Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline t-mass I 500 HART Betriebsanleitung Seite 178

Thermisches massedurchfluss-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messdynamik
Eingangssignal
178
Leichte Gase (Wasserstoff, Helium)
• Aufgrund der sehr hohen Wärmeleitfähigkeit kann das zuverlässige Messen leichter
Gase schwierig sein. Anwendungsbedingt sind die Durchflussraten von leichten Gasen
oft besonders langsam und die Durchflussprofile ungenügend ausgebildet. Die Durch-
flüsse befinden sich nicht selten im laminaren Bereich, wohingegen eine turbulente
Strömung zur optimalen Messung notwendig wäre.
• Trotz Genauigkeits- und Linearitätseinbussen in Anwendungen mit leichten Gasen mit
tiefen Durchflüssen misst das Gerät mit guter Wiederholbarkeit und eignet sich daher
zur Überwachung von Strömungen (z.B. Leckagendetektion).
• Bei leichten Gasen sind die empfohlenen Einlaufstrecken zu verdoppeln.→  21
• 200:1 mit Werkskalibrierung
• Bis zu 1000:1 mit anwendungsspezifischer Justierung
Eingelesene Werte
Das Messgerät stellt Schnittstellen zur Verfügung, welche die Übertragung von extern
gemessenen Messgrößen →  178 ins Messgerät ermöglichen:
• Analogeingänge 4-20 mA
• Digitaleingänge
Druckwerte können als Absolut- oder Relativdruck übertragen werden. Für Relativdruck
muss der atmosphärische Druck bekannt sein oder durch den Kunden spezifiziert werden.
HART-Protokoll
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über
das HART-Protokoll. Das Druckmessgerät muss folgende protokollspezifische Funktionen
unterstützen:
• HART-Protokoll
• Burst-Modus
Stromeingang
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über
den Stromeingang →  178.
Stromeingang 0/4...20 mA
Stromeingang
Strombereich
Auflösung
Spannungsabfall
Maximale Eingangsspan-
nung
Leerlaufspannung
Mögliche Eingangsgrößen
Statuseingang
Maximale Eingangswerte
Ansprechzeit
0/4...20 mA (aktiv/passiv)
• 4...20 mA (aktiv)
• 0/4...20 mA (passiv)
1 µA
Typisch: 0,6 ... 2 V bei 3,6 ... 22 mA (passiv)
≤ 30 V (passiv)
≤ 28,8 V (aktiv)
• Druck
• Temperatur
• Mol-% (Gasanalysator)
• Externer Referenzdurchfluss (Vor-Ort-Justierung)
• DC –3 ... 30 V
• Wenn Statuseingang aktiv (ON): R
Einstellbar: 5 ... 200 ms
Proline t-mass I 500 HART
>3 kΩ
i
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline 500-digital

Inhaltsverzeichnis