Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignale Festlegen; Ausgangsfunktionen Festlegen; Schaltgrenzen Bei Hysteresefunktion Festlegen - Bosch Rexroth HEDE10-30/100/1/-Gi-K35-0 Betriebsanleitung

Elektronischer drucksensor mit schalt- und analogausgang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
[diS] wählen und Aktualisierungsrate und Orientierung
der Anzeige festlegen:
– [d1]: Messwertaktualisierung alle 50 ms.
– [d2]: Messwertaktualisierung alle 200 ms.
– [d3]: Messwertaktualisierung alle 600 ms.
– [rd1], [rd2], [rd3]: Anzeige wie d1, d2, d3; um 180°
gedreht.
– [OFF] = Die Anzeige ist im Arbeitsbetrieb
ausgeschaltet. Bei Druck auf eine der Tasten wird
30 s lang der aktuelle Messwert angezeigt. Die LEDs
bleiben auch bei ausgeschalteter Anzeige aktiv.
[d1] bietet auch bei unruhigen Druckverläufen eine
optimierte Ablesbarkeit, es sind entsprechende
Algorithmen hinterlegt!
8.5

Ausgangssignale festlegen

8.5.1 Ausgangsfunktionen festlegen

[ou1] wählen und Schaltfunktion einstellen:
– [Hno] = Hysteresefunktion/Schließer,
– [Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner,
– [Fno] = Fensterfunktion/Schließer,
– [Fnc] = Fensterfunktion/Öffner.
[ou2] wählen und Analogfunktion einstellen:
– [I] = Stromsignal 4...20 mA,
– [U] = Spannungssignal 0...10 V,

8.5.2 Schaltgrenzen bei Hysteresefunktion festlegen

[ou1] muss als [Hno] oder [Hnc] eingestellt sein.
[SP1] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang
schaltet.
RD 30277-02-B/07.2016, HEDE 10-3X, Bosch Rexroth AG
31/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis