Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC MICRO-DRIVE PDC600

  • Seite 2 Vorwort Wegweiser Dokumentation SIMATIC Produktübersicht Anschließen MICRO-DRIVE PDC600(F) Alarme, Diagnose, Fehler- und Systemmeldungen Technische Daten Gerätehandbuch Reaktionszeiten Maßbild 10/2020 A5E50502691-AA...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Zweck der Dokumentation Das vorliegende Gerätehandbuch ergänzt das Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Das Gerätehandbuch enthält eine kompakte Beschreibung der gerätespezifischen Informationen. Die systembezogenen Funktionen sind im Systemhandbuch beschrieben. Alle systemübergreifenden Funktionen sind in den Funktionshandbüchern beschrieben. Die Informationen des vorliegenden Gerätehandbuchs und des Systemhandbuchs ermöglichen Ihnen, den Antriebsregler PDC600(F) in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 5 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Security finden Sie unter (https://www.siemens.com/industrialsecurity). Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-...
  • Seite 6 Vorwort Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP). Kataloge zu allen Produkten der Automatisierungs- und Antriebstechnik finden Sie im Internet (https://mall.industry.siemens.com) sowie im Information and Download Center.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Wegweiser Dokumentation ........................7 Produktübersicht ..........................11 Anwendungsbereich der Antriebsregler PDC ..............11 Eigenschaften ........................12 Leistungsversorgung ......................15 Berechnung der Überlastfähigkeit des Leistungsteils ............18 Anschließen ............................19 Anschlussbelegung ......................19 Prinzipschaltbild ........................ 23 Versorgungsspannungen anschließen ................24 Motor anschließen ......................
  • Seite 8: Wegweiser Dokumentation

    In den Funktionshandbüchern finden Sie ausführliche Beschreibungen zu übergreifenden Themen rund um das Servo-Antriebssystem MICRO-DRIVE und das Automatisierungssystem SIMATIC S7-1500, z. B. Diagnose, Kommunikation, Motion Control, Webserver und OPC UA. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/25460). PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 9 S7-1200-Produktfamilie. Neben dem Systemhandbuch bietet das S7-1200 Easy Book einen allgemeinen Überblick über die Fähigkeiten der S7-1200-Familie. Die elektronischen Handbücher können Sie sich auf der Website Siemens Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com) herunterladen oder ansehen. Die Aktualisierung des S7-1200 Systemhandbuchs (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109743003) umfasst Aktualisierungen...
  • Seite 10: Anwendungsbeispiele

    • Produktbilder, 2D-Maßbilder, 3D-Modelle, Geräteschaltpläne, EPLAN-Makrodateien • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden "mySupport" - CAx-Daten im Internet (https://support.industry.siemens.com/my/ww/de/CAxOnline). Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne...
  • Seite 11 • Laden einer Firmware-Aktualisierung in ein Gerät Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300). PRONETA Mit SIEMENS PRONETA (PROFINET Netzwerk-Analyse) analysieren Sie im Rahmen der Inbetriebnahme das Anlagennetz. PRONETA verfügt über folgende Kernfunktionen: • Die Topologie-Übersicht scannt selbsttätig das PROFINET und alle angeschlossenen Komponenten.
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Anwendungsbereich der Antriebsregler PDC Einsatzgebiete Das Antriebssystem SIMATIC MICRO-DRIVE können Sie in unterschiedlichen Branchen einsetzen, in denen leistungsfähige Positionierantriebe erforderlich sind. SIMATIC MICRO- DRIVE erweist sich in zahlreichen Anwendungsbereichen als idealer Antrieb. Das System überzeugt bei dynamisch auszuführenden Positionieraufgaben in Produktion und Fertigung genauso wie in innovativen Einsatzbereichen.
  • Seite 13: Eigenschaften

    Produktübersicht 2.2 Eigenschaften Eigenschaften Artikelnummer Antriebsregler PDC600 6BK1630-1AA60-0AA0 Antriebsregler PDC600F 6BK1630-2AA60-0AA0 Ansicht des Geräts Das folgende Bild zeigt den Antriebsregler PDC600. Bild 2-1 Produktbild PDC600 Die fehlersichere Variante PDC600F hat gelbe Gehäusemarkierungen sowie gelb markierte Steckverbinder. PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 14 Bremswiderstand Der PDC600 verfügt über keinen inter- Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE nen Bremswiderstand. Um generatori- Antriebsregler PDC sche Energie vom Motor aufzunehmen, (https://support.industry.siemens.com/c müssen Sie einen externen Bremswi- s/ww/de/view/109774126) derstand anschließen oder die Energie- rückspeisung im Antriebsregler einschalten (siehe p0205). Anschluss Externer Bremswiderstand Die Anschlussklemme (X5051) für ei-...
  • Seite 15 PROFINET PROFINET-Schnittstelle mit zwei Ports Sie schließen PROFINET IO über RJ45- Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE (X2050 Port 1, X2060 Port 2). Busanschluss-Stecker an. Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/c s/ww/de/view/109774126) Der PDC600F hat die zusätzlichen technischen Eigenschaften: Eigenschaft Beschreibung Weitere Infos PROFIsafe Fehlersichere Kommunikation über...
  • Seite 16: Leistungsversorgung

    Zeitpunkt größer als DC 60 V ist. Beachten Sie zwingend die Informationen zur Rückspeisung in Kapitel "Energierückspeisung" im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). WARNUNG Verwenden Sie für die Versorgung von Logik- und Leistungsteil separate Netzteile oder ein Filter zwischen dem gemeinsamen Netzteil und der Leistungsversorgung.
  • Seite 17: Leistungsversorgung Für Den Leistungsteil

    UL-Kategorie DIVQ (UL 498) einfügen. Die Artikelnummern des zu verwendenden Leitungsschutzschalters finden Sie im Kapitel "Zubehör/Ersatzteile" im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Leistungsversorgung für den Leistungsteil Die Leistungsversorgung für den Leistungsteil müssen Sie zwingend über die Klemmen 4L+ und 4M an Schnittstelle X5050 einspeisen (Bild 3-1 Anschlüsse Antriebsregler PDC600 mit...
  • Seite 18: Siehe Auch

    Anwendungsbedingungen aus, dass der Motor oberhalb des Spannungsstellbereichs betrieben wird, da andernfalls die Zwischenkreisspannung bei inaktiver Ansteuerung über DC 60 V ansteigen kann. Verweis Beachten Sie die ausführlichen Informationen zur Stromversorgung im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Siehe auch Anschlussbelegung (Seite 19) PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 19: Berechnung Der Überlastfähigkeit Des Leistungsteils

    Reduzierter Strom I (Erholung des Leistungsteils) 10,7 A bzw. 7,6 A recovery bezogen auf den Nennstrom (r0208) 69 % recovery Verweis Beachten Sie die ausführlichen Informationen zum Überlastschutz im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 20: Anschließen

    Anschließen Anschlussbelegung Anschlussmöglichkeiten am PDC600 Das folgende Bild zeigt die Anschlussmöglichkeiten am Antriebsregler PDC600. ① Leistungsversorgung Leistungsteil (X5050) ② Logik-Versorgung PDC (X5060) ③ Hardware-STO (X5060) ④ Absolutwertgeber SSI (X5060) ⑤ Externer Bremswiderstand (X5051) ⑥ Motorphasen (X5055) ⑦ Anschluss für Erdungsband der Funktionserde, verdeckt, Zugang von unten ⑧...
  • Seite 21 SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC. Das Antriebssystem SIMATIC MICRO-DRIVE ist mit Motoren (Dunkermotoren, ebm-papst) sowie Steckleitungen (Harting, KnorrTec) bewährter Produktpartner von Siemens kompatibel. Dies ermöglicht Ihnen eine für Ihren individuellen Anwendungszweck optimale Kombination geeigneter Produkte von bewährten Produktpartnern. Weitere Informationen zum Siemens Product Partner Programm finden Sie im Internet (https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/themenfelder/partner/product-partners-...
  • Seite 22: Schnittstellen, Kabellängen Und Kabeltypen

    Anschließen 3.1 Anschlussbelegung Schnittstellen, Kabellängen und Kabeltypen An den Schnittstellen sind die folgenden Kabellängen und Kabeltypen zulässig. Tabelle 3- 1 Verdrahtungsregeln für die Schnittstellen Steckverbin- Funktion Maximale Kabellänge Kabeltyp Leitungsquerschnitte X100 Funktionserde 0,1 m Erdungsband ≥ 4 mm X2050 PROFINET Port 1 100 m Geschirmte Leitung, 2 x Twisted Pair, Cat 5...
  • Seite 23: Anschluss-Stecker Montieren/Demontieren

    Anschließen 3.1 Anschlussbelegung Steckverbin- Funktion Maximale Kabellänge Kabeltyp Leitungsquerschnitte X5060 Logik-Versorgung PDC 20 m Ein- und mehrdrähtige • < 2 m ungeschirmt (1L+, 1M) Zuleitung: • ≥ 2 m geschirmt AWG*: 20 bis 16 bzw. 0,5 mm bis 1,5 mm Bei Durchverdrahtung für maximal zulässige Klemmenströme...
  • Seite 24: Prinzipschaltbild

    Anschließen 3.2 Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild des Antriebsreglers PDC600. ① X4060: X4060 Einspeisung der Versorgungsspannung für digi- Anschluss für digitale Ausgänge DC 24 V tale Ein-/Ausgänge ② X4060: X5060 Einspeisung der Versorgungsspannung für Lo- Anschluss für digitale Eingänge DC 24 V gikteil ③...
  • Seite 25: Versorgungsspannungen Anschließen

    • Verdrahten Sie die Anschluss-Stecker nur bei ausgeschalteter Versorgungsspannung. • Beachten Sie die Regeln und Vorschriften zum Betrieb im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). • Beachten Sie die Regeln und Vorschriften gemäß Kapitel Produktübersicht (Seite 11). Benötigtes Werkzeug Schraubendreher (empfohlen): •...
  • Seite 26: Anschluss Der Versorgungsspannung Für Den Leistungsteil (Dc 24 V Bis Dc 48 V)

    Anschließen 3.3 Versorgungsspannungen anschließen Anschluss der Versorgungsspannungen für den PDC-Logikteil und die Ein-/Ausgänge (DC 24 V) • Pin-Belegung: Schnittstelle X4060 für Versorgungsspannung der Ein-/Ausgänge Tabelle 3- 2 Pin-Belegung: Schnittstelle X4060 für Versorgungsspannung der Ein-/Ausgänge Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Bezugspotenzial Bezugspotenzial Versorgung Ein- Versorgung Ein- /Ausgänge...
  • Seite 27: Anschließen Von Massiven Leitern Und Mehrdrähtigen Leitern (Litze) Mit Aderendhülse

    5. Überprüfen Sie nach dem Anschließen, dass die Litze nicht wieder herausgezogen werden kann. Leitung lösen Drücken Sie mit dem Schraubendreher bis zum Anschlag in den Federöffner. Ziehen Sie die Leitung heraus. Verweis Beachten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema "Anschließen" im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 28: Motor Anschließen

    Motor anschließen Verweis Das Antriebssystem SIMATIC MICRO-DRIVE ist mit Motoren (Dunkermotoren, ebm-papst) sowie Steckleitungen (Harting, KnorrTec) bewährter Produktpartner von Siemens kompatibel. Dies ermöglicht Ihnen eine für Ihren individuellen Anwendungszweck optimale Kombination geeigneter Produkte von bewährten Produktpartnern. Weitere Informationen zum Siemens Product Partner Programm finden Sie im Internet (https://new.siemens.com/global/de/unternehmen/themenfelder/partner/product-partners-...
  • Seite 29: Anschließen Eines Externen Bremswiderstands

    Anschließen 3.5 Anschließen eines externen Bremswiderstands Verweis Beachten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Anschließen im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Anschließen eines externen Bremswiderstands Anschließen eines externen Bremswiderstands WARNUNG Schäden am Bremswiderstand - Brandgefahr! Sie müssen Vorkehrungen für den Brandschutz für den externen Bremswiderstand treffen (z.
  • Seite 30 Beispielhaft mit externem Temperaturfühler beschaltet 2DI3 Verweis Beachten Sie die ausführlichen Informationen zum Anschluss eines externen Bremswiderstands im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Informationen zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie ebenfalls im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC. PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 31: Alarme, Diagnose, Fehler- Und Systemmeldungen

    Alarme, Diagnose, Fehler- und Systemmeldungen Status- und Fehleranzeige Der PDC besitzt zur Anzeige des aktuellen Betriebszustandes und des Diagnosezustandes LED- Anzeigen. Die LED "RDY/ERR" zeigt den Status des Antriebszustands an. Tabelle 4- 1 Bedeutung der LED RDY/ERR-LED Bedeutung Der Antrieb ist in betriebsbereit. LED aus Der Antrieb ist in Betrieb.
  • Seite 32 Alarme, Diagnose, Fehler- und Systemmeldungen 4.1 Status- und Fehleranzeige Das folgende Bild zeigt die verschiedenen LED-Anzeigen am PDC. ① Diagnose-LEDs für den Antriebsregler: • RDY/ERR = Status Antriebszustand • SAFE = Status Sicherheitsfunktion ② Diagnose-LEDs für die PROFINET-Kommunikation: • SF = PROFINET-Sammelfehler •...
  • Seite 33 Ausführliche Informationen und Beschreibungen zu den einzelnen Störungs- und Warnungsmeldungen und den Bedeutungen der LEDs für den Zustand des Antriebsreglers finden Sie im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). Weiterführende Informationen zum Thema "Alarme" finden Sie in der Online-Hilfe von STEP 7.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die Technischen Daten des PDC600 (6BK1630-1AA60-0AA0) und PDC600F(6BK1630-2AA60-0AA0) mit Stand 09/2020. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen Technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/25460). Artikelnummer 6BK1630-1AA60-0AA0 6BK1630-2AA60-0AA0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung EC-Motor-Regler HW-Funktionsstand V1.0 Firmware-Version V1.0...
  • Seite 35 Technische Daten 5.1 Technische Daten Artikelnummer 6BK1630-1AA60-0AA0 6BK1630-2AA60-0AA0 Versorgungsspannung des Motors DC 24 ... 48 V, SELV / PELV • Spannungsart der Motorspannung 16,8 V • zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 52,8 V • zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) Eingangsstrom Stromaufnahme (Nennwert) 0,5 A Stromaufnahme, max.
  • Seite 36 Gewicht, ca. 0,65 kg Sonstiges Bremschopper Ja; Widerstand extern Ja; Wiederstand extern Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch SIMATIC MICRO-DRIVE Antriebsregler PDC (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109774126). PDC600(F) Gerätehandbuch, 10/2020, A5E50502691-AA...
  • Seite 37: Derating Antriebsregler

    Technische Daten 5.2 Derating Antriebsregler Derating Antriebsregler Der maximal zulässige Ausgangsstrom, für PDC der Leistungsklasse 600 W, muss in Abhängigkeit von Aufstellhöhe, Einbaulage und Umgebungstemperatur folgendermaßen reduziert werden. Das Derating bezieht sich auf den Nennstrom vom Leistungsteil. Der Maximalstrom vom Leistungsteil darf bei einer mittleren Drehzahl von >10 Hz (entspricht der Drehfeldfrequenz >...
  • Seite 38: Derating In Abhängigkeit Von Der Umgebungstemperatur

    Technische Daten 5.2 Derating Antriebsregler Derating in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur Bei waagerechter Montage (Hutschiene waagerecht) sind beim PDC600 bis zu einer Umgebungstemperatur von 40° C keine Einschränkungen nötig. Bis zur Maximaltemperatur von 60° C ist ein Derating von 2,5 % / K einzuhalten. Dabei ist der Motorstrom zu reduzieren.
  • Seite 39: Reaktionszeiten

    Die Reaktionszeit ist die Zeit vom Erkennen eines Eingangssignals bis zur Änderung eines damit verknüpften Ausgangssignals. Die Reaktionszeiten des Antriebssystems SIMATIC MICRO-DRIVE finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109777254). Die Reaktionszeiten des Antriebs gehen in die Berechnung der Reaktionszeit des F-Systems ein. PDC600(F)
  • Seite 40: Maßbild

    Maßbild In diesem Anhang finden Sie die Maßbilder des SIMATIC MICRO-DRIVE PDC600 montiert auf einer Profilschiene. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, Schalträumen usw. berücksichtigen. Maßbilder des SIMATIC MICRO-DRIVE PDC600(F) Bild B-1 Maßbilder SIMATIC MICRO-DRIVE PDC600(F), Front- und Seitenansicht (beispielhaft, in Abhängigkeit vom...

Diese Anleitung auch für:

Simatic micro-drive pdc600fMicro-drive pdc600Micro-drive pdc600f

Inhaltsverzeichnis