Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

K-EHD 800
Originalbetriebsanleitung
Bohrhammer
Translation of the original
instructions
Rotary Hammer
Traduction de la notice
originale
Marteau perforateur
Traduzione delle istruzioni
originali
Martello perforatore
Tłumaczenie instrukcji
oryginalnej
Młot udarowy
Překlad původního návodu k
používání
Vrtací kladivo
Prevod izvirnih navodil
Vrtalno kladivo
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
Boorhamer
Preklad pôvodného návodu na
použitie
Vŕtacie kladivo
Traducere a instrucțiunilor
Trad
orig
originale
Cio
Ciocan rotopercutor
ORİ
ORİJİNAL TALİMATLAR
Del
Delici Kırıcı
Ин
Инструкция по эксплуатации
уда
ударная дрель
Μετ
Μετάφραση του πρωτοτύπου των
οδη
οδηγιών χρήσης
Ce
Cekic za bušenje
Art.-Nr.: 603.010.480
D
GB
F
I
PL
CZ
SLO
NL
SK
RO
TR
RUS
GR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki K-EHD 800

  • Seite 1 Preklad pôvodného návodu na použitie Vŕtacie kladivo Traducere a instrucțiunilor Trad originale orig Ciocan rotopercutor ORİJİNAL TALİMATLAR ORİ Delici Kırıcı Инструкция по эксплуатации Ин ударная дрель уда Μετάφραση του πρωτοτύπου των Μετ οδηγιών χρήσης οδη Cekic za bušenje K-EHD 800 Art.-Nr.: 603.010.480...
  • Seite 2 Hergestellt unter Lizenz durch: Distributed under license by: Kawasaki is a registered trademark of Kawasaki Heavy Industries Ltd. Distribué sous licence par: Kawasaki est une marque déposée de Kawasaki Heavy Industries Ltd. Distribuito su licenza da: Kawasaki è un marchio registrato della Kawasaki Heavy Industries Ltd.
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung 1. Einleitung Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Achtung! Halten Sie Kinder und andere Personen Beim Benutzen von Geräten müssen einige während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern. Gerät verlieren. 2. Elektrische Sicherheit Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen.
  • Seite 6 Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges sicheren Stand und halten Sie jederzeit in feuchter Umgebung nicht das Gleichgewicht. vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters kontrollieren. 3. Sicherheit von Personen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Seien Sie aufmerksam, achten Sie Halten Sie Haare, Kleidung und darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Handschuhe fern von sich bewegenden...
  • Seite 7 außerhalb der Reichweite von Benutzen Sie die mit dem Gerät Kindern auf. Lassen Sie Personen das gelieferten Zusatzhandgri e. Der Verlust Gerät nicht benutzen, die mit diesem der Kontrolle kann zu Verletzungen führen. Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Halten Sie das Gerät an den isolierten ächen, wenn Sie Arbeiten Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie...
  • Seite 8 Netzkabel immer nach hinten vom Gerät Beschädigungen. wegführen. beschädigen. Kinder unzugänglich ist. Maschine nicht überlasten. Beim Arbeiten Gerät immer mit beiden Händen halten und auf einen sicheren sind zu befolgen. Vor der Materialbearbeitung ist darauf zu achten, dass am Gerät die richtige Bearbeitung eingestellt ist.
  • Seite 9: Zeichenerklärung

    3. Zeichenerklärung 4. Gerätebeschreibung (Bild 1) 4. Gerätebeschreibung (Bild 1) 2. Verriegelungshülse 3. Zusatzhandgri 4. Feststellschraube für Tiefenanschlag besser mit dem Gerät arbeiten. 6. Handgri 8. Feststellknopf Achtung! 10. Tiefenanschlag Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung 5. Bestimmungsgemäße 5. Bestimmungsgemäße Verwendung Verwendung Das Gerät ist bestimmt zum Hammerbohren in unter Verwendung des entsprechenden Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden.
  • Seite 10 Geräusch und Vibration Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 60745 ermittelt. überprüfen. Unsicherheit K 3 dB benutzt wird. Unsicherheit K : 3 dB 7. Vor Inbetriebnahme 7. Vor Inbetriebnahme Der Bohrhammer ist nicht für die Verwendung im Freien, entsprechend Artikel 3 der Richtlinie Achtung! Tragen Sie einen Gehörschutz.
  • Seite 11 Einschalten: entgegengesetzter Drehrichtung wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgri (3) fest sitzt. Ausschalten: Der Zusatzhandgri (3) ist für Rechtshänder ebenso wie für Linkshänder geeignet. 7.2 Werkzeug einsetzen (Abb. 4) Dauerbetrieb einschalten: fetten. Dauerbetrieb ausschalten: Verriegelungshülse (2) zurückziehen und festhalten. 8.2 Drehzahl einstellen (Bild 6/Pos. 9) Betriebes stufenlos steuern.
  • Seite 12: Reinigung/Wartung

    10. Reinigung, Wartung 10. Reinigung, Wartung Umschalter (7) die Laufrichtung des Achtung! Laufrichtung Schalterposition Netzstecker. Rechtslauf (Vorwärts und Bohren) nach unten schieben 10.1 Reinigung Linkslauf (Rücklauf ) nach oben schieben und Motorengehäuse so staub-und schmutzfrei 8.4 Umschalter Bohren/Schlagbohren/Meißeln (Abb. 7) bei niedrigem Druck aus.
  • Seite 13: Umweltschutz

    12. Umweltschutz 12. Umweltschutz Alt-Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Rücknahmestelle. Gemeindeverwaltung oder beim Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis