Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wartung Und Service; Wartung Und Reinigung; Kundendienst Und Kundenberatung - Bosch gsh 3 e Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gsh 3 e Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betrieb

Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Span-
nung der Stromquelle muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Elektrowerk-
zeuges übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 5 und halten
Sie ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschal-
ters 5 drücken Sie die Feststelltaste 4.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 5 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 4 arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 5 kurz und lassen ihn dann
los.
Bei niedrigen Temperaturen erreicht das Elek-
trowerkzeug erst nach einer gewissen Zeit die
volle Hammerleistung/Schlagleistung.
Schlagzahl einstellen
Sie können die Schlagzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 5 eindrü-
cken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 5 be-
wirkt eine niedrige Schlagzahl. Mit zunehmen-
dem Druck erhöht sich die Schlagzahl.
Verändern der Meißelstellung (Vario-Lock)
Sie können den Meißel in 12 Stellungen arretie-
ren. Dadurch können Sie die jeweils optimale
Arbeitsposition einnehmen.
Setzen Sie den Meißel in die Werkzeugaufnahme
ein.
Schieben Sie den Meißelverstellring 3 nach vorn
und drehen Sie mit dem Meißelverstellring 3
den Meißel in die gewünschte Stellung.
Lassen Sie den Meißelverstellring 3 los und dre-
hen Sie den Meißel bis er einrastet.
Bosch Power Tools

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
Schmierung
Das Elektrowerkzeug ist ölgeschmiert. Ein Öl-
wechsel ist nur im Rahmen einer Wartung oder
Instandsetzung durch eine autorisierte Kunden-
dienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge erfor-
derlich. Dabei ist unbedingt das vorgesehene
Bosch Öl zu verwenden.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteil-
bestellungen bitte unbedingt die 10-stellige
Sachnummer laut Typenschild des Elektrowerk-
zeuges an.

Kundendienst und Kundenberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen ger-
ne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Einstel-
lung von Produkten und Zubehören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal
für Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung.
Deutsch | 11
1 609 929 R01 | (2.4.08)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsh 3 e professional

Inhaltsverzeichnis