Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Sound-Mixing 101: Die Grundlagen
Das Mischen von Klängen oder Signalen (Mixing) ist nicht
nur eine Fertigkeit, sondern auch eine Kunst. Wenn man eine
gute Aufnahme machen und daraus einen guten Mix erstellen
will, reicht es nicht aus, nur ein Mikrofon einzustecken und
ein paar Fader zu verstellen. In diesem Abschnitt lernen Sie
die Grundlagen des Mischens, vom Setup bis hin zu Tipps,
wie Sie Effekte verwenden und das 01X einsetzen, um einen
ausgewogenen Mix zu erzeugen.
Für absolute Mixing-Neuanfänger ist dies eine unentbehrliche
Anleitung für den Misch-/Aufnahmeprozess. Aber auch erfah-
rene Profis können sie als Auffrischungskurs nutzen, um
ihrem Gedächtnis bei gewissen Punkten auf die Sprünge zu
helfen. Allen 01X-Benutzern zeigt die Anleitung präzise, wie
sie dieses vielseitige Mischpult optimal einsetzen können.

Erste Schritte

I Vor der Aufnahme
G
Setzen Sie alle Regler zurück
Ganz einfach. Rufen Sie die Szene Nr. 00 (in der Szenen-
Bibliothek) auf; dadurch werden sofort sämtliche Einstellun-
gen auf ihre Null- bzw. Standardwerte zurückgesetzt. Denken
Sie aber daran, von Hand alle Gain-Drehregler für die
MIC/LINE-Eingänge zurückzustellen und die MONITOR/
PHONES-Lautstärke herunterzudrehen.
G
Schließen Sie Ihre Signalquellen an (Seite 21)
Schließen Sie Ihre Mikrofone, Keyboards, Gitarren usw. an
der Rückwand an, aber achten Sie darauf, den jeweils richti-
gen Eingang zu verwenden. Die Eingänge 1 und 2 haben sym-
metrische XLR-Buchsen mit einem
Phantomspeisungsschalter für Mikrofone. Die Eingänge 3 bis
8 sind symmetrische Kopfhörerbuchsen für LINE-Signalquel-
len wie Keyboards und Klangerzeuger. Kanal 8 hat sogar
einen hochohmigen Eingang, an dem Sie eine E-Gitarre oder
einen Bass anschließen können.
G
Richten Sie Ihre Abhöranlage ein
Wenn die Überwachung über Kopfhörer oder die Monitoraus-
gänge erfolgen soll, drehen Sie bitte den Regler MONITOR/
PHONES hoch. (Stellen Sie auch sicher, dass ein geeignetes
Verstärker-/Lautsprechersystem eingerichtet ist.) Bringen Sie
den Regler STEREO genau oder annähernd auf die Maximal-
stellung 0 dB. Das 01X verfügt über zwei auswählbare (und
justierbare) Monitoreinstellungen, zwischen denen Sie mit der
Taste [MONITOR A/B] oder im Utility-Modus wechseln kön-
nen – auf diese Weise können Sie zwischen dem Summensi-
gnal der DAW über mLAN und dem internen Summensignal
hin- und herschalten (Seiten 72, 96).
G
Optimieren Sie die Eingangspegel (Seite 46)
Dies ist ein äußerst wichtiger Vorgang, also nehmen Sie sich
bitte Zeit, um diese Pegel sehr sorgfältig einzustellen. Hören
Sie sich die einzelnen Kanäle getrennt an, und verwenden Sie
die GAIN-Regler (die oberen Drehregler am Mischpult), um
den Pegel des Eingangssignals zu optimieren. Im Allgemei-
nen sollten Sie den Kanalregler auf etwa 0 dB stellen und
dann, während Sie in das Mikrofon singen oder auf dem
Instrument spielen, den GAIN-Regler langsam hochdrehen,
bis der Klang laut, aber nicht verzerrt ist. Dies können Sie
anhand der Anzeigen im Display des 01X und des Studio
Managers visuell überwachen. (Einzelheiten hierzu finden Sie
auf Seite 9 und im PDF-Handbuch für den Studio Manager.)
43
01X Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis