Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Cyber-shot DSC-HX80 Hinweise Zur Bedienung
Sony Cyber-shot DSC-HX80 Hinweise Zur Bedienung

Sony Cyber-shot DSC-HX80 Hinweise Zur Bedienung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyber-shot DSC-HX80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Fotokamera DSC-HX80
Hinweise zur Bedienung
Vor Gebrauch
Bezeichnung der Teile
Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile [1]
Bezeichnung der Teile [2]
Symbole und Anzeigen
Liste der Symbole auf dem Bildschirm [3]
Verwendung des Tragegurts
Verwendung der Handschlaufe [4]
Einstellen des Suchers
Einstellen des Suchers (Dioptrien-Einstellung) [5]
Kameraführer
Info zu [Kameraführer] [6]
Info zum Aufnahmehinweis [7]
Vorbereitung der Kamera
Laden des Akkus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Cyber-shot DSC-HX80

  • Seite 1 Digitale Fotokamera DSC-HX80 Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Bezeichnung der Teile Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile [1] Bezeichnung der Teile [2] Symbole und Anzeigen Liste der Symbole auf dem Bildschirm [3] Verwendung des Tragegurts Verwendung der Handschlaufe [4] Einstellen des Suchers Einstellen des Suchers (Dioptrien-Einstellung) [5] Kameraführer...
  • Seite 2 Laden des Akkus in der Kamera [8] Laden durch Anschluss an einen Computer [9] Einsetzen des Akkus in die Kamera [10] Akku-Nutzungsdauer und Anzahl von Bildern, die mit einem Akku aufgenommen/wiedergegeben werden können [11] Entnehmen des Akkus [12] Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Einsetzen einer Speicherkarte [13] Entnehmen der Speicherkarte [14] Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit...
  • Seite 3: Verwendung Der Aufnahmefunktionen

    Intelligente Auto. [23] Überlegene Autom. [24] Info zur Szenenerkennung [25] Vorteile von automatischer Aufnahme [26] Programmautomatik [27] iSchwenk-Panorama (Gesichts-/Bewegungserkennung) [28] Szenenwahl [29] Zeitpriorität [30] Blendenpriorität [31] Manuelle Belichtung [32] Speicherabruf [33] Film [34] Verwendung der Aufnahmefunktionen Verwendung der Zoomfunktion Zoom [35] Mit diesem Produkt verfügbare Zoomfunktionen [36] Zoom-Einstellung [37] Info zum Zoomfaktor [38]...
  • Seite 4 Umschalten zwischen Sucher und Monitor [45] Taste DISP (Sucher) [46] Taste DISP (Monitor) [47] Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Bildgröße (Standbild) [48] Seitenverhält. (Standbild) [49] Qualität (Standbild) [50] Panorama: Größe [51] Panorama: Ausricht. [52] Fokuseinstellung Fokusfeld [53] Mittel-AF-Verriegel. [54] Fokusspeicher [55] AF-Hilfslicht (Standbild) [56] Einstellen der Belichtung Belichtungskorr.
  • Seite 5 WA-Reihe [67] DRO-Reihe [68] Einstellungen für Reihenaufnahme [69] Anzeige während Reihenaufnahme [70] Selbstporträtaufnahmen mit Monitorkontrolle Selbstportr./-auslös. [71] Auswählen der ISO-Empfindlichkeit ISO [72] Multiframe-RM [73] Korrigieren von Helligkeit und Kontrast Dynamikb.Opt. (DRO) [74] Auto HDR [75] Einstellen der Farbtöne Weißabgleich [76] Aufnehmen der Grundfarbe Weiß...
  • Seite 6 SteadyShot (Film) [85] Mikro-Referenzpegel [86] Windgeräuschreduz. [87] Auto. Lang.belich. (Film) [88] MOVIE-Taste [89] Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Speicher [90] Funkt.menü-Einstlg. [91] Key-Benutzereinstlg. [92] Funktion der Taste ? [93] Funktion der mittleren Taste [94] Funktion der linken Taste [95] Funktion der rechten Taste [96] Funktion der Abwärtstaste [97] Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts...
  • Seite 7 FINDER/MONITOR [110] Auslösen ohne Karte [111] Betrachten Betrachten von Standbildern Bildwiedergabe [112] Wiedergabezoom [113] Bildindex [114] Umschalten der Monitoranzeige (während der Wiedergabe) [115] Löschen von Bildern Löschen eines angezeigten Bilds [116] Mehrere ausgewählte Bilder löschen [117] Wiedergeben von Filmen Filmwiedergabe [118] Beweg.aufn.-Video [119] Betrachten von Panoramabildern Wiedergabe von Panoramabildern [120]...
  • Seite 8: Ändern Von Einstellungen

    Schützen [126] 4K Standbild-Wdg. [127] Beauty-Effekt [128] Betrachten von Bildern auf einem Fernsehgerät Betrachten von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät [129] Betrachten von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät [130] Ändern von Einstellungen Setup-Menü Monitor-Helligkeit [131] Sucherhelligkeit [132] Sucher-Farbtemp. [133] Fkt. f. geschloss. VF [134] Lautstärkeeinst.
  • Seite 9: Usb-Lun-Einstlg

    USB-Verbindung [149] USB-LUN-Einstlg. [150] USB-Stromzufuhr [151] Sprache [152] Datum/Uhrzeit [153] Gebietseinstellung [154] Formatieren [155] Dateinummer [156] REC-Ordner wählen [157] Neuer Ordner [158] Ordnername [159] Bild-DB wiederherst. [160] Medien-Info anzeig. [161] Version [162] Einstlg zurücksetzen [163] Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone PlayMemories Mobile [164] Verbinden eines Android-Smartphones mit diesem Produkt über QR code [165] Verbinden eines iPhone oder iPad mit diesem Produkt über QR code [166]...
  • Seite 10 Verwendung von [Smart Remote eingebettet] mit einer Smartphone-Touch- Verbindung (NFC One-Touch-Fernsteuerung) [171] Übertragen von Bildern zu einem Smartphone An Smartph. send. [172] Übertragen von Bildern zu einem Android-Smartphone (NFC One-touch- sharing) [173] Übertragen von Bildern zu einem Computer An Comp. senden [174] Übertragen von Bildern zu einem Fernsehgerät Auf TV wiedergeben [175] Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen...
  • Seite 11 Herunterladen von Applikationen [186] Applikationen mithilfe der Wi-Fi-Funktion direkt zum Produkt herunterladen [187] Starten der Applikationen Starten der heruntergeladenen Applikation [188] Verwalten der Applikationen Deinstallieren von Applikationen [189] Ändern der Reihenfolge von Applikationen [190] Überprüfen der Konto-Informationen von PlayMemories Camera Apps [191] Betrachten auf Computern Empfohlene Computerumgebung Empfohlene Computerumgebung [192]...
  • Seite 12: Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt

    Erzeugen von DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) von Filmen in High- Definition-Bildqualität [201] Erzeugen von DVD-Discs von Filmen in Standard-Definition-Bildqualität [202] Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen [203] Info zur internen wiederaufladbaren Batterie [204] Hinweise zum Akku [205] Laden des Akkus [206] Speicherkarte [207] Reinigen dieses Produkts Info zur Reinigung [208] Anzahl von aufnehmbaren Standbildern und verfügbare Filmaufnahmezeiten...
  • Seite 13 Markenzeichen [216] Fehlerbehebung Falls Sie Probleme haben Falls Sie Probleme haben Fehlerbehebung [217] Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku lässt sich nicht in das Produkt einsetzen. [218] Das Produkt lässt sich nicht einschalten. [219] Das Produkt schaltet sich plötzlich aus. [220] Die Akku-Restladungsanzeige zeigt einen falschen Pegel an.
  • Seite 14 Verschwommene weiße, runde Punkte erscheinen auf Bildern, die mit Blitz aufgenommen wurden. [231] Die Nahaufnahmefunktion (Makro) ist unwirksam. [232] Datum und Uhrzeit der Aufnahme werden nicht auf dem Monitor angezeigt. [233] Datum und Uhrzeit werden falsch aufgezeichnet. [234] Der Blendenwert und/oder die Verschlusszeit blinkt. [235] Die Bildfarben stimmen nicht.
  • Seite 15 [An Comp. senden] wird vorzeitig abgebrochen. [253] Sie können keine Filme zu einem Smartphone senden. [254] [Smart Remote eingebettet] oder [An Smartph. send.] wird vorzeitig abgebrochen. [255] Der Aufnahmebildschirm für [Smart Remote eingebettet] wird nicht ruckfrei angezeigt./Die Verbindung zwischen diesem Produkt und dem Smartphone ist unterbrochen.
  • Seite 16: Überprüfen Der Kamera Und Der Mitgelieferten Teile

    Die Einstellungen werden zurückgesetzt, obwohl kein Rücksetzvorgang durchgeführt worden ist. [270] Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß. [271] Beim Schütteln des Produkts wird ein Geräusch erzeugt. [272] „--E-“ erscheint auf dem Bildschirm. [273] Meldungen Meldungen Selbstdiagnose-Anzeige [274] Warnmeldungen [275] Situationen, mit denen dieses Produkt Schwierigkeiten hat Situationen, mit denen dieses Produkt Schwierigkeiten hat Situationen, mit denen dieses Produkt Schwierigkeiten hat [276] [1] Hinweise zur Bedienung...
  • Seite 17: Bezeichnung Der Teile

    Netzteil (1) Netzkabel (1)* (in manchen Ländern/Regionen mitgeliefert) *Eventuell sind mehrere Netzkabel im Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten. Verwenden Sie das für Ihr Land bzw. Gebiet geeignete Netzkabel. Handschlaufe (1) Gebrauchsanleitung (1) Wi-Fi Connection/One-touch (NFC) Guide (1) [2] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile...
  • Seite 18 1. Taste ON/OFF (Ein-Aus-Taste) 2. Auslöser 3. Moduswahlknopf 4. Für Aufnahme: Zoomhebel (W/T) Für Wiedergabe: Hebel (Index) 5. Selbstauslöserlampe/AF-Hilfslicht 6. Blitz Verdecken Sie den Blitz nicht mit Ihrem Finger. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken Sie ihn von Hand hinein. 7.
  • Seite 19 1. Mikrofon 2. Taste (Blitz ausklappen) Um den Blitz zu benutzen, verschieben Sie den Schieber (Blitz ausklappen). 3. Monitor Stellen Sie bei Aufnahmen aus der Froschperspektive oder Selbstporträtaufnahmen den Monitorwinkel ein. 4. Augensensor 5. Für Aufnahme : Taste Fn (Funktion) Für Wiedergabe: Taste (An Smartph.
  • Seite 20: Liste Der Symbole Auf Dem Bildschirm

    Unterstützt Micro-USB-kompatible Geräte. 10. Wi-Fi-Antenne (eingebaut) 11. Öse für Riemen 12. Einstellrad 13. Taste (Wiedergabe) 14. Taste ?/ (Kameraführer/Löschen) 1. Akku-Verriegelungshebel 2. Akkueinschubfach 3. Stativgewinde Verwenden Sie ein Stativ, dessen Schraube kürzer als 5,5 mm ist. Anderenfalls wird die Kamera nicht richtig befestigt und kann beschädigt werden.
  • Seite 21 Für Wiedergabe (Anzeige grundlegender Informationen) Suchermodus Im Automatikmodus oder Szenenwahlmodus P/A/S/M/Schwenkpanorama-Modus...
  • Seite 22 P P* A S M Aufnahmemodus Speicherabruf NO CARD Speicherkarte/Upload Szenenerkennungssymbole Szenenwahl Verfügbare Restbildzahl Seitenverhältnis von Standbildern 18M / 16M / 13M / 10M / 8.9M / 7.5M / 5.0M / 4.5M / 3.7M / 2.1M / VGA Bildgröße von Standbildern Bildqualität von Standbildern Bildfrequenz von Filmen Aufnahmeeinstellung von Filmen...
  • Seite 23 NFC ist aktiviert Akku-Restladung Warnanzeige für Akku-Restzeit USB-Stromversorgung Blitzladung läuft AF-Hilfslicht SteadyShot/Verwacklungswarnung Flugzeugmodus Überlagerungssymbol Mikro-Referenzpegel Niedrig Windgeräuschunterdrückung Datenbankdatei voll/Fehler in der Datenbankdatei Überhitzungswarnung Smart-Zoom/ Klarbild-Zoom/Digitalzoom Spotmesskreis C:32:00 Selbstdiagnose-Anzeige...
  • Seite 24 Digitale Wasserwaage Ansichtsmodus 100-0003 Ordner-Dateinummer Dateiformat von Filmen Schützen DPOF DPOF-Einstellung Bild bei automatischer Objekteinrahmung Bildfolgemodus Messmodus Blitzmodus/Rote-Augen-Reduzierung ±0.0 Blitzkorrektur 7500K A5 G5 Weißabgleich Fokusfeld DRO/Auto HDR +3 +3 +3 Kreativmodus/Kontrast, Farbsättigung, Konturenschärfe...
  • Seite 25 Lächel-/Ges.-Erk. Soft Skin-Effekt Bildeffekt Anzeige für Lächelerkennungsempfindlichkeit AF-Verriegelung Führungsanzeige für AF-Nachführung Belichtungsreihenanzeige STBY Filmaufnahme-Bereitschaft REC 0:12 Filmaufnahmezeit (Minuten:Sekunden) Einstellradfunktion Fokus 1/250 Verschlusszeit F3.5 Blendenwert ±0.0 Manuelle Messung ±0.0...
  • Seite 26: Verwendung Der Handschlaufe

    Belichtungskorrektur ISO400 ISO-Empfindlichkeit Verschlusszeitanzeige Blendenanzeige Histogramm Bildeffektfehler Auto HDR-Bildwarnung 2016-1-1 10:37AM Aufnahmedatum Dateinummer/Anzahl der Bilder im Ansichtsmodus Copyright-Daten existieren für Bild [4] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Verwendung des Tragegurts Verwendung der Handschlaufe Bringen Sie die Handschlaufe an, und legen Sie sie um das Handgelenk, um Beschädigung des Produkts durch Fallenlassen zu verhüten.
  • Seite 27: Einstellen Des Suchers (Dioptrien-Einstellung)

    [5] Hinweise zur Bedienung Vor Gebrauch Einstellen des Suchers Einstellen des Suchers (Dioptrien-Einstellung) Stellen Sie den Sucher mithilfe der Dioptrienskala auf Ihre Sehkraft ein, bis die Anzeige im Sucher deutlich sichtbar ist. 1. Schieben Sie den Sucher-Ausfahrschieber (A) nach unten, um den Sucher auszufahren.
  • Seite 28 3. Verschieben Sie den Dioptrien-Einstellhebel. Tipp So verstauen Sie den Sucher Fassen Sie das Okular auf beiden Seiten, und schieben Sie es in den Sucher hinein, bis es einrastet. Drücken Sie dann den Sucher hinein. Hinweis Drücken Sie den Sucher nicht hinein, während er ausgefahren wird. Vergewissern Sie sich, dass das Okular in der Suchereinheit verstaut ist, bevor Sie sich anschicken, den Sucher hineinzudrücken.
  • Seite 29: Info Zum Aufnahmehinweis

    Info zu [Kameraführer] Der [Kameraführer] zeigt Beschreibungen von MENU-Posten, der Taste Fn (Funktion) sowie Einstellungen an, und falls eine Funktion nicht eingestellt werden kann, den Grund dafür. 1. Drücken Sie die Taste MENU oder Fn. 2. Wählen Sie den gewünschten MENU-Posten mit der Position oben/unten/links/rechts am Einstellrad aus.
  • Seite 30: Laden Des Akkus In Der Kamera

    Tipp Um den ganzen Aufnahmehinweis zu sehen, wählen Sie MENU → (Kamera- einstlg.) → [Aufnahmetipps]. [8] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus Laden des Akkus in der Kamera Der Akku muss vor der ersten Benutzung der Kamera geladen werden. Der aufgeladene Akku entlädt sich nach und nach, auch wenn er nicht verwendet wird.
  • Seite 31: Laden Durch Anschluss An Einen Computer

    Verschlechterung der Akkuleistung verursacht werden. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Verwenden Sie nur Original-Akkus, Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und Netzteile (mitgeliefert) der Marke Sony. [9] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus...
  • Seite 32 Der Akku kann geladen werden, indem die Kamera über ein Micro-USB-Kabel an einen Computer angeschlossen wird. 1. Schalten Sie das Produkt aus, und schließen Sie es an den USB-Anschluss des Computers an. Wenn Sie die Kamera im eingeschalteten Zustand an einen Computer anschließen, wird die Kamera vom Computer mit Strom versorgt, ohne dass der Akku geladen wird, so dass Sie Bilder zu einem Computer importieren können, ohne sich Sorgen zu machen, dass der Akku...
  • Seite 33: Einsetzen Des Akkus In Die Kamera

    [10] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus Einsetzen des Akkus in die Kamera So setzen Sie den Akku in die Kamera ein 1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Setzen Sie den Akku ein, während Sie den Verriegelungshebel (A) mit der Spitze des Akkus hineindrücken, bis der Akku einrastet.
  • Seite 34 [11] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Laden des Akkus Akku-Nutzungsdauer und Anzahl von Bildern, die mit einem Akku aufgenommen/wiedergegeben werden können Monitormodus Aufnahme (Standbilder): Anzahl der Bilder: ca. 390 Tatsächliche Aufnahme (Filme): Akku-Nutzungsdauer: ca. 70 Min. Daueraufnahme (Filme): Akku-Nutzungsdauer: ca. 105 Min. Wiedergabe (Standbilder): Akku-Nutzungsdauer: ca.
  • Seite 35: Entnehmen Des Akkus

    Die Akku-Nutzungsdauer und die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gelten für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C benutzt. Verwendung eines Sony Memory Stick PRO Duo (Mark2) (getrennt erhältlich) [Anzeigequalität]: [Standard] Die Zahl für „Aufnahme (Standbilder)“ basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen (CIPA: Camera &...
  • Seite 36: Einsetzen Einer Speicherkarte

    heraus. Lassen Sie den Akku nicht fallen. [13] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Einsetzen einer Speicherkarte (getrennt erhältlich) Einsetzen einer Speicherkarte So setzen Sie eine Speicherkarte ein 1. Öffnen Sie die Speicherkartenfachklappe. 2. Setzen Sie die Speicherkarte ein.
  • Seite 37: Entnehmen Der Speicherkarte

    Stellen Sie sicher, dass die eingekerbte Ecke korrekt ausgerichtet ist. Richten Sie die eingekerbte Ecke gemäß der Abbildung aus, und führen Sie die Speicherkarte ein, bis sie einrastet. 3. Schließen Sie die Speicherkartenfachklappe. Tipp Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit diesem Produkt verwenden, ist es für eine stabile Funktion der Speicherkarte ratsam, die Karte mit dem Produkt zu formatieren.
  • Seite 38: Einstellen Von Sprache, Datum Und Uhrzeit

    3. Drücken Sie die Speicherkarte kurz hinein, um sie herauszunehmen. 4. Schließen Sie die Speicherkartenfachklappe. [15] Hinweise zur Bedienung Vorbereitung der Kamera Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit Beim ersten Einschalten der Kamera oder nach der Initialisierung der Funktionen erscheint der Einstellbildschirm für Sprache, Datum und Uhrzeit.
  • Seite 39: Verwendung Des Einstellrads

    2. Wählen Sie Ihre Sprache aus, und drücken Sie dann 3. Prüfen Sie, ob [Eingabe] auf dem Bildschirm ausgewählt ist, und drücken Sie dann am Einstellrad. 4. Wählen Sie den gewünschten geografischen Standort aus, und drücken Sie dann 5. Wählen Sie einen Einstellungsposten durch Drücken der oberen/unteren Seite des Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann in der Mitte.
  • Seite 40: Verwendung Von Menu-Posten

    Sie können Einstellungsposten auswählen, indem Sie das Einstellrad drehen oder die obere/untere/rechte/linke Position des Einstellrads drücken. Ihre Auswahl wird festgelegt, wenn Sie in der Mitte des Einstellrads drücken. Die Funktionen DISP (Anzeige-Einstellung), (Belichtungskorr./Fotogestaltung), (Bildfolgemodus), (Blitzmodus) sind der oberen/unteren/linken/rechten Position des Einstellrads zugeordnet. Sie können ausgewählte Funktionen der linken/rechten/unteren Seite des Einstellrads oder der Position in der Mitte zuweisen.
  • Seite 41 2. Wählen Sie den gewünschten MENU-Posten durch Drücken der oberen/unteren/linken/rechten Position des Einstellrads oder durch Drehen des Einstellrads aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Je nach der Einstellung von [Kachelmenü] kann die Anzeige direkt von Schritt 1 zu Schritt 3 springen. 3.
  • Seite 42: Verwendung Der Taste Fn (Funktion)

    Bestätigung. [18] Hinweise zur Bedienung Überprüfen des Bedienungsverfahrens Überprüfen des Bedienungsverfahrens Verwendung der Taste Fn (Funktion) Sie können häufig benutzte Funktionen unter der Taste Fn (Funktion) registrieren und während der Aufnahme abrufen. Bis zu 12 häufig benutzte Funktionen können der Taste Fn (Funktion) zugewiesen werden. 1.
  • Seite 43 Durchführen von Einstellungen auf dem dedizierten Bildschirm Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Der dedizierte Einstellbildschirm für die Funktion erscheint. Folgen Sie der Bedienungshilfe (A) zur Durchführung der Einstellungen.
  • Seite 44 3. Drücken Sie die Taste Fn (Funktion), um auf den Bildschirm Quick Navi umzuschalten. Im Automatikmodus oder Szenenwahlmodus Im Modus P/A/S/M/Schwenkpanorama 4. Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie die obere/untere/linke/rechte Position des Einstellrads drücken. 5. Drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. Durchführen von Einstellungen auf dem dedizierten Bildschirm Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 4 aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads.
  • Seite 45: Standbildaufnahme

    Ausgegraute Posten auf dem Bildschirm Quick Navi sind nicht verfügbar. [20] Hinweise zur Bedienung Aufnehmen Aufnehmen von Standbildern/Filmen Standbildaufnahme Standbilder werden aufgenommen. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf (Intelligente Auto.) ein. 2. Stellen Sie den Winkel des Monitors ein, und halten Sie die Kamera.Oder blicken Sie durch den Sucher, und halten Sie die Kamera.
  • Seite 46: Filmaufnahme

    Fokusanzeige Leuchtet: Das Bild ist scharf. Blinkt: Die Fokussierung ist fehlgeschlagen. Tipp Wenn das Produkt nicht automatisch fokussieren kann, blinkt die Fokusanzeige, und der Piepton ertönt nicht. Ändern Sie die Bildkomposition oder die Fokuseinstellung. Die Fokussierung kann in folgenden Situationen schwierig sein: Es ist dunkel und das Motiv ist weit entfernt.
  • Seite 47: Liste Der Moduswahlknopffunktionen

    Tipp Sie können die Filmaufnahme-Start/Stopp-Funktion einer bevorzugten Taste (Benutzer- einstlg.) → [Key-Benutzereinstlg.] → Weisen zuweisen. MENU→ Sie die Funktion der bevorzugten Taste zu. Hinweis Um Verschlusszeit und Blende auf die gewünschten Werte einzustellen, setzen Sie den Aufnahmemodus auf (Film). Wenn Sie während einer Filmaufnahme eine Funktion wie z. B. den Zoom benutzen, wird das Betriebsgeräusch des Objektivs aufgenommen.
  • Seite 48 Ermöglicht Aufnehmen mit automatischer Szenenerkennung. (Überlegene Autom.): Ermöglicht Aufnehmen mit automatischer Szenenerkennung. Dieser Modus nimmt klare Bilder von dunklen Szenen oder Gegenlichtszenen auf. (Programmautomatik): Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)). Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü...
  • Seite 49 Wenn die Kamera die Szene erkennt, erscheint das Symbol für die erkannte Szene auf dem Bildschirm. 3. Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf. Hinweis Das Produkt erkennt die Szene nicht, wenn Sie Bilder mit anderen Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom aufnehmen.
  • Seite 50: Info Zur Szenenerkennung

    3. Stellen Sie den Fokus ein, und nehmen Sie das Bild auf. Hinweis Wenn das Produkt zur Erzeugung von Montagebildern verwendet wird, dauert der Aufnahmeprozess länger als sonst. Das Produkt erkennt die Szene nicht, wenn Sie andere Zoomfunktionen außer dem optischen Zoom benutzen. Unter bestimmten Aufnahmebedingungen erkennt das Produkt eine Szene u.
  • Seite 51: Vorteile Von Automatischer Aufnahme

    (Makro) (Spotlicht) (Schwaches Licht) Wenn das Produkt bestimmte Bedingungen erkennt, werden die folgenden Symbole in der zweiten Zeile angezeigt: (Stativ) (Gehen) (Bewegen) (Bewegen (hell)) (Bewegen (dunkel)) Der Zustand (Gehen) wird nur erkannt, wenn [ SteadyShot] auf [Aktiv] oder [Intelligent Aktiv] eingestellt wird. Hinweis Wenn [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Aus] eingestellt wird, werden die Szenen [Porträt], [Gegenlichtporträt], [Nachtaufnahme] und [Kleinkind] nicht erkannt.
  • Seite 52: Programmautomatik

    Wenn Sie im Modus [Überlegene Autom.] aufnehmen, und wenn das Symbol (Überlagerungssymbol) angezeigt wird, bewegen Sie die Kamera nicht, bevor die Mehrfachaufnahmen aufgezeichnet worden sind. Im Modus [Programmautomatik] können Sie die Kombination von Verschlusszeit und Blendenwert ändern, während Sie die korrekte Belichtung beibehalten, indem Sie das Einstellrad drehen.
  • Seite 53 Um die Programmverschiebung aufzuheben, stellen Sie den Aufnahmemodus auf einen anderen Modus als [Programmautomatik] ein, oder schalten Sie die Kamera aus. Hinweis Je nach der Umgebungshelligkeit wird die Programmverschiebung eventuell nicht benutzt. Wählen Sie einen anderen Aufnahmemodus als „P“, oder schalten Sie die Stromversorgung aus, um die vorgenommene Einstellung aufzuheben.
  • Seite 54 (A) Dieser Abschnitt wird nicht aufgenommen. 4. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder. 5. Schwenken Sie die Kamera zur Endposition der Führung, indem Sie dem Pfeil auf dem Monitor folgen. (B) Führungsleiste Hinweis Falls der gesamte Schwenkbereich der Panoramaaufnahme nicht innerhalb der festgelegten Zeit ausgefüllt wird, entsteht eine Grauzone im Montagebild.
  • Seite 55 Wenn eine Lichtquelle, wie z. B. eine Leuchtstofflampe, flimmert, sind Helligkeit und Farbe eines zusammengesetzten Bilds eventuell nicht einheitlich. Die folgenden Situationen eignen sich nicht für Schwenkpanorama-Aufnahmen: Motive, die sich bewegen. Motive, die sich zu nah am Produkt befinden. Motive mit immer wiederkehrenden Mustern, wie z. B. Himmel, Strand oder Rasen. Motive, die einem ständigen Wandel unterzogen sind, wie z.
  • Seite 56 Fort. Sportaufnahme: Ermöglicht die Aufnahme von schnell bewegten Motiven, z. B. beim Sport. Während der Auslöser halb gedrückt wird, berechnet die Kamera die Bewegung des Motivs voraus und stellt den Fokus ein. Landschaft: Für Aufnahmen der gesamten Szene mit hoher Schärfe und leuchtenden Farben. Sonnenunterg.: Hebt die wunderschönen Rottöne von Sonnenuntergängen hervor.
  • Seite 57 wird, um Motivunschärfe, Verwacklung und Rauschen zu reduzieren. Nachtaufnahme: Die Kamera nimmt Nachtszenenporträts mit dem Blitz auf. Der Blitz klappt nicht automatisch aus. Klappen Sie den Blitz vor dem Aufnehmen aus. Anti-Beweg.-Unsch.: Ermöglicht Innenaufnahmen ohne Blitz und reduziert Motivunschärfe. Das Produkt nimmt Serienbilder auf und kombiniert sie zu einem Bild, um Motivunschärfe und Rauschen zu reduzieren.
  • Seite 58 Strand: Ermöglicht die Aufnahme von Strandszenen in hellen und lebhaften Farben selbst unter Sonnenlicht. Schnee: Ermöglicht die Aufnahme klarer Bilder mit kräftigen Farben in Schneelandschaften oder an anderen Orten, wo das ganze Bild weiß erscheint. Feuerwerk: Ermöglicht Aufnahmen von Feuerwerk in all seiner Pracht. Soft Skin: Ermöglicht Aufnahmen von Gesichtern mit weicherem Aussehen.
  • Seite 59: Zeitpriorität

    aufzunehmen. Hinweis Unter den folgenden Einstellungen ist die Verschlusszeit länger, weshalb ein Stativ zu empfehlen ist, um ein unscharfes Bild zu vermeiden: [Nachtszene] [Nachtaufnahme] [Feuerwerk] Im Modus [Handgeh. bei Dämm.] oder [Anti-Beweg.-Unsch.] klickt der Verschluss 4-mal, und ein Bild wird aufgezeichnet. Der Reduzierung von Unschärfe ist selbst im Modus [Handgeh.
  • Seite 60: Blendenpriorität

    Einfrieren der Bewegung eine kurze und für eine fließende Aufnahme eine lange Verschlusszeit verwendet.Die Verschlusszeit kann während der Filmaufnahme geändert werden. 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf S (Zeitpriorität). 2. Wählen Sie den gewünschten Wert durch Drehen des Einstellrads aus. 3.
  • Seite 61: Manuelle Belichtung

    Sie können aufnehmen, indem Sie die Blende einstellen und den Fokussierbereich ändern oder den Hintergrund defokussieren.Der Blendenwert kann während der Filmaufnahme geändert werden. 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf A (Blendenpriorität) ein. 2. Wählen Sie den gewünschten Wert durch Drehen des Einstellrads aus. Kleinerer F-Wert: Das Motiv ist scharf gestellt, aber Objekte vor und hinter dem Motiv verschwimmen.
  • Seite 62 und Blende fotografieren.Verschlusszeit und Blendenwert können während der Filmaufnahme geändert werden. 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf M (Manuelle Belichtung). 2. Drücken Sie die untere Position des Einstellrads, um Verschlusszeit oder Blendenwert zu wählen, und drehen Sie dann das Einstellrad, um den gewünschten Wert auszuwählen.
  • Seite 63 1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf MR (Speicherabruf). 2. Drücken Sie die linke/rechte Seite des Einstellrads, oder drehen Sie das Einstellrad, um die gewünschte Zahl zu wählen, und drücken Sie dann der Mitte. Hinweis Registrieren Sie die Aufnahme-Einstellungen im Voraus mit [Speicher]. Wenn Sie [Speicherabruf] nach Abschluss der Aufnahme-Einstellungen aktivieren, erhalten die registrierten Einstellungen den Vorrang, und die ursprünglichen Einstellungen werden u.
  • Seite 64: Mit Diesem Produkt Verfügbare Zoomfunktionen

    Zeitpriorität: Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Verschlusszeit. Manuelle Belichtung: Ermöglicht Aufnehmen nach manueller Einstellung der Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert). [35] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Verwendung der Zoomfunktion Zoom Vergrößern Sie Bilder beim Aufnehmen mit dem Hebel W/T (Zoom). 1.
  • Seite 65: Zoomeinstellung

    1. Optischer Zoombereich Bilder werden innerhalb des optischen Zoombereichs dieses Produkts vergrößert. 2. Smart Zoom-Bereich ( Bilder werden gezoomt, ohne eine Verschlechterung der ursprünglichen Qualität durch teilweisen Beschnitt eines Bilds zu verursachen (nur bei Bildgröße [M], [S] oder [VGA]). 3. Klarbild-Zoombereich ( Bilder werden unter Verwendung einer Bildverarbeitung mit geringerer Verschlechterung gezoomt.
  • Seite 66: Info Zum Zoomfaktor

    wenn Sie [ Bildgröße] auf [M], [S] oder [VGA] einstellen. Ein: Klarbild-Zoom: Selbst wenn der Zoombereich des optischen Zooms überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder innerhalb des Bereichs, in dem die Bildqualität sich nicht wesentlich verschlechtert. Ein: Digitalzoom: Wenn der Zoombereich von [ Klarbild-Zoom] überschritten wird, vergrößert das Produkt Bilder auf den größten Faktor.
  • Seite 67: Blitzbenutzung

    Damit legen Sie die Zoomgeschwindigkeit des Zoomhebels der Kamera fest. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Zoom-Geschwindig.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Normal: Damit setzen Sie die Zoomgeschwindigkeit des Zoomhebels auf normal. Schnell: Damit setzen Sie die Zoomgeschwindigkeit des Zoomhebels auf schnell. Tipp Die Einstellungen von [Zoom-Geschwindig.] sind auch gültig, wenn Sie mit einer an die Kamera angeschlossenen Fernbedienung (getrennt erhältlich)
  • Seite 68 2. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken Sie ihn wieder in das Kameragehäuse hinein. Hinweis Falls Sie den Blitz auslösen, bevor die Blitzeinheit vollständig ausgeklappt ist, kann eine Funktionsstörung verursacht werden. Der Blitz kann nicht während Filmaufnahmen verwendet werden.
  • Seite 69 Beachten Sie die folgenden Punkte bei Blitzbenutzung. Der Blitz kann nicht während Filmaufnahmen verwendet werden. Während des Blitzladevorgangs blinkt die Anzeige . Sobald der Blitzladevorgang beendet ist, leuchtet die Anzeige auf. [42] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Blitzbenutzung Blitzmodus Sie können den Blitzmodus einstellen.
  • Seite 70: Umschalten Der Monitoranzeige (Aufnahme)

    Der verfügbare Blitzmodus hängt vom Aufnahmemodus ab. [43] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Blitzbenutzung Blitzkompens. Stellt den Blitzlichtbetrag im Bereich von –3,0 EV bis +3,0 EV ein. Die Blitzkorrektur verändert nur die Blitzlichtmenge. Die Belichtungskorrektur verändert den Blitzlichtbetrag zusammen mit der Veränderung der Verschlusszeit und der Blende.
  • Seite 71 1. Drücken Sie die Taste DISP (Anzeige-Einstellung). Bei jedem Drücken der Taste DISP ändert sich die Aufnahmeinformationsanzeige. Grafikanzeige Alle Infos anz. Daten n. anz. Histogramm Neigung...
  • Seite 72: Umschalten Zwischen Sucher Und Monitor

    Für Sucher* * [Für Sucher] wird nur auf dem Monitor angezeigt. Einige Anzeigemodi sind bei den Standardeinstellungen nicht verfügbar. Um den Anzeigemodus zu ändern, drücken Sie MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Taste DISP], und ändern Sie die Einstellung. Hinweis Das Histogramm wird während der Panoramaaufnahme nicht angezeigt. Im Filmmodus kann [Für Sucher] nicht angezeigt werden.
  • Seite 73 Die Anzeigen von Sucher und Monitor können je nach dem Zustand des Suchers und Monitors und der Einstellung von [FINDER/MONITOR] unterschiedlich sein. Bei eingefahrenem Sucher Das Bild wird nur auf dem Monitor angezeigt, ohne Rücksicht auf die Einstellung von [FINDER/MONITOR] und darauf, ob der Monitor offen oder geschlossen ist. Bei ausgefahrenem Sucher und geschlossenem Monitor Wenn Sie in den Sucher blicken: Das Bild wird nur im Sucher angezeigt, ohne Rücksicht auf die Einstellung von [FINDER/MONITOR].
  • Seite 74 eingestellt ist, wird das Bild nur im Sucher angezeigt. Bei ausgefahrenem Sucher und geöffnetem Monitor Froschperspektive: Wenn [FINDER/MONITOR] auf [Auto] eingestellt ist, wird das Bild nur auf dem Monitor angezeigt. Froschperspektive: Wenn [FINDER/MONITOR] auf [Sucher] eingestellt ist, wird das Bild nur im Sucher angezeigt. Selbstporträt: Wenn [FINDER/MONITOR] auf [Auto] eingestellt ist, wird das Bild nur auf dem Monitor angezeigt.
  • Seite 75 Selbstporträt: Wenn [FINDER/MONITOR] auf [Sucher] eingestellt ist, wird das Bild nur im Sucher angezeigt. [46] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Monitoranzeigemodus Taste DISP (Sucher) Gestattet die Festlegung der Monitoranzeigemodi, die mithilfe von (Anzeige-Einstellung) im Aufnahmemodus für den Sucher gewählt werden können.
  • Seite 76 Zeigt Basisinformationen zur Aufnahme an. Verschlusszeit und Blendenwert werden grafisch dargestellt. Alle Infos anz.: Zeigt Aufnahmeinformationen an. Daten n. anz.: Zeigt keine Aufnahmeinformationen an. Histogramm: Zeigt die Leuchtdichteverteilung grafisch an. Neigung: Zeigt an, ob das Produkt in horizontaler Richtung waagerecht ist. Wenn das Produkt in horizontaler Richtung waagerecht ist, wird die Anzeige grün.
  • Seite 77 Histogramm: Zeigt die Leuchtdichteverteilung grafisch an. Neigung: Zeigt an, ob das Produkt in horizontaler Richtung waagerecht ist. Wenn das Produkt in horizontaler Richtung waagerecht ist, wird die Anzeige grün. Für Sucher: Zeigt Informationen an, die für Aufnahme mit dem Sucher relevant sind. [48] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der...
  • Seite 78: Qualität (Standbild)

    Bildgröße bei einem [ Seitenverhält.] von 1:1 L: 13M 3664×3664 Pixel M: 7.5M 2736×2736 Pixel S: 3.7M 1920×1920 Pixel [49] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Seitenverhält. (Standbild) Damit wird das Seitenverhältnis von Standbildern eingestellt. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 79: Panorama: Größe

    1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ Qualität] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Fein: Dateiformat: JPEG Das Bild wird bei der Aufnahme im JPEG-Format komprimiert. Standard: Dateiformat: JPEG Das Bild wird bei der Aufnahme im JPEG-Format komprimiert. Da die Komprimierungsrate von [Standard] höher als die von [Fein] ist, ist die Dateigröße von [Standard] kleiner als die von [Fein].
  • Seite 80 Aufnahmeart verkleinert werden. Daher kann das aufgezeichnete Bild selbst bei Einstellung von [360°] für Panorama-Aufnahme kleiner als 360 Grad sein. [52] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der Standbildgröße/Bildqualität Panorama: Ausricht. Damit stellen Sie die Schwenkrichtung der Kamera zum Aufnehmen von Panoramabildern ein.
  • Seite 81 Automatische Fokussierung auf ein Motiv in allen Messzonen des Bilds. Wenn Sie im Standbild-Aufnahmemodus den Auslöser halb niederdrücken, wird ein grüner Rahmen um den sich im Fokus befindlichen Bereich angezeigt. Mitte: Automatische Fokussierung auf ein Motiv in der Mitte des Bilds. Wenn Sie diese Funktion zusammen mit der AF-Speicherfunktion benutzen, können Sie das gewünschte Bild komponieren.
  • Seite 82 3. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren. Hinweis In den folgenden Situationen funktioniert [Mittel-AF-Verriegel.] eventuell nicht besonders gut: Das Motiv bewegt sich zu schnell. Das Motiv ist zu klein oder zu groß. Der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund ist schwach. Es ist dunkel.
  • Seite 83: Af-Hilfslicht (Standbild)

    Der Fokus wird verriegelt. 2. Halten Sie den Auslöser halb niedergedrückt, und bringen Sie das Motiv wieder in die Ausgangsstellung, um den Bildausschnitt neu festzulegen. 3. Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um zu fotografieren. [56] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Fokuseinstellung AF-Hilfslicht (Standbild) Das AF-Hilfslicht liefert ein Aufhelllicht für bessere Fokussierung auf ein Motiv in...
  • Seite 84 Das AF-Hilfslicht strahlt ein sehr helles Licht ab. Obwohl es ungefährlich ist, wird davon abgeraten, aus kurzer Entfernung direkt in den Strahl des AF- Hilfslichts zu blicken. [57] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der Belichtung Belichtungskorr. Auf der Basis des von der Belichtungsautomatik eingestellten Belichtungswerts können Sie das ganze Bild heller oder dunkler machen, indem Sie [Belichtungskorr.] entsprechend auf die Plus- oder Minusseite einstellen (Belichtungskorrektur).
  • Seite 85: Messmodus

    Belichtung Messmodus Damit wird der Messmodus ausgewählt, der festlegt, welcher Teil des Bildschirms für die Bestimmung der Belichtung gemessen wird. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Messmodus] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Multi: Misst das Licht in jedem Feld, nachdem das gesamte Bild in verschiedene Felder unterteilt wurde, und ermittelt die korrekte Belichtung für das gesamte Bild (Mehrfeldmessung).
  • Seite 86 Sie dieses Zebramuster als Hilfe zur Einstellung der Helligkeit. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Zebra] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Aus: Das Zebramuster wird nicht angezeigt. 70/75/80/85/90/95/100/100+: Stellt die Helligkeitsstufe ein. Hinweis Das Zebramuster wird während der HDMI-Verbindung nicht angezeigt. [60] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der...
  • Seite 87 [61] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Bildfolgemodus Sie können den Bildfolgemodus festlegen, z. B. auf Serienaufnahme oder Selbstauslöseraufnahme. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → gewünschte Einstellung. Sie können den Bildfolgemodus auch einstellen, indem Sie die Taste ([Bildfolgemodus]) des Einstellrads drücken.
  • Seite 88: Serienaufnahme

    gewählten Einstellungen. DRO-Reihe: Insgesamt drei Bilder werden jeweils mit einem anderen Grad der Dynamikbereich-Optimierung aufgenommen. [62] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Serienaufnahme Maximal 10 Bilder werden aufgenommen, während Sie den Auslöser drücken. (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → [Serienaufnahme]. 1.
  • Seite 89: Selbstauslöser

    [63] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Selbstauslöser Die Kamera nimmt ein Bild mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl von Sekunden seit dem Drücken des Auslösers vergangen ist. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Bildfolgemodus] → [Selbstauslöser]. 2.
  • Seite 90 [Fort. Sportaufnahme] in [Szenenwahl] [Auslös. bei Lächeln] [64] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Selbstaus(Serie) Die Kamera nimmt die vorgegebene Anzahl von Bildern mit dem Selbstauslöser auf, nachdem die vorgegebene Anzahl von Sekunden seit dem Drücken des Auslösers vergangen ist.
  • Seite 91 zu stoppen. Drücken Sie die Taste , und wählen Sie (Einzelaufnahme) des Einstellrads, um den Selbstauslöser abzubrechen. [65] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Serienreihe Die Kamera nimmt mehrere Bilder auf, wobei die Belichtung automatisch von normal auf dunkler und danach auf heller verschoben wird.
  • Seite 92: Einzelreihe

    Belichtungswert jeweils um plus oder minus 3,0 EV verschoben wird. Hinweis Die letzte Aufnahme wird in der Bildkontrolle angezeigt. Wenn [ISO AUTO] im Modus [Manuelle Belichtung] gewählt wird, wird die Belichtung durch Anpassen des ISO-Werts geändert. Wird eine andere Einstellung als [ISO AUTO] gewählt, wird die Belichtung durch Anpassen der Verschlusszeit geändert.
  • Seite 93 Einzelreihe: 0,7EV 3-Bilder: Bei dieser Einstellung nimmt die Kamera insgesamt drei Bilder in Folge auf, wobei der Belichtungswert jeweils um plus oder minus 0,7 EV verschoben wird. Einzelreihe: 1,0EV 3-Bilder: Bei dieser Einstellung nimmt die Kamera insgesamt drei Bilder in Folge auf, wobei der Belichtungswert jeweils um plus oder minus 1,0 EV verschoben wird.
  • Seite 94 2. Wählen Sie den gewünschten Modus, indem Sie die rechte/linke Seite des Einstellrads drücken. Menüpostendetails Weißabgleichreihe: Lo: Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit kleinen Veränderungen des Weißabgleichs auf. Weißabgleichreihe: Hi: Die Kamera nimmt eine Serie von drei Bildern mit großen Veränderungen des Weißabgleichs auf.
  • Seite 95: Einstellungen Für Reihenaufnahme

    Hinweis Die letzte Aufnahme wird in der Bildkontrolle angezeigt. [69] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Bildfolgemodus (Serienaufnahme/Selbstauslöser) Einstellungen für Reihenaufnahme Sie können den Selbstauslöser im Reihenaufnahmemodus, die Aufnahmereihenfolge für Belichtungsreihe und die Weißabgleichreihe festlegen. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 96 Monitor (Alle Infos anz. oder Histogramm) Umlicht* Belichtungsreihe 3 Bilder um 0,3-EV-Stufen verschoben Belichtungskorrektur ±0,0 Stufen Blitzbelichtungsreihe 3 Bilder um 0,7-EV-Stufen verschoben Blitzkorrektur -1,0 Stufe Monitor (Für Sucher) Umlicht* Belichtungsreihe 3 Bilder um 0,3-EV-Stufen verschoben Belichtungskorrektur ±0,0 Stufen Blitzbelichtungsreihe 3 Bilder um 0,7-EV-Stufen verschoben Blitzkorrektur -1,0 Stufe Umlicht: Ein Gattungsbegriff für Nicht-Blitz-Licht, einschließlich Tageslicht, Glühlampen- und Leuchtstofflampenlicht.
  • Seite 97 angezeigt. Wenn Sie die Reihenaufnahme starten, werden die Führungen der Reihe nach ausgeblendet, während die Kamera Bilder aufzeichnet. [71] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Selbstporträtaufnahmen mit Monitorkontrolle Selbstportr./-auslös. Sie können den Winkel des Monitors ändern und Bilder aufnehmen, während Sie den Monitor beobachten.
  • Seite 98 [72] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der ISO-Empfindlichkeit Die Lichtempfindlichkeit wird durch den ISO-Wert (empfohlener Belichtungsindex) ausgedrückt. Je höher der Wert, desto höher die Empfindlichkeit. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ISO] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Multiframe-RM: Kombiniert Serienbilder, um ein Bild mit weniger Rauschen zu erzeugen.Wählen Sie den gewünschten ISO-Wert unter [ISO AUTO] oder ISO 80 –...
  • Seite 99 [73] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen der ISO-Empfindlichkeit Multiframe-RM Das Produkt nimmt automatisch mehrere Bilder nacheinander auf, kombiniert die Bilder, reduziert Rauschen und speichert sie als ein Bild.Mit Mehrbild- Rauschminderung können Sie größere ISO-Werte als die maximale ISO- Empfindlichkeit wählen.Es wird ein kombiniertes Bild aufgezeichnet.
  • Seite 100 Durch Unterteilen des Bilds in kleine Flächen analysiert das Produkt den Kontrast von Licht und Schatten zwischen Motiv und Hintergrund, um ein Bild mit optimaler Helligkeit und Abstufung zu erzeugen. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [DRO/Auto HDR] → [Dynamikb.Opt.]. 2.
  • Seite 101 Auto HDR Erweitert den Bereich (Abstufungen), so dass Sie von hellen bis zu dunklen Teilen mit der korrekten Helligkeit aufnehmen können (HDR: High Dynamic Range). Ein Bild mit korrekter Belichtung und ein überlagertes Bild werden aufgezeichnet. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [DRO/Auto HDR] → [Auto HDR]. 2.
  • Seite 102: Weißabgleich

    wird über dem aufgenommenen Bild angezeigt, um Sie zu informieren, wenn die Kamera Bildunschärfe erkennt. [76] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der Farbtöne Weißabgleich Passt die Farbtöne den Umlichtbedingungen an. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Farbtöne des Bilds nicht Ihrer Erwartung entsprechen, oder wenn Sie die Farbtöne für fotografischen Ausdruck absichtlich ändern möchten.
  • Seite 103: Aufnehmen Der Grundfarbe Weiß Im Modus [Benutzer-Setup]

    Die Farbtemperatur wird an Leuchtstofflampenlicht bei Tageslicht angepasst. Blitz: Die Farbtemperatur wird an Blitzlicht angepasst. Farbtmp./Filter: Passt die Farbtöne abhängig von der Lichtquelle an. Hat den Effekt von CC- (Farbkorrektur)-Filtern bei der Fotografie. Anpassung: Benutzt die in [Benutzer-Setup] gespeicherte Weißabgleicheinstellung. Benutzer-Setup: Speichert die Grundfarbe Weiß...
  • Seite 104 empfehlen, um eine genaue Reproduktion von Weiß zu erzielen. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [Weißabgleich] → [Benutzer-Setup]. 2. Halten Sie das Produkt so, dass der weiße Bereich das AF-Feld in der Mitte ganz ausfüllt, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads. Die kalibrierten Werte (Farbtemperatur und Farbfilter) werden angezeigt und registriert.
  • Seite 105 Erzeugt ein lebendiges Aussehen durch Betonung der Farbtöne. Posterisation: Erzeugt durch die starke Betonung der Primärfarben oder durch reines Schwarzweiß einen hohen Kontrast und ein abstraktes Aussehen. Retro-Foto: Erzeugt das Aussehen eines gealterten Fotos mit Sepia-Farbtönen und verblasstem Kontrast. Soft High-Key: Erzeugt ein Bild mit der angegebenen Atmosphäre: hell, transparent, ätherisch, sanft, weich.
  • Seite 106 Tipp Durch Drücken der linken/rechten Seite des Einstellrads können Sie detaillierte Einstellungen für die folgenden [Bildeffekt]-Modi durchführen. [Spielzeugkamera] [Posterisation] [Teilfarbe] [Weichzeichnung] [HDR Gemälde] [Miniatur] [Illustration] Hinweis Wenn Sie eine andere Zoomfunktion außer dem optischen Zoom benutzen, wird [Spielzeugkamera] durch die Wahl eines größeren Zoomfaktors weniger effektiv.
  • Seite 107 [Intelligente Auto.], [Überlegene Autom.], [Szenenwahl] oder [iSchwenk- Panorama] eingestellt wird. [79] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Auswählen eines Effektmodus Kreativmodus Damit können Sie die gewünschte Bildverarbeitung auswählen. Mit [Kreativmodus] können Sie die Belichtung (Verschlusszeit und Blende) nach Ihren Wünschen anpassen, anders als mit [Szenenwahl], wo das Produkt die Belichtung anpasst.
  • Seite 108: Filmaufnahmeformate

    Sepia: Zum Aufnehmen von Sepiabildern. Zum Einstellen von [Kontrast], [Sättigung] und [Schärfe] [Kontrast], [Sättigung] und [Schärfe] können für jeden Posten von [Kreativmodus] angepasst werden. Wählen Sie den einzustellenden Posten aus, indem Sie die rechte/linke Position des Einstellrads drücken, und stellen Sie dann den Wert durch Drücken der oberen/unteren Position des Einstellrads ein.
  • Seite 109 Was ist XAVC S? High-Definition-Filme werden durch Umwandlung in MP4-Filme mithilfe des Codecs MPEG-4 AVC/H.264 aufgenommen. MPEG-4 AVC/H.264 ist in der Lage, Bilder mit höherer Effizienz zu komprimieren. Dadurch können Sie hochwertige Bilder aufzeichnen, während die Datenmenge verkleinert wird. XAVC S/AVCHD-Aufnahmeformat XAVC S HD: Bitrate: Ca.
  • Seite 110: Aufnahmeeinstlg (Film)

    mindestens 64 GB (SD-Geschwindigkeitsklasse 10: oder schneller) oder eine UHS-I-kompatible SDXC-Speicherkarte mit einer Kapazität von mindestens 64 GB (UHS-Geschwindigkeitsklasse 1: oder schneller). AVCHD: HD-Filme werden im AVCHD-Format aufgezeichnet. Dieses Dateiformat eignet sich für High-Definition-TV. Mithilfe der Software PlayMemories Home können Sie eine Blu-ray-Disc, eine AVCHD-Aufnahmedisc oder eine DVD-Video-Disc erzeugen.
  • Seite 111 Bei Einstellung von [ Dateiformat] auf [AVCHD] 60i/50i: Filme werden im AVCHD-Format mit ca. 60 Halbbildern/s (für 1080 60i- kompatible Geräte) bzw. 50 Halbbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Zeilensprungmodus mit Dolby Digital-Ton aufgezeichnet. 24p/25p: Filme werden im AVCHD-Format mit ca. 24 Vollbildern/s (für 1080 60i- kompatible Geräte) bzw.
  • Seite 112 60i 17M(FH)*: 50i 17M(FH)**: Filme werden mit 1920 × 1080 (60i/50i) aufgenommen. Bitrate: Ca. 17 Mbps (durchschn.) 60p 28M(PS)*: 50p 28M(PS)**: Filme werden mit 1920 × 1080 (60p/50p) aufgenommen. Bitrate: 28 Mbps (max.) 24p 24M(FX)*: 25p 24M(FX)**: Filme werden mit 1920 × 1080 (24p/25p) aufgenommen. Damit wird eine kinoartige Atmosphäre erzeugt.
  • Seite 113 24M(FX)]/ [24p 24M(FX)] /[25p 24M(FX)] in [ Aufnahmeeinstlg] aufgenommen wurden, werden von PlayMemories Home umgewandelt, um eine AVCHD-Aufnahmedisc zu erstellen. Diese Umwandlung kann lange dauern. Außerdem können Sie keine Disc in der ursprünglichen Bildqualität erstellen. Wenn Sie die ursprüngliche Bildqualität beibehalten wollen, speichern Sie Ihre Filme auf einer Blu-ray-Disc.
  • Seite 114 [84] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen Markier.einstlg. (Film) Damit legen Sie die Markierungen fest, die während der Filmaufnahme anzuzeigen sind. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [ Markier.einstlg.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Fadenkreuz: Damit wird festgelegt, ob die Mittenmarkierung in der Mitte des Aufnahmebildschirms angezeigt wird oder nicht.
  • Seite 115 [85] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen SteadyShot (Film) Damit wird der [ SteadyShot]-Effekt bei Filmaufnahmen eingestellt. (Kamera- einstlg.) → [ SteadyShot] → gewünschte 1. MENU→ Einstellung. Menüpostendetails Intelligent Aktiv: Liefert den stärksten SteadyShot-Effekt. Aktiv: Liefert einen stärkeren SteadyShot-Effekt. Standard: Reduziert Verwacklung unter stabilen Filmaufnahmebedingungen.
  • Seite 116 Diese Einstellung eignet sich für die Aufzeichnung alltäglicher Gespräche. Niedrig: Die Umgebungsgeräusche werden getreu aufgezeichnet. Diese Einstellung eignet sich für die Aufzeichnung realistischer Sounds, z. B. bei einem Konzert. [87] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Aufnehmen von Filmen Windgeräuschreduz. Damit wird eingestellt, ob das Windgeräusch während der Filmaufnahme reduziert wird oder nicht.
  • Seite 117 1. MENU → (Kamera- einstlg.) → [ Auto. Lang.belich.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein: Auto. Lang.belich.] wird verwendet. Bei Aufnahme an dunklen Orten wird die Verschlusszeit automatisch verlängert. Durch Verwendung einer langen Verschlusszeit beim Aufnehmen an dunklen Orten können Sie Rauschen im Film reduzieren.
  • Seite 118 [90] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Speicher Ermöglicht die Registrierung von bis zu 3 häufig benutzten Modi oder Produkt- Einstellungen im Produkt. Sie können die Einstellungen einfach mit dem Moduswählknopf aufrufen. 1. Stellen Sie das Produkt auf die zu registrierende Einstellung ein. 2.
  • Seite 119: Funktion Der Taste

    Sie können die aufzurufenden Funktionen zuweisen, wenn Sie die Taste Fn (Funktion) drücken. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Funkt.menü-Einstlg.] → Weisen Sie eine Funktion der gewünschten Position zu. Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten- Auswahlbildschirm angezeigt. [92] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch...
  • Seite 120: Funktion Der Mittleren Taste

    1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Key-Benutzereinstlg.] → [ -Taste] → gewünschte Einstellung. Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten- Auswahlbildschirm des Produkts angezeigt. [94] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Funktion der mittleren Taste Nachdem Sie eine Funktion der mittleren Taste zugewiesen haben, können Sie diese Funktion durchführen, indem Sie einfach die mittlere Taste drücken, wenn der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 121: Funktion Der Rechten Taste

    [96] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Anpassen der Aufnahmefunktionen für praktischen Gebrauch Funktion der rechten Taste Nachdem Sie eine Funktion der rechten Taste zugewiesen haben, können Sie diese Funktion durchführen, indem Sie einfach die rechte Taste drücken, wenn der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird. 1.
  • Seite 122 [Fotogestaltung] ist ein Modus, der es Ihnen ermöglicht, die Kamera mit einer anderen Monitoranzeige intuitiv zu bedienen. Wenn der Aufnahmemodus auf (Intelligente Auto.) oder (Überlegene Autom.) eingestellt ist, können Sie die Einstellungen bequem ändern und Bilder aufnehmen. 1. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf (Intelligente Auto.) oder (Überlegene Autom.) ein.
  • Seite 123 während der Aufnahme keine Einstellungen ändern. Wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Intelligente Auto.] oder [Überlegene Autom.] umschalten oder das Produkt ausschalten, werden die geänderten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Wenn Sie den Aufnahmemodus auf [Überlegene Autom.] einstellen und [Fotogestaltung] benutzen, führt das Produkt keine Überlagerungsverarbeitung von Bildern durch.
  • Seite 124 [Gesichtsregistr.] registriert haben, wählt das Produkt automatisch das erste priorisierte Gesicht aus, und der Gesichtserkennungsrahmen um das Gesicht wird weiß. Die Gesichtserkennungsrahmen anderer registrierter Gesichter werden purpurrot. Tipps für effektiveres Erfassen lächelnder Gesichter Verdecken Sie die Augen nicht mit Stirnhaar, und halten Sie die Augen schmal. Verdecken Sie das Gesicht nicht mit einem Hut, einer Maske, Sonnenbrille usw.
  • Seite 125 erkennt. Falls das Produkt kein Gesicht erkennt, stellen Sie die Lächelerkennungsempfindlichkeit ein. Wenn Sie ein Gesicht mit [AF-Verriegelung] verfolgen, während Sie die Funktion „Auslösung bei Lächeln“ ausführen, erfolgt die Lächelerkennung nur für das betreffende Gesicht. [100] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Soft Skin-Effekt (Standbild)
  • Seite 126 Gesicht als Priorität erkennen, vorausgesetzt, dass [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Ein (registr. Gesicht)] eingestellt ist. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Gesichtsregistr.] → [Neuregistrierung]. 2. Richten Sie den Orientierungsrahmen auf das zu registrierende Gesicht aus, und drücken Sie den Auslöser. 3. Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [Eingabe]. Hinweis Bis zu acht Gesichter können registriert werden.
  • Seite 127 Löscht ein registriertes Gesicht. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Gesichtsregistr.] → [Löschen]. Wenn Sie [Alle Lösch.] wählen, können Sie alle registrierten Gesichter löschen. Hinweis Selbst wenn Sie [Löschen] ausführen, bleiben die Daten für ein registriertes Gesicht im Produkt erhalten. Um die Daten von registrierten Gesichtern im Produkt zu löschen, wählen Sie [Alle Lösch.].
  • Seite 128 [105] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Auto. Objektrahm. (Standbild) Wenn dieses Produkt Gesichter, Nahaufnahmemotive oder Motive, die durch [AF- Verriegelung] verfolgt werden, erkennt und aufnimmt, schneidet das Produkt das Bild automatisch zu einer geeigneten Komposition zurecht und speichert es dann. Das Originalbild und das beschnittene Bild werden gespeichert.
  • Seite 129 Beim Fotografieren mit hoher ISO-Empfindlichkeit vermindert das Produkt das Rauschen, das bei hoher Empfindlichkeit des Produkts stärker sichtbar wird. Während der Rauschminderungsverarbeitung wird eventuell eine Meldung angezeigt. Bis diese Meldung ausgeblendet wird, können Sie kein weiteres Bild aufnehmen. 1. MENU → (Kamera- einstlg.) →...
  • Seite 130 Aus: Das Aufnahmedatum wird nicht aufgezeichnet. Hinweis Werden Bilder einmal mit dem Datum aufgenommen, kann das Datum später nicht mehr von den Bildern gelöscht werden. Das Datum wird doppelt gedruckt, wenn Sie das Produkt beim Drucken der Bilder mit einem PC oder Drucker auf Datumseinblendung einstellen. Die Aufnahmezeit des Bilds kann nicht in das Bild eingeblendet werden.
  • Seite 131 [109] Hinweise zur Bedienung Verwendung der Aufnahmefunktionen Einstellen der anderen Funktionen dieses Produkts Bildkontrolle Sie können das aufgenommene Bild unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Monitor überprüfen. Sie können auch die Anzeigedauer für die Bildkontrolle einstellen. 1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [Bildkontrolle] → gewünschte Einstellung.
  • Seite 132: Auslösen Ohne Karte

    1. MENU → (Benutzer- einstlg.) → [FINDER/MONITOR] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto: Wenn Sie in den elektronischen Sucher blicken, wird die Anzeige automatisch auf den elektronischen Sucher umgeschaltet. Sucher: Durch Aus- und Einfahren des Ausklappsuchers können Sie zwischen der Anzeige des elektronischen Suchers und Monitoranzeige umschalten. Wenn der elektronische Sucher hineingedrückt wird, wird das Bild nur auf dem Monitor angezeigt.
  • Seite 133 Menüpostendetails Aktivieren: Der Verschluss wird ausgelöst, selbst wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist. Deaktivieren: Der Verschluss wird nicht ausgelöst, wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist. Hinweis Wenn keine Speicherkarte eingesetzt worden ist, werden die aufgenommenen Bilder nicht gespeichert. Die Standardeinstellung ist [Aktivieren]. Es ist empfehlenswert, [Deaktivieren] vor der eigentlichen Aufnahme zu wählen.
  • Seite 134 [113] Hinweise zur Bedienung Betrachten Betrachten von Standbildern Wiedergabezoom Das wiedergegebene Bild wird vergrößert. 1. Zeigen Sie das zu vergrößernde Bild an, und schieben Sie den Zoomhebel (W/T) zur Seite T. Schieben Sie den Zoomhebel (W/T) zur Seite W, um den Zoomfaktor einzustellen.
  • Seite 135 So schalten Sie auf Einzelbild-Wiedergabe zurück Wählen Sie das gewünschte Bild aus, und drücken Sie in der Mitte des Einstellrads. So zeigen Sie ein gewünschtes Bild schnell an Wählen Sie den Balken auf der linken Seite der Bildindex-Ansicht mit dem Einstellrad an, und drücken Sie dann die obere/untere Position des Einstellrads.
  • Seite 136: Löschen Eines Angezeigten Bilds

    [116] Hinweise zur Bedienung Betrachten Löschen von Bildern Löschen eines angezeigten Bilds Sie können ein angezeigtes Bild löschen. 1. Bringen Sie das zu löschende Bild zur Anzeige. 2. Drücken Sie die Taste (Löschen). 3. Wählen Sie [Löschen] mit dem Einstellrad aus, und drücken Sie dann der Mitte des Einstellrads.
  • Seite 137: Filmwiedergabe

    Alle Bilder im ausgewählten Datumsbereich werden gelöscht. Tipp Führen Sie [Formatieren] durch, um alle Bilder, einschließlich geschützter Bilder, zu löschen. Hinweis Die wählbaren Menüposten hängen von der Einstellung für [Ansichtsmodus] ab. [118] Hinweise zur Bedienung Betrachten Wiedergeben von Filmen Filmwiedergabe Gibt die aufgenommenen Filme wieder.
  • Seite 138: Wiedergabe Von Panoramabildern

    : Lautstärkeeinstellung : Schließen des Bedienfelds Tipp Zeitlupenwiedergabe vorwärts und rückwärts sowie Anzeige des nächsten und vorherigen Bilds sind während der Pause verfügbar. [119] Hinweise zur Bedienung Betrachten Wiedergeben von Filmen Beweg.aufn.-Video Die schnelle Bewegung eines Motivs wird wie bei einem Stroboskopbild in Momentbilder zerlegt.
  • Seite 139: Ausdrucken

    Das Produkt rollt ein Panoramabild automatisch von einem Ende zum anderen. 1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um auf den Wiedergabemodus umzuschalten. 2. Wählen Sie das wiederzugebende Panoramabild mithilfe des Einstellrads aus. 3. Drücken Sie in der Mitte, um das Bild wiederzugeben. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie in der Mitte erneut.
  • Seite 140 Mehrere Bilder: Wählt Bilder für den Druckauftrag aus. (1) Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie in der Mitte des Einstellrads. Ein Häkchen erscheint im Kontrollkästchen. Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie , so dass das Zeichen gelöscht wird. (2) Wiederholen Sie Schritt (1), um weitere Bilder zu drucken.
  • Seite 141: Anzeige-Drehung

    [123] Hinweise zur Bedienung Betrachten Verwendung der Betrachtungsfunktionen Anzeige-Drehung Damit wählen Sie die Orientierung bei der Wiedergabe aufgenommener Standbilder. 1. MENU → (Wiedergabe) → [Anzeige-Drehung] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Auto: Die Kamera verfügt über Orientierungserkennung, so dass sich das angezeigte Bild automatisch dreht, wenn Sie die Kamera drehen.
  • Seite 142 Wählen Sie [Ein], wobei Bilder in einer Endlosschleife wiedergegeben werden, oder [Aus], worauf das Produkt die Diaschau beendet, nachdem alle Bilder einmal wiedergegeben worden sind. Intervall: Wählen Sie das Anzeigeintervall für Bilder unter [1 Sek.], [3 Sek.] , [5 Sek.], [10 Sek.] oder [30 Sek.] aus.
  • Seite 143 [126] Hinweise zur Bedienung Betrachten Verwendung der Betrachtungsfunktionen Schützen Schützt aufgenommene Bilder gegen versehentliches Löschen. Das Zeichen wird auf geschützten Bildern angezeigt. 1. MENU → (Wiedergabe) → [Schützen] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Mehrere Bilder: Wendet den Schutz auf die ausgewählten mehrfachen Bilder an bzw. hebt ihn auf. (1) Wählen Sie das zu schützende Bild aus, und drücken Sie dann in der Mitte des Einstellrads.
  • Seite 144 Fernsehgerät ausgegeben, das 4K unterstützt. 1. Schalten Sie dieses Produkt und das Fernsehgerät aus. 2. Verbinden Sie die HDMI-Micro-Buchse dieses Produkts über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) mit der HDMI-Buchse des Fernsehgerätes. 3. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wechseln Sie den Eingang. 4.
  • Seite 145 Stufe 1 bis 5 einstellen. Ein Bild, auf dem der Beauty-Effekt angewendet wird, wird als neue Datei gespeichert. Das Originalbild bleibt unverändert erhalten. 1. MENU → (Wiedergabe) → [Beauty-Effekt]. 2. Wählen Sie das Gesicht aus, für das Sie den Beauty-Effekt anwenden möchten.
  • Seite 146: Betrachten Von Bildern Auf Einem Hd-Fernsehgerät

    Panoramabilder Filme Der Beauty-Effekt kann nicht auf einem sehr kleinen Gesichtsbild verwendet werden. Um den Beauty-Effekt auf zwei oder mehr Gesichtern anzuwenden, wählen Sie dasselbe Bild wieder, nachdem der Effekt einmal angewendet worden ist, und wenden Sie dann den Effekt auf das andere Gesicht an. Bei manchen Bildern ist der [Beauty-Effekt] eventuell unwirksam.
  • Seite 147: Betrachten Von Bildern Auf Einem "Bravia" Synckompatiblen Fernsehgerät

    Tipp Dieses Produkt ist mit dem PhotoTV HD-Standard kompatibel. Wenn Sie Sony PhotoTV HD-kompatible Geräte mit einem HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) anschließen, wird das Fernsehgerät auf die für die Betrachtung von Standbildern geeignete Bildqualität eingestellt, und Sie können eine völlig neue Welt der Fotos in atemberaubender hoher Qualität genießen.
  • Seite 148 Wiedergabefunktionen dieses Produkts mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern. 1. Schalten Sie sowohl dieses Produkt als auch das Fernsehgerät aus. 2. Verbinden Sie die HDMI-Micro-Buchse des Produkts über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) mit der HDMI-Buchse des Fernsehgerätes. 3. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wechseln Sie den Eingang. 4.
  • Seite 149: Monitorhelligkeit

    [131] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Monitor-Helligkeit Damit können Sie die Helligkeit des Monitors einstellen. 1. MENU → (Einstellung) → [Monitor-Helligkeit] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Manuell: Damit können Sie die Helligkeit innerhalb eines Bereichs von –2 bis +2 anpassen. [132] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 150 1. MENU → (Einstellung) → [Sucher-Farbtemp.] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails –2 bis +2: Bei Wahl von „–“ wechselt der Suchermonitor zu einer wärmeren Farbe, und bei Wahl von „+“ wechselt er zu einer kälteren Farbe. [134] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 151 Dient zur Festlegung der Lautstärke. 1. MENU → (Einstellung) → [Lautstärkeeinst.] → gewünschte Einstellung. Einstellung der Lautstärke während der Wiedergabe Drücken Sie während der Filmwiedergabe die untere Position des Einstellrads, um das Bedienfeld anzuzeigen, und stellen Sie dann die Lautstärke ein. Sie können die Lautstärke einstellen, während Sie den tatsächlichen Ton hören.
  • Seite 152 Damit bestimmen Sie, ob die Upload-Funktion bei Verwendung einer Eye-Fi-Karte (im Fachhandel erhältlich) benutzt wird. Dieser Posten erscheint, wenn eine Eye- Fi-Karte in den Speicherkarten-Steckplatz des Produkts eingesetzt wurde. 1. MENU → (Einstellung) → [Upload-Einstell.] → gewünschte Einstellung. 2. Stellen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk bzw. das Ziel auf der Eye-Fi-Karte ein. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der mit der Eye-Fi-Karte gelieferten Anleitung.
  • Seite 153 Funktion auf [Aus] eingestellt ist, erscheint die Anzeige am Produkt. Der Stromsparmodus funktioniert während des Uploads nicht. Falls (Fehler) angezeigt wird, entnehmen Sie die Speicherkarte, und setzen Sie sie wieder ein, oder schalten Sie das Produkt aus und wieder ein. Falls die Anzeige erneut erscheint, ist die Eye-Fi-Karte möglicherweise beschädigt.
  • Seite 154: Anzeigequalität

    verfügbaren Einstellungen ändern. 1. MENU → (Einstellung) → [Modusregler-Hilfe] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein: Die Moduswahlknopf-Anleitung wird angezeigt. Aus: Die Moduswahlknopf-Anleitung wird nicht angezeigt. [140] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Löschbestätigng Sie können festlegen, ob [Löschen] oder [Abbrechen] als Standardeinstellung auf dem Löschungs-Bestätigungsbildschirm gewählt wird.
  • Seite 155 Hoch: Anzeige in hoher Qualität. Standard: Anzeige in Standard-Qualität. Hinweis Bei Einstellung auf [Hoch] wird mehr Batteriestrom verbraucht als bei Einstellung auf [Standard]. [142] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Energiesp.-Startzeit Sie können die Zeit einstellen, nach der die Stromversorgung automatisch ausgeschaltet wird.
  • Seite 156 1. MENU → (Einstellung) → [PAL/NTSC-Auswahl] → [Eingabe] Hinweis Diese Funktion ist nur für 1080 50i-kompatible Geräte verfügbar. Sie ist nicht für 1080 60i-kompatible Geräte verfügbar. 1080 50i-kompatible Geräte sind mit dem Zeichen „50i“ auf der Unterseite des Produkts versehen. Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, die zuvor mit dem PAL-System formatiert wurde, erscheint eine Meldung, dass die Karte neu formatiert werden muss.
  • Seite 157: Hdmi-Auflösung

    AC-UD10/AC-UD11 (getrennt erhältlich) mit Strom versorgt wird. Auch wenn [Ein] ausgewählt wurde, startet das Produkt keine Demonstration, wenn auf der Speicherkarte keine Filmdatei gespeichert ist. Wenn [Ein] ausgewählt ist, schaltet das Produkt nicht in den Stromsparmodus. [145] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 158: Strg Für Hdmi

    Damit wird das Ausgabeformat festgelegt, wenn eine HDMI-Verbindung hergestellt und [ Aufnahmeeinstlg] auf [60p 28M(PS)], [24p 24M(FX)], [24p 17M(FH)], [60p 50M] oder [24p 50M] eingestellt wird. 1. MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [HDMI-Auflösung] → [1080p]. 2. MENU → (Einstellung) → [HDMI-Einstellungen] → [ 24p/60p-Ausg.] →...
  • Seite 159: Usb-Verbindung

    [STRG FÜR HDMI] ist nur mit einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät verfügbar. [148] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü HDMI-Infoanzeige Damit wählen Sie, ob die Aufnahmeinformationen angezeigt werden, wenn dieses Produkt und das Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) verbunden sind. 1.
  • Seite 160 Windows 8 werden über MTP verbunden, und deren einzigartige Funktionen können verwendet werden. Massenspeich.: Baut eine Massenspeicherverbindung zwischen diesem Produkt, einem Computer und anderen USB-Geräten auf. MTP: Stellt eine MTP-Verbindung zwischen diesem Produkt, einem Computer und anderen USB-Geräten her. Computer mit dem Betriebssystem Windows 7 oder Windows 8 werden über MTP verbunden, und deren einzigartige Funktionen können verwendet werden.
  • Seite 161 [151] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü USB-Stromzufuhr Damit bestimmen Sie, ob die Stromversorgung über das Micro-USB-Kabel erfolgt, wenn das Produkt mit einem Computer oder einem USB-Gerät verbunden ist. 1. MENU → (Einstellung) → [USB-Stromzufuhr] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Ein: Die Stromversorgung erfolgt über das Micro-USB-Kabel, wenn das Produkt mit einem Computer usw.
  • Seite 162: Gebietseinstellung

    [153] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Datum/Uhrzeit Hier können Sie Datum und Uhrzeit erneut einstellen. 1. MENU → (Einstellung) → [Datum/Uhrzeit] → gewünschte Einstellung. Menüpostendetails Sommerzeit: Damit wählen Sie Sommerzeit [Ein]/[Aus]. Datum/Zeit: Einstellung von Datum und Uhrzeit. Datumsformat: Auswahl des Anzeigeformats für Datum und Uhrzeit.
  • Seite 163: Rec-Ordner Wählen

    1. MENU → (Einstellung) → [Formatieren]. Hinweis Die Formatierung löscht alle Daten unwiderruflich, auch geschützte Bilder. [156] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Dateinummer Damit wählen Sie, wie Dateinummern aufgezeichneten Standbildern und MP4- Filmen zugewiesen werden. 1. MENU → (Einstellung) →...
  • Seite 164: Neuer Ordner

    Hinweis Wenn Sie die Einstellung [Datumsformat] wählen, können Sie den Ordner nicht auswählen. [158] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Neuer Ordner Damit wird ein neuer Ordner für die Aufzeichnung von Standbildern und MP4- Filmen auf der Speicherkarte angelegt. Ein neuer Ordner wird mit einer Nummer angelegt, die um eins höher als die höchste aktuell verwendete Ordnernummer ist.
  • Seite 165 Menüpostendetails Standardformat: Das Ordnernamenformat lautet: Ordnernummer + MSDCF. Beispiel: 100MSDCF Datumsformat: Das Ordnernamenformat lautet: Ordnernummer + J (die letzte Ziffer)/MM/TT. Beispiel: 10060405 (Ordnernummer: 100, Datum: 04/05/2016) Hinweis Sie können die [Ordnername]-Einstellungen nicht für Filme ändern. [160] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü...
  • Seite 166: Einstlg Zurücksetzen

    1. MENU → (Einstellung) → [Medien-Info anzeig.]. [162] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Version Zeigt die Version der Software dieses Produkts an. 1. MENU → (Einstellung) → [Version]. [163] Hinweise zur Bedienung Ändern von Einstellungen Setup-Menü Einstlg zurücksetzen Rückstellung des Produkts auf die Standardeinstellungen.
  • Seite 167 Smartphones herunter, und installieren Sie sie. Wenn PlayMemories Mobile bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie die Applikation auf die neuste Version. Einzelheiten zu PlayMemories Mobile entnehmen Sie bitte der Support-Seite (http://www.sony.net/pmm/). [165] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses...
  • Seite 168 3. Starten Sie PlayMemories Mobile auf Ihrem Smartphone, und wählen Sie [QR Code der Kamera scannen]. 4. Wählen Sie [OK] auf dem Bildschirm des Smartphones. Wenn eine Meldung angezeigt wird, wählen Sie [OK] erneut. 5. Lesen Sie den auf dem Monitor dieses Produkts angezeigten QR code mit dem Smartphone ab.
  • Seite 169: Verbinden Eines Iphone Oder Ipad Mit Diesem Produkt Über Qr Code

    Sobald der QR code abgelesen worden ist, werden die SSID dieses Produkts (DIRECT-xxxx) und das Passwort im Smartphone registriert. Dies ermöglicht es Ihnen, das Smartphone zu einem späteren Zeitpunkt über Wi-Fi durch Auswählen der SSID bequem mit diesem Produkt zu verbinden. Hinweis Falls Sie Ihr Smartphone nicht mithilfe der Funktion [One-Touch(NFC)] oder QR code mit diesem Produkt verbinden können, verwenden Sie die SSID und das...
  • Seite 170 3. Starten Sie PlayMemories Mobile auf Ihrem iPhone oder iPad, und wählen Sie [QR Code der Kamera scannen]. 4. Wählen Sie [OK] auf dem Bildschirm des iPhone oder iPad. Wenn eine Meldung angezeigt wird, wählen Sie [OK] erneut. 5. Lesen Sie den auf dem Monitor dieses Produkts angezeigten QR code mit dem iPhone oder iPad ab.
  • Seite 171 Das iPhone oder iPad wird mit dem Produkt verbunden. 8. Kehren Sie zum Bildschirm „Home“ des iPhone oder iPad zurück, und starten Sie PlayMemories Mobile. Tipp Sobald der QR code abgelesen worden ist, werden die SSID dieses Produkts (DIRECT-xxxx) und das Passwort im iPhone oder iPad registriert. Dies ermöglicht es Ihnen, das iPhone oder iPad zu einem späteren Zeitpunkt über Wi-Fi durch Auswählen der SSID bequem mit diesem Produkt zu verbinden.
  • Seite 172 1. Starten Sie PlayMemories Mobile auf Ihrem Smartphone. 2. Wählen Sie die Modellbezeichnung dieses Produkts (DIRECT-xxxx: xxxx). 3. Geben Sie das auf diesem Produkt angezeigte Passwort ein. Das Smartphone wird mit dem Produkt verbunden. [168] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone Verbinden eines iPhone oder iPad mit diesem Produkt...
  • Seite 173 2. Geben Sie das auf diesem Produkt angezeigte Passwort ein. Das iPhone oder iPad wird mit dem Produkt verbunden. 3. Prüfen Sie, ob Ihr iPhone oder iPad mit der an diesem Produkt angegebenen „SSID“ verbunden worden ist. 4. Kehren Sie zum „Home“-Bildschirm zurück, und starten Sie PlayMemories Mobile.
  • Seite 174: Aufrufen Einer Applikation Mithilfe Von [One-Touch(Nfc)]

    [169] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Verbinden dieses Produkts mit einem Smartphone Aufrufen einer Applikation mithilfe von [One- Touch(NFC)] Sie können eine gewünschte Applikation über das Applikationsmenü dieses Produkts aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Android-Smartphone an das Produkt halten. Besitzt die aufgerufene Applikation eine Funktion, die mit dem Smartphone kompatibel ist, werden Produkt und Smartphone über Wi-Fi verbunden.
  • Seite 175: Smart Remote Eingebettet

    mit einem Smartphone funktioniert. Beenden Sie PlayMemories Mobile, ohne einen Bedienungsvorgang durchzuführen. Falls Sie PlayMemories Mobile nicht beenden, verbleibt das Smartphone im Verbindungs-Bereitschaftszustand. In der Standardeinstellung ist [Smart Remote eingebettet] der Funktion [One- Touch(NFC)] zugewiesen. [170] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Steuern dieses Produkts mit einem Smartphone Smart Remote eingebettet...
  • Seite 176: Verwendung Von [Smart Remote Eingebettet] Mit Einer Smartphone-Touch-Verbindung (Nfc One-Touch-Fernsteuerung)

    Hinweis Wenn Sie Filme bei Verwendung eines Smartphones als Fernbedienung aufnehmen, wird der Monitor des Produkts dunkler.Außerdem kann der Sucher nicht für Filmaufnahme verwendet werden. Dieses Produkt teilt die Verbindungsinformationen für [Smart Remote eingebettet] mit einem Gerät, das eine Verbindungserlaubnis hat. Wenn Sie das Gerät, das Verbindungserlaubnis mit dem Produkt hat, ändern wollen, nehmen Sie mit den folgenden Schritten eine Rücksetzung der Verbindungsinformationen vor.
  • Seite 177 3. Halten Sie das Produkt an das Smartphone. Das Smartphone und das Produkt werden verbunden, und PlayMemories Mobile wird auf dem Smartphone gestartet. Halten Sie das Smartphone 1-2 Sekunden lang an das Produkt, bis PlayMemories Mobile gestartet wird. Info zu „NFC“ NFC ist eine Technologie, die drahtlose Kurzstrecken-Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten, wie z.
  • Seite 178 [172] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Übertragen von Bildern zu einem Smartphone An Smartph. send. Sie können Standbilder/Filme zu einem Smartphone übertragen und betrachten. Die Applikation PlayMemories Mobile muss auf Ihrem Smartphone installiert sein. 1. MENU → (Drahtlos) → [An Smartph. send.] → gewünschte Einstellung. Wenn Sie die Taste (An Smartph.
  • Seite 179: Übertragen Von Bildern Zu Einem Android-Smartphone (Nfc One-Touch-Sharing)

    Sie können nur Bilder übertragen, die auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert sind. Sie können die Größe des zum Smartphone zu sendenden Bilds unter [Original], [2M] oder [VGA] auswählen. Um die Bildgröße zu ändern, nehmen Sie auf die folgenden Schritte Bezug. Für ein Android-Smartphone Starten Sie PlayMemories Mobile, und ändern Sie die Bildgröße mit [Einstellungen] →...
  • Seite 180 1. Aktivieren Sie die NFC-Funktion des Smartphones. 2. Zeigen Sie ein Einzelbild auf dem Produkt an. 3. Halten Sie das Smartphone an das Produkt. Produkt und Smartphone werden verbunden, PlayMemories Mobile wird automatisch auf dem Smartphone gestartet, und dann wird das angezeigte Bild zum Smartphone übertragen.
  • Seite 181 [Original], [2M] oder [VGA] auswählen. Um die Bildgröße zu ändern, nehmen Sie auf die folgenden Schritte Bezug. Für ein Android-Smartphone Starten Sie PlayMemories Mobile, und ändern Sie die Bildgröße mit [Einstellungen] → [Kopie-Bildgröße]. Falls der Bildindex auf dem Produkt angezeigt wird, können Bilder nicht mit der NFC-Funktion übertragen werden.
  • Seite 182: Auf Tv Wiedergeben

    Je nach den Applikationseinstellungen Ihres Computers schaltet sich das Produkt aus, nachdem die Bilder auf Ihrem Computer gespeichert worden sind. Sie können Bilder vom Produkt nur jeweils zu einem Computer übertragen. Wenn Sie Bilder zu einem anderen Computer übertragen möchten, verbinden Sie das Produkt und den Computer über eine USB-Verbindung, und folgen Sie den Anweisungen in PlayMemories Home.
  • Seite 183 Diaschau-Einstellungen Sie können die Diaschau-Einstellungen ändern, indem Sie die untere Position des Einstellrads drücken. Wiederg.-Auswahl: Damit wählen Sie die Gruppe der anzuzeigenden Bilder aus. Ordnerans. (Standbild): Ermöglicht die Wahl zwischen [Alle] und [Alle im Ordner]. Datums-Ansicht: Ermöglicht die Wahl zwischen [Alle] und [Alle in Datum]. Intervall: Ermöglicht die Wahl zwischen [Kurz] und [Lang].
  • Seite 184 1. MENU → (Drahtlos) → [Flugzeug-Modus] → gewünschte Einstellung. Wenn Sie [Flugzeug-Modus] auf [Ein] setzen, wird ein Flugzeugsymbol auf dem Monitor angezeigt. [177] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen WPS-Tastendruck Wenn Ihr Zugangspunkt eine WPS-Taste besitzt, können Sie den Zugangspunkt durch Drücken der WPS-Taste bequem im Produkt registrieren.
  • Seite 185 Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen Zugriffspkt.-Einstlg. Sie können Ihren Zugangspunkt manuell registrieren. Bevor Sie den Vorgang starten, überprüfen Sie den SSID-Namen des Zugangspunkts, das Sicherheitssystem und das Passwort. Bei manchen Geräten ist das Passwort eventuell vorgegeben. Um Einzelheiten zu erfahren, lesen Sie die Gebrauchsanleitung des Zugangspunkts durch, oder konsultieren Sie den Zugangspunkt-Administrator.
  • Seite 186 4. Wählen Sie [OK]. Verwendung der Tastatur Wenn manuelle Zeicheneingabe erforderlich ist, wird eine Tastatur auf dem Monitor angezeigt. 1. Eingabefeld Hier werden die eingegebenen Zeichen angezeigt. 2. Zeichentyp umschalten Bei jedem Drücken von in der Mitte des Einstellrads wird der Zeichentyp zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umgeschaltet.
  • Seite 187 Schaltet das nächste Zeichen zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um. Gibt eine Leerstelle ein. Um die Eingabe abzubrechen, wählen Sie [Abbrechen]. Sonstige Einstellungsposten Je nach dem Status oder der Einstellmethode Ihres Zugangspunkts sind eventuell weitere Einstellungsposten vorhanden. WPS PIN: Zeigt den PIN-Code an, den Sie in das verbundene Gerät eingeben. Bevorzugte Verbind.: Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
  • Seite 188 → [OK]. Angaben zur Eingabemethode finden Sie unter „Verwendung der Tastatur“. [180] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen MAC-Adresse anz. Zeigt die MAC-Adresse dieses Produkts an. 1. MENU → (Drahtlos) → [MAC-Adresse anz.]. [181] Hinweise zur Bedienung Verwendung von Wi-Fi-Funktionen Ändern der Einstellungen von Wi-Fi-Funktionen...
  • Seite 189: Empfohlene Computerumgebung

    PlayMemories Camera Apps Empfohlene Computerumgebung Einzelheiten zur empfohlenen Computerumgebung zum Herunterladen einer Applikation und Hinzufügen von Funktionen zum Produkt finden Sie unter der folgenden URL: „PlayMemories Camera Apps“ Website (http://www.sony.net/pmca/) [185] Hinweise zur Bedienung Hinzufügen von Applikationen zum Produkt Installieren der Applikationen...
  • Seite 190: Herunterladen Von Applikationen

    Sie können ein Dienstkonto eröffnen, das zum Herunterladen von Applikationen erforderlich ist. 1. Rufen Sie die Applikations-Download-Website auf. http://www.sony.net/pmca/ 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, und erstellen Sie ein Dienstkonto. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschte Applikation zum Produkt herunterzuladen.
  • Seite 191: Applikationen Mithilfe Der Wi-Fi-Funktion Direkt Zum Produkt Herunterladen

    [187] Hinweise zur Bedienung Hinzufügen von Applikationen zum Produkt Installieren der Applikationen Applikationen mithilfe der Wi-Fi-Funktion direkt zum Produkt herunterladen Mithilfe der Wi-Fi-Funktion können Sie Applikationen ohne Anschluss an einen Computer herunterladen. Erstellen Sie vorher ein Dienstkonto. 1. MENU → (Applikation) →...
  • Seite 192: Deinstallieren Von Applikationen

    Starten Sie eine Applikation, die von der Applikations-Download-Website PlayMemories Camera Apps heruntergeladen worden ist. 1. MENU → (Applikation) → [Applikationsliste] → zu startende gewünschte Applikation. Tipp So starten Sie Applikationen schneller Weisen Sie [Appli.-Download] und [Applikationsliste] der Benutzertaste zu. Das Starten von Applikationen oder das Anzeigen der Applikationsliste ist nur durch Drücken der Benutzertaste möglich, während der Aufnahmeinformationsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 193 Hinzufügen von Applikationen zum Produkt Verwalten der Applikationen Überprüfen der Konto-Informationen von PlayMemories Camera Apps Die Konto-Information für das auf dem Produkt registrierte „Sony Entertainment Network“ wird angezeigt. 1. MENU → (Applikation) → [Applikationsliste] → [Applikationsmanagement] → [Kontoinformat. anzeigen]. [192] Hinweise zur Bedienung...
  • Seite 194: Installieren Von Playmemories Home

    1. Besuchen Sie mit dem Internet-Browser Ihres Computers die folgende URL, und laden Sie PlayMemories Home gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm herunter. http://www.sony.net/pm/ Dazu wird eine Internet-Verbindung benötigt. Für ausführliche Anweisungen besuchen Sie bitte die Support-Seite von PlayMemories Home.
  • Seite 195 Bestätigungsmeldung erscheint, starten Sie den Computer gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm neu. Je nach der Systemumgebung Ihres Computers wird eventuell DirectX installiert. Tipp Einzelheiten zu PlayMemories Home entnehmen Sie bitte der Hilfe von PlayMemories Home oder der PlayMemories Home Support-Seite (http://www.sony.co.jp/pmh-se/) (nur in Englisch).
  • Seite 196: Software Für Mac-Computer

    Betrachten auf Computern Verwenden der Software Software für Mac-Computer Einzelheiten zu Software für Mac-Computer finden Sie unter der folgenden URL: http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/ Drahtlos-Importautomatik Sie benötigen „Drahtlos-Importautomatik“, wenn Sie einen Mac-Computer benutzen und Bilder mithilfe der Wi-Fi-Funktion zum Computer importieren wollen. Laden Sie „Drahtlos-Importautomatik“ von der obigen URL herunter, und installieren Sie die Software auf Ihrem Mac-Computer.
  • Seite 197: Importieren Von Bildern Zum Computer

    Wenn Sie das Produkt bei Einstellung von [USB-Stromzufuhr] auf [Ein] mit dem Micro-USB-Kabel an Ihren Computer anschließen, erfolgt die Stromversorgung über Ihren Computer. (Standardeinstellung: [Ein]) [197] Hinweise zur Bedienung Betrachten auf Computern Verbinden dieses Produkts mit einem Computer Importieren von Bildern zum Computer PlayMemories Home ermöglicht einfaches Importieren von Bildern.
  • Seite 198: Trennen Des Produkts Vom Computer

    Filmdateien/Ordnern vom angeschlossenen Computer. Filmdateien können beschädigt oder nicht abspielbar werden. Löschen oder kopieren Sie AVCHD- Filme nicht vom Computer aus von der Speicherkarte. Sony kann nicht für Folgen, die sich aus solchen Handlungen vom Computer aus ergeben, haftbar gemacht werden.
  • Seite 199: Auswählen Einer Zu Erzeugenden Disc

    Eine Blu-ray-Disc ermöglicht die Aufzeichnung von Filmen in High- Definition (HD)-Bildqualität von längerer Dauer als DVD-Discs. Schreibbare Filmformate: XAVC S, AVCHD, MP4 (AVC) Player: Blu-ray-Disc-Wiedergabegeräte (Sony Blu-ray-Disc-Player, PlayStation 3 usw.) High-Definition (HD)-Bildqualität (AVCHD-Aufnahmedisc) Filme in High-Definition (HD)-Bildqualität können auf DVD-Medien, wie z. B. DVD- R-Discs, aufgezeichnet werden, wobei eine Disc mit High-Definition (HD)- Bildqualität erzeugt wird.
  • Seite 200: Erzeugen Von Blu-Ray-Discs Von Filmen In High-Definition-Bildqualität

    Erzeugen von Blu-ray-Discs von Filmen in High- Definition-Bildqualität Sie können Blu-ray-Discs erzeugen, die auf Blu-ray-Disc-Wiedergabegeräten (wie z. B. Sony Blu-ray-Disc-Playern oder PlayStation 3 usw.) abgespielt werden können. A. Erzeugung mithilfe eines Computers Mit einem Windows-Computer können Sie zum Computer importierte Filme kopieren und Blu-ray-Discs mithilfe von PlayMemories Home erzeugen.
  • Seite 201: Erzeugen Von Dvd-Discs (Avchd-Aufnahmediscs) Von Filmen In High-Definition-Bildqualität

    Erzeugen von DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) von Filmen in High-Definition-Bildqualität Sie können DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) erzeugen, die auf AVCHD- kompatiblen Wiedergabegeräten (wie z. B. Sony Blu-ray-Disc-Playern oder PlayStation 3 usw.) abgespielt werden können. A. Erzeugung mithilfe eines Computers Mit einem Windows-Computer können Sie zum Computer importierte Filme kopieren und DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) mithilfe von PlayMemories Home erzeugen.
  • Seite 202: Erzeugen Von Dvd-Discs Von Filmen In Standard-Definition-Bildqualität

    benötigt.) Einzelheiten zur Erzeugung einer Disc mithilfe von PlayMemories Home entnehmen Sie bitte dem Hilfetext für PlayMemories Home. B. Erzeugen einer Disc mit einem anderen Gerät als einem Computer Sie können DVD-Discs (AVCHD-Aufnahmediscs) auch mit einem Blu-ray- Recorder usw. erzeugen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Geräts.
  • Seite 203: Vorsichtsmaßnahmen

    mit einem USB-Kabel an den Computer an. Installieren Sie die dedizierte Add-on- Software gemäß den Bildschirmanweisungen. (Dazu wird eine Internet- Verbindung benötigt.) Einzelheiten zur Erzeugung einer Disc mithilfe von PlayMemories Home entnehmen Sie bitte der Hilfe für PlayMemories Home. B. Erzeugen einer Disc mit einem anderen Gerät als einem Computer Sie können DVD-Discs auch mit einem Blu-ray-Recorder, HDD-Recorder usw.
  • Seite 204: Info Zum Tragen

    Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann. Unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Heizkörpers Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine Funktionsstörung verursachen kann. An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind In der Nähe starker Magnetfelder An sandigen oder staubigen Orten Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in das Produkt gelangt.
  • Seite 205: Info Zur Bilddatenkompatibilität

    kompatiblen Geräten. Um festzustellen, ob dieses Produkt mit 1080 60i oder 1080 50i kompatibel ist, prüfen Sie nach, ob eines der folgenden Zeichen an der Unterseite des Produkts vorhanden ist. 1080 60i-kompatibles Gerät: 60i 1080 50i-kompatibles Gerät: 50i Diese Kamera ist mit Filmen des Formats 1080 60p oder 1080 50p kompatibel. Im Gegensatz zu den traditionellen Standard-Aufnahmemodi, bei denen nach einem Zeilensprungverfahren aufgenommen wird, nimmt dieses Produkt Filme nach einem Progressivverfahren auf.
  • Seite 206: Info Zu Monitor, Sucher Und Objektiv

    Außerdem sind Player oder Recorder auf DVD-Basis eventuell außerstande, Discs in HD-Bildqualität, die im AVCHD-Format aufgezeichnet wurden, auszuwerfen. Im Format 1080 60p/1080 50p aufgenommene Filme können nur auf Geräten wiedergegeben werden, die 1080 60p/1080 50p unterstützen. XAVC S-Filme können nur auf Geräten abgespielt werden, die XAVC S unterstützen.
  • Seite 207: Aufnehmen Mit Dem Sucher

    Drücken Sie den Sucher nicht gewaltsam hinein, wenn das Okular herausgezogen ist. Falls Wasser, Sand oder Staub am Sucher haftet, kann eine Funktionsstörung verursacht werden. Setzen Sie die Kamera keiner starken Lichtquelle, wie z. B. Sonnenlicht, aus. Anderenfalls können die internen Komponenten beschädigt werden. Benutzen Sie die Kamera nicht in Bereichen, wo starke Radiowellen oder Strahlung emittiert werden.
  • Seite 208: Info Zur Internen Wiederaufladbaren Batterie

    Produkt Vorsichtsmaßnahmen Info zur internen wiederaufladbaren Batterie Diese Kamera enthält eine interne wiederaufladbare Batterie, die den Speicher für Datum und Uhrzeit sowie andere Einstellungen speist, ohne Rücksicht darauf, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet oder der Akku geladen oder entladen ist. Diese wiederaufladbare Batterie wird ständig geladen, solange Sie das Produkt benutzen.
  • Seite 209: Ladezeit (Vollständige Ladung)

    Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein. Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereichs wird der Akku u. U. nicht effektiv aufgeladen. Wird dieses Produkt an einen Laptop-Computer angeschlossen, der nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, wird der Akku im Laptop entladen.
  • Seite 210: Lagern Des Akkus

    nicht einschalten lässt, oder dass der Akku nicht richtig geladen wird. Wischen Sie in diesem Fall etwaigen Staub mit einem weichen Tuch oder Wattestäbchen sachte ab, um den Akku zu reinigen. Akku-Restzeitanzeige Die Akku-Restzeitanzeige erscheint auf dem Bildschirm. A: Akku ist voll B: Akku ist erschöpft Es dauert etwa eine Minute, bis die korrekte Akku-Restzeit angezeigt wird.
  • Seite 211: Laden Des Akkus

    Elektronikgeräte an. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen. Achten Sie darauf, dass das verwendete Netzteil ein Sony-Originalteil ist. Falls die Ladekontrolllampe des Produkts während des Ladevorgangs blinkt, nehmen Sie den zu ladenden Akku heraus, und setzen Sie dann denselben Akku wieder einwandfrei in das Produkt ein.
  • Seite 212 Speicherkarte Speicherkarte Kartentypanzeigen in der Hilfe Memory Stick PRO Duo Speichermedium (Memory Stick PRO Duo Speichermedium/Memory Stick PRO-HG Duo Speichermedium) Memory Stick Micro (Memory Stick Micro (M2)/Memory Stick Micro (Mark2)) SD-Karte (SD-Speicherkarte/SDHC-Speicherkarte/SDXC-Speicherkarte) microSD-Speicherkarte (microSD-Speicherkarte/microSDHC-Speicherkarte/microSDXC-Speicherkarte) Tests haben ergeben, dass Memory Stick PRO Duo und SD-Karten bis zu 64 GB einwandfrei mit diesem Produkt funktionieren.
  • Seite 213 daher wertvolle Daten auf einem Computer usw. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum wiederholt Bilder aufnehmen und löschen, kann Fragmentierung von Daten in einer Datei auf der Speicherkarte auftreten, und Filmaufnahmen können mittendrin unterbrochen werden. Speichern Sie Ihre Bilder in einem solchen Fall auf einem Computer oder einer anderen Speicherposition, und führen Sie dann [Formatieren] aus.
  • Seite 214: Memory Stick

    Daten auf der Speicherkarte gelöscht werden. (exFAT ist das auf SDXC- Speicherkarten und microSDXC-Speicherkarten verwendete Dateisystem.) Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zu Speicherkarten haben, die nicht von Sony Corporation hergestellt wurden. Hinweise zur Benutzung des Speicherkartenadapters (getrennt erhältlich) Wenn Sie eine Speicherkarte in einen Speicherkartenadapter einführen, achten...
  • Seite 215 erhältlich) Dieses Produkt ist mit Memory Stick Micro (M2) kompatibel. M2 ist die Abkürzung für Memory Stick Micro. Um ein Memory Stick Micro mit diesem Produkt zu benutzen, setzen Sie unbedingt das Memory Stick Micro in einen M2-Adapter von Duo-Größe ein. Wenn Sie einen Memory Stick Micro ohne einen M2-Adapter von Duo-Größe in das Produkt einsetzen, lässt er sich möglicherweise nicht mehr aus dem Produkt herausnehmen.
  • Seite 216: Reinigen Des Monitors

    Reinigen Sie die Produktoberfläche mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch, und wischen Sie anschließend die Oberfläche mit einem trockenen Tuch ab. Um Beschädigung der Oberfläche oder des Gehäuses zu verhüten: Setzen Sie das Produkt keinen Chemikalien, wie z. B. Verdünner, Benzin, Alkohol, Feuchttücher, Insektenschutzmittel, Sonnencreme oder Insektenbekämpfungsmittel, aus.
  • Seite 217: Filmaufnahmezeiten

    32 GB: 6600 Bilder 64 GB: 13000 Bilder Fein 2 GB: 280 Bilder 4 GB: 560 Bilder 8 GB: 1100 Bilder 16 GB: 2300 Bilder 32 GB: 4600 Bilder 64 GB: 9200 Bilder Wenn Sie [ Seitenverhält.] auf eine andere Option als [4:3] einstellen, können Sie mehr Bilder als oben angegeben aufnehmen.
  • Seite 218 16 GB: - 32 GB: - 64 GB: 2 h 35 m 30p 50M 25p 50M 2 GB: - 4 GB: - 8 GB: - 16 GB: - 32 GB: - 64 GB: 2 h 35 m 24p 50M (Nur für 1080 60i-kompatible Modelle.) 2 GB: - 4 GB: - 8 GB: -...
  • Seite 219 4 GB: 15 m 8 GB: 35 m 16 GB: 1 h 15 m 32 GB: 2 h 30 m 64 GB: 5 h 5 m 24p 24M(FX) 25p 24M(FX) 2 GB: 9 m 4 GB: 20 m 8 GB: 40 m 16 GB: 1 h 25 m 32 GB: 3 h 64 GB: 6 h...
  • Seite 220 1280x720 30p 6M 1280x720 25p 6M 2 GB: 30 m 4 GB: 1 h 15 m 8 GB: 2 h 35 m 16 GB: 5 h 20 m 32 GB: 10 h 55 m 64 GB: 22 h Daueraufnahme ist für ungefähr 29 Minuten pro Aufnahme möglich (begrenzt durch Produktspezifikationen).
  • Seite 221 [212] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Benutzung dieses Produkts im Ausland Info zu TV-Farbsystemen Um mit diesem Produkt aufgenommene Filme auf einem Fernsehgerät zu betrachten, müssen Produkt und Fernsehgerät auf dasselbe Farbfernsehsystem eingestellt sein. Überprüfen Sie das Farbfernsehsystem für das Land oder die Region, in dem (der) Sie das Produkt benutzen.
  • Seite 222 hergestellt. [214] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Sonstige Informationen AVCHD-Format Das AVCHD-Format wurde für digitale High-Definition-Videokameras zur Aufnahme eines HD-(High-Definition)-Signals mithilfe eines leistungsstarken Kompressionscodierverfahrens entwickelt. Das Format MPEG-4 AVC/H.264 wird zur Komprimierung von Videodaten verwendet, während das Dolby Digital- oder Linear PCM-System zur Komprimierung von Audiodaten verwendet wird.
  • Seite 223: Markenzeichen

    Computer her, um die Lizenzen im Ordner „PMHOME“ - „LICENSE“ zu lesen. [216] Hinweise zur Bedienung Vorsichtsmaßnahmen/Dieses Produkt Markenzeichen Markenzeichen Die folgenden Zeichen sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von Sony Corporation. , Cyber-shot, , Memory Stick, , Memory Stick PRO,...
  • Seite 224 Blu-ray Disc™ und Blu-ray™ sind Markenzeichen der Blu-ray Disc Association. AVCHD Progressive und das AVCHD Progressive-Logo sind Markenzeichen der Panasonic Corporation und Sony Corporation. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen der Dolby Laboratories. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.
  • Seite 225 4. Konsultieren Sie Ihren Händler oder eine lokale autorisierte Kundendienststelle. Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst- Website finden. http://www.sony.net/ [218] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Der Akku lässt sich nicht in das Produkt einsetzen.
  • Seite 226 [219] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Das Produkt lässt sich nicht einschalten. Nach dem Einsetzen des Akkus in das Produkt kann es einen Moment dauern, bis sich das Produkt einschaltet. Achten Sie auf korrekten Einschub des Akkus. Der Akku unterliegt Selbstentladung, auch wenn er nicht benutzt wird. Laden Sie den Akku vor Gebrauch auf.
  • Seite 227 [222] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Akku und Stromversorgung Die Ladekontrollleuchte des Produkts blinkt während des Akku-Ladevorgangs. Vergewissern Sie sich, dass der Akku die Bezeichnung NP-BX1 trägt. Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn wieder in das Produkt ein. Batterien, die länger als ein Jahr nicht benutzt wurden, sind möglicherweise verdorben.
  • Seite 228 Sucher ist ausgefahren. Drücken Sie den elektronischen Sucher hinein, oder setzen Sie [FINDER/MONITOR] auf [Auto]. [225] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Es können keine Bilder aufgezeichnet werden. Sie verwenden eine Speicherkarte mit Schreibschutzschieber, der sich in der Stellung LOCK befindet. Stellen Sie den Schieber auf die Aufnahmeposition. Überprüfen Sie die freie Kapazität der Speicherkarte.
  • Seite 229 [228] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Das Bild ist unscharf. Das Motiv ist zu nah. Nehmen Sie mit der kürzesten Aufnahmeentfernung auf (W-Seite: ca. 5 cm, T-Seite: ca. 250 cm (ab dem Objektiv)). Drücken Sie den Auslöser halb nieder, und nehmen Sie dann auf. Das Umlicht ist unzureichend.
  • Seite 230 [231] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Verschwommene weiße, runde Punkte erscheinen auf Bildern, die mit Blitz aufgenommen wurden. Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) haben das Blitzlicht reflektiert und erscheinen auf dem Bild. Dies ist keine Funktionsstörung. [232] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Die Nahaufnahmefunktion (Makro) ist unwirksam.
  • Seite 231 Stellen Sie Datum und Uhrzeit korrekt ein. Das mit [Gebietseinstellung] ausgewählte Gebiet unterscheidet sich vom tatsächlichen Gebiet. Wählen Sie das tatsächliche Gebiet aus. [235] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Der Blendenwert und/oder die Verschlusszeit blinkt. Das Motiv ist zu hell oder zu dunkel zum Aufnehmen mit den aktuellen Einstellungen für Blendenwert und/oder Verschlusszeit.
  • Seite 232 Die Augen von Personen werden rot abgebildet. Setzen Sie [Rot-Augen-Reduz] auf [Ein]. Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Blitzreichweite mit dem Blitz auf. Fotografieren Sie Personen bei hell erleuchtetem Raum. [239] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Punkte erscheinen und bleiben auf dem Bildschirm. Dies ist keine Funktionsstörung.
  • Seite 233: Das Bild Ist Weißlich

    [243] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Das Bild ist weißlich (Linsenreflexion)./Lichtverwischungen erscheinen auf dem Bild (Geisterbilder). Wenn Sie das Objektiv auf eine starke Lichtquelle richten, dringt zu viel Licht in das Objektiv ein, so dass das Bild weiß (Lichtreflex) aussehen oder Fremdlicht (Geisterbilder) auf dem Bild erscheinen kann, was jedoch keine Funktionsstörung darstellt.
  • Seite 234 [246] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Aufnehmen von Standbildern/Filmen Das Wiederaufladen des Blitzes dauert zu lange. Der Blitz ist innerhalb einer kurzen Zeitspanne wiederholt ausgelöst worden. Wenn der Blitz in kurzer Folge mehrmals ausgelöst worden ist, kann der Ladevorgang länger als gewöhnlich dauern, um ein Überhitzen der Kamera zu vermeiden.
  • Seite 235 Das Bild kann nicht gelöscht werden. Heben Sie den Schutz auf. [250] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Betrachten von Bildern Das Bild wurde versehentlich gelöscht. Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht wiederhergestellt werden. Wir empfehlen, Bilder, die nicht gelöscht werden sollen, zu schützen. [251] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi...
  • Seite 236 [253] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi [An Comp. senden] wird vorzeitig abgebrochen. Wenn die Akku-Restladung niedrig ist, wird [An Comp. senden] u. U. vorzeitig abgebrochen. Laden Sie den Akku auf, und versuchen Sie es erneut. [254] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi Sie können keine Filme zu einem Smartphone senden. Sie können keine XAVC S-Filme zu einem Smartphone senden.
  • Seite 237 aufgrund der Signalbedingungen fehlschlagen. Bringen Sie dieses Produkt näher an das Smartphone heran. [257] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Wi-Fi One-touch connection (NFC) kann nicht benutzt werden. Bringen Sie das Zeichen (N-Zeichen) am Smartphone so nah wie möglich an das Zeichen (N-Zeichen) des Produkts heran. Falls keine Reaktion erfolgt, bewegen Sie das Smartphone ein paar Millimeter, oder entfernen Sie das Smartphone von diesem Produkt, warten Sie länger als 10 Sekunden, und bringen Sie dann die Geräte wieder zusammen.
  • Seite 238 Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und schließen Sie es wieder fest an. Trennen Sie alle Geräte außer diesem Produkt, der Tastatur und der Maus von den USB-Anschlüssen Ihres Computers ab. Schließen Sie dieses Produkt ohne Umleitung über einen USB-Hub oder ein anderes Gerät direkt an Ihren Computer an.
  • Seite 239 Benutzen Sie PlayMemories Home, um in einem Computer gespeicherte Bilder zu einer in dieses Produkt eingesetzten Speicherkarte zu kopieren und auf diesem Produkt zu betrachten. [262] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Speicherkarten Die Speicherkarte wurde versehentlich formatiert. Durch Formatieren werden alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht. Die Daten können nicht wiederhergestellt werden.
  • Seite 240 Wenn Sie [ Datum schreiben] auf [Ein] setzen, können Sie Standbilder mit Datum drucken. Beachten Sie, dass Sie das Datum nicht vom Bild auf der Kamera löschen können. Wenn Sie Bilder mit Datum drucken wollen, verwenden Sie [Druckeinstellung] unter [Ausdrucken]. Sie können Bilder mit eingeblendetem Datum drucken, wenn der Drucker oder die Software Exif-Daten erkennen kann.
  • Seite 241 Das Produkt erwärmt sich bei längerer Benutzung. Dies ist keine Funktionsstörung. Schalten Sie das Produkt aus, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. [268] Fehlerbehebung Fehlerbehebung Sonstiges Die Uhreinstellanzeige erscheint beim Einschalten des Produkts. Stellen Sie Datum und Uhrzeit erneut ein. Die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie ist entladen.
  • Seite 242 Sie das Netzkabel ab. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie das Produkt wieder ein. Falls das Produkt nach Durchführung dieser Maßnahmen denselben Fehler oft wiederholt oder noch immer nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony- Kundendienststelle. [272] Fehlerbehebung...
  • Seite 243 □□ gekennzeichnet) hängen vom jeweiligen Betriebszustand dieses Produkts ab. Falls sich das Problem selbst nach mehrmaliger Anwendung der folgenden Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, muss dieses Produkt eventuell repariert werden. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle. C:32:□□...
  • Seite 244 [275] Fehlerbehebung Meldungen Meldungen Warnmeldungen Gebiet/Datum/Zeit einstellen. Stellen Sie Gebiet, Datum und Uhrzeit ein. Wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie die interne wiederaufladbare Speicherschutzbatterie auf. Speicherkarte nicht verwendbar. Formatieren? Die Speicherkarte wurde auf einem Computer formatiert und das Dateiformat verändert.
  • Seite 245 einzusetzen, setzen Sie [Auslösen ohne Karte] auf [Aktivieren]. In diesem Fall werden Bilder nicht gespeichert. Mit dieser Speicherkarte ist evtl. keine normale Aufnahme und Wiedergabe möglich. Eine inkompatible Speicherkarte ist eingesetzt. Verarbeitung... Bei Durchführung einer Rauschminderung findet der Unterdrückungsprozess statt. Während dieses Unterdrückungsprozesses kann keine weitere Aufnahme durchgeführt werden.
  • Seite 246: Situationen, Mit Denen Dieses Produkt Schwierigkeiten Hat

    Systemfehler Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten. Nehmen Sie den Akku heraus, und setzen Sie ihn wieder ein. Falls die Meldung oft erscheint, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die nächste autorisierte Sony-Kundendienststelle. Vergrößerung nicht möglich. Bilddrehung nicht möglich.
  • Seite 247 Zu helle Bedingungen AF-Nachführung Wechselnde Helligkeitsstufen AF-Nachführung Flimmernde Lichtquellen iSchwenk-Panorama Zu nah am Produkt befindliche Motive iSchwenk-Panorama Motive, die große oder zu schnelle Bewegungen ausführen Überlegene Autom. iSchwenk-Panorama Auto HDR AF-Nachführung Zu kleine oder zu große Motive iSchwenk-Panorama AF-Nachführung Kontrastarme Szenen, z. B. Himmel oder Sandstrand iSchwenk-Panorama Überlegene Autom.

Inhaltsverzeichnis