Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF B3ACE2A 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF B3ACE2A 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF B3ACE2A 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbau-backöfen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B3ACE2A 0-Serie:

Werbung

Einbaubackofen
[de]
Gebrauchs- und Montage-
anleitung
B3ACE2A.0
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF B3ACE2A 0-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung B3ACE2A.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Das Gerät und seine berührbaren Teile kön- sich entzünden. nen scharfkantig sein. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Vorsicht bei Handhabung und Reinigung. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Wenn möglich Schutzhandschuhe tragen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- und ersticken. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Verbrennungsgefahr. ten. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 6: Funktionen

    de Kennenlernen Symbol Name Verwendung Pfeil links Einstellwerte verringern Pfeil rechts Einstellwerte erhöhen 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist. Symbol Name Verwendung...
  • Seite 7: Temperatur Und Einstellstufen

    Zubehör de 4.6 Temperatur und Einstellstufen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene Einstellungen. Hinweis: Bei Temperatureinstellungen über 250 °C senkt das Gerät die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf ca. 240 °C ab. Wenn Ihr Gerät die Heizart Ober-/Unterhitze oder Unterhitze hat, erfolgt die Temperaturabsenkung dort nicht.
  • Seite 8: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung  ​ ⁠ Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 10: Wecker Einstellen

    de Zeitfunktionen Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- 8.2 Wecker einstellen ‒ ten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Dauer ändern Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Sie können die Dauer jederzeit ändern. Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob Voraussetzung: Im Display ist ​...
  • Seite 11: Uhrzeit Einstellen

    Kindersicherung de Voraussetzung: Im Display ist ​ ⁠ markiert. Auf die Taste ​ ⁠ drücken. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Das Ende mit der Taste ​ ⁠ auf die aktuelle Uhrzeit ▶ plus eingestellter Dauer zurückstellen. Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Sie in den Grundeinstellungen → Seite 12 festlegen.
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 11  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 11.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl ​ ⁠ ​ ⁠ Automatische Kindersicherung ​...
  • Seite 13: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 12  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. 12.1 Reinigungsmittel Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 14: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 15: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion de 13  Reinigungsfunktion Nutzen Sie die Reinigungsfunktion, um das Gerät zu a Nach wenigen Sekunden startet die Reinigungshilfe. reinigen. Im Display läuft die Dauer ab. a Sobald die Reinigungshilfe abgelaufen ist, ertönt ein Signal. 13.1 Reinigungshilfe EasyClean Hinweis: Wenn nach dem Einschalten ​ ⁠ im Display Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwi- blinkt, ist der Garraum nicht vollständig abgekühlt.
  • Seite 16: Gestelle Einhängen

    de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis 14.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ​ ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
  • Seite 17 Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
  • Seite 18: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür 15.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten ​...
  • Seite 19: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich ​ ⁠ nach unten Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die drücken und die Halterung ​ ⁠ vorsichtig anheben, Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- bis sie sich herausziehen lässt. finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
  • Seite 20: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Den Haltewinkel der Innenscheibe ​ ⁠ in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- einsetzen ​ ⁠ . tetür eindrehen. 16  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 21: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit  ​ ⁠ , Drücken Sie auf die Taste  ​ ⁠ . z. B.  ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ - ​ ⁠ ​ ⁠ . Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒...
  • Seite 22: Kundendienst

    de Kundendienst 18  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 23 So gelingt's de Braten im Geschirr WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte der Garraum sauberer. Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- ▶...
  • Seite 24 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rinderschmorbraten, 1,5 kg Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 200-220 140-160 schirr Roastbeef, medium, 1,5 kg Rost ​ ⁠ 200-220 60-70 Universalpfanne Burger, 3-4 cm hoch Rost ​...
  • Seite 25: Montageanleitung

    Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 ​ ⁠ 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 4 + 3 + 1...
  • Seite 26: Gerätemaße

    de Montageanleitung ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- ACHTUNG! reich der schraffierten Fläche ​ ⁠ oder außer- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann halb des Einbauraumes liegen. dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- Nicht befestigte Möbel müssen mit einem wicht des Geräts nicht aus.
  • Seite 27: Einbau Unter Einem Kochfeld

    Montageanleitung de 20.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 29: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 32 *9001628883* 9001628883 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 020216 81739 München, GERMANY...

Inhaltsverzeichnis