Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS P Kompaktbetriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messgenauigkeit (nach EN 60770-2)
Referenzbedingungen
Messabweichung bei Grenz‐
punkteinstellung, inklusive Hys‐
terese und für Wiederholbarkeit
für Messbereich
● 0 ...3 mH
O (0...9 ftH
2
2
0...0,3 bar)
● für alle übrigen
Messbereiche
Einfluss der Umgebungstempe‐
ratur
Nullpunkt und Messbereich
● 3 mH2O (9 ftH2O bzw.
0,3 bar)
● 4 ... 6 mH
O (12 ...
2
18 ftH
O) bzw. 0,4...0,6
2
bar)
● ≥ 6 mH
O (≥ 18 ftH
2
bzw.≥ 0,6 bar )
Langzeitstabilität
Nullpunkt und Messbereich
● 3 mH2O (9 ftH2O bzw.
0,3 bar)
● 4 ... 6 mH
O (12 ...
2
18 ftH
O) bzw. 0,4...0,6
2
bar)
● ≥ 6 mH
O (≥ 18 ftH
2
bzw.≥ 0,6 bar )
Einfluss Hilfsenergie
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Umgebungsbedingungen
● Umgebungstemperatur
Höhe
Relative Luftfeuchte
Hinweis
Lagerungstemperatur
28
● Steigende Kennlinie
● Messanfang 0 bar
● Raumtemperatur 25 °C (77 °F)
0,3 % vom Messbereichsendwert (typisch)
O bzw.
0,5 % vom Messbereichsendwert (typisch)
0,3 % vom Messbereichsendwert (typisch)
0,5 %/10K vom Messbereichsendwert
0,45 %/10 K vom Messbereichsendwert
0,3 %/10 K vom Messbereichsendwert
O
2
0,4 %/10K vom Messbereichsendwert pro Jahr
0,25 % vom Messbereichsendwert pro Jahr
0,2 % vom Messbereichsendwert pro Jahr
O
2
In Prozent pro Spannungsänderung
0,01 % pro 1 V
-10 ... +80 °C (-4 ... +176 °F)
max. 2 000 m NN
Verwenden Sie bei einer Höhe über 2 000 m NN eine geeignete Stromversorgung.
0 ... 100 %
Beachten Sie in explosionsgefährdeten Bereichen die Temperaturklasse.
-40 ... +80 °C (-40 ... +176 °F)
SITRANS LH100 Messumformer für hydrostatischen Füllstand
Kompaktbetriebsanleitung, 01/2019, A5E32588610-AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sitrans lh100

Inhaltsverzeichnis