalen Vorschriften zur Rücknahme Sie es. und Entsorgung von Elektroaltgeräten • Entfernen Sie das Türschloss, um zu (WEEE). verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in der Trommel einschließen.
  • Seite 8 12. Orientieren Sie sich an der Abbildung. Vergewissern Sie sich, dass die Schallschutzteile fest angebracht sind. 8. Reinigen Sie die Unterseite des Geräts und trocknen Sie sie ab. Bringen Sie die Schallschutzteile bei Raumtemperatur an. 13. Ziehen Sie das Gerät nach oben, sodass es wieder aufrecht steht.
  • Seite 9: Aufstellen Und Ausrichten

    DEUTSCH 15. Lösen Sie die drei Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. 16. Ziehen Sie die Kunststoff- Abstandshalter heraus. 17. Setzen Sie die Kunststoffkappen, die Das Gerät muss einen waagerechten und sich im Beutel mit der festen Stand haben. Bedienungsanleitung befinden, in Durch eine korrekte die Löcher ein.
  • Seite 10: Aquastop-Vorrichtung

    Alterung auftreten können. Der rote Bereich im Fenster „A“ zeigt diesen Fehler an. 45º 45º 20º 20º Tritt dieser Fall ein, drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an Vergewissern Sie sich, dass den autorisierten Kundendienst, um den sich der Zulaufschlauch nicht Schlauch zu erneuern.
  • Seite 11 DEUTSCH 5. Ohne Kunststoffführung in einen Siphon - Stecken Sie den Achten Sie darauf, dass sich Ablaufschlauch in den Siphon und das Ende des befestigen Sie ihn mit einer Ablaufschlauchs nicht im Schlauchschelle. Orientieren Sie sich Wasser befindet. an der Abbildung. Anderenfalls könnte Schmutzwasser in das Gerät zurückfließen.
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Sonderfunktionen Waschprogramm wird an die Wäschemenge und die Gewebeart Ihre neue Waschmaschine erfüllt aller angepasst, ohne mehr Zeit, Energie modernen Anforderungen für die und Wasser als nötig zu verbrauchen. effektive Wäschebehandlung bei • Dampf ist eine schnelle und leichte...
  • Seite 13: Der Wasserenthärter (Softwater Technologie)

    DEUTSCH Fach für die Hauptwäsche: Arbeitsplatte Waschpulver, Fleckentferner. Waschmittelschublade und Salzfach Wenn Sie Bedienfeld Flüssigwaschmittel Türgriff verwenden, achten Typenschild Sie darauf, dass der Behälter für Innenbeleuchtung Flüssigwaschmittel Sieb der Ablaufpumpe eingesetzt ist. Siehe Füße für die Ausrichtung des Geräts „Einfüllen von Wasch- und Ablaufschlauch Pflegemitteln“...
  • Seite 14: Einstellen Des Wasserenthärters Auch Während Der Spülphase

    Außerdem sorgt er für gute Waschergebnisse bei niedrigen Temperaturen. Der Enthärter muss entsprechend der Wasserhärte des einlaufenden Wassers eingestellt werden. Durch die richtige Einstellung erzielen Sie bessere Waschergebnisse und wird Ihre Wäsche optimal geschützt. Die richtige Einstellung finden Sie unter „Einstellen des Wasserhärtegrads“.
  • Seite 15: Salz Eingießen

    DEUTSCH 1. Durch zweimaliges Berühren der 2. Berühren Sie die Taste Start/Pause, Taste Plus Dampf wird der um Ihre Wahl zu bestätigen und das Wasserenthärter vollständig Menü zu schließen. ausgeschaltet. Die Anzeigen erlöschen und im Display erscheint Wasserhärtestufen Grad Wasserhärtebereich °f °d °e...
  • Seite 16 WARNUNG! Geben Sie ausschließlich Salt Salz in das Fach . Wenn aus Versehen ein anderes Waschmittel/anderer Zusatzstoff in dieses Fach gegossen wird, siehe „Entfernen von Waschmittel oder sonstigen Zusatzstoffen aus dem Salzfach“ im Kapitel „Fehlersuche“. 4. Schließen Sie das Salzfach und die Waschmittelschublade.
  • Seite 17: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    DEUTSCH Verwenden Sie je nach Wenn Sie üblicherweise Anwendungshäufigkeit und Wasserhärte kurze Programme mit einer einmal wöchentlich oder mindestens Laufzeit von weniger als 2 alle zwei Wochen ein Programm mit Stunden durchführen, kann langer Laufzeit, um die der Regenerationsvorgang ordnungsgemäße Verwendung von möglicherweise nicht weichem Wasser für Ihre stattfinden: Sie erkennen...
  • Seite 18: Bedienfeld

    7. BEDIENFELD 7.1 Bedienfeldbeschreibung 11 10 Programmwahlschalter Sensortaste Extra Spülen (Extra Spülen) Display Sensortaste Zeitvorwahl (Zeitvorwahl) Sensortaste Energie Sparen (Eco) Sensortaste Plus Dampf (Plus Dampf) Sensortaste Zeit Sparen (Zeit Sparen) Sensortaste Flecken und Vorwäsche Sensortaste Überspringen (Option) (Flecken/Vorw.) • Waschphase überspringen (Nur Sensortaste Drehzahlreduzierung (U./...
  • Seite 19 DEUTSCH 7.2 Display Anzeige der max. Beladung. Das Symbol blinkt während der Mes- sung der Wäschemenge (siehe Abschnitt „PROSENSE Beladungserken- nung“). Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Blinkt, wenn das Wäsche- gewicht die maximal zulässige Füllmenge für das ausgewählte Pro- gramm überschreitet. Salt Salznachfüllanzeige.
  • Seite 20: Programmwahlschalter Und Tasten

    Dampfphasenanzeige. Knitterschutzphasenanzeige. Kindersicherungsanzeige. Zeitsparanzeige. Temperaturanzeige. Die Anzeige erscheint, wenn ein Waschgang mit kaltem Wasser gewählt wurde. Schleuderdrehzahlanzeige. Spülstoppanzeige. Anzeige Extra Leise. Vorwäscheanzeige. Fleckenanzeige. Anzeige Extra Spülen 8. PROGRAMMWAHLSCHALTER UND TASTEN 8.2 Einführung 8.1 Ein/Aus Halten Sie diese Taste einige Sekunden Die Optionen/Funktionen lang gedrückt, um das Gerät ein- oder...
  • Seite 21 DEUTSCH Berühren Sie diese Taste wiederholt, bis Spülgänge mit mehr Wasser das Display die gewünschte Temperatur durchgeführt. anzeigt. Auf dem Display erscheint die Anzeige Wenn das Display die Symbole Die Tür bleibt verriegelt. Die Trommel anzeigt, heizt das Gerät das Wasser dreht sich regelmäßig, um nicht auf.
  • Seite 22: Extra Spülen

    Am Programmende erscheint eine Null Geben Sie das Waschmittel für die im Display, die Anzeige leuchtet Vorwäsche in eine konstant und die Anzeige beginnt zu Dosierkugel und legen blinken. Die Trommel führt 30 Minuten Sie diese in die Trommel.
  • Seite 23: Taste Überspringen (Option)

    DEUTSCH Berühren Sie die Taste einmal, um die • Nur Abpumpen bei dreimaliger Dauer zu verkürzen. Berührung. Das Gerät pumpt nur das • Berühren Sie die Taste bei geringerer Wasser ab. Beladung zweimal, um ein besonders Bei viermaliger Berührung kurzes Programm einzustellen. zeigt das Gerät wieder die Auf dem Display erscheint die Anzeige Standardeinstellungen des...
  • Seite 24 Programm Programmbeschreibung Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal, stark und leicht verschmutzt. Baumwolle Standardprogramme für die auf dem Energielabel angege- benen Verbrauchswerte. Das Programm Baumwolle bei 60 °C und das Programm Baumwolle bei 40 °C mit der Option sind gemäß Verordnung 1061/2010 die Standardprogramme „Baumwolle 60 °C“...
  • Seite 25 DEUTSCH Programm Programmbeschreibung Baumwolle und farbechte pflegeleichte Gewebe. Waschpro- gramm, das in nur 59 Minuten normal verschmutzte Wäsche in- ÖKOPower tensiv reinigt und eine gute Waschleistung in kurzer Zeit bietet. Weiße Baumwollwäsche. Dieses Programm beseitigt Mikroor- ganismen durch einen Waschgang, bei dem die Temperatur Anti-Allergie für einige Minuten auf über 60 °C gehalten wird.
  • Seite 26 Programm Temperatur, maximale Drehzahl und maximale Beladung Programm Standardtemperatur Referenzschleuderd- Maximale Bela- Temperaturbereich rehzahl dung Schleuderdrehzahl- bereich 1600 U/min 40 °C 1600 U/min – 400 9 kg Baumwolle 95 °C - Kalt U/min 1200 U/min 40 °C 1200 U/min – 400...
  • Seite 27 DEUTSCH Kompatibilität der Programmoptionen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ U./Min. ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Flecken ■ ■ ■ ■ Vorwäsche ■ ■ ■ ■ ■...
  • Seite 28: Woolmark Apparel Care - Grün

    9.2 Woolmark Apparel Care - Grün Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von der Firma Woolmark auf das Wa- schen von Wolltextilien mit der Pflegekenn- zeichnung „Handwäsche“ getestet und zuge- lassen, vorausgesetzt, dass die Wäsche ge- mäß der Anleitung auf dem Kleidungsetikett und gemäß...
  • Seite 29: Täglicher Gebrauch

    DEUTSCH U.Min. gleichzeitig, bis das Symbol Mit dieser Option verlängert sich die Programmdauer über der Anzeige leuchtet/erlischt. leicht. Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Option die Tasten Temp. und 11. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
  • Seite 30: Einfüllen Von Flüssigwaschmittel

    2. Geben Sie das Waschpulver in das Fach . Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, siehe „Einfüllen von Flüssigwaschmittel“. 2. Geben Sie das Flüssigwaschmittel in das Fach 3. Füllen Sie bei Bedarf den Weichspüler in das Fach 3. Schließen Sie die Waschmittelschublade.
  • Seite 31: Starten Eines Programms Mit Zeitvorwahl

    DEUTSCH Ändern der Zeitvorwahl nach Wenn die Auswahl nicht möglich ist, leuchtet keine dem Start des Countdowns Anzeige und es ertönt ein Ändern der Zeitvorwahl: akustisches Signal. 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause, 11.5 Starten eines Programms um das Gerät in den Pausenmodus zu schalten.
  • Seite 32: Unterbrechen Eines

    Wichtig! Wird die Wäschemenge nicht Die Knitterschutzphase wird ausgeführt: verringert, startet das Waschprogramm trotz der Überladung. In diesem Fall können keine optimalen Waschergebnisse garantiert werden. 11.9 Unterbrechen eines Programms und Ändern der Etwa 20 Minuten nach dem Programmstart kann die...
  • Seite 33: Abpumpen Des Wassers Nach Dem Programmende

    DEUTSCH 3. Vergewissern Sie sich, dass die Wenn die Wassertemperatur Trommel leer ist. und der Wasserstand in der 4. Lassen Sie die Tür und die Trommel zu hoch sind, und/ Waschmittelschublade einen oder die Trommel sich noch Spaltbreit geöffnet, damit sich kein dreht, lässt sich die Tür nicht Schimmel und keine unangenehmen öffnen.
  • Seite 34: Standby-Option

    11.14 Standby-Option Drehen Sie den Programmwahlschalter, um ein neues Die Funktion Standby schaltet das Gerät Programm einzustellen. in den folgenden Fällen automatisch aus, Haben Sie ein Programm um den Energieverbrauch zu verringern: oder eine Option gewählt, • Wenn Sie nicht innerhalb von 5...
  • Seite 35: Hartnäckige Flecken

    DEUTSCH 12.2 Hartnäckige Flecken • Verwenden Sie der Umwelt zuliebe nicht mehr als die empfohlene Für manche Flecken sind Wasser und Waschmittelmenge. Waschmittel nicht ausreichend. • Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung der Wasch- und Wir empfehlen, diese Flecken Pflegemittel und überschreiten Sie vorzubehandeln, bevor Sie die entsprechenden Textilien in das Gerät...
  • Seite 36: Waschgang Zur Pflege Der Maschine

    13.5 Reinigen der Trommel Herkömmliche Waschmittel enthalten Wasserenthärtungsmittel, wir empfehlen Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich dennoch gelegentlich ein Programm mit keine unerwünschten Ablagerungen in leerer Trommel und einem Entkalker der Trommel angesammelt haben. durchzuführen. Rostablagerungen in der Trommel Halten Sie sich immer an die können durch Fremdkörper in der...
  • Seite 37 DEUTSCH 4. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelrückstände aus dem Einspülkasten entfernt wurden. Benutzen Sie ein Tuch. 2. Nehmen Sie den Einsatz für den Weichspüler und den Behälter für Flüssigwaschmittel heraus, falls dieser eingesetzt ist. 5. Stellen Sie sicher, dass alle Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite der Aufnahme entfernt wurden.
  • Seite 38 13.7 Reinigen der Siebs einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen. Ablaufpumpe WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufpumpensieb und sorgen Sie dafür, dass es sauber ist. Reinigen Sie die Ablaufpumpe in folgenden Fällen: •...
  • Seite 39 DEUTSCH 8. Entfernen Sie gegebenenfalls Flusen und Fremdkörper aus der Siebaufnahme. 9. Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: a.
  • Seite 40: Notentleerung

    „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche. 2. Starten Sie das Programm zum Abpumpen des Wassers.
  • Seite 41: Fehlersuche

    DEUTSCH 14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Einführung Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs stehen. Versuchen Sie zunächst, selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
  • Seite 42: Mögliche Störungen

    14.2 Mögliche Störungen Störung Mögliche Abhilfe • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netz- steckdose eingesteckt ist. • Achten Sie darauf, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Si- Das Programm startet cherung ausgelöst hat.
  • Seite 43 DEUTSCH Störung Mögliche Abhilfe • Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkom- men dicht sind, sodass kein Wasser austreten kann. Es befindet sich Wasser • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf- und -ablauf- auf dem Boden. schlauch nicht beschädigt sind. •...
  • Seite 44: Öffnen Der Tür Im Notfall

    Störung Mögliche Abhilfe Zu viel Schaum in der • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Trommel während des Waschprogramms. • Überprüfen Sie, ob der Wasserenthärter so eingestellt wur- de, dass er auch während einer Spülphase zum Einsatz Zu hoher Salzverbrauch. kommt. Siehe „Einstellen des Wasserhärtegrads“ im Kapitel „Wasserenthärter (Soft Water)“.
  • Seite 45: Verbrauchswerte

    DEUTSCH unten. Ziehen Sie ihn nochmals nach Gehen Sie in diesem Fall unten, halten sie ihn gespannt und folgendermaßen vor: öffnen Sie die Gerätetür. 1. Ziehen Sie die Schublade heraus. 5. Nehmen Sie die Wäsche heraus und 2. Beseitigen Sie Waschmittel- oder schließen Sie die Gerätetür.
  • Seite 46: Technische Daten

    Programme Bela- Energie- Wasser- Ungefäh- Rest- dung verbrauch verbrauch re Pro- feuchte (kg) (kWh) (Liter) gramm- dauer (in Minuten) Baumwolle 60 °C 1.65 Baumwolle 40 °C 1.20 Pflegeleicht 40 °C 0.72 Feinwäsche 40 °C 0.60 Wolle/Seide 30 °C 0.35...
  • Seite 47: Zubehör

    Wenn Sie das Gerät auf einem Sockel aufstellen, befestigen Sie es mithilfe der Fixierplatten. Der Wäschetrockner kann nur mit dem Lesen Sie die mit dem Zubehör von AEG hergestellten und gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig genehmigten Bausatz Wasch-Trocken- durch. Säule auf der Waschmaschine montiert werden.
  • Seite 48: Sockel Mit Schublade

    17.4 Sockel mit Schublade 18. PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU- VERORDNUNG 1369/2017 Produktdatenblatt Warenzeichen Modellkennung L9FS86699, PNC914550916 Nennkapazität in kg Energieeffizienzklasse A+++ Energieverbrauch von in kW/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baum- wollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbe- 76.0...
  • Seite 49 DEUTSCH Energieverbrauch des Standardprogramms „Baumwolle 0.30 60 °C“ bei Teilbefüllung in kWh Energieverbrauch des Standardprogramms „Baumwolle 0.31 40 °C“ bei Teilbefüllung in kWh Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W 0.30 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand in W 0.30 Wasserverbrauch in Liter/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für 60 °C- und 40 °C-Baumwoll- programme bei vollständiger Befüllung und Teilbefül- 10499...
  • Seite 50 Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 51 DEUTSCH...
  • Seite 52 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis