Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAUBACKOFEN
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
B3AVH4H.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B3AVH4H.1

  • Seite 1 EINBAUBACKOFEN [de] GEBRAUCHSANLEITUNG B3AVH4H.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis [ d e ] G E B R A U C H S A N L E I T U N G Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Kindersicherung......19 Automatische Kindersicherung .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Getränken benutzen. Das Gerät während des www.neff-international.com und Online-Shop: Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in www.neff-eshop.com geschlossenen Räumen verwenden. Für Produktinformationen Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Dampf

    Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! G enerell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 7: Dampf

    Umweltschutz Dampf 7Umweltschutz Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet.
  • Seite 8: Umweltgerecht Entsorgen

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 10: Heizarten Und Funktionen

    Gerät kennen lernen ist oder abläuft, steht im Vordergrund. Um die einzelnen Display Zeitfunktionen zu nutzen, tippen Sie mehrfach auf die Im Display wird die Garraumtemperatur angezeigt, die Taste v. Welcher Wert gerade im Vordergrund ist, zeigt Sie mit dem Temperaturwähler einstellen. Ihnen der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Außerdem können Sie die Einstellungen zu den Symbol.
  • Seite 11: Temperatur

    Zubehör Temperatur _Zubehör Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 12: Sonderzubehör

    Zubehör Das Zubehör immer zwischen die beiden Achten Sie beim Einschieben des Backbleches oder Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben. der Universalpfanne darauf, dass die Rastnase ƒ hinten ist und nach unten zeigt. Die Abschrägung des Das Zubehör kann etwa bis zur Hälfte herausgezogen Zubehörs „...
  • Seite 13: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Grillblech Keramikbackstein B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Glasbräter, 5,1 Liter V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14: Garraum Reinigen

    Gerät bedienen Wasserhärte einstellen 1Gerät bedienen Stellen Sie die Wasserhärte in den Grundeinstellungen ein. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 20 D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Einstellung Wasserhärtebereich Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 15: Temperaturanzeige

    Gerät bedienen Hinweis: Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Heizart und Temperatur einstellen. für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Auf Taste ° tippen. auf Seite 18 Im Display erscheint das Symbol / und die Pfeile % füllen sich von unten nach oben. Ändern Nach wenigen Sekunden beginnt der Backofen zu heizen.
  • Seite 16: Dampf

    Dampf Beenden `Dampf Zum Ausschalten des Gerätes den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. ~ "Nach jedem Dampfbetrieb" S peisen mit der Dampfunterstützung zubereiten. auf Seite 17 D a m p f Warnung – Verbrühungsgefahr! Regenerieren Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen.
  • Seite 17: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen Hinweis: Wenn Sie den Wassertank nicht nachfüllen, ■ Sie den Wasserhärtebereich “sehr hart” ein. läuft der Betrieb ohne Dampfunterstützung weiter. Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann nur ■ Mineralwasser ohne Kohlensäure. Nach jedem Dampfbetrieb Auf den Wassertank drücken (Bild Wassertank herausziehen (Bild Warnung –...
  • Seite 18: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Die Einstellung wird automatisch übernommen. OZeitfunktionen Nach wenigen Sekunden startet die Weckerzeit. Hinweis: Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. ertönt ein Signal. Zum Beenden des Weckers drücken Z e i t f u n k t i o n e n Sie auf die Taste 0.
  • Seite 19: Uhrzeit Einstellen

    Kindersicherung Uhrzeit einstellen AKindersicherung Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Zeitfunktion aktiv ist und der Funktionswähler auf D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Nullstellung ist. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 20: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Grundeinstellungen ändern QGrundeinstellungen Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Taste ! ca. 4 Sekunden lang drücken. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, Verfügung.
  • Seite 21: Programme

    Programme Achten Sie darauf, dass Sie ein hitzebeständiges PProgramme ■ Geschirr verwenden. Hinweise zu geeignetem Geschirr und zu Tipps und ■ Tricks für die Zubereitung finden Sie am Ende der M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e Gebrauchsanleitung.
  • Seite 22: Programm Einstellen

    Sabbateinstellung Programm Lebensmittel Geschirr Gewichtsbereich Einschub- Einstell- Hinweise höhe gewicht Rinderfilet, medium küchenfertig, Bräter ohne 0,8 - 2,0 kg Fleisch- Das Fleisch muss vorher ˜‚ƒ gewürzt Deckel oder Uni- gewicht nicht angebraten werden! versalpfanne Fisch, ganz küchenfertig, Bräter ohne 0,8 - 1,5 kg Fisch- In Schwimmstellung ins ˜‚„...
  • Seite 23: Reinigungsmittel

    Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Heizart Brotbackstufe einstellen. Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront Maximale Temperatur einstellen. ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Den Betrieb starten und mindestens 1 Stunde laufen Glas, Kunststoff oder Metall. lassen. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Die Keramikschicht wird regeneriert.
  • Seite 25: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Nachreinigen .Reinigungsfunktion Das Restwasser im Garraum muss zeitnah entfernt werden. Lassen Sie es nicht über längere Zeit (z. B. I hr Gerät verfügt über EasyClean und Entkalken. über Nacht) im Garraum. Das Gerät darf nicht in Betrieb R e i n i g u n g s f u n k t i o n Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur genommen werden, wenn der Garraum noch nass oder Reinigung des Garraums.
  • Seite 26: Entkalken

    Reinigungsfunktion Entkalken Zweiter Schritt (2/4) Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und einsetzen. regelmäßig entkalken. Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display “3/ 4”. Wassertank entnehmen und gründlich mit Wie häufig das Gerät entkalkt werden muss, hängt von Wasser reinigen.
  • Seite 27: Gestelle

    Gestelle Gestell zuerst mittig in die hintere Buchse pGestelle einstecken ‚, bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und nach hinten drücken ƒ (Bild Danach in die vordere Buchse einstecken „, bis das B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e Gestell auch hier an der Garraumwand anliegt und lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 28 Gestelle Auszugsschienen aushängen Auszugsschienen einhängen Die Schienen passen nur rechts oder links. Achten Sie Hinter der Schiene auf “PUSH” drücken und Schiene beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorne nach hinten schieben(Bild herausziehen lassen. Die Schiene muss zwischen den beiden Stäben sitzen (Bild “PUSH”...
  • Seite 29: Gerätetür

    Gerätetür Gerätetür ca. 45° weit öffnen (Bild qGerätetür B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können. Gerätetür aus- und einhängen Zum Reinigen der Türscheiben können Sie die Gerätetür aushängen.
  • Seite 30 Gerätetür Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein Gerätetür einhängen leises Klickgeräusch hörbar ist (Bild Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links Die Gerätetür ist in der Arretierungsstellung. Sie lässt und rechts einhängen (Bild und Bild " sich nur noch minimal bewegen. Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür nicht Achtung! schräg verkantet und dass sie vollständig...
  • Seite 31: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen Einbauen Zur Reinigung können Sie die Glasscheiben der Hinweis: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die Gerätetür ausbauen. Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge befinden. Hierzu müssen Sie die Gerätetür zunächst aushängen (siehe Abschnitt “Gerätetür aus- und einhängen”). Zwischenscheibe einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in dem Rahmen einfügt.
  • Seite 32: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Gerät lässt sich Kindersiche- Taste v so lange drücken, bis im nicht einstellen. rung ist akti- Display das Symbol 1 erlischt. Im Display leuch- viert. Das Gerät kann eingestellt wer- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer tet das den.
  • Seite 33: Maximale Betriebsdauer

    Störungen, was tun? Geschirrtuch in den kalten Garraum legen, um Fehlermeldungen im Display Schäden zu vermeiden. Wenn im Display eine Fehlermeldung mit ““” erscheint, Glasabdeckung nach links herausdrehen (Bild z. B. “‹†-„ƒ, tippen Sie auf die Taste v. Die Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild "...
  • Seite 34: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 35: Kuchen Und Gebäck

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen Heizart CircoTherm sanft können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen CircoTherm sanft ist eine intelligente Heizart für die Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander schonende Zubereitung von Fleisch, Fisch und Gebäck. in den Garraum.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige Tiefkühlprodukte auf dem Backblech, als auch für Teige in einer Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Kastenform. Entfernen Sie Eis an der Speise. Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig Backen mit Dampfunterstützung vorgebacken.
  • Seite 37: Plätzchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 ƒ Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 ‚ Hefekleingebäck Backblech 160-170 20-30 ‚ ™ Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170...
  • Seite 38: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Schritt Temperatur Dampfin- Dauer in schubhö- in °C tensität Min. Toast überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 ƒ Toast überbacken, 12 Stück Rost 220-240 15-25 ƒ * vorheizen Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr...
  • Seite 39: Aufläufe Und Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie haben auf mehreren Ebenen Wählen Sie zum Backen auf mehreren Ebenen immer Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Ble- gebacken. Auf dem oberen Blech ist chen oder in Formen müssen nicht gleichzeitg fertig werden. das Gebäck dunkler als auf dem unte- ren.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel, Fleisch und Fisch kann auch in einem Gardauer. Die einzelnen Stücke sollten annähernd geschlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Sie gleich groß sein. dazu einen Bräter mit Glasdeckel und stellen Sie eine Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto höhere Temperatur ein.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Fisch Rückenflosse leicht lösen lässt. Ganzer Fisch muss nicht gewendet werden. Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung, mit Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse nach oben, in den Garraum.
  • Seite 42: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dampfin- Dauer in Min. höhe in °C tensität Grillwürste Rost 15-20 ˆ ‚Ÿ£/‰ Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 70-80 ‚ ™ * Universalpfanne auf Einschubhöhe 2 darunter einschieben ** Wenden nach 1/2 - 2/3 der Garzeit *** Flüssigkeit zugeben, so dass das Bratenstück mind.
  • Seite 43: Desserts

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts 1 Liter Milch (3,5 % Fett) auf dem Kochfeld auf 90 °C erhitzen und auf 40 °C abkühlen. Mit Ihrem Gerät können Sie Soufflés und Joghurt selbst Bei H-Milch reicht das Anwärmen auf 40 °C. herstellen.
  • Seite 44: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Heizart Temperatur Dauer in in °C Stunden Pilze in Scheiben 1-2 Roste ‚ Kräuter, geputzt 1-2 Roste ‚ Einkochen Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein.
  • Seite 45: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Während des Betriebs entsteht Kondensat und die Türscheibe beschlägt. Nach dem Gären den Garraum Ihr Hefeteig geht deutlich schneller auf, als bei auswischen. Kalkrückstände mit etwas Essig auflösen Raumtemperatur und trocknet nicht aus. Starten Sie und mit klarem Wasser nachwischen.
  • Seite 46: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis und sparen Energie. Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Heizart Temperatur in Dauer in schubhö- °C Min. Gemüse, gekühlt, 250 g Geschirr offen 120-130 5-15...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Spritzgebäck Backblech 140-150* 25-35 ƒ Spritzgebäck Backblech 140-150* 20-30 ‚ Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 25-35 ‚...
  • Seite 48 *9001436842* 9001436842 990115...

Inhaltsverzeichnis