Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Kurzanleitung Seite 21

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM44P
b
Verwenden Sie die Montageplatte als Bohrschablone. Außerdem benötigen Sie einen Stift
zum Anzeichnen der Bohrlöcher, ein Reißlineal und einen Bohrer.
1.
Halten Sie die Montageplatte von außen an die Schaltschranktür. Wählen Sie dafür die
Stelle, an der Sie das Display einbauen wollen.
2.
Reißen Sie alle Markierungen an.
3.
Verbinden Sie die Markierungen mit Linien.
 Sie erhalten die Position der insgesamt 5 notwendigen Bohrlöcher.
4.
Bohren Sie die Löcher (→  5,  15).
5.
Ziehen Sie das Displaykabel durch die mittige Bohrung und stecken Sie das Display mit
den bis zur letzten halben Windung herausgedrehten (aber noch steckenden!) Torx-
Schrauben von außen durch die 4 dafür gebohrten Löcher.
6.
Verbinden Sie das Displaykabel mit der RJ-45-Buchse des Basismoduls.
7.
Stecken Sie die Montageplatte (a) an der Innenseite auf die Schrauben, schieben Sie sie
nach unten (b) und ziehen Sie die Schrauben fest (c).
 Das Display ist jetzt montiert und einsatzbereit.
Endress+Hauser
a
c
HINWEIS
Einbaufehler
Beschädigungen, z.B. am Kabel oder Fehlfunktionen mög-
lich
Verlegen Sie Kabel so, dass sie nicht gequetscht wer-
den, beispielsweise beim Schließen der Schranktür.
Stecken Sie das Displaykabel ausschließlich in die
RJ45-Buchse des Basismoduls. Andernfalls wird das
Display nicht funktionieren.
Zur besseren Übersicht wurde in allen Abbildungen
auf das externe Netzteil verzichtet.
Montage
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis