Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens LOGO 24 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOGO 24:

Werbung

Aktueller Wert der Zeitschaltuhr
Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann
sieht das zum Beispiel so aus:
B1
1
D=M-W-F--
On = 09:00
Off = 10:00
Den Ein- und Ausschaltzeitpunkt (ON, Off) und den Tag können Sie ändern.
Aktueller Wert eines Zählers:
Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren den Parameter eines Zählers betrachten, dann sieht das
folgendermaßen aus:
B3
On =001234
Off =000000
Cnt=000120
Die Ein- und Ausschaltwelle (On, Off) können sie ändern. Das gilt nicht, wenn die Ein- oder
Ausschaltschwelle ein Ergebnis einer anderen Funktion ist.
Aktueller Wert eines Betriebsstundenzählers:
Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren die Parameter eines Betriebsstundenzählers betrachten,
dann sieht das folgendermaßen aus:
B16
MI =0100h
MN =0017h
OT =00083h
Das parametrierte Zeitintervall MI können Sie ändern.
oder
aktueller
Zählwert
Zeitintervall
verbleibende Restzeit
aufgelaufene Betriebsstunden
B3
On =123456
Off "B021
Cnt=000120
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens LOGO 24

  • Seite 1 Aktueller Wert der Zeitschaltuhr Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren einen Nocken einer Zeit-schaltuhr betrachten, dann sieht das zum Beispiel so aus: D=M-W-F-- On = 09:00 Off = 10:00 Den Ein- und Ausschaltzeitpunkt (ON, Off) und den Tag können Sie ändern. Aktueller Wert eines Zählers: Wenn Sie in der Betriebsart Parametrieren den Parameter eines Zählers betrachten, dann sieht das folgendermaßen aus:...
  • Seite 2 Ausgabe: A - 08/04 SIMON RWA Systeme GmbH Medienstraße 8 D- 94036 Passau Tel. 0851/98870-0 Fax: 0851/98870-70 E-Mail: info@simon-rwa.de Internet: http://www.simon-rwa.de Betriebsanweisung Siemens LOGO 24 SPS Speicherprogrammierbare Steuerung (LOGO!): Die Siemens Logo im Überblick: System-- schreibung...
  • Seite 3 Meldungen und Fehleranalyse der LOGO!: 1. Ab Werk befindet sich in LOGO! ein Schaltprogramm. Bei Inbetriebnahme geht Fehlersuche LOGO! in den Betriebszustand, den es vor dem Netz-Aus hatte. Handelt es sich um eine Variante ohne DisplayLOGO!...o), erfolgt ein automatischer Übergang von Stop nach RUN (LED wechselt von rot nach grün).
  • Seite 4 Achtung! Beim Ändern der Zeitparameter im RUN-Mode ist auch eine Änderung der Zeitbasis möglich (s = Sekunden, m =Minuten, h = Stunden). Das gilt nicht, wenn der Zeitparameter ein Ergebnis einer anderen Funktion ist. In diesem Fall können Sie Achtung! weder den Wert noch die Zeitbasis ändern.
  • Seite 5 3. Wählen Sie jetzt den gewünschten Parameter: Tasten oder 4. Wenn Sie einen Parameter ändern möchten, dann wählen Sie den Parameter aus und drücken die Taste OK. Ändern der Parameter Um einen Parameter zu ändern, wählen Sie diesen Parameter zunächst aus . Den Wert des Parameters ändern Sie genauso, wie Sie ihn in der Betriebsart Programmieren eingegeben haben: 1.
  • Seite 6: Logo! Parametrieren

    LOGO! parametrieren Unter Parametrieren verstehen wir das Einstellen der Parameter der Blöcke. Logo! Einstellen können Sie beispielsweise Verzögerungszeiten von Zeitfunktionen, parametrieren Schaltzeiten der Zeitschaltuhren, den Schwellwert eines Zählers, das Überwachungsintervall eines Betriebsstundenzählers und die Ein- und Ausschaltschwellen des Schwellwertschalters. Die Parameter können Sie einstellen in der Betriebsart Programmieren oder in der Betriebsart Parametrieren.
  • Seite 7 3. Bewegen Sie das ’>’ auf ’Yes’: Tasten oder 4. Bestätigen Sie ’Yes’: Taste OK LOGO! zeigt das Hauptmenü der Betriebsart Programmieren an: >Program.. Card.. Clock.. Start • Set Param Die verschiedenen Parameter werden in den kommenden Abschnitten erläutert. • Set Clock Der Menüpunkt ’Set Clock’...
  • Seite 8 Parameter Achtung! Achtung! Die folgenden Ausführungen zu den Parametern setzen voraus, dass in der Betriebsart Programmieren die voreingestellte Schutzart (”+”) jeweils beibehalten wurde. Dies ist Voraussetzung für die Anzeige und das Ändern von Parametern in der Betriebsart Parametrieren! Parameter sind z.B.: •...