Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele G 7100 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G 7100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan
vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden.
de-DE
HG07
M.-Nr. 10 947 211

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele G 7100

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Geschirrspüler Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE HG07 M.-Nr. 10 947 211...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 5 Gerätebeschreibung....................  15 Geräteübersicht..................... 15 Bedienfeld ......................16 Funktionsweise des Displays ................17 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 18 Erste Inbetriebnahme.................. 19 Tür öffnen ......................19 Tür schließen ......................20 Kindersicherung aktivieren ..................20 Grundeinstellungen ....................21 Sprache einstellen ....................
  • Seite 3 Inhalt Betrieb ........................ 47 Geschirrspüler einschalten..................47 Programm wählen ....................47 Anzeige der Programmdauer................. 48 Programm starten....................48 Programmende...................... 49 Energie-Management .................... 49 Geschirrspüler ausschalten................... 50 Geschirr ausräumen ....................50 Programm unterbrechen..................51 Programm abbrechen oder wechseln ..............51 Optionen.......................  52  Timer ........................
  • Seite 4 Kundendienst.......................  80 Kontakt bei Störungen ..................80 Garantie ......................... 80 Für Prüfinstitute ..................... 80 Nachkaufbares Zubehör .................. 81 Installation...................... 83 Das Miele Wasserschutzsystem................83 Wasserzulauf ......................83 Wasserablauf......................85 Elektroanschluss ....................87 Technische Daten .................... 88 Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler..............89 Einstellungen .......................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Kapitel zur Installation des Geschirrspülers sowie die Sicherheitshinweise und Warnungen unbedingt zu lesen und zu befolgen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung  Dieser Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt und in haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt.  Dieser Geschirrspüler ist nicht für die Verwendung im Außenbe- reich bestimmt.  Der Geschirrspüler ist für die Verwendung bis zu einer Höhe von 4.000 m über dem Meeresspiegel bestimmt.
  • Seite 7: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt  Kinder unter 8 Jahren müssen von dem Geschirrspüler ferngehal- ten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.  Kinder ab 8 Jahren dürfen den Geschirrspüler nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Geschirrspüler so erklärt wurde, dass sie ihn sicher bedienen können.
  • Seite 8 Diese grundlegende Sicherheitseinrich- tung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektroin- stallation durch eine Elektrofachkraft prüfen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen  Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden. Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen könnten den Ge- schirrspüler beschädigen. Aus gleichem Grund ist auch die Aufstel- lung direkt neben „nicht küchenüblichen“ wärmeabstrahlenden Ge- räten (z. B. zu Heizzwecken dienende offene Feuerstellen) nicht er- laubt.
  • Seite 10 Ein beschädigter Geschirrspüler kann Ihre Sicherheit gefährden. Setzen Sie einen beschädigten Geschirrspüler sofort außer Betrieb und informieren Sie Ihren Lieferanten oder den Kundendienst zur In- standsetzung.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Geschirrspüler nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
  • Seite 11 Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine spezielle Anschlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer von Miele autorisierten Fachkraft oder vom Miele Kunden- dienst vorgenommen werden.  Dieser Geschirrspüler ist wegen besonderer Anforderungen (z. B.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen  Der Einbau des Geschirrspülers in einen Hochschrank ist nur mit zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen zulässig. Für einen sicheren Hochschrankeinbau verwenden Sie ein „Montageset Hochschrank- einbau“ und beachten Sie den beiliegenden Montageplan. Es be- steht sonst die Gefahr, dass der Schrank umkippt. ...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen  Das Geschirr kann am Programmende sehr heiß sein. Lassen Sie das Geschirr deshalb nach dem Ausschalten so lange im Geschirr- spüler abkühlen, bis Sie es gut anfassen können.  Verwenden Sie nur handelsübliche Reiniger und Klarspüler für Haushaltsgeschirrspüler.
  • Seite 14: Transport

     Zum Fassungsvermögen des Geschirrspülers siehe Kapitel „Tech- nische Daten“. Zubehör  Verwenden Sie ausschließlich Miele Originalzubehör. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Transport  Transportieren Sie den Geschirrspüler nur aufrecht, damit kein Restwasser in die elektrische Steuerung fließt und Störungen verur-...
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteübersicht a Oberer Sprüharm g Siebkombination b 3D-MultiFlex-Schublade (je nach h Salzbehälter Modell) i Typenschild c Oberkorb (je nach Modell) j Klarspülerbehälter d Mittlerer Sprüharm k Reinigerfach e Belüftungsventil f Unterer Sprüharm...
  • Seite 16: Bedienfeld

    Gerätebeschreibung Bedienfeld a Programmauswahl g Taste OK Zur Anwahl der angezeigten Menü- ECO 50 °C = ECO 50 °C punkte und Werte.  Auto = Auto 45–65 °C Zur Bestätigung von Meldungen.  45 °C = Fein 45 °C h Tasten   65 °C = QuickPowerWash 65 °C Zur Programmauswahl.  75 °C Zur Änderung der angezeigten Wer- = Intensiv 75 °C ...
  • Seite 17: Funktionsweise Des Displays

    Gerätebeschreibung Mit der Taste OK bestätigen Sie Mel- Funktionsweise des Displays dungen oder Einstellungen und wech- Über das Display können Sie Folgendes seln in das nächste Menü oder eine an- auswählen oder einstellen: dere Menüebene. – das Programm Unter  weitere Programme/Einstel- lungen wird rechts im Display ein Scroll- –...
  • Seite 18: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altge- rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant- wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersi-...
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme An einem Programmende mit einge- Jeder Geschirrspüler wird im Werk auf schalteter Funktion „AutoOpen“ fährt seine Funktionsfähigkeit geprüft. Was- die Türverschlussschiene ein. serrückstände sind eine Folge dieser Prüfung und kein Hinweis auf eine vor- Halten Sie die Türverschlussschiene angegangene Benutzung des Ge- beim Einfahren nicht fest, damit kei- schirrspülers.
  • Seite 20: Tür Schließen

    Erste Inbetriebnahme Tür schließen Kindersicherung aktivieren  Schieben Sie die Geschirrkörbe ein. Wenn Kinder den Geschirrspüler nicht öffnen sollen, sichern Sie die Tür mit der  Drücken Sie die Tür bis zum Einrasten Kindersicherung. Die Tür kann dann nur des Türverschlusses an. mit einem sehr hohen Kraftaufwand ge- öffnet werden.
  • Seite 21: Grundeinstellungen

    Erste Inbetriebnahme Wasserhärte einstellen Grundeinstellungen Das Display wechselt zur Einstellung Geschirrspüler einschalten der Wasserhärte.  Schalten Sie den Geschirrspüler mit – Programmieren Sie den Geschirrspü- der Taste  ein. ler genau auf die Härte des Wassers Beim Einschalten des Geschirrspülers in Ihrem Haus. wird der Willkommensbildschirm ange- –...
  • Seite 22 Erste Inbetriebnahme Anschließend werden Hinweise ange- Im Display wird kurz das gewählte Pro- zeigt. gramm angezeigt und die entsprechen- de Kontrollanzeige leuchtet. Nach Bestätigung dieser Hinweise mit Dann wird gegebenenfalls für einige Se- OK werden gegebenenfalls die beiden kunden die Verbrauchsprognose für Meldungen  ...
  • Seite 23: Regeneriersalz

    Erste Inbetriebnahme Regeneriersalz Wenn die Härte Ihres Wassers ständig unter 5 °d liegt, brauchen Sie kein Um gute Spülergebnisse zu erreichen, Salz einzufüllen. Die Salzmangelanzei- benötigt der Geschirrspüler weiches ge schaltet sich nach der entspre- (kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser chenden Einstellung der Wasserhärte legen sich weiße Beläge auf Geschirr automatisch ab (siehe Kapitel „Einstel- und Spülraumwänden ab.
  • Seite 24: Salz Einfüllen

    Erste Inbetriebnahme Salz einfüllen Vor der ersten Salzfüllung müssen Sie den Salzbehälter mit ca. 2 l Wasser auffüllen, damit das Salz sich auflösen kann. Nach der Inbetriebnahme befindet sich immer genügend Wasser im Salz- behälter.  Nehmen Sie den Unterkorb aus dem Spülraum und öffnen Sie die Ver- schlusskappe des Salzbehälters.
  • Seite 25: Salz Nachfüllen

    Erste Inbetriebnahme Salz nachfüllen Wenn sich noch keine genügend hohe Salzkonzentration gebildet hat, kann die  Füllen Sie nach einem Programmende Salzmangelanzeige nach dem Salzein- Salz nach, sobald die Meldung füllen weiterhin angezeigt werden. In   Salz einfüllen angezeigt wird. diesem Fall bestätigen Sie noch einmal ...
  • Seite 26: Klarspüler

    Erste Inbetriebnahme Klarspüler Wenn Sie ausschließlich mit Reini- gerprodukten mit Mehrfachfunktion Klarspüler ist erforderlich, damit das spülen wollen, brauchen Sie keinen Wasser beim Trocknen als Film vom Klarspüler einzufüllen. Geschirr abläuft und das Geschirr nach Die besten Spül- und Trocknungser- dem Spülen leichter trocknet.
  • Seite 27: Klarspüler Einfüllen

    Erste Inbetriebnahme Klarspüler einfüllen  Schließen Sie den Deckel bis zum deutlichen Einrasten, da sonst Was- ser während des Spülens in den Klar- spülerbehälter eindringen kann.  Wischen Sie eventuell verschütteten Klarspüler gut ab, um eine starke Schaumbildung im folgenden Pro- gramm zu vermeiden.
  • Seite 28: Umweltfreundliches Geschirrspülen

    Kaltwasserleitung. Handspülen. – Vorspülen unter fließendem Wasser Weitere Hinweise zum sparsamen ist nicht erforderlich und erhöht unnö- Spülen finden Sie im Miele Spüllexikon tig den Wasser- und Energiever- unter www.miele.de. brauch. – Nutzen Sie das Fassungsvermögen der Geschirrkörbe voll aus, ohne den Geschirrspüler zu überladen.
  • Seite 29: Verbrauchsanzeige Ecofeedback

    Umweltfreundliches Geschirrspülen 2. Verbrauch anzeigen Verbrauchsanzeige EcoFeedback Am Programmende können Sie sich den tatsächlichen Energie- und Wasser- Durch die Funktion „Verbrauch“ erhalten verbrauch des abgelaufenen Pro- Sie Informationen über den Energie- gramms anzeigen lassen. und Wasserverbrauch Ihres Geschirr- spülers (siehe Kapitel „Einstellungen“, ...
  • Seite 30: Geschirr Und Besteck Einordnen

    Geschirr und Besteck einordnen – Stellen Sie Teile mit tiefem Boden Allgemeine Hinweise möglichst schräg, damit das Wasser Entfernen Sie grobe Speisereste vom ablaufen kann. Geschirr. – Achten Sie darauf, dass die Sprüh- Vorspülen unter fließendem Wasser ist arme nicht durch zu hohe oder durch nicht erforderlich.
  • Seite 31 Geschirr und Besteck einordnen Nicht geeignetes Spülgut:  Schäden durch ätzalkalischen – Bestecke und Geschirrteile aus Holz Reiniger. oder mit Holzteilen: Sie werden aus- An Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter gelaugt und unansehnlich. Außerdem von Dunstabzugshauben) können sind die verwendeten Kleber nicht für Materialschäden auftreten.
  • Seite 32: Oberkorb

    Geschirr und Besteck einordnen FlexCare-Tassenauflage bestücken Oberkorb Sie können Tassen, kleine Schälchen Zur Einordnung von Geschirr und Be- und andere flache Geschirrteile auf die steck beachten Sie bitte auch das Ka- FlexCare-Tassenauflage legen. Gläser pitel „Geschirr und Besteck einord- können Sie für einen sicheren Stand an nen“, Abschnitt „Einordnungsbeispie- die Tassenauflage lehnen.
  • Seite 33 Geschirr und Besteck einordnen FlexCare-Tassenauflage verstellen Silikonelemente der FlexCare-Tas- senauflage bestücken Sie können die Höhe und Tiefe der Tas- senauflage in 2 Stufen einstellen. Da- Durch die Silikonelemente an der Tas- durch können Sie höhere Geschirrteile senauflage bekommen besonders unter die Tassenauflage stellen und grö- langstielige Gläser einen sicheren ßere Gefäße darauflegen.
  • Seite 34 Geschirr und Besteck einordnen Spikes umklappen Sie können in den beiden vorderen rechten Spikereihen jeden zweiten Spike umklappen, um größere Geschirr- teile, z. B. Müslischüsseln, besser ein- ordnen zu können.  Drücken Sie den gelben Hebel herun- ter  und klappen Sie die dunkel- grauen Spikes um .
  • Seite 35: Oberkorb Verstellen

    Geschirr und Besteck einordnen Um den Oberkorb nach oben zu ver- Oberkorb verstellen stellen: Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz  Ziehen Sie den Korb nach oben, bis für höhere Geschirrteile zu bekommen, er einrastet. können Sie den Oberkorb in 3 Positio- nen von je ca. 2 cm Unterschied in der Um den Oberkorb nach unten zu ver- Höhe verstellen.
  • Seite 36: Unterkorb

    Geschirr und Besteck einordnen MultiComfort-Bereich bestücken Unterkorb Der hintere Bereich des Unterkorbes Zur Einordnung von Geschirr und Be- dient zum Spülen von Tassen, Gläsern, steck siehe Kapitel „Geschirr und Be- Tellern und Töpfen. steck einordnen“, Abschnitt „Einord- nungsbeispiele“. Unterkorb einordnen ...
  • Seite 37 Geschirr und Besteck einordnen Spikes umklappen FlexCare-Gläserhalter bestücken Die vorderen Spikereihen dienen zum Durch die Silikonelemente bieten die Spülen von Tellern, Suppentellern, Plat- Gläserhalter empfindlichen Stielgläsern ten, Schalen und Untertassen. einen sicheren und stabilen Halt. Sie können die beiden rechten Spikerei- ...
  • Seite 38: Besteckschublade/Besteckkorb (Je Nach Modell)

    Geschirr und Besteck einordnen Sie können den linken Einsatz zur Mitte Besteckschublade/Besteck- hin verschieben, um höhere Geschirrtei- korb (je nach Modell) le und langstielige Gläser in den Ober- Zur Einordnung von Geschirr und Be- korb einordnen zu können (siehe Kapitel steck siehe Kapitel „Geschirr und Be- „Oberkorb“, Abschnitt „Silikonelemente steck einordnen“, Abschnitt „Einord-...
  • Seite 39: Besteckkorb Einordnen

    Geschirr und Besteck einordnen Besteckkorb einordnen  Stecken Sie bei Bedarf den Aufsatz auf den Besteckkorb. Sie können den Besteckkorb auf die vorderen Spikereihen links oder rechts in die Ecken des Unterkorbes stellen.  Ordnen Sie aus Sicherheitsgründen das Besteck mit den Klingen und Ga- belspitzen nach unten unsortiert in die Fächer des Besteckkorbes ein.
  • Seite 40: Einordnungsbeispiele

    Geschirr und Besteck einordnen Einordnungsbeispiele Geschirrspüler mit Besteckschublade Oberkorb Unterkorb...
  • Seite 41 Geschirr und Besteck einordnen Besteckschublade stark verschmutztes Geschirr...
  • Seite 42: Geschirrspüler Mit Besteckkorb

    Geschirr und Besteck einordnen Geschirrspüler mit Besteckkorb Oberkorb Unterkorb...
  • Seite 43 Geschirr und Besteck einordnen Besteckkorb stark verschmutztes Geschirr...
  • Seite 44: Reiniger

    Reiniger Es gibt verschiedene Formen von Reini- Reinigersorten gern:  Schäden durch ungeeignete Rei- – Pulver und gelförmige Reiniger lassen niger. sich gemäß der Beladungsmenge Reiniger, die nicht für Haushaltsge- und der Verschmutzung des Spülgu- schirrspüler geeignet sind, können tes unterschiedlich dosieren. Schäden am Geschirrspüler oder am –...
  • Seite 45: Reiniger Dosieren

    Reiniger Reiniger dosieren  Verätzungsgefahr durch Reiniger. Reiniger können Verätzungen an In das Reinigerfach passen maximal Haut, Augen, Nase, Mund und Ra- 50 ml Reiniger. chen verursachen. Im Reinigerfach sind als Dosierhilfe Vermeiden Sie Kontakt mit dem Rei- Markierungen angebracht: 20, 30, max. niger.
  • Seite 46: Reiniger Einfüllen

    Reiniger Reiniger einfüllen  Füllen Sie den Reiniger in das Reini- gerfach.  Heben Sie die gelbe Taste am Deckel  Schieben Sie den Deckel des Reini- des Reinigerfachs  an. gerfachs zu bis zum deutlichen Ein- Der Deckel springt auf. rasten.
  • Seite 47: Betrieb

    Betrieb Geschirrspüler einschalten Programm wählen  Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei Machen Sie die Wahl des Programms drehen lassen. von der Geschirrart und dem Ver- schmutzungsgrad abhängig.  Schließen Sie die Tür. Im Kapitel „Programmübersicht“ sind  Öffnen Sie den Wasserhahn, falls er die Programme und deren Anwen- geschlossen ist.
  • Seite 48: Anzeige Der Programmdauer

    Betrieb Anzeige der Programmdauer Programm starten  Drücken Sie die Taste Start. Vor einem Programmstart wird im Dis- play die voraussichtliche Dauer des ge- Gegebenenfalls bestätigen Sie vorher wählten Programms angezeigt. Wäh- im Display angezeigte Meldungen mit rend des Programmablaufs wird die ver- bleibende Restzeit bis zum Programm- Das Programm startet.
  • Seite 49: Programmende

    Betrieb Programmende Energie-Management Das Programm ist beendet, wenn im Der Geschirrspüler schaltet sich 10 Mi- Display die Meldung   Ende angezeigt nuten nach der letzten Tastenbedienung wird. oder dem Programmende selbstständig aus, um Energie zu sparen. Wenn die Funktion „AutoOpen“ einge- schaltet ist, wird die Tür in einigen Pro- Sie können den Geschirrspüler mit der grammen automatisch einen Spalt ge-...
  • Seite 50: Geschirrspüler Ausschalten

    Betrieb Geschirrspüler ausschalten Geschirr ausräumen  Sie können den Geschirrspüler jeder- Heißes Geschirr ist stoßempfindlich. zeit mit der Taste  ausschalten. Lassen Sie das Geschirr deshalb nach dem Ausschalten so lange im Geschirr- Wenn Sie den Geschirrspüler während spüler abkühlen, bis Sie es gut anfas- eines laufenden Programms ausschal- sen können.
  • Seite 51: Programm Unterbrechen

    Betrieb Programm unterbrechen Programm abbrechen oder wechseln Das Programm wird unterbrochen, so- bald Sie die Tür öffnen. Bei einem Programmabbruch können Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft wichtige Programmabschnitte entfal- das Programm nach einigen Sekunden len. an der Stelle weiter, an der es unterbro- Brechen Sie ein Programm nur in den chen wurde.
  • Seite 52: Optionen

    Optionen  Timer Timer aktivieren  Schalten Sie den Geschirrspüler mit Sie können die Startzeit eines Pro- der Taste  ein. gramms einstellen, z. B. um Nachtstrom zu nutzen. Dafür können Sie den Pro- Die Kontrollanzeige Start blinkt. grammstart zwischen 30 Minuten und  Wählen Sie das gewünschte Pro- 24 Stunden verzögern.
  • Seite 53 Optionen Programm starten, bevor die Start- Nach Aktivierung des Timers schalten vorwahlzeit abgelaufen ist: sich alle Anzeigen nach einigen Minu- ten aus, um Energie zu sparen. Sie können das Programm starten, auch wenn die Startvorwahlzeit noch nicht Um die Displayanzeige wieder für eini- abgelaufen ist.
  • Seite 54: Programmübersicht

    Programmübersicht Geschirr Speiserückstände Programm- eigenschaften leicht angetrocknete, temperaturempfindliches Ge- haushaltsübliche Ablauf mit Glasschonung schirr, Gläser und Kunststoffe Speiserückstände alle haushaltsüblichen variabler, Speiserückstände sensorgesteuerter Ablauf leicht angetrocknete, Kurzprogramm unter gemischtes Geschirr haushaltsübliche einer Stunde Speiserückstände normal angetrocknete, haus- wasser- und haltsübliche Speiserückstände energiesparender Ablauf stark angetrocknete, einge- Töpfe, Pfannen, unempfindli-...
  • Seite 55 Programmübersicht Programm Verbrauchsprognose Energieverbrauch Wasserverbrauch Fein 45°C  Programmdauer Energieverbrauch Auto 45–65°C  Wasserverbrauch Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch QuickPowerWash 65°C  Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch ECO 50°C Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Intensiv 75°C  Programmdauer Programmdauer 13 Minuten, QuickPowerWash 65°C  ohne Aufheizen, + Express ...
  • Seite 56 Programmübersicht Programm Programmablauf Vorspülen Reinigen Zwischen- Klarspülen Trocknen spülen °C °C   ECO 50 °C Auto 45–65 °C variabler Programmablauf, sensorgesteuerte Anpassung an Geschirrmenge und Speiserückstände nach 55–65 nach 55–70  Bedarf Bedarf    Intensiv 75 °C 55–70 QuickPowerWash  ...
  • Seite 57 Programmübersicht Verbrauch elektrische Energie Wasser Zeit Wasser kalt Wasser warm Liter Wasser kalt Wasser warm 15 °C 60 °C 15 °C 60 °C h:min h:min 0,75 / 0,74 0,52 / 0,51 3:58 3:41 2:05–3:35 1:57–3:21 0,75–1,05 0,45–0,55 6,0–13,0 1,35 0,85 14,0 3:11 3:03 1,20 0,75 10,5 0:58...
  • Seite 58: Weitere Programme

    Programmübersicht  weitere Programme Gerätepflege Der Spülraum des Geschirrspülers ist Normal 60 °C weitestgehend selbstreinigend. Wenn Programm zur Reinigung von gemisch- sich trotzdem Rückstände oder Beläge tem Geschirr mit allen haushaltsüb- abgelagert haben, verwenden Sie zur lichen Speiserückständen. Reinigung das Programm Gerätepflege Dabei darf der Geschirrspüler nicht be- ExtraLeise 55 °C laden werden.
  • Seite 59: Programmoptionen

    Programmoptionen  Express Programmoptionen anwählen Die Option  Express bewirkt eine Sie können die Programme mit Hilfe von Verkürzung der Programmlaufzeit. Programmoptionen anpassen. Um ein optimales Spülergebnis zu er- Dafür können Sie die Programmoptio- zielen, erhöht sich die Temperatur und nen vor dem Programmstart im Pro- damit der Energieverbrauch.
  • Seite 60: Reinigung Und Pflege

    Maschinenreiniger (siehe Kapitel „Nach- kaufbares Zubehör“, Abschnitt „Geräte- pflege“). Beachten Sie dabei die Hin- weise auf der Reinigerpackung. Die Reinigungs- und Pflegeprodukte von Miele erhalten Sie über den Miele Kundendienst oder den Miele Web- shop.  Reinigen Sie regelmäßig die Siebe im Spülraum.
  • Seite 61: Türdichtung Und Tür Reinigen

    Reinigung und Pflege Um Beschädigungen der Oberflächen Türdichtung und Tür reinigen zu vermeiden, verwenden Sie bei der Die Türdichtungen und die Seiten der Reinigung keine: Geschirrspülertür werden nicht von den – soda-, ammoniak-, säure- oder chlo- Sprühstrahlen erreicht und gereinigt. ridhaltigen Reinigungsmittel, Dort kann sich deshalb Schimmel bil- den.
  • Seite 62: Sprüharme Reinigen

    Reinigung und Pflege Sprüharme reinigen Speisereste können sich in den Düsen und der Lagerung der Sprüharme fest- setzen. Sie sollten die Sprüharme des- halb regelmäßig (etwa alle 2–4 Monate) kontrollieren.  Schäden durch Schmutzteile im Umwälzsystem. Ohne Siebe gelangen Schmutzteile in das Umwälzsystem und können es verstopfen.
  • Seite 63 Reinigung und Pflege Sprüharme reinigen Sprüharme einsetzen  Setzen Sie den oberen und mittleren Sprüharm wieder ein.  Setzen Sie den unteren Sprüharm wieder ein und achten Sie darauf, dass die Siebkombination glatt am Spülraumboden anliegt.  Drücken Sie Speisereste in den Dü- sen mit einem spitzen Gegenstand in den Sprüharm.
  • Seite 64: Siebe Im Spülraum Kontrollieren

    Reinigung und Pflege Siebe im Spülraum kontrollie- Siebe reinigen  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Die Siebkombination am Boden des  Entnehmen Sie den unteren Sprüh- Spülraumes hält grobe Schmutzteile arm (siehe Kapitel „Reinigung und aus dem Spülwasser zurück. Die Pflege“, Abschnitt „Sprüharme reini- Schmutzteile können so nicht in das gen“).
  • Seite 65 Reinigung und Pflege  Zum Reinigen der Siebinnenseite zie-  Drehen Sie die Verschraubung im hen Sie den Mikrofilter an dem Kunst- Uhrzeigersinn, bis der Pfeil im Sicht- fenster auf das Schlosssymbol  stoffring nach unten von der Sieb- kombination ab. zeigt.
  • Seite 66: Sieb Im Wasserzulauf Reinigen

    Reinigung und Pflege Sieb im Wasserzulauf reinigen Zum Schutz des Wassereinlaufventils ist in der Verschraubung ein Sieb einge- baut. Wenn das Sieb verschmutzt ist, läuft zu wenig Wasser in den Spülraum.  Stromschlaggefahr durch Netz- spannung. Das Kunststoffgehäuse des Wasser- anschlusses enthält ein elektrisches Ventil.
  • Seite 67: Ablaufpumpe Reinigen

    Reinigung und Pflege Ablaufpumpe reinigen Steht Wasser im Spülraum, nachdem ein Programm beendet ist, wurde das Wasser nicht abgepumpt. Die Ablauf- pumpe kann durch Fremdkörper blo- ckiert sein. Sie können die Fremdkörper leicht entfernen.  Trennen Sie den Geschirrspüler vom Netz.
  • Seite 68 Reinigung und Pflege  Schäden durch unsachgemäße Reinigung. Die Bauteile sind empfindlich und können bei der Reinigung beschädigt werden. Reinigen Sie die Ablaufpumpe vor- sichtig. Unter der Abdeckung befindet sich die Ablaufpumpe (Pfeil).  Verletzungsgefahr durch Glas- splitter. Glassplitter sind in der Ablaufpumpe besonders schlecht zu sehen.
  • Seite 69: Was Tun, Wenn

     Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung spüler mit der Taste  siehe Typenschild). eingeschaltet wurde. Der Geschirrspüler Die Haussicherung hat ausgelöst. spült nicht weiter.  Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung siehe Typenschild).  Wenn die Sicherung erneut auslöst, rufen Sie den Miele Kundendienst.
  • Seite 70: Fehlermeldungen

    Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, liegt eine technische Störung vor.  Schalten Sie den Geschirrspüler aus.  Schließen Sie den Wasserhahn.  Rufen Sie den Miele Kundendienst.   Das Waterproof-System hat angesprochen. Waterproof  Schalten Sie den Geschirrspüler aus.
  • Seite 71: Türöffner

    Inbetriebnahme“, Abschnitt „Tür öffnen“) und schalten Sie den Geschirrspüler wieder ein.  Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, rufen Sie den Miele Kundendienst. Die Türverschlussschiene fährt nach dem Öffnen der Tür nicht ein. Unter Umständen ist eine technische Störung aufge- treten.
  • Seite 72: Fehler Im Wasserzulauf

    Was tun, wenn ... Fehler im Wasserzulauf Problem Ursache und Behebung Im Display wird eine der folgenden Meldungen angezeigt:   Wasserhahn öffnen Der Wasserhahn ist geschlossen.  Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.   Bevor Sie die Störung beheben: Wasserzulauf  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Fehler beim Wasserzulauf.
  • Seite 73: Fehler Im Wasserablauf

    Was tun, wenn ... Fehler im Wasserablauf Problem Ursache und Behebung Im Display wird folgen- Bevor Sie die Störung beheben: de Meldung angezeigt:  Schalten Sie den Geschirrspüler aus.   Wasserablauf Fehler beim Wasserablauf. Im Spülraum befindet sich eventuell Wasser. ...
  • Seite 74: Allgemeine Probleme Mit Dem Geschirrspüler

    Was tun, wenn ... Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler Problem Ursache und Behebung Die Kontrollanzeigen Der Geschirrspüler schaltet sich automatisch aus, um und das Display sind Energie zu sparen. dunkel.  Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste  wieder ein. Im Reinigerfach kleben Das Reinigerfach war beim Einfüllen noch feucht.
  • Seite 75: Geräusche

    Was tun, wenn ... Geräusche Problem Ursache und Behebung Schlagendes Geräusch Ein Sprüharm schlägt an ein Geschirrteil. im Spülraum  Öffnen Sie vorsichtig die Tür und ordnen Sie die Geschirrteile anders ein, die die Sprüharme behin- dern. Klapperndes Geräusch Geschirrteile bewegen sich im Spülraum. im Spülraum ...
  • Seite 76: Nicht Zufriedenstellendes Spülergebnis

    Was tun, wenn ... Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis Problem Ursache und Behebung Das Geschirr ist nicht Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. sauber.  Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Geschirr und Besteck einordnen“. Das Programm war zu schwach.  Wählen Sie ein stärkeres Programm (siehe Kapitel „Programmübersicht“).
  • Seite 77 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Das Geschirr wird nicht Die Klarspülermenge ist zu gering oder der Klarspü- trocken oder Gläser und lerbehälter ist leer. Besteck sind fleckig.  Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie die Dosier- menge oder wechseln Sie beim nächsten Nachfül- len das Klarspülerprodukt (siehe Kapitel „Erste In- betriebnahme“, Abschnitt „Klarspüler“).
  • Seite 78 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Kunststoffteile sind ver- Naturfarbstoffe z. B. aus Karotten, Tomaten oder färbt. Ketchup können die Ursache dafür sein. Reiniger- menge oder Bleichwirkung des Reinigers waren für Naturfarbstoffe zu gering.  Verwenden Sie mehr Reiniger (siehe Kapitel „Reini- ger“).
  • Seite 79 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung Besteckteile weisen Die betreffenden Besteckteile sind nicht ausreichend Rostspuren auf. rostbeständig.  Keine Behebung. Kaufen Sie spülmaschinenfestes Besteck. Nach dem Auffüllen von Regeneriersalz wurde kein Programm gestartet. Salzreste gelangten in den nor- malen Spülablauf.
  • Seite 80: Kundendienst

    Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- In der Broschüre „Vergleichsprüfun- heben können, benachrichtigen Sie Ih- gen“ sind alle erforderlichen Informatio- ren Miele Fachhändler oder den Miele nen für Vergleichsprüfungen und Ge- Kundendienst. räuschmessungen aufgeführt. Bitte fordern Sie unbedingt die aktuelle Die Telefonnummer des Miele Kun- Broschüre per E-Mail an unter:...
  • Seite 81: Nachkaufbares Zubehör

    Spülmittel zu verwenden. Denn nicht jedes handelsübliche Mittel reinigt in jedem Geschirrspüler gleich gut. Deshalb gibt es Miele Geschirrspülmit- tel speziell für den Einsatz in Miele Ge- räten. Reiniger-Tabs – glänzende Resultate selbst bei hart- näckigen Verschmutzungen – mit mehreren Funktionen wie z. B.
  • Seite 82: Gerätepflege

    Nachkaufbares Zubehör Gerätepflege Für die optimale Pflege Ihres Miele Ge- schirrspülers gibt es die Reinigungs- und Pflegeprodukte von Miele. Maschinenreiniger – zur Verwendung mit dem Programm ohne Reinigerdosierung Gerätepflege – effektive Grundreinigung des Ge- schirrspülers – entfernt Fette, Bakterien und dadurch entstehende Gerüche...
  • Seite 83: Installation

    Die Qualität des einlaufenden Was- Ein 1,5 m langer, flexibler Metall- sers muss der Trinkwasservorgabe schlauch (Prüfdruck des jeweiligen Landes entsprechen, 14.000 kPa/140 bar) zur Verlängerung in dem der Geschirrspüler betrieben ist beim Miele Fachhandel oder Miele wird. Kundendienst lieferbar. Schließen Sie den Geschirrspüler an Trinkwasser an.
  • Seite 84 Installation Zum Anschluss ist ein Absperrventil mit  Schäden durch Überdruck. einem ¾"-Anschlussgewinde erforder- Ein kurzzeitig erhöhter Wasserdruck lich. Wenn ein Absperrventil fehlt, darf kann Bauteile des Geschirrspülers der Geschirrspüler nur von einem zuge- beschädigen. lassenen Installateur an die Trinkwas- Betreiben Sie den Geschirrspüler serleitung montiert werden.
  • Seite 85: Wasserablauf

    Installation Wasserablauf Verlegen Sie den Ablaufschlauch knickfrei, druck- und zugfrei. In den Ablauf des Geschirrspülers ist ein Rückschlagventil eingebaut, so dass  kein Schmutzwasser über den Ablauf- Schäden durch auslaufendes schlauch in das Gerät fließen kann. Wasser. Auslaufendes Wasser kann Schäden Der Geschirrspüler ist mit einem verursachen.
  • Seite 86 Installation Wasserablauf belüften Wenn der bauseitige Anschluss für den Wasserablauf tiefer liegt als die Führung für die Rollen des Unterkorbes in der Tür, muss der Wasserablauf belüftet werden. Sonst kann während eines Pro- gramms das Wasser durch Saugheber- wirkung aus dem Spülraum fließen. ...
  • Seite 87: Elektroanschluss

    Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur durch eine spezielle Anschlusslei- tung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst vor- genommen werden.
  • Seite 88: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geschirrspülermodell normal Höhe Standgerät 84,5 cm (verstellbar +3,5 cm) Höhe Einbaugerät 80,5 cm 84,5 cm (verstellbar +6,5 cm) (verstellbar +6,5 cm) Höhe der Einbaunische ab 80,5 cm (+6,5 cm) ab 84,5 cm (+6,5 cm) Breite 59,8 cm 59,8 cm Breite der Einbaunische 60 cm 60 cm Tiefe Standgerät 60 cm Tiefe Einbaugerät 57 cm 57 cm Gewicht...
  • Seite 89: Datenblatt Für Haushaltsgeschirrspüler

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7100 Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 210 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E 0,74 kWh...
  • Seite 90 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7100 I Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 210 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 91 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7100 SCI Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 213 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 92 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7100 U Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 210 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 93 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7100 SCU Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 213 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 94 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname/-kennzeichen G 7105 SCI XXL Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 213 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 95: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen ändern Mit den Einstellungen können Sie die Steuerung des Geschirrspülers an  Wählen Sie mit den Tasten  den wechselnde Anforderungen anpassen. Menüpunkt aus, den Sie ändern möchten und bestätigen Sie mit OK. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Die ausgewählte Einstellung in den Untermenüs ist durch einen Haken ...
  • Seite 96: Sprache

    Einstellungen Sprache  Wasserhärte Das Display kann verschiedene Spra- Ihr Geschirrspüler ist mit einer Enthär- chen anzeigen. tungsanlage ausgestattet. Über das Untermenü Sprache  können – Programmieren Sie den Geschirrspü- Sie die angezeigte Sprache sowie gege- ler genau auf die Härte des Wassers benenfalls das Land ändern.
  • Seite 97: Klarspüler

    Einstellungen Klarspüler Verbrauch (EcoFeedback) Um ein optimales Spülergebnis zu er- Sie können einstellen, ob der Energie- zielen, können Sie die Dosiermenge des und Wasserverbrauch des jeweils ge- Klarspülers anpassen. wählten Programms angezeigt wird. Da- Die Dosiermenge ist von 0 bis 6 ml ein- bei wird vor einem Programmablauf der stellbar.
  • Seite 98: Display-Helligkeit

    öffnen möchten, dann öffnen Sie die Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr- Tür ganz. fachfunktion oder die automatische Rei- nigerdosierung mit Miele PowerDisks (falls vorhanden) dauerhaft verwenden und Sie die Mangelanzeigen für Salz und Klarspüler stören, können Sie beide Mangelanzeigen zusammen ausschal- ten.
  • Seite 99: Extra Sauber

    Einstellungen Extra sauber Hygienezyklus Sie können diese Funktion wählen, um Bei überwiegendem Gebrauch von die Reinigungsleistung der Programme Spülprogrammen mit niedrigen Reini- zu erhöhen. gungstemperaturen (<50 °C) besteht die Gefahr von Keim- und Geruchsbildung Bei Aktivierung dieser Funktion verlän- im Spülraum (siehe Kapitel „Reinigung gern sich die Programmlaufzeiten und und Pflege“, Abschnitt „Hygienezy- die Reinigungstemperaturen erhöhen...
  • Seite 100: Softwareversion

    Einstellungen Softwareversion Werkeinstellungen Sie können sich für einen Kunden- Sie können die Geräteeinstellungen und dienstfall den Softwarestand der Elek- die Netzwerkkonfiguration des Ge- tronik Ihres Geschirrspülers anzeigen schirrspülers auf die Werkeinstellungen lassen. zurücksetzen. Die Einstellungen des WLAN-Moduls Händler (falls vorhanden) müssen Sie separat zurücksetzen.
  • Seite 103 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif;...
  • Seite 104 G 7100, G 7105 de-DE M.-Nr. 10 947 211 / 01...

Diese Anleitung auch für:

G 7105

Inhaltsverzeichnis