Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Kassettenspeicher; Medien Vor Beschreiben Schützen; Barcode-Etiketten - Sony ODS-L30M Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ODS-L30M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
• Entnehmen Sie keine Discs aus der Kassette.
• Zerlegen Sie die Kassette nicht.
• Wenn die Disc in einer Kassette verändert oder andere
Discs ausgetauscht werden, wird die Kassette nicht mehr
vom Gerät erkannt und kann nicht verwendet werden.
• Es wird empfohlen, die Kassetten mit den mitgelieferten
Klebeetiketten zu kennzeichnen. Bringen Sie die
Klebeetiketten an der korrekten Position an.

Aufbewahrung

• Bewahren Sie Kassetten nicht an Orten auf, an denen sie
direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen oder hoher
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Bewahren Sie Kassetten nicht an Orten auf, an denen
Staub in sie eindringen kann.
• Bewahren Sie Kassetten in den entsprechenden Hüllen
auf.
Pflege der Kassette
• Wischen Sie Staub und Schmutz auf der Außenseite von
Kassetten mit einem weichen trockenen Tuch ab.
• Lassen Sie beim Auftreten von
Kondensationsfeuchtigkeit reichlich Zeit zum Trocknen,
ehe Sie die Kassette verwenden.

Kassettenspeicher

Die Kassette enthält einen Kassettenspeicher, der die
kontaktlose Kommunikation mit diesem Gerät ermöglicht.
Die Basisinformationen der Kassette werden in den
Kassettenspeicher geschrieben.
Die Benutzerdaten können auch später mithilfe der
Anwendungssoftware geschrieben und gelesen werden.
Position des Kassettenspeichers
Medien vor Beschreiben schützen
Um den Inhalt aufgezeichneter Medien vor
versehentlichem Löschen zu schützen, schieben Sie die
Schreibschutzzunge auf der Unterseite der Kassette
110
Umgang mit Medien
(gegenüber der Etikettenseite) wie in der Abbildung
gezeigt in Pfeilrichtung.
Unterseite der
Kassette
Stellungen der Schreibschutzzunge
Schreiben
aktiviert
Sie können die Schreibschutz-Einstellungen für Medien
auch in der Host-Anwendung festlegen.
Solange ein Medium durch die Schreibschutzzunge oder
die Host-Anwendung schreibgeschützt ist, bleibt sein
Schreibschutz erhalten.

Barcode-Etiketten

Der Barcode-Leser des Geräts unterstützt CODE39-
Barcodes. Die Spezifikationen für unterstützte Barcode-
Etiketten werden im Folgenden angegeben.
79 mm
A
0
1
2
17 mm
Startabstand
Abmessungen
Entsprechend der Größe der
Etikettenrahmen auf den verwendeten
Kassetten
Etikett und Ausdruck
Nicht glänzend
Strichbreite Breite des schmalen Striches und des leeren
Bereichs
0,423 mm +0,03/–0,076 mm (Nennbreite
0,423 mm)
Verhältnis zwischen breiten und schmalen Strichen
2,75:1
Strichlänge 11,1 mm oder mehr
Schreibschutzzunge
Schreiben
deaktiviert
3
4
5
6
11,1 mm
Stoppabstand

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ods-l60eOds-l100eOds-d77fOds-d280fOds-d380f

Inhaltsverzeichnis