Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promass E 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promass E 200 Technische Information

Coriolis-massedurchfluss-messsystem das gerät mit echter zweileitertechnologie und für minimale gesamtkosten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Information
Proline Promass E 200
Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem
Das Gerät mit echter Zweileitertechnologie und für minimale
Gesamtkosten
Anwendungsbereich
• Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten und Gasen
für ein breites Anwendungsspektrum.
• Das Coriolis-Messprinzip arbeitet unabhängig von
physikalischen Messstoffeigenschaften wie Viskosität
und Dichte.
Geräteeigenschaften
• Kompaktes, vielfältig einsetzbares Messgerät
• Messstofftemperatur: Max. +140 °C (+284 °F)
• Nennweitenbereich: Max. 50 (2")
• Zweileiter-Umformer aus Aluminium oder rostfreiem
Stahl
• Grafische Vor-Ort-Anzeige mit Bedienung von außen
(Touch Control)
• Kommunikation via 4-20 mA HART und PROFIBUS
PA
• Weltweit gültige Ex-Zulassungen: ATEX, IECEx,
cCSAus (Eigensicherheit oder druckfester Kapselung),
SIL 2
TI01009D/06/DE/16.12
71195415
Analyse
Ihre Vorteile
Echte Zweileitertechnologie für nahtlose Systemintegra-
tion und minimale Gesamtkosten
Planung - richtige Produktselektion
Mit Applicator einfach und sicher das Messgerät für alle
Anwendungen auswählen und auslegen
Installation - einfach und effizient
• Unempfindlich gegenüber externen Rohrleitungskräf-
ten und Vibrationen
• Keine Ein- und Auslaufstrecken erforderlich
• Reduzierter Verkabelungsaufwand durch Zweileiter-
technologie
Inbetriebnahme - sicher und intuitiv
Geführte Parametrierung ("Make-it-run"-Wizards)
Betrieb - erhöhte Verfügbarkeit der Messung
• Multivariable Messung: Durchfluss und Dichte
• Unempfindlich gegenüber Prozesseinflüssen
• Diagnosefähigkeit; automatische Datenwiederherstel-
lung durch HistoROM
Kosteneffizientes Life Cycle Management durch W@M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 200

  • Seite 1 Analyse Technische Information Proline Promass E 200 Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem Das Gerät mit echter Zweileitertechnologie und für minimale Gesamtkosten Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Hochgenaue Messung von Flüssigkeiten und Gasen Echte Zweileitertechnologie für nahtlose Systemintegra- für ein breites Anwendungsspektrum. tion und minimale Gesamtkosten •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Proline Promass E 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Schutzart ........
  • Seite 3 Proline Promass E 200 Inhaltsverzeichnis Eingetragene Marken ..... . . 59 Endress+Hauser...
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promass E 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Gleich- und Wechselstrom •...
  • Seite 5: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Proline Promass E 200 Symbol Bedeutung Explosionsgefährdeter Bereich Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Das Messprinzip basiert auf der kontrollierten Erzeugung von Corioliskräften. Diese Kräfte treten in einem System immer dann auf, wenn sich gleichzeitig translatorische (geradlinige) und rotatorische (drehende) Bewegungen überlagern.
  • Seite 6: Messeinrichtung

    Proline Promass E 200 Temperaturmessung Zur rechnerischen Kompensation von Temperatureffekten wird die Temperatur am Messrohr erfasst. Dieses Signal entspricht der Prozesstemperatur und steht auch als Ausgangssignal zur Verfügung. Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Eine Geräteausführung ist verfügbar: Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit.
  • Seite 7: Messdynamik

    Proline Promass E 200 Messbereiche für Gase Die Endwerte sind abhängig von der Dichte des verwendeten Gases und können mit folgender Formel berechnet werden: × r max(G) max(F) Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G) Maximaler Endwert für Flüssigkeit [kg/h] max(F) <...
  • Seite 8 Proline Promass E 200 Dämpfung Einstellbar: 0,07…999 s Zuordbare Messgrößen • Massefluss • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur PROFIBUS PA Signalkodierung Manchester Bus Powered (MBP) Datenübertragung 31,25 KBit/s, Voltage Mode Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung...
  • Seite 9: Ausfallsignal

    Proline Promass E 200 Anzahl Schaltzyklen Unbegrenzt Zuordbare Funktionen • Aus • An • Diagnoseverhalten • Grenzwert – Massefluss – Volumenfluss – Normvolumenfluss – Dichte – Normdichte – Temperatur – Summenzähler 1...3 • Überwachung Durchflussrichtung • Status – Überwachung teilgefülltes Rohr –...
  • Seite 10: Vor-Ort-Anzeige

    Proline Promass E 200 Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Zusätzlich bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler. Statussignal gemäß NAMUR-Empfehlung NE 107 Bedientool • Via digitale Kommunikation: – HART-Protokoll – PROFIBUS PA • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen...
  • Seite 11: Ex-Anschlusswerte

    Proline Promass E 200 Ex-Anschlusswerte Sicherheitstechnische Werte Zündschutzart Ex d Bestellmerkmal Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte "Ausgang" Option A 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Option B 4-20mA HART = DC 35 V = 250 V Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V...
  • Seite 12 Proline Promass E 200 Option A 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 mH = 5 nF Option B 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 mH...
  • Seite 13: Schleichmengenunterdrückung

    Proline Promass E 200 Option G PROFIBUS PA STANDARD FISCO = 32 V = 17,5 V = 300 mA = n.a. = n.a. = n.a. = 10 µH = 10 µH = 5 nF = 5 nF Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = 35 V...
  • Seite 14 Proline Promass E 200 Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com Bürde HART • Min. 250 Ω • Max. 500 W Dynamische Variablen Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Massefluss •...
  • Seite 15: Energieversorgung

    Proline Promass E 200 Eingangswerte Analog Output (vom Automatisierungssystem Externer Druckwert zum Messgerät) Digitaler Output 1…3 (fest zugeordnet) • Digitaler Output 1: Messwertunterdrückung ein-/ausschalten • Digitaler Output 2: Nullpunktabgleich durchführen • Digitaler Output 3: Schaltausgang ein-/ausschalten Summenzähler 1…3 • Totalisieren •...
  • Seite 16: Pinbelegung Gerätestecker

    DC 2 V erhöht werden. Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klem- menspannung um DC 0,5 V erhöht werden. Zu den Ex-Anschlusswerten (® ä 11) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (® ä 58) Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal Maximale Leistungsaufnahme "Ausgang"...
  • Seite 17: Stromaufnahme

    Proline Promass E 200 Stromaufnahme Stromausgang Für jeden Stromausgang 4-20 mA oder 4-20 mA HART: 3,6…22,5 mA Wenn in Parameter Fehlerverhalten die Option Definierter Wert ausgewählt ist (® ä 9): 3,59…22,5 mA PROFIBUS PA 16 mA Versorgungsausfall • Summenzähler bleiben auf dem zuletzt ermittelten Wert stehen.
  • Seite 18 Proline Promass E 200 4...20 mA – A0015512 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA (passiv) å 2 Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) (® ä 16) Analoges Anzeigeinstrument: Maximale Bürde beachten (® ä 10) Messumformer – –...
  • Seite 19: Potentialausgleich

    Proline Promass E 200 4...20 mA – – – – – – A0016029 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" å 5 Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Widerstand für HART-Kommunikation (³ 250 W): Maximale Bürde beachten (® ä 10) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) (® ä 16) Kabelspezifikation beachten (®...
  • Seite 20: Klemmen

    Proline Promass E 200 Klemmen • Bei Geräteausführung ohne integrierten Überspannungsschutz: Steckbare Federkraftklemmen für Ader- querschnitte 0,5…2,5 mm (20…14 AWG) • Bei Geräteausführung mit integriertem Überspannungsschutz: Schraubklemmen für Aderquerschnitte 0,2…2,5 mm (24…14 AWG) • Kabelverschraubung (nicht für Ex d): M20 × 1,5 mit Kabel Æ 6…12 mm (0,24…0,47 in) Kabeleinführungen...
  • Seite 21: Leistungsmerkmale

    Proline Promass E 200 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO 11631 • Wasser mit +15…+45 °C (+59…+113 °F) bei 2…6 bar (29…87 psi) • Angaben laut Kalibrationsprotokoll ±5 °C (±9 °F) und ±2 bar (±29 psi) • Angaben zur Messabweichung basieren auf akkreditierten Kalibrieranlagen, die auf ISO 17025 rückge- führt sind.
  • Seite 22: Wiederholbarkeit

    Proline Promass E 200 Durchflusswerte Durchflusswerte als Turndown-Kennzahlen abhängig von der Nennweite. SI-Einheiten 1:10 1:20 1:50 1:100 1:500 [mm] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] 2 000 6 500 18 000 1 800 45 000 4 500 2 250 70 000...
  • Seite 23: Einfluss Messstofftemperatur

    Proline Promass E 200 Stromausgang Zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA: Temperaturkoeffizient bei 0,02 %/10 K, max. 0,35 % über den gesamten Temperaturbereich Nullpunkt (4 mA) –40…+60 °C (–40…+140 °F) Temperaturkoeffizient bei 0,05 %/10 K, max. 0,5 % über den gesamten Temperaturbereich –40…+60 °C (–40…+140 °F)
  • Seite 24: Montage

    Proline Promass E 200 Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort A0015595 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Einbauorte in der Rohrleitung vermeiden: • Einbau am höchsten Punkt der Leitung •...
  • Seite 25: Einbaulage

    Proline Promass E 200 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durch- flussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Einbaulage Empfehlung Vertikale Einbaulage A0015591 Horizontale Einbaulage Messumformer- kopf oben Ausnahme: (® å 9, ä 25)
  • Seite 26: Umgebung

    Proline Promass E 200 3…5 × DN 4…8 × DN A0016893 Druckmessgerät Temperaturmessgerät Berstscheibe Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird. Die Lage der Berstscheibe ist durch einen darüber angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Ein Auslösen der Berst- scheibe zerstört den Aufkleber und ist somit optisch kontrollierbar.
  • Seite 27 Proline Promass E 200 US-Einheiten Nennweite [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] [in] [°F] 3/8…2 3/8…2 – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungs- - 3,6 °F codes IB, ID, IH, IJ, I4, BB, BD, BH, BJ, B2, C2, C5 gilt: T Bestellmerkmal "Ausgang", Option B "4-20mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang"...
  • Seite 28 Proline Promass E 200 US-Einheiten Nennweite [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] [in] [°F] 3/8…2 3/8…2 – 3/8…2 – – = 131 °F für Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang P £ 0,85 W Bestellmerkmal "Ausgang", Option C "4-20mA HART, 4-20mA"...
  • Seite 29 Proline Promass E 200 US-Einheiten Nennweite [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] [in] [°F] 3/8…2 3/8…2 – 3/8…2 – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungs- - 3,6 °F...
  • Seite 30: Lagerungstemperatur

    Proline Promass E 200 US-Einheiten Nennweite [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] [in] [°F] 3/8…2 3/8…2 – 3/8…2 – – = 122 °F ohne Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang = 131 °F ohne Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Ex d, Ex nA,...
  • Seite 31: Innenreinigung

    Proline Promass E 200 Innenreinigung • SIP-Reinigung • CIP-Reinigung Elektromagnetische Verträg- Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21) lichkeit (EMV) Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich. Prozess Messstofftemperaturbereich Messaufnehmer –40…+140 °C (–40…+284 °F) Dichtungen Keine innen liegenden Dichtungen Messstoffdichte 0…2 000 kg/m...
  • Seite 32 Proline Promass E 200 Flanschanschluss in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] 1400 1200 Class 600 1000 Class 300 Class 150 [°C] [°F] A0006905 Mit Flanschwerkstoff 1.4404/316L å 11 Flanschanschluss nach JIS B2220 [psi] [bar] 1000 [°C] [°F] A0006906 Mit Flanschwerkstoff SUS 316L å...
  • Seite 33 Proline Promass E 200 VCO-Prozessanschluss [psi] [bar] PN 100 1400 1200 1000 [°C] [°F] A0006908 Mit Anschlusswerkstoff 1.4404/316L å 13 Tri-Clamp Die Clamp-Anschlüsse sind bis zu einem maximalen Druck von 16 bar (232 psi) geeignet. Die Einsatzgren- zen des verwendeten Clamp-Klemmbügels und der verwendeten Dichtung sind zu beachten, da sie unter 16 bar (232 psi) liegen können.
  • Seite 34: Druckbereich Schutzbehälter

    Proline Promass E 200 SMS 1145 sieht bei Verwendung geeigneter Dichtungsmaterialien den Einsatz bis 6 bar (87 psi) vor. Bei der Auswahl von Dichtungen und Gegenstücken berücksichtigen, weil diese Komponenten Druck- und Tempe- raturbereich einschränken können. Gewindestutzen nach DIN 11864-1 Form A...
  • Seite 35: Berstscheibe

    Proline Promass E 200 Berstscheibe Um die Sicherheit zu erhöhen, kann eine Geräteausführung mit Berstscheibe mit einem Auslösedruck von 10…15 bar (145…217,5 psi) verwendet werden. Der Einsatz von Berstscheiben kann nicht mit dem separat erhältlichen Heizmantel kombiniert werden (® ä 56).
  • Seite 36: Systemdruck

    • Elektrisch, z.B. mit Heizbändern • Über heißwasser- oder dampfführende Rohre • Über Heizmäntel Für die Aufnehmer sind Heizmäntel bei Endress+Hauser als Zubehörteil bestellbar (® ä 56). Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktions- tüchtigkeit des Messsystems.
  • Seite 37: Konstruktiver Aufbau

    Proline Promass E 200 Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Optionen B "GT18 Zweikammer, 316L", C "GT20 Zweikammer Alu beschichtet" A0013552 Abmessungen SI-Einheiten für Ausführung ohne Überspannungsschutz [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 38 Proline Promass E 200 Prozessanschlüsse in SI-Einheiten Flanschanschlüsse EN (DIN) +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015621 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 40: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D2S) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 3,2…12,5 mm...
  • Seite 39 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501 / DIN 2512N ) / PN 63: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D3S) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 0,8…3,2 mm [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 40 Proline Promass E 200 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 / Cl 300: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 ´ Æ15,7 95,2 66,5 14,2 15,7 95,2 66,5 4 ´ Æ15,7 14,2 15,7 4 ´ Æ19,0...
  • Seite 41 Proline Promass E 200 Flansch JIS B2220 / 20K: SUS 316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NES) [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 ´ Æ19 8 ´ Æ19 Flansch JIS B2220 / 40K: SUS 316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NGS) [mm]...
  • Seite 42 Proline Promass E 200 Tri-Clamp +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015625 1", 1½", 2" -Tri-Clamp: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FTS) Clamp [mm] [in] [mm] [mm] [mm] 50,4 22,1 50,4 22,1 50,4 22,1 1½ 50,4 34,8 63,9 47,5 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra £0,8 µm Ra £0,4 µm (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB, SC)
  • Seite 43 Proline Promass E 200 DIN 11851 (Milchrohrverschraubung) +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015628 Milchrohrverschraubung DIN 11851: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FMW) [mm] [in] [mm] [mm] Rd 34 ´ 1/8 Rd 34 ´ 1/8 Rd 52 ´ 1/6 Rd 65 ´ 1/6 Rd 78 ´...
  • Seite 44 Proline Promass E 200 Gewindestutzen DIN 11864-1 Form A: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FLW) [mm] [in] [mm] [mm] Rd 78 ´ 1/6 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra £0,8 µm (Bestell- merkmal "Messrohr Material", Option SB) DIN 11864-2 Form A (Bundflansch mit Nut) +1,5 (+0.06)
  • Seite 45 Proline Promass E 200 ISO 2853 (Gewindestutzen) +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015623 Gewindestutzen ISO 2853: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FJW) [mm] [mm] [mm] [mm] 37,13 22,6 37,13 22,6 37,13 22,6 50,68 35,6 64,16 48,6 Gewindedurchmesser max. nach ISO 2853 Annex A; 3A-Ausführung lieferbar (Ra £ 0,8 mm) SMS 1145 (Gewindestutzen) +1,5 (+0.06)
  • Seite 46 Proline Promass E 200 Prozessanschlüsse in US-Einheiten Flanschanschlüsse ASME B16.5 +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015621 Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 / Cl 150: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS) [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 4 ´ Æ0,62...
  • Seite 47 Proline Promass E 200 VCO-Anschlüsse +1,5 (+0.06) - 2,0 (-0.08) mm (in) A0015624 VCO-Anschlüsse: 1.4404/316L [mm] [in] [in] [in] AF 1 0,40 9,92 AF 1½ 0,62 12,01 8-VCO-4 (½"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CVS) 12-VCO-4 (¾"): (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option CWS) Tri-Clamp +1,5 (+0.06)
  • Seite 48: Gewicht

    Proline Promass E 200 ½"-Tri-Clamp: 1.4404/316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option FUW) Clamp [in] [in] [in] [in] [in] ½ 0,98 0,37 9,02 ½ ½ 0,98 0,37 10,75 3A-Ausführung lieferbar (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LP) in Kombination mit Ra £0,8 µm Ra £0,4 µm (Bestellmerkmal "Messrohr Material", Option SB, SC)
  • Seite 49: Werkstoffe

    Proline Promass E 200 Gewicht in US-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs]. Gewicht [lbs] [in] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B Alu beschichtet 1.4404/316L 13,2 18,7 ½ 14,3 19,8...
  • Seite 50: Prozessanschlüsse

    Proline Promass E 200 Gehäuse Messaufnehmer • Säuren- und laugenbeständige Außenoberfläche • Rostfreier Stahl 1.4301/304 Messrohre • Rostfreier Stahl 1.4539/904L • Oberflächengüte: = 0,8 mm (32 min) – Ra = 0,4 mm (16 min) – Ra Prozessanschlüsse • Für alle Prozessanschlüsse (außer Flansche nach JIS B2220): Rostfreier Stahl 1.4404/316L...
  • Seite 51: Vor-Ort-Bedienung

    Proline Promass E 200 Sicherheit im Betrieb • Bedienung in folgenden Landessprachen: – Via Vor-Ort-Anzeige: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Bahasa (Indonesisch), Vietnamesisch, Tschechisch – Via Bedientool "FieldCare": Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Japanisch •...
  • Seite 52: Fernbedienung

    VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Ausgang", Option G: PROFIBUS PA...
  • Seite 53: Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusam- men mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufgeführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communications and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 54: Lebensmitteltauglichkeit

    Proline Promass E 200 Ex ia Kategorie (ATEX) Zündschutzart II1/2G Ex ia IIC T6-T1 Ga/Gb II2G Ex ia IIC T6-T1 Gb II1/2G, II2D Ex ia IIC T6-T1 Ga/Gb Ex tb IIIC T* Db Ex nA Kategorie (ATEX) Zündschutzart II3G Ex nA IIC T6-T1 Gc...
  • Seite 55: Externe Normen Und Richtlinien

    • NAMUR NE 132 Coriolis-Massemesser Bestellinformationen Ausführliche Bestellinformationen sind verfügbar: ® Land wählen ® • Im Produktkonfigurator auf der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com Messgeräte ® Gerät wählen ® Erweiterte Funktionen: Produktkonfiguration • Bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale: www.endress.com/worldwide Produktkonfigurator - das Tool für individuelle Produktkonfiguration •...
  • Seite 56: Anwendungspakete

    • Messwertaufzeichnungen werden via Vor-Ort-Anzeige oder FieldCare visualisiert. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress +Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 57: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszy- klus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätes- pezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 58: Systemkomponenten

    Zu Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00081R und Kurzanlei- tung KA00110R Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Standarddokumentation Gerätetyp: 8E2B**- Kommunikation Dokumenttyp Dokumentationscode...
  • Seite 59: Eingetragene Marken

    Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland Ò TRI-CLAMP Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 60: Österreich

    Österreich Schweiz Deutschland Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik Beratung Help-Desk Hamburg Ges.m.b.H. Metso AG • • • GmbH+Co. KG Information Feldservice Berlin Lehnergasse 4 Kägenstrasse 2 • • • Colmarer Straße 6 Auftrag Ersatzteile/Reparatur 1230 Wien 4153 Reinach Hannover •...

Inhaltsverzeichnis