Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 100 Kurzanleitung
Endress+Hauser Proline Promass E 100 Kurzanleitung

Endress+Hauser Proline Promass E 100 Kurzanleitung

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100:

Werbung

KA01115D/06/DE/06.15
71301675
Products
Kurzanleitung
Proline Promass E 100
Coriolis-Durchflussmessgerät
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen:
• Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus-
führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
• Für alle Geräteausführungen verfügbar über:
– Internet:
www.endress.com/deviceviewer
– Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 100

  • Seite 1 Products Solutions Services KA01115D/06/DE/06.15 71301675 Kurzanleitung Proline Promass E 100 Coriolis-Durchflussmessgerät Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: • Auf der mitgelieferten CD-ROM (nicht bei allen Geräteaus- führungen Bestandteil des Lieferumfangs).
  • Seite 2 Proline Promass E 100 Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Proline Promass E 100 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Verwendete Symbole .
  • Seite 4 Hinweise zum Dokument Proline Promass E 100 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole 1.1.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- GEFAHR den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird.
  • Seite 5 Proline Promass E 100 Hinweise zum Dokument 1.1.3 Werkzeugsymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Torxschraubendreher Schlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.1.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Erlaubt Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
  • Seite 6 Grundlegende Sicherheitshinweise Proline Promass E 100 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert ‣ Mit den nationalen Vorschriften vertraut ‣...
  • Seite 7 Grundlegende Sicherheitshinweise Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Kon- zentration oder des Verunreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
  • Seite 8 Produktbeschreibung Proline Promass E 100 IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanlei- tung installiert und eingesetzt wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen versehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen. IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren.
  • Seite 9 Dokumentation (von Geräte- ausfühung abhängig) und Dokumenten vorhanden? • Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs! Die Techni- sche Dokumentation ist über Internet oder die Endress+Hauser Operations App verfüg- bar.
  • Seite 10 Lagerung und Transport Proline Promass E 100 Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. • Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Lagerungstemperatur: –40…+80 °C (–40…+176 °F), Bestellmerkmal "Test, Zeugnis", Option JM: –50…+60 °C (–58…+140 °F),...
  • Seite 11 Proline Promass E 100 Lagerung und Transport A0015606 5.2.2 Messgeräte mit Hebeösen VORSICHT Spezielle Transporthinweise für Geräte mit Hebeösen ‣ Für den Transport ausschließlich die am Gerät oder an den Flanschen angebrachten Hebe- ösen verwenden. ‣ Das Gerät muss immer an mindestens zwei Hebeösen befestigt werden.
  • Seite 12 Montage Proline Promass E 100 Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforder- lich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0023344 Bei einer Fallleitung Folgender Installationsvorschlag ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fallleitung.
  • Seite 13 Proline Promass E 100 Montage A0015596  2 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Ø Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] ³⁄₈ 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 1,97 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entspre- chend der Durchflussrichtung einzubauen.
  • Seite 14 Montage Proline Promass E 100 Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf oben Ausnahme: A0015589 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf unten Ausnahme: A0015590 Horizontale Einbaulage Messumfor- merkopf seitlich A0015592 Anwendungen mit tiefen Prozesstemperaturen können die Umgebungstemperatur senken. Um die minimale Umgebungstemperatur für den Messumformer einzuhalten, wird diese Einbaulage empfohlen.
  • Seite 15 Proline Promass E 100 Montage Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer oder T-Stücke genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen →  15. A0015597 A0015598 Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau"...
  • Seite 16 Montage Proline Promass E 100 Wärmeisolation Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer zum Messumformer möglichst gering gehalten wird. Für die erforderliche Isolation sind verschie- denste Materialien verwendbar. HINWEIS Überhitzung der Messelektronik durch Wärmeisolierung! ‣ Maximale Isolationshöhe beim Messumformerhals beachten, so dass der Messumformer- kopf komplett freibleibt.
  • Seite 17 Proline Promass E 100 Montage HINWEIS Gefahr der Überhitzung bei Beheizung ‣ Sicherstellen das die Temperatur am unteren Ende des Umformergehäuses nicht höher ist als 80 °C (176 °F) ‣ Gewährleisten das am Umformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhanden ist.
  • Seite 18 Montage Proline Promass E 100 Nullpunktabgleich Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt unter Referenzbedingungen . Ein Nullpunktabgleich im Feld ist deshalb grundsätzlich nicht erforderlich. Ein Nullpunktabgleich ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert: •...
  • Seite 19 Proline Promass E 100 Montage 6.2.4 Anzeigemodul drehen Die Vor-Ort-Anzeige ist nur bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: 4-Zeilen, beleuchtet, via Kommunikation Um die Ablesbarbarkeit zu erleichtern kann das Anzeigemodul gedreht werden. Gehäuseausführung Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet 3 mm A0023192 Gehäuseausführungen Kompakt und Ultrakompakt, hygienisch, rostfrei...
  • Seite 20 Montage Proline Promass E 100 Montagekontrolle Ist das Messgerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)?  Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur  • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven", auf der mitgelieferten CD-ROM) • Umgebungstemperatur →  15 • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt ?
  • Seite 21 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Das Messgerät besitzt keine interne Trennvorrichtung. Ordnen Sie deshalb dem Messge- rät einen Schalter oder Leistungsschalter zu, mit welchem die Versorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden •...
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS PA Netzwerken: • Betriebsanleitung "PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme" (BA00034S) • PNO-Richtlinie 2.092 "PROFIBUS PA User and Installation Guideline"...
  • Seite 23 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Kabeldurchmesser • Mitausgelieferte Kabelverschraubungen: M20 × 1,5 mit Kabel  6…12 mm (0,24…0,47 in) • Federkraftklemmen: Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG) • Bei Safety Barrier Promass 100: Steckbare Schraubklemmen für Aderquerschnitte 0,5…2,5 mm2 (20…14 AWG)
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Bestellmerkmal "Ausgang", Option B Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0016888  4 Klemmenbelegung 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang...
  • Seite 25 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Anschlussvariante PROFIBUS DP Für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Bestellmerkmal "Ausgang", Option L Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0022716  5 Klemmenbelegung PROFIBUS DP...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 Anschlussvariante Modbus RS485 Für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0019528  6 Klemmenbelegung Modbus RS485, Anschlussvariante für den Einsatz im nicht explosionsgefähr- deten Bereich und Zone 2/Div.
  • Seite 27 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Anschlussvariante Modbus RS485 Für Einsatz im eigensicheren Bereich. Anschluss via Safety Barrier Promass 100. Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0017053  7 Klemmenbelegung Modbus RS485, Anschlussvariante für den Einsatz im eigensicheren Bereich...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 Anschlussvariante EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang", Option N Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. A0017054  8 Klemmenbelegung EtherNet/IP Energieversorgung: DC 24 V EtherNet/IP Klemmennummer Bestellmerkmal Energieversorgung Ausgang "Ausgang" 2 (L–) 1 (L+) Gerätestecker M12x1...
  • Seite 29 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Safety Barrier Promass 100 Power Modbus supply RS485 Safe area Power Lift panel for bus termination Communication Safety Barrier Promass 100 Hazardous area Power Modbus supply RS485 A0016922  9 Safety Barrier Promass 100 mit Anschlüssen Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div.
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 7.1.4 Pinbelegung Gerätestecker Versorgungsspannung Für alle Anschlussvarianten außer MODBUS RS485 eigensicher (geräteseitig) Gerätestecker MODBUS RS485 eigensicher mit Versorgungsspannung →  31 Belegung DC 24 V DC 24 V Erdung/Schirmung Codierung Stecker/Buchse Stecker A0016809 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig)
  • Seite 31 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss MODBUS RS485 Gerätestecker für Signalübertragung mit Versorgungsspannung (geräteseitig), MODBUS RS485 (eigensicher) Belegung Versorgungsspannung eigensicher Modbus RS485 eigensicher Versorgungsspannung eigensicher Erdung/Schirmung Codierung Stecker/Buchse Stecker A0016809 Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig), MODBUS RS485 (nicht eigensicher) Für den Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 • Nationale Installationsvorschriften und Richtlinien • Kabelspezifikation beachten →  21. • Abisolierte und verdrillte Kabelschirmstücke bis zur Erdungsklemme so kurz wie möglich halten. • Lückenlose Abschirmung der Leitungen. Erdung des Kabelschirms Zur Erfüllung der EMV-Anforderungen: •...
  • Seite 33 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss HINWEIS In Anlagen ohne Potentialausgleich: Mehrfache Erdung des Kabelschirms verursacht netzfrequente Ausgleichströme! Beschädigung des Kabelschirms der Busleitung. ‣ Kabelschirm der Busleitung nur einseitig mit der Ortserde oder dem Schutzleiter erden. Den nicht angeschlossenen Schirm isolieren.
  • Seite 34 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 HINWEIS Mangelnde Gehäusedichtheit! Aufheben der Funktionstüchtigkeit des Messgeräts möglich. ‣ Passende, der Schutzart entsprechende Kabelverschraubungen verwenden. Wenn Messgerät ohne Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Passende Kabelverschraubung für entsprechendes Anschlusskabel bereitstellen →  21. Wenn Messgerät mit Kabelverschraubungen ausgeliefert wird: Kabelspezifikation beachten →...
  • Seite 35 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss A0016924  10 Gehäuseausführungen und Anschlussvarianten Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Gehäuseausführung: Kompakt hygienisch, rostfrei Kabeleinführung oder Gerätestecker für Signalübertragung Kabeleinführung oder Gerätestecker für Versorgungsspannung Gehäuseausführung: Ultrakompakt hygienisch, rostfrei Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung...
  • Seite 36 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 8 mm 8 mm 3 mm 10 (0.4) mm (in) A0017844  11 Geräteausführungen mit Anschlussbeispielen Kabel Gerätestecker für Signalübertragung Gerätestecker für Versorgungsspannung Je nach Gehäuseausführung die Vor-Ort-Anzeige vom Hauptelektronikmodul trennen: Betriebsanleitung zum Gerät .
  • Seite 37 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss L- L+ A0016804  12 Elektrischer Anschluss zwischen Messumformer und Safety Barrier Promass 100 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelspezifikation beachten Safety Barrier Promass 100: Klemmenbelegung Kabelspezifikation beachten →  22 Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 IP-Adressbereich 1…254 (4. Oktett) IP-Adresse Broadcast Adressierungsart ab Werk Softwareadressierung; alle DIP-Schalter der Hardwareadressierung stehen auf OFF. IP-Adresse ab Werk DHCP Server aktiv Zur Geräteadressierung via Software →  52 Adresse einstellen OFF ON...
  • Seite 39 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Adresse einstellen OFF ON - Software addressing - Write protection - Not used A0021265  13 Adressierung mit Hilfe von DIP-Schaltern auf dem I/O-Elektronikmodul Softwareadressierung über den DIP-Schalter 8 deaktivieren (OFF). Gewünschte Geräteadresse über die entsprechenden DIP-Schalter einstellen.
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 390 Ω DIP 1 OFF ON Bus polarisation DIP 2 220 Ω Bus termination Bus polarisation Not used DIP 3 390 Ω A0021274  14 Terminierung mit Hilfe von DIP-Schaltern auf dem I/O-Elektronikmodul einstellen (bei Baudraten <...
  • Seite 41 Proline Promass E 100 Elektrischer Anschluss Beim Einsatz vom Messumformer im nicht explosionsgefährdeten Bereich oder Zone 2/Div. 2 4 - Bus termination 3 - Not used 220 W 2 - Not used 1 - Write protection A0017610  15 Abschlusswiderstand über DIP-Schalter auf Hauptelektronikmodul aktivierbar...
  • Seite 42 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 100 Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elektrischen Anschluss durchführen: Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dichtungen trocknen, reinigen oder ersetzen.
  • Seite 43 Proline Promass E 100 Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.1.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Betrieb aufgabenorientiert Setup Diagnose Bedienmenü für Experten Experte funktionsorientiert A0014058-DE  17 Schematischer Aufbau des Bedienmenüs 8.1.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet (Bediener, Instandhalter etc.).
  • Seite 44 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 8.2.2 Voraussetzungen Computer Hardware Schnittstelle Der Computer muss über eine RJ45-Schnittstelle verfügen. Verbindungskabel Standard-Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker. Bildschirm Empfohlene Größe: ≥12" (abhängig von der Auflösung des Bildschirms)  Die Bedienung des Webservers ist nicht für Touch-Screens optimiert!
  • Seite 45 Proline Promass E 100 Bedienungsmöglichkeiten OFF ON - Write protection - Default Ethernet network settings IP 192.168.1.212 A0017965  • Nach Aktivieren des DIP-Schalter muss das Gerät erst neu gestartet werden, bevor das Gerät die Standard-IP-Adresse verwendet. • Bei Verwendung der Standard-IP-Adresse (DIP-Schalter Nr. 10 = ON) besteht keine Verbindung zum EtherNet/IP-Netzwerk.
  • Seite 46 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 100 Die Login-Webseite erscheint. Device tag Webserv.language English Ent. access code Access stat.tool Maintenance A0017362 Messstellenbezeichnung Gerätebild 8.2.4 Einloggen Freigabecode 0000 (Werkseinstellung); vom Kunden änderbar 8.2.5 Bedienoberfläche A0017757-DE Gerätebild Funktionszeile mit 6 Funktionen Messstellenbezeichnung Kopfzeile Arbeitsbereich...
  • Seite 47 Proline Promass E 100 Systemintegration Kopfzeile In der Kopfzeile erscheinen folgende Informationen: • Messstellenbezeichnung • Gerätestatus mit Statussignal • Aktuelle Messwerte Funktionszeile Funktionen Bedeutung Messwerte Anzeige der Messwerte vom Gerät Menü Zugriff auf die Bedienmenüstruktur vom Gerät, analog zu Bedientool Gerätestatus...
  • Seite 48 Systemintegration Proline Promass E 100 9.1.1 Blockmodell Das Blockmodell zeigt welche Ein- und Ausgangsdaten das Messgerät für den zyklischen Datenaustausch zur Verfügung stellt. Der zyklische Datenaustausch erfolgt mit einem PROFI- BUS Master (Klasse 1), z.B. einem Leitsystem etc. Messgerät Leitsystem Analog Input Block 1…8...
  • Seite 49 Proline Promass E 100 Systemintegration Auswahl: Eingangsgröße Die Eingangsgröße kann über den Parameter CHANNEL festgelegt werden. CHANNEL Eingangsgröße CHANNEL Eingangsgröße 32961 Massefluss Zielmessstoff Massefluss 33122 Volumenfluss Trägermessstoff Massefluss 33093 Normvolumenfluss Konzentration Fließgeschwindigkeit 33092 Normdichte 32850 Dichte 33101 Temperatur 1042 Elektroniktemperatur Trägerrohrtemperatur...
  • Seite 50 Systemintegration Proline Promass E 100 Modul SETTOT_TOTAL Die Modulkombination besteht aus den Funktionen SETTOT und TOTAL: • SETTOT: Summenzähler über PROFIBUS Master steuern. • TOTAL: Summenzählerwert inkl. Status an PROFIBUS Master übertragen. Auswahl: Steuerung Summenzähler CHANNEL Wert SETTOT Steuerung Summenzähler...
  • Seite 51 Proline Promass E 100 Systemintegration Zugeordnete Kompensationswerte Den einzelnen Analog Output Blöcken ist ein Kompensationswert fest zugeordnet. CHANNEL Funktionsblock Kompensationswert AO 1 Externer Druck AO 2 Externe Temperatur AO 3 Eingelesene Normdichte Die Kompensationsgrössen müssen in ihrer SI-Basiseinheit zum Gerät übertragen werden Die Auswahl erfolgt über: Menü...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Proline Promass E 100 Zugeordnete Gerätefunktionen Den einzelnen Discrete Output Blöcken ist eine Gerätefunktion fest zugeordnet. CHANNEL Funktionsblock Gerätefunktion Werte: Steuerung (Bedeutung) Messwertunterdrü- DO 1 ckung • 0 (Gerätefunktion deaktivieren) DO 2 Nullpunktabgleich • 1 (Gerätefunktion aktivieren) 1429 DO 3 Verifikation starten Nur verfügbar mit Anwendungspaket: Heartbeat Verification...
  • Seite 53 Proline Promass E 100 Inbetriebnahme IP-Adresse 192.168.1.212 Subnet mask 255.255.255.0 Default gateway 192.168.1.212 • Bei aktiver Hardware-Adressierung ist die Software-Adressierung gesperrt. • Bei einer Umstellung auf Hardware-Adressierung bleibt die in der Software-Adressie- rung eingestellte Adresse für die ersten 9 Stellen (ersten drei Oktett) erhalten.
  • Seite 54 Diagnoseinformationen Proline Promass E 100 Diagnoseinformationen Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsaufbau und im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt. Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jedem Diagnoseereignis Behebungs- maßnahmen zur Verfügung.
  • Seite 56 www.addresses.endress.com...