Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag E 100 PROFINET Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promag E 100 PROFINET Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promag E 100 PROFINET Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag E 100 PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01423D/06/DE/02.17
71361945
Gültig ab Version
01.00.zz (Gerätefirmware)
Products
Betriebsanleitung
Proline Promag E 100
PROFINET
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag E 100 PROFINET

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01423D/06/DE/02.17 71361945 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware) Betriebsanleitung Proline Promag E 100 PROFINET Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorgfältig lesen. • Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündigung dem ent- wicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Erwei- terungen dieser Anleitung gibt Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale Auskunft. Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promag E 100 PROFINET Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 6.2.2 Messgerät vorbereiten ... . 23 Hinweise zum Dokument ... . 6 6.2.3 Messaufnehmer montieren .
  • Seite 4 10.9.2 Schreibschutz via Verriegelungs- 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ..schalter ..... . . 76 10.9.3 Schreibschutz via Startup-Parame-...
  • Seite 5 Proline Promag E 100 PROFINET Inhaltsverzeichnis 16.9 Prozess ......121 16.10 Konstruktiver Aufbau ....
  • Seite 6: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Proline Promag E 100 PROFINET Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszy- klus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 7: Symbole Für Informationstypen

    Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode →...
  • Seite 8: Standarddokumentation

    Hinweise zum Dokument Proline Promag E 100 PROFINET 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshin

    Proline Promag E 100 PROFINET Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätig- keit entspricht. ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
  • Seite 10: Restrisiken

    HINWEIS Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Tempera- tur, Konzentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Kor- rosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 11: It-Sicherheit

    Proline Promag E 100 PROFINET Grundlegende Sicherheitshinweise IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsan- leitung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementie-...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Proline Promag E 100 PROFINET Produktbeschreibung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Produktaufbau 3.1.1 Geräteausführung mit Kommunikationsart PROFINET A0023153  1 Wichtige Komponenten eines Messgeräts Messaufnehmer Messumformergehäuse...
  • Seite 13: Warenannahme Und Produktidenti

    • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hau- ser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App ver- fügbar, siehe Kapitel "Produktidentifikation" →  14. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung:...
  • Seite 14: Messumformer-Typenschild

    • Die Kapitel "Weitere Standarddokumentation zum Gerät" →  8 und "Geräteabhängige Zusatzdokumentation" →  8 • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. 4.2.1 Messumformer-Typenschild Order code: Ser.
  • Seite 15: Messaufnehmer-Typenschild

    Proline Promag E 100 PROFINET Warenannahme und Produktidentifizierung 4.2.2 Messaufnehmer-Typenschild Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: Date: A0029205  3 Beispiel für Messaufnehmer-Typenschild Name des Messaufnehmers Herstellungsort Bestellcode (Order code) Seriennummer (Ser. no.) Erweiterter Bestellcode (Ext. ord. cd.) →  15 Durchfluss;...
  • Seite 16: Symbole Auf Messgerät

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag E 100 PROFINET 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
  • Seite 17: Lagerung Und Transport

    Proline Promag E 100 PROFINET Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: ‣ Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. ‣ Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhindern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmut- zungen im Messrohr.
  • Seite 18: Messgeräte Mit Hebeösen

    Lagerung und Transport Proline Promag E 100 PROFINET 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebeösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 19: Montage

    Proline Promag E 100 PROFINET Montage Montage Montagebedingungen 6.1.1 Montageposition Montageort A0029343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausrei- chenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥ 2 × DN Bei Fallleitung Bei Fallleitungen mit einer Länge h ≥ 5 m (16,4 ft): Nach dem Messaufnehmer ein Siphon mit einem Belüftungsventil vorsehen.
  • Seite 20: Einbaulage

    Montage Proline Promag E 100 PROFINET Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrlei- tung). Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumfor- mer oben A0015589 2) 3)
  • Seite 21: Einbaumaße

    Proline Promag E 100 PROFINET Montage ≥ 5 × DN ≥ 2 × DN A0028997  5 Bestellmerkmal "Bauart", Option A "Einbaulänge kurz, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1" und Bestellmerkmal "Bauart", Option B "Einbaulänge lang, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1.3"...
  • Seite 22 Montage Proline Promag E 100 PROFINET Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess- rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen. Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsa- tionsdämpfer einsetzen.
  • Seite 23: Messgerät Montieren

    Proline Promag E 100 PROFINET Montage [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s 3 m/s max. 8° 2 m/s 1 m/s d / D A0029002 Messgerät montieren 6.2.1 Benötigtes Werkzeug Für Messaufnehmer Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug 6.2.2...
  • Seite 24: Dichtungen Montieren

    Montage Proline Promag E 100 PROFINET 5. Messgerät so einbauen oder Messumformergehäuse drehen, dass die Kabeleinfüh- rungen nicht nach oben weisen.  A0029263 Dichtungen montieren VORSICHT Bildung einer elektrisch leitenden Schicht auf der Messrohr-Innenseite möglich! Kurzschlussgefahr des Messsignals. ‣ Keine elektrisch leitenden Dichtungsmassen wie Graphit verwenden.
  • Seite 25 Proline Promag E 100 PROFINET Montage Nennweite Druckstufe Schrauben Flanschblattdicke Max. Schrauben-Anziehdreh- moment [Nm] [mm] [bar] [mm] [mm] PTFE PN 40 8 × M20 PN 16 8 × M16 PN 40 8 × M24 PN 16 8 × M20 PN 40 8 ×...
  • Seite 26: Schrauben-Anziehdrehmomente Für Asme B16.5, Class

    Montage Proline Promag E 100 PROFINET Nennweite Druckstufe Schrauben Flanschblattdicke Nom. Schrauben- Anziehdrehmo- ment [Nm] [mm] [bar] [mm] [mm] PTFE PN 25 16 × M33 PN 10 20 × M24 PN 16 20 × M27 PN 25 20 × M33 PN 10 20 ×...
  • Seite 27: Schrauben-Anziehdrehmomente Für Jis B2220, 10/20K

    Proline Promag E 100 PROFINET Montage Schrauben-Anziehdrehmomente für JIS B2220, 10/20K Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] PTFE 4 × M16 4 × M16 4 × M16 – 4 × M16 – 4 × M16 4 × M16 4 ×...
  • Seite 28: Anzeigemodul Drehen

    Montage Proline Promag E 100 PROFINET Nennweite Druckstufe Schrauben Nom. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] [mm] [bar] [mm] 16 × M30 16 × M30 Schrauben-Anziehdrehmomente für AS 2129, Table E Nennweite Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmo- ment [Nm] [mm] [mm] PTFE 4 × M12 4 × M16 Schrauben-Anziehdrehmomente für AS 4087, PN 16...
  • Seite 29: Montagekontrolle

    Proline Promag E 100 PROFINET Montage Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur  • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ? •...
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss HINWEIS Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. ‣ Deshalb dem Messgerät einen Schalter oder Leistungsschalter zuordnen, mit dem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. ‣ Obwohl das Messgerät über eine Sicherung verfügt, sollte ein zusätzlicher Überstrom- schutzeinrichtung (maximal 16 A) in die Anlageninstallation integriert werden.
  • Seite 31: Klemmenbelegung

    Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante PROFINET Bestellmerkmal "Ausgang", Option R Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Option A Gerätestecker...
  • Seite 32: Pinbelegung Gerätestecker

    Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker Versorgungsspannung Belegung DC 24 V Nicht belegt Nicht belegt DC 24 V Erdung/Schirmung A0016809 Codierung Stecker/Buchse Stecker Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung TD + RD + TD – RD –...
  • Seite 33: Messumformer Anschließen

    Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss 7.2.1 Messumformer anschließen Der Anschluss des Messumformers ist von folgenden Bestellmerkmalen abhängig: • Gehäuseausführung: Kompakt oder ultrakompakt • Anschlussvariante: Gerätestecker oder Anschlussklemmen A0016924  9 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Kompakt, beschichtet Alu Kompakt hygienisch, rostfrei oder kompakt, rostfrei Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung...
  • Seite 34: Potentialausgleich Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844  10 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Je nach Gehäuseausführung die Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen: Betriebsanleitung zum Gerät .
  • Seite 35: Anschlussbeispiel Standardfall

    Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Anschlussbeispiel Standardfall Metallische, geerdete Rohrleitung A0016315  11 Potenzialausgleich über Messrohr Anschlussbeispiele Sonderfälle Metallische, ungeerdete Rohrleitung ohne Auskleidung Diese Anschlussart erfolgt auch: • Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich • Bei vorhandenen Ausgleichsströmen Erdungskabel Kupferdraht, mindestens 6 mm...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET A0029339  13 Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Erdungsscheiben 1. Erdungsscheiben über das Erdungskabel mit der Erdungsklemme verbinden. 2. Erdungsscheiben auf Erdpotenzial legen. Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: •...
  • Seite 37: Spezielle Anschlusshinweise

    Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 7.3.1 Anschlussbeispiele PROFINET A0016805  14 Anschlussbeispiel für PROFINET Automatisierungssystem (z.B. SPS) Ethernet-Switch Kabelspezifikation beachten Gerätestecker Messumformer Hardwareeinstellungen 7.4.1 Gerätenamen einstellen Eine Messstelle kann innerhalb einer Anlage anhand der Messstellenbezeichnung schnell identifiziert werden.
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET DIP-Schalter Beschreibung – Hardware Schreibschutz aktivieren – Default IP-Adresse: 192.168.1.212 verwenden Beispiel: Den Gerätenamen EH-PROMAG100-065 einstellen DIP-Schalter ON/OFF 2…6 – – Gerätenamen einstellen Stromschlaggefahr beim Öffnen des Messumformergehäuses. ‣ Vor dem Öffnen des Messumformergehäuses: Das Gerät von der Energieversorgung trennen.
  • Seite 39: Gerätenamen Über Automatisierungssystem Einstellen

    Proline Promag E 100 PROFINET Elektrischer Anschluss Gerätenamen über Automatisierungssystem einstellen Um den Gerätenamen über das Automatisierungssystem einstellen zu können, müssen die DIP-Schalter 1…8 alle auf OFF (Werkseinstellung) oder alle auf ON stehen. Über das Automatisierungssystem kann der komplette Gerätename (Name of station) individuell angepasst werden.
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Proline Promag E 100 PROFINET Ist der Potenzialausgleich korrekt durchgeführt ?  Je nach Geräteausführung: Ist die Sicherungskralle oder Befestigungsschraube fest angezogen?  Endress+Hauser...
  • Seite 41: Bedienungsmöglichkeiten

    Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0017760 Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) oder mit Bedientool "FieldCare" Automatisierungssystem, z.B. Siemens S7-300 oder S7-1500 mit Step7 oder TIA-Portal und aktueller GSD- Datei. Endress+Hauser...
  • Seite 42: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag E 100 PROFINET Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht für Experten: Dokument "Beschreibung Geräteparameter" zum Gerät →  132 Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Language Betrieb Parameter 1 Parameter n Untermenü 1 Untermenü...
  • Seite 43: Bedienphilosophie

    Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.). Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben inner- halb des Gerätelebenszyklus. Menü/Parameter Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Lan- aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter"...
  • Seite 44: Zugriff Auf Bedienmenü Via Webbrowser

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag E 100 PROFINET Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser 8.3.1 Funktionsumfang Aufgrund des integrierten Webservers kann das Gerät über einen Webbrowser und via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) bedient und konfiguriert werden. Neben den Messwerten werden auch Statusinformationen zum Gerät dargestellt und ermöglichen eine Kontrolle des Gerätezustands.
  • Seite 45: Verbindungsaufbau

    Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Messgerät: Via Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Gerät Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Messgerät Das Messgerät verfügt über eine RJ45-Schnittstelle. Webserver Webserver muss aktiviert sein; Werkseinstellung: An  Zum Aktivieren des Webservers →  48 8.3.3 Verbindungsaufbau Via Serviceschnittstelle (CDI-RJ45) Messgerät vorbereiten...
  • Seite 46: Einloggen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag E 100 PROFINET 2. IP-Adresse des Webservers in der Webbrowser-Adresszeile eingeben: 192.168.1.212  Die Login-Webseite erscheint. 2 3 4 A0029417 Gerätebild Gerätename Messstellenbezeichnung Statussignal Aktuelle Messwerte Bediensprache Anwenderrolle Freigabecode Login Freigabecode zurücksetzen Wenn keine oder nur eine unvollständige Login-Webseite erscheint →  83 8.3.4...
  • Seite 47: Bedienoberfläche

    Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten 8.3.5 Bedienoberfläche A0029418 Funktionszeile Bediensprache auf der Vor-Ort-Anzeige Navigationsbereich Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal →  86 • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Messgerät •...
  • Seite 48: Arbeitsbereich

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag E 100 PROFINET Arbeitsbereich Abhängig von der gewählten Funktion und ihren Untermenüs können in diesem Bereich verschiedene Aktionen durchgeführt werden: • Einstellung von Parametern • Ablesen von Messwerten • Aufrufen von Hilfetexten • Starten eines Up-/Downloads 8.3.6 Webserver deaktivieren Der Webserver des Messgeräts kann über den Parameter Webserver Funktionalität je...
  • Seite 49: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten 3. Wenn nicht mehr benötigt: Geänderte Eigenschaften vom Internetprotokoll (TCP/IP) zurücksetzen →  45. Wenn der Aufbau der Kommunikation zum Webserver über die Standard-IP-Adresse 192.168.1.212 erfolgt ist, muss der DIP-Schalter Nr. 10 zurückgesetzt werden (von ON →...
  • Seite 50: Fieldcare

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag E 100 PROFINET Via Serviceschnittstelle (CDI) A0014019 Serviceschnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool FieldCare mit COM DTM CDI Communication FXA291 Via Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) PROFINET A0016940  17 Anschluss bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option R: PROFINET Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) und PROFINET-Schnittstelle des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten...
  • Seite 51 Proline Promag E 100 PROFINET Bedienungsmöglichkeiten Der Zugriff erfolgt via: Serviceschnittstelle CDI-RJ45 Typische Funktionen: • Parametrierung von Messumformern • Laden und Speichern von Gerätedaten (Upload/Download) • Dokumentation der Messstelle • Visualisierung des Messwertspeichers (Linienschreiber) und Ereignis-Logbuchs Weitere Informationen zu FieldCare: Betriebsanleitung BA00027S und BA00059S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 52: Devicecare

    DeviceCare Funktionsumfang Tool zum Verbinden und Konfigurieren von Endress+Hauser Feldgeräten. Am schnellsten lassen sich Feldgeräte von Endress+Hauser mit dem dedizierten Tool „DeviceCare“ konfigurieren. Es stellt zusammen mit den DTMs (Device Type Managers) eine komfortable und umfassende Lösung dar. Zu Einzelheiten: Innovation-Broschüre IN01047S Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien...
  • Seite 53: Systemintegration

    Proline Promag E 100 PROFINET Systemintegration Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.00.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild • Firmwareversion Diagnose → Geräteinformation → Firmwareversion Freigabedatum Firmware-Version 12.2015 Hersteller-ID 0x11 Hersteller-ID Diagnose → Geräteinformation → Hersteller-ID Geräte-ID...
  • Seite 54: Gerätestammdatei (Gsd)

    Systemintegration Proline Promag E 100 PROFINET Gerätestammdatei (GSD) Um Feldgeräte in ein Bussystem einzubinden benötigt das PROFINET System eine Beschreibung der Geräteparameter wie z.B. Ausgangsdaten, Eingangsdaten, Datenformat und Datenmenge. Diese Daten sind in der Gerätestammdatei (GSD) enthalten, die während der Inbetrieb- nahme des Kommunikationssystems dem Automatisierungssystem zur Verfügung gestellt...
  • Seite 55 Proline Promag E 100 PROFINET Systemintegration Analog Input Modul Eingangsgrößen vom Messgerät zum Automatisierungssystem übertragen. Analog Input Module übertragen die ausgewählten Eingangsgrößen inkl. Status zyklisch vom Messgerät an das Automatisierungssystem. In den ersten vier Bytes wird die Ein- gangsgröße in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält eine zur Eingangsgröße gehörende Statusinformation.
  • Seite 56 Systemintegration Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose Input Modul Diskrete Eingangswerte (Diagnoseinformationen) vom Messgerät zum Automatisierungs- system übertragen. Diagnoseinformationen werden vom Messgerät genutzt, um den Zustand des Geräts an das Automatisierungssystem zu senden. Diagnose Input Module übertragen diskrete Eingangswerte vom Messgerät zum Automati- sierungssystem.
  • Seite 57 Proline Promag E 100 PROFINET Systemintegration Auswahl: Eingangsgröße Slot Sub-Slot Eingangsgröße • Volumenfluss 11…13 • Massefluss • Normvolumenfluss Datenstruktur Eingangsdaten (Submodul Totalizer Value) Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754) Status Kodierung des Status →  60 Submodul Totalizer Control Den Summenzähler über das Automatisierungssystem steuern.
  • Seite 58 Systemintegration Proline Promag E 100 PROFINET Analog Output Module übertragen Kompensationswerte inkl. Status und zugehöriger Ein- heit zyklisch vom Automatisierungssystem an das Messgerät. In den ersten vier Bytes wird der Kompensationswert in Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard darge- stellt. Das fünfte Byte enthält eine zum Kompensationswert gehörende, genormte Status- information.
  • Seite 59 Proline Promag E 100 PROFINET Systemintegration Fehlerverhalten Für die Verwendung der Kompensationswerte kann ein Fehlerverhalten definiert werden. Bei Status GOOD oder UNCERTAIN werden die vom Automatisierungssystem übertrage- nen Kompensationswerte verwendet. Bei Status BAD wird das Fehlerverhalten für die Ver- wendung der Kompensationswerte aktiviert.
  • Seite 60: Zugeordnete Gerätefunktionen

    Systemintegration Proline Promag E 100 PROFINET tem. Im ersten Byte wird der diskrete Eingangswert dargestellt. Das zweite Byte enthält eine zum Eingangswert gehörende Statusinformation. Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Verification. Zugeordnete Gerätefunktionen Slot Gerätefunktion Status der Verifikation Verifikation wurde nicht durchgeführt...
  • Seite 61: Werkseinstellung

    Proline Promag E 100 PROFINET Systemintegration Status Kodierung (hex) Bedeutung UNCERTAIN - Mainte- 0x68 Es wurde eine Abnutzung am Messgerät erkannt. Eine nance demanded kurzfristige Wartung ist notwendig um zu gewährleis- ten das, das Messgerät weiterhin einsatzbereit bleibt. Der Messwert ist möglicherweise ungültig. Die Ver- wendung des Messwerts ist abhängig von der Anwen-...
  • Seite 62: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: ‣ Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" →  29 • Checkliste "Anschlusskontrolle" →  39 10.2 Gerät im PROFINET-Netzwerk identifizieren Ein Gerät kann innerhalb einer Anlage anhand der PROFINET Blink-Funktion schnell...
  • Seite 63: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme ‣ Kommunikation →  65 ‣ Anzeige →  70 ‣ Schleichmengenunterdrückung →  66 ‣ Leerrohrüberwachung →  67 ‣ →  68 Erweitertes Setup 10.6.1 Messstellenbezeichnung festlegen Eine Messstelle kann innerhalb einer Anlage anhand der Messstellenbezeichnung schnell identifiziert werden.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET Masseeinheit →  64 Dichteeinheit →  65 Normvolumenfluss-Einheit →  65 Normvolumeneinheit →  65 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Volumenflusseinheit – Einheit für Volumenfluss wäh- Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: len.
  • Seite 65: Kommunikationsschnittstelle Anzeigen

    Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl Werkseinstellung Dichteeinheit – Einheit für Messstoffdichte Einheiten-Auswahl- Abhängig vom Land: wählen. liste • kg/l • lb/ft³ Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: • Ausgang • Simulationswert Prozess- größe Normvolumenfluss-Einheit –...
  • Seite 66: Schleichmenge Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET 10.6.4 Schleichmenge konfigurieren Das Untermenü Schleichmengenunterdrückung enthält Parameter, die für die Konfigu- ration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Schleichmengenunterdrückung ‣ Schleichmengenunterdrückung →  66 Zuordnung Prozessgröße →  66 Einschaltpunkt Schleichmengenunter- drück.
  • Seite 67: Leerrohrüberwachung Konfigurieren

    Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme 10.6.5 Leerrohrüberwachung konfigurieren Das Untermenü Leerrohrüberwachung enthält Parameter, die für die Konfiguration der Leerrohrüberwachung eingestellt werden müssen. Navigation Menü "Setup" → Leerrohrüberwachung ‣ Leerrohrüberwachung →  67 Leerrohrüberwachung →  67 Neuer Abgleich Fortschritt →...
  • Seite 68: Erweiterte Einstellungen

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET 10.7 Erweiterte Einstellungen Das Untermenü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifi- sche Einstellungen. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup ‣ Erweitertes Setup Freigabecode eingeben ‣ →  68 Sensorabgleich ‣ Summenzähler 1 … n →...
  • Seite 69 Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Summenzähler 1 … n ‣ Summenzähler 1 … n →  69 Zuordnung Prozessgröße →  69 Einheit Summenzähler Betriebsart Summenzähler →  69 Fehlerverhalten →  69 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 70: Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET 10.7.3 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort- Anzeige eingestellt werden. Navigation Menü "Setup" → Erweitertes Setup → Anzeige ‣ Anzeige →  71 Format Anzeige →...
  • Seite 71 Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Format Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Darstellung der Messwerte für • 1 Wert groß 1 Wert groß handen. Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert •...
  • Seite 72: Elektrodenreinigung Durchführen

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Display language Eine Vor-Ort-Anzeige ist vor- Sprache der Vor-Ort-Anzeige • English English (alternativ ist handen. einstellen. • Deutsch die bestellte Sprache • Français voreingestellt) • Español • Italiano • Nederlands •...
  • Seite 73: Geräts Nutzen

    Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme ECC-Erholzeit →  73 ECC-Reinigungszyklus →  73 ECC Polarität →  73 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Elektrodenreinigung Bei folgendem Bestellmerk- Zyklische Elektrodenreinigung • Aus mal: aktivieren. • An "Anwendungspaket", Option EC...
  • Seite 74: Simulation

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Eingabe / Auswahl Werkseinstellung Freigabecode definieren Freigabecode für Schreibzugriff auf Parame- 0 … 9 999 ter definieren. Gerät zurücksetzen Gesamte Gerätekonfiguration oder ein Teil • Abbrechen Abbrechen der Konfiguration auf einen definierten •...
  • Seite 75: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem

    Proline Promag E 100 PROFINET Inbetriebnahme Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Kategorie Diagnoseereignis – Kategorie des Diagnoseereignis • Sensor Prozess auswählen. • Elektronik • Konfiguration • Prozess Simulation Diagnoseereignis – Diagnoseereignis wählen, um • Aus dieses zu simulieren. • Auswahlliste Dia- gnoseereignisse (abhängig von der...
  • Seite 76: Schreibschutz Via Verriegelungsschalter

    Inbetriebnahme Proline Promag E 100 PROFINET 10.9.2 Schreibschutz via Verriegelungsschalter Mit dem Verriegelungsschalter lässt sich der Schreibzugriff auf das gesamte Bedienmenü mit Ausnahme der folgenden Parameter sperren: • Externer Druck • Externe Temperatur • Referenzdichte • Alle Parameter zur Konfiguration der Summenzähler Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar/lesbar, aber nicht mehr änderbar:...
  • Seite 77: Betrieb

    Proline Promag E 100 PROFINET Betrieb Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Anzeige aktiver Schreibschutz: Parameter Status Verriegelung Navigation Menü "Betrieb" → Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung Hardware-verriegelt Der Verriegelungsschalter (DIP-Schalter) für die Hardware-Verriegelung ist auf dem I/O-Elektronikmodul aktiviert.
  • Seite 78 Betrieb Proline Promag E 100 PROFINET Navigation Menü "Diagnose" → Messwerte → Prozessgrößen ‣ Prozessgrößen →  78 Volumenfluss →  78 Massefluss Leitfähigkeit →  78 Normvolumenfluss →  78 Temperatur →  79 Korrigierte Leitfähigkeit →  79 Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
  • Seite 79: Summenzähler

    Proline Promag E 100 PROFINET Betrieb Parameter Voraussetzung Beschreibung Anzeige Korrigierte Leitfähigkeit Eine der folgenden Bedingungen ist Zeigt aktuell korrigierte Leitfähigkeit Positive Gleitkommazahl erfüllt: • Bestellmerkmal "Sensoroption", Abhängigkeit Option CI "Messstoff-Temperaturfüh- Die Einheit wird übernommen aus: ler" Parameter Leitfähigkeitseinheit oder (→...
  • Seite 80: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Betrieb Proline Promag E 100 PROFINET Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe /  Werkseinstellung Anzeige Summenzählerstatus 1 … n – Zeigt aktuellen Status vom • Good – Summenzähler. • Uncertain • Bad Summenzählerstatus (Hex) 1 … n In Parameter Target mode ist Zeigt aktuellen Statuswert 0 …...
  • Seite 81: Funktionsumfang Von Parameter "Alle Summenzähler Zurücksetzen

    Proline Promag E 100 PROFINET Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl / Eingabe Werkseinstellung Steuerung Summenzähler 1 … n In Parameter Zuordnung Pro- Summenzählerwert steuern. • Totalisieren Totalisieren zessgröße von Untermenü • Zurücksetzen + Summenzähler 1 … n ist eine...
  • Seite 82: Diagnose Und Störungsbehebung

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursachen Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht Richtige Versorgungsspannung Ausgangsignale mit der Angabe auf dem Typen- anlegen . schild überein.
  • Seite 83 Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Zum Zugriff Fehler Mögliche Ursachen Behebung Kein Schreibzugriff auf Parameter Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Haupt- möglich elektronikmodul in Position OFF bringen →  76. Keine Verbindung via PROFINET PROFINET Buskabel falsch ange- Klemmenbelegung prüfen →...
  • Seite 84: Zur Systemintegration

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Fehler Mögliche Ursachen Behebung Ansichtseinstellungen sind nicht Schriftgröße/Anzeigeverhältnis passend. vom Webbrowser anpassen. Keine oder unvollständige Darstel- • JavaScript nicht aktiviert 1. JavaScript aktivieren. lung der Inhalte im Webbrowser • JavaScript nicht aktivierbar 2.
  • Seite 85: Diagnoseinformation Im Webbrowser

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Farbe Bedeutung Versorgungsspannung Aus Versorgungsspannung ist aus oder zu niedrig Grün Versorgungsspannung ist ok Gerätestatus Grün Gerätestatus ist ok Rot blinkend Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Warnung" ist aufgetreten Eine Gerätestörung vom Diagnoseverhalten "Alarm" ist aufgetreten Netzwerk-Status Grün...
  • Seite 86: Diagnoseinformation

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Statussignale Die Statussignale geben Auskunft über den Zustand und die Verlässlichkeit des Geräts, indem sie die Ursache der Diagnoseinformation (Diagnoseereignis) kategorisieren. Symbol Bedeutung Ausfall Es liegt ein Gerätefehler vor. Der Messwert ist nicht mehr gültig.
  • Seite 87: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Xxxxxx/…/…/ Gerätename: Xxxxxxx Massefluss: kg/h 12.34 Messtellenbezeichnung: Xxxxxxx Volumenfluss: 12.34 m /h ³ Status: Funktionskontrolle (C) Xxxxxx Diagnose 1: C485 Simu... Fehlerbehebungsmaßnahme: Simulation... Ausfall (F) Zugriffsrechte Bediensoftware: Instandhalter Betrieb Funktionskontrolle (C) Setup Diagnose 1: C485 Simulation Prozessgröße...
  • Seite 88: Diagnoseinformationen Anpassen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET 2. Rechts im Arbeitsbereich mit dem Cursor über den Parameter fahren.  Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint. 12.5 Diagnoseinformationen anpassen 12.5.1 Diagnoseverhalten anpassen Jeder Diagnoseinformation ist ab Werk ein bestimmtes Diagnoseverhalten zugeordnet.
  • Seite 89: Messwert- Und Gerätestatus Über Diagnoseverhalten Bestimmen

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Unterstütze Statusinformationen Status Kodierung (hex) BAD - Maintenance alarm 0x24 BAD - Process related 0x28 BAD - Function check 0x3C UNCERTAIN - Initial value 0x4F UNCERTAIN - Maintenance demanded 0x68 UNCERTAIN - Process related...
  • Seite 90: Diagnoseinformationen Zur Konfiguration: Diagnosenummer 400

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformationen zur Konfiguration: Diagnosenummer 400…599 Messwertstatus (fest zugeordnet) Diagnoseverhalten Gerätediagnose Quality Coding Kategorie (konfigurierbar) (fest zugeordnet) Quality Substatus (hex) (NE107) Process Invalid process Alarm 0x28 related (Failure) condition UNCER- Process Invalid process...
  • Seite 91 Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 022 Sensortemperatur 1. Hauptelektronikmodul tauschen • Leitfähigkeit 2. Sensor tauschen • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Massefluss •...
  • Seite 92: Diagnose Zur Elektronik

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 083 Speicherinhalt 1. Gerät neu starten • Leitfähigkeit 2. Service kontaktieren • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Massefluss •...
  • Seite 93 Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 242 Software inkompatibel 1. Software prüfen • Leitfähigkeit 2. Hauptelektronik flashen oder tauschen • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 94 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 271 Hauptelektronik-Fehler 1. Gerät neu starten • Leitfähigkeit 2. Hauptelektronikmodul tauschen • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm • Massefluss •...
  • Seite 95 Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 283 Speicherinhalt 1. Gerät rücksetzen • Leitfähigkeit 2. Service kontaktieren • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Dichte • Fließgeschwindigkeit Quality • Massefluss Quality substatus Maintenance alarm • Normdichte •...
  • Seite 96 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 322 Elektronikdrift 1. Verifikation manuell ausführen • Leitfähigkeit 2. Elektronik tauschen • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Dichte • Fließgeschwindigkeit Quality Uncertain • Massefluss Quality substatus Maintenance demanded •...
  • Seite 97: Diagnose Zur Konfiguration

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung 12.6.3 Diagnose zur Konfiguration Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 410 Datenübertragung 1. Verbindung prüfen • Leitfähigkeit 2. Datenübertragung wiederholen • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Maintenance alarm •...
  • Seite 98 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 453 Messwertunterdrückung Messwertunterdrückung ausschalten • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality Good • Fließgeschwindigkeit Quality substatus Function check • Massefluss • Normvolumenfluss Coding (hex) 0xBC …...
  • Seite 99: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 500 Potenzial Elektrode 1 überschritten 1. Prozessbedingungen prüfen • Massefluss 2. Systemdruck erhöhen • Volumenfluss Messgrößenstatus Quality Uncertain Quality substatus Maintenance demanded Coding (hex) 0x68 … 0x6B...
  • Seite 100: Diagnose Zum Prozess

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 537 Konfiguration 1. IP-Adressen im Netzwerk prüfen – 2. IP-Adresse ändern Messgrößenstatus Quality Good Quality substatus Coding (hex) 0x80 … 0x83 Statussignal Diagnoseverhalten Warning Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen...
  • Seite 101 Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 834 Prozesstemperatur zu hoch Prozesstemperatur reduzieren • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit Messgrößenstatus [ab Werk] • Elektroniktemperatur • Elektroniktemperatur Quality Good • Fließgeschwindigkeit Quality substatus • Massefluss • Normvolumenfluss Coding (hex) 0x80 …...
  • Seite 102 Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Diagnoseinformation Behebungsmaßnahmen Beeinflusste Messgrößen Kurztext 882 Eingangssignal 1. I/O-Konfiguration prüfen • Massefluss 2. Externes Gerät oder Prozessdruck prü- • Volumenfluss Messgrößenstatus Quality Quality substatus Maintenance alarm Coding (hex) 0x24 … 0x27 Statussignal...
  • Seite 103: Anstehende Diagnoseereignisse

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung 12.7 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Dia- gnoseereignis separat anzeigen zu lassen. Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser →  86 •...
  • Seite 104: Ereignis-Logbuch

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET Navigationspfad Diagnose → Diagnoseliste Zum Aufrufen der Behebungsmaßnahmen eines Diagnoseereignisses: • Via Webbrowser →  86 • Via Bedientool "FieldCare" →  87 • Via Bedientool "DeviceCare" →  87 12.9 Ereignis-Logbuch 12.9.1...
  • Seite 105: 12.10 Messgerät Zurücksetzen

    Proline Promag E 100 PROFINET Diagnose und Störungsbehebung Informationsereignis Ereignistext I1000 --------(Gerät i.O.) I1089 Gerätestart I1090 Konfiguration rückgesetzt I1091 Konfiguration geändert I1137 Elektronik getauscht I1151 Historie rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1157 Speicherfehler Ereignisliste I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt I1187 Messstelle kopiert über Anzeige...
  • Seite 106: 12.10.1 Funktionsumfang Von Parameter "Gerät Zurücksetzen

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag E 100 PROFINET 12.10.1 Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Auslieferungszustand Jeder Parameter, für den eine kundenspezifische Voreinstellung bestellt wurde, wird auf diesen kundenspezifischen Wert zurückgesetzt; alle anderen Parameter auf ihre Werkseinstellung.
  • Seite 107: 12.12 Firmware-Historie

    Zur Kompatibilität der Firmewareversion mit den installierten Gerätebeschreibungs- dateien und Bedientools: Angaben im Dokument "Herstellerinformation" zum Gerät beachten. Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Dow- nloads • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 5H1B Die Produktwurzel ist der erste Teil des Bestellcodes (Order code): Siehe Typen- schild am Gerät.
  • Seite 108: Wartung

    Messstoff- und Reinigungstemperatur ab. Ersatzdichtungen (Zubehörteil) →  132 13.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerä- tetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale.
  • Seite 109: Reparatur

    • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 110: Entsorgung

    Reparatur Proline Promag E 100 PROFINET 14.5 Entsorgung 14.5.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. WARNUNG Personengefährdung durch Prozessbedingungen! ‣ Auf gefährliche Prozessbedingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. 2. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 111: Zubehör

    Proline Promag E 100 PROFINET Zubehör Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Pro- duktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 112: Servicespezifisches Zubehör

    15.3 Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen •...
  • Seite 113: Technische Daten

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindestleitfähigkeit von 5 µS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündli- che, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
  • Seite 114: Ausgang

    Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Messgerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver- wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
  • Seite 115: Vor-Ort-Anzeige

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten PROFINET Gerätediagnose Gemäß "Application Layer protocol for decentralized periphery", Version 2.3 Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Schnittstelle/Protokoll • Via digitale Kommunikation: PROFINET •...
  • Seite 116 Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x843A Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (GSD, DTM) • www.endress.com Auf der Produktseite des Geräts: Dokumente/Software → Gerätetreiber • www.profibus.org Baudraten Automatische 100 Mbit/s mit Vollduplex-Erkennung Zykluszeiten Ab 8 ms Polarität...
  • Seite 117: Verwaltung Softwareoptionen

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Eingangswerte Analog Output Modul (fest zugeordnet) (vom Automatisierungssystem • Externe Dichte (Slot 14) zum Messgerät) • Externe Temperatur (Slot 15) Diskret Output Modul (fest zugeordnet) Messwertunterdrückung ein-/ausschalten (Slot 16) Summenzähler 1…3 (Slot 11…13) •...
  • Seite 118: Energieversorgung

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET Startup-Parametrierung Startup-Parametrierung Durch die Aktivierung der Startup-Parametrierung wird die Konfiguration der (NSU) wichtigsten Parameter des Messgeräts vom Automatisierungssystem über- nommen und verwendet. Die folgenden Konfiguration werden vom Automatisierungssystem übernom- men: • Management – Softwarerevision –...
  • Seite 119: Leistungsmerkmale

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Stromaufnahme Messumformer Maximale Maximaler Bestellmerkmal "Ausgang" Stromaufnahme Einschaltstrom Option R: PROFINET 145 mA 18 A (< 0,125 ms) Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen. • Konfiguration bleibt im steckbaren Datenspeicher (HistoROM DAT) erhalten.
  • Seite 120: Elektrische Leitfähigkeit

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET 0.5 % 0.2 % 10 [m/s] 32 [ft/s] A0005531  19 Maximale Messabweichung in % v.M. Elektrische Leitfähigkeit Max. Messabweichung nicht spezifiziert. Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert Volumenfluss max. ±0,1 % v.M. ± 0,5 mm/s (0,02 in/s) Elektrische Leitfähigkeit...
  • Seite 121: Messumformer Und Messaufnehmer

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich die Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates Dokument "Sicherheits- hinweise" (XA) zum Gerät. Lagerungstemperatur Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messumfor- mer und Messaufnehmer.→...
  • Seite 122: Leitfähigkeit

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET [°F] [°C] 180 [°C] 40 60 80 120 140 160 360 [°F] A0029171-DE Umgebungstemperatur Messstofftemperatur Leitfähigkeit ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen. Bei sehr niedrigen Leitfähigkeiten ist eine stärkere Filterdämpfung notwendig. Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-...
  • Seite 123 Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100 °C (+212 °F) +110 °C (+230 °F) Durchflussgrenze Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des Messaufnehmers.
  • Seite 124: 16.10 Konstruktiver Aufbau

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET [psi] [mbar] DN250 DN125 DN150 DN200 (10") (5") (6") (8") DN100 (4") DN300 (12") 800 1000 1200 1400 1600 1800 [m /h] ³ 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 [gal/min] A0032668-DE ...
  • Seite 125: Gewicht In Us-Einheiten

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Nennweite EN (DIN) ASME PN 6 PN 10 PN 16 PN 40 Class 150 [mm] [in] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] – – 23,9 – 23,9 22,9 – 43,4 44,4 – 43,4 40,3 –...
  • Seite 126: Messumformergehäuse

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET Druckstufe Innendurchmesser Prozess- Nennweite anschluss EN (DIN) ASME PTFE [mm] [in] [bar] [psi] [bar] [mm] [in] PN 16 Class 150 3,11 PN 16 Class 150 4,06 – PN 16 – 5,04 PN 16...
  • Seite 127 Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640  22 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsgefährdeten Bereich geeignet.
  • Seite 128: 16.11 Bedienbarkeit

    Technische Daten Proline Promag E 100 PROFINET ASME B16.5 Kohlenstoffstahl, A105 JIS B2220 Kohlenstoffstahl, A105/A350 LF2 Elektroden Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal Dichtungen nach DIN EN 1514-1 Form IBC Zubehör Erdungsscheiben Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan Elektrodenbestückung...
  • Seite 129: Fernbedienung

    Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Gehäuseausführung "Kompakt, Alu beschichtet" Die Vor-Ort-Anzeige ist auf das Hauptelektronikmodul gesteckt. Die elektronische Verbin- dung zwischen Vor-Ort-Anzeige und Hauptelektronikmodul erfolgt über ein Verbindungs- kabel. Bei einigen Arbeiten am Messgerät (z.B. elektrischer Anschluß) ist es sinnvoll die Vor-Ort- Anzeige vom Hauptelektronikmodul zu trennen: 1.
  • Seite 130: 16.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformi- tätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE- Zeichens. Ex-Zulassung Die Geräte sind zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions"...
  • Seite 131: 16.13 Anwendungspakete

    Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifi- scher Anforderungen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbe- stellt werden. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 132: 16.14 Zubehör

    16.15 Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Dem Gerät ist eine Kurzanleitung beigelegt, die alle wesentlichen Angaben zur Stan-...
  • Seite 133 Proline Promag E 100 PROFINET Technische Daten Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01056D Heartbeat Technology SD01149D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör • Übersicht aller verfügbaren Ersatzteilsets über W@M Device Viewer aufrufen →  109 • Bestellbares Zubehör mit Einbauanleitung →  111...
  • Seite 134: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Proline Promag E 100 PROFINET Stichwortverzeichnis Diagnoseinformation Aufbau, Erläuterung ....86, 87 Anforderungen an Personal ..... 9 DeviceCare .
  • Seite 135 Proline Promag E 100 PROFINET Stichwortverzeichnis Elektrischer Anschluss Gerätetypkennung ......53 Bedientools Geräteverriegelung, Status ..... 77 Via PROFINET Netzwerk .
  • Seite 136 Stichwortverzeichnis Proline Promag E 100 PROFINET Messaufnehmer montieren ....23 Setup (Menü) ......63 Dichtungen montieren .
  • Seite 137 Proline Promag E 100 PROFINET Stichwortverzeichnis Systemaufbau Wartungsarbeiten ......108 Messeinrichtung ......113 Austausch von Dichtungen .
  • Seite 138 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis