Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promass E 200 HART Betriebsanleitung
Endress+Hauser Proline Promass E 200 HART Betriebsanleitung

Endress+Hauser Proline Promass E 200 HART Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 200 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse
Betriebsanleitung
Proline Promass E 200
HART
Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem
BA01027D/06/DE/13.11
71135097
Gültig ab Version
01.01.zz (Gerätesoftware)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promass E 200 HART

  • Seite 1 Analyse Betriebsanleitung Proline Promass E 200 HART Coriolis-Massedurchfluss-Messsystem BA01027D/06/DE/13.11 71135097 Gültig ab Version 01.01.zz (Gerätesoftware)
  • Seite 2 Proline Promass E 200 HART • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicher- heitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorg- fältig lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Proline Promass E 200 HART Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ... . 5 Elektrischer Anschluss ... . . 24 Dokumentfunktion ..... . . 5 Messgerät vorbereiten für elektr.
  • Seite 4 13.2 Ersatzteile ......92 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen ... . 93 Wartung .
  • Seite 5: Hinweise Zum Dokument

    Proline Promass E 200 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon- tage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, War- tung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole Für Informationstypen

    Hinweise zum Dokument Proline Promass E 200 HART Symbol Bedeutung Kreuzschlitzschraubendreher A0011219 Innensechskantschlüssel A0011221 Sechskantschlüssel A0011222 1.2.4 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. A0011182 Zu bevorzugen Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind.
  • Seite 7: Ergänzende Dokumentation

    Lebenszyklus mit dem Gerät arbeiten und dabei spezifische Konfigu- rationen durchführen. Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download 1.3.2 Geräteabhängige Zusatzdokumentation Beim Geräteeinsatz in SIL-Anwendungen, im explosionsgefährdeten Bereich oder gemäß Druck- geräterichtlinie: Anweisungen der entsprechenden Zusatzdokumentation konsequent beachten.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Beständigkeit aller messstoffberührender Materialien im Prozess sicherstellen. ► Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung ► der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken WARNUNG Gehäusebruchgefahr durch Messrohrbruch!
  • Seite 9: Arbeitssicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Eingetragene Marke der Firma Ladish & Co., Inc., Kenosha, USA Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Patente US-Patente EP-Patente 5,610,342 0 701 213 6,513,393 1 055 102...
  • Seite 11 Proline Promass E 200 HART Produktbeschreibung US-Patente EP-Patente 6,412,355 1 054 240 7,555,397 Endress+Hauser...
  • Seite 12: Warenannahme Und Produktidentifi

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass E 200 HART Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? DELIVERY NOTE A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein?
  • Seite 13: Produktidentifizierung

    Proline Promass E 200 HART Warenannahme und Produktidentifizierung Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebsstelle. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
  • Seite 14: Erweiterter Bestellcode

    Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promass E 200 HART Messaufnehmer 3 4 5 6 Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: K-factor: Size: p test = Materials: 0044 Patents Date: 322541-0000 14 15 A0013907 å 3 Beispiel für ein Messaufnehmer-Typenschild Herstellungsort...
  • Seite 15: Lagerung Und Transport

    Proline Promass E 200 HART Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • In Originalverpackung lagern, um Stoßsicherheit zu gewährleisten. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin- dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
  • Seite 16: Verpackungsentsorgung

    Lagerung und Transport Proline Promass E 200 HART Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
  • Seite 17: Montage

    Proline Promass E 200 HART Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort A0015595 Um Messfehler aufgrund von Gasblasenansammlungen im Messrohr zu vermeiden, folgende Ein- bauorte in der Rohrleitung vermeiden: •...
  • Seite 18: Einbaulage

    Montage Proline Promass E 200 HART A0015596 å 4 Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen) Vorratstank Messaufnehmer Blende, Rohrverengung Ventil Abfüllbehälter Æ Blende, Rohrverengung [mm] [in] [mm] [in] 0,24 ½ 0,40 0,55 1½ 0,87 1,10 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
  • Seite 19: Ein- Und Auslaufstrecken

    Proline Promass E 200 HART Montage Wenn ein Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr horizontal eingebaut wird: Messaufnehmer- position auf die Messstoffeigenschaften abstimmen. A0014057 å 5 Einbaulage Messaufnehmer mit gebogenem Messrohr Vermeiden bei feststoffbeladenen Messstoffen: Gefahr von Feststoffansammlungen Vermeiden bei ausgasenden Messstoffen: Gefahr von Gasansammlungen Ein- und Auslaufstrecken Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen wie Ventile, Krümmer...
  • Seite 20: Beheizung

    Montage Proline Promass E 200 HART Deshalb werden folgende Montageorte empfohlen: • Am tiefsten Punkt einer Steigleitung • Auf der Druckseite von Pumpen (keine Unterdruckgefahr) A0015594 Wärmeisolation Bei einigen Messstoffen ist es wichtig, dass die Abstrahlungswärme vom Messaufnehmer zum Mes- sumformer möglichst gering gehalten wird.
  • Seite 21: Spezielle Montagehinweise

    Proline Promass E 200 HART Montage Vibrationen Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems. 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Berstscheibe Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behindert wird. Die Lage der Berstscheibe ist durch einen darüber angebrachten Aufkleber gekennzeichnet. Ein Auslösen der Berstscheibe zerstört den Aufkleber und ist somit optisch kontrollierbar.
  • Seite 22: Messgerät Montieren

    Montage Proline Promass E 200 HART 6.2.3 Messgerät montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer als derjenige von ► Messrohr und Rohrleitung ist. Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
  • Seite 23: Montagekontrolle

    Proline Promass E 200 HART Montage 1. Sicherungskralle des Elektronikraumdeckels mit Innensechskantschlüssel lösen. 2. Elektronikraumdeckel vom Messumformergehäuse abschrauben. 3. Optional: Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. 4. Anzeigemodul in die gewünschte Lage drehen: Max. 8 ´ 45° in jede Richtung. 5. Ohne herausgezogenes Anzeigemodul: Anzeigemodul an gewünschter Position einrasten lassen.
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 200 HART Elektrischer Anschluss Messgerät vorbereiten für elektr. Anschluss 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle: Innensechskantschlüssel M3 • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse • Zum Kabelentfernen aus Klemmstelle: Schlitzschraubendreher £ 3 mm (0,12 in) 7.1.2...
  • Seite 25: Signalkabel Anschließen

    Proline Promass E 200 HART Elektrischer Anschluss 7.2.1 Signalkabel anschließen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung ent- fernen, um Dichtheit zu gewährleisten.
  • Seite 26: An Speisegerät Anschließen

    Elektrischer Anschluss Proline Promass E 200 HART 3 (0.12) mm (in) A0013835 Um ein Kabel wieder aus der Klemmstelle zu entfernen: Mit einem Schlitzschraubendreher auf den Schlitz zwischen den beiden Klemmenlöchern drücken und gleichzeitig das Kabelende aus der Klemme ziehen.
  • Seite 27: Schutzart Vom Messgerät Sicherstellen

    Proline Promass E 200 HART Elektrischer Anschluss R [ ] 32 U [V] A0013563 å 7 Betriebsbereich Rechenbeispiel Versorgungsspanung des Speisegeräts: U = 19 V £ (19 V - 13,5 V) : 0,022 A = 250 W Maximale Bürde: R Schutzart vom Messgerät sicherstellen...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Proline Promass E 200 HART Ist die Klemmenbelegung korrekt (® ä 25)? Wenn Versorgungsspannung vorhanden: Ist das Gerät betriebsbereit und erscheint eine Anzeige auf dem Anzeigemodul? Sind alle Gehäusedeckel montiert und fest angezogen? Ist die Sicherungskralle fest angezogen?
  • Seite 29: Bedienungsmöglichkeiten

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten A0015607 Vor-Ort-Bedienung via Anzeigemodul Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) Field Xpert SFX100 Field Communicator 375, 475 SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Endress+Hauser...
  • Seite 30: Aufbau Und Funktionsweise Des Bedienmenüs

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Anzeige/Betrieb Zugriffsrechte Anzeige Status Verriegelung Anzeige Betrieb Setup Wizard 1 Wizard 2 Wizard n Erweitertes Setup Freigabecode eingeben Parameter 1 Parameter n Untermenü...
  • Seite 31: Bedienphilosophie

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Sprache aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Festlegen der Bediensprache Aufgaben im laufenden Messbetrieb: Anzeige/Betrieb Konfiguration der Messwertanzeige (z.B.
  • Seite 32: Zugriff Auf Bedienmenü Via Vor-Ort-Anzeige

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Messwertanzeige und Bedienelemente Messwertanzeige X X X X X X X 20.50 A0013712 Messwertanzeige Messstellenbezeichnung (® ä 66) Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente Statusbereich Im Statusbereich der Messwertanzeige rechts oben erscheinen folgende Symbole: Statussignale "Ausfall"...
  • Seite 33: Anzeigebereich

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Anzeigebereich Im Anzeigebereich sind jedem Messwert bestimmte Symbolarten zur näheren Erläuterung voran- gestellt: Messwerttyp Messkanalnummer Symbol für Ereignisverhalten ¯ ¯ ¯ Beispiel A0013962 A0013945 A0013948 Erscheint nur, wenn zu dieser Prozessgröße ein Diagno- seereignis vorliegt.
  • Seite 34: Navigieransicht Und Bedienelemente

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Taste Bedeutung Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken und gedrückt halten) Erhöht den Kontrast (dunkler einstellen). A0013954 Minus/Plus/Enter-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) Schaltet die Tastenverriegelung ein oder aus. A0013955 8.3.2 Navigieransicht und Bedienelemente Im Untermenü Im Wizard /../Anzeige/Betrieb...
  • Seite 35 Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zur Funktionsweise und Eingabe des Direktzugriffscodes: Dokument "Beschreibung Geräte- parameter" Anzeigebereich Anzeigesymbole für Menüs Anzeige/Betrieb Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Anzeige/Betrieb" A0013973 • Links im Navigationspfad im Menü "Anzeige/Betrieb" Setup Erscheint: • Im Menü neben der Auswahl "Setup"...
  • Seite 36: Editieransicht Und Bedienelemente

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Enter-Taste • Kurzer Tastendruck: – Öffnet das markierte Menü, Untermenü oder Parameter. – Startet den Wizard. A0013952 • Tastendruck von 2 s bei Parameter: Wenn vorhanden: Öffnet den Hilfetext zur Funktion des Parameters. Escape-Tastenkombination (Tasten gleichzeitig drücken) •...
  • Seite 37: Eingabemaske

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabesymbole zur Verfügung: Zahleneditor-Symbole Auswahl der Zahlen von 0...9 Fügt Dezimaltrennzeichen oder .– Minuszeichen an der Eingabeposition … ein. A0013984 A0013998 Texteditor-Symbole Auswahl der Buchstaben von A...Z...
  • Seite 38: Kontextmenü Aufrufen

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART 8.3.4 Kontextmenü aufrufen Mithilfe des Kontextmenüs kann der Anwender schnell und direkt aus der Messwertanzeige die folgenden drei Menüs aufrufen: • Setup • Datensicherung Anzeige • Simulation Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Messwertanzeige.
  • Seite 39: Navigieren Und Aus Liste Wählen

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.5 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Naviga- tionspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekenn- zeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
  • Seite 40 Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Der Anwender befindet sich in der Navigieransicht und der Markierungsbalken steht auf einem Parameter. 1. 2 s auf F drücken. Ã Der Hilfetext zum markierten Parameter öffnet sich. Freig.code eing. Parameterschreibschutz mit Freigabecode aufheben A0014002-DE å...
  • Seite 41: Parameter Ändern

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten 8.3.7 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieranzeige - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen und Bedienelementen (® ä 36) Beispiel: Parameter "20 mA-Wert" auf 20 kg/s ändern Stromausg. 1 20 mA-Wert 100.000 kg/s 4 mA-Wert 0.000 kg/s...
  • Seite 42: Anwenderrollen Und Ihre Zugriffsrechte

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Wenn der eingegebene Wert außerhalb des zulässigen Wertebereichs liegt, wird eine Hinweismel- dung ausgegeben. Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.8 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreib- zugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
  • Seite 43 Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Die Tastenverriegelung wird auf dieselbe Weise ein- und ausgeschaltet: Der Anwender befindet sich in der Messwertanzeige. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten S + O + F. ► Ã Nach dem Aktivieren der Tastenverriegelung: XXXXXXXXXX 20.50...
  • Seite 44: Zugriff Auf Bedienmenü Via Bedientool

    8.4.2 FieldCare Funktionsumfang FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in einer Anlage konfigurieren und unterstützt bei deren Verwaltung. Durch Ver- wendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren. Der Zugriff erfolgt via HART-Protokoll oder CDI-Schnittstelle.
  • Seite 45: Ams Device Manager

    Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Bedienoberfläche A0013994-DE 8.4.3 AMS Device Manager Funktionsumfang Programm von Emerson Process Management für das Bedienen und Konfigurieren von Messgeräten via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 48) 8.4.4 SIMATIC PDM Funktionsumfang Einheitliches herstellerunabhängiges Programm von Siemens zur Bedienung, Einstellung, Wartung und Diagnose von intelligenten Feldgeräten via HART-Protokoll.
  • Seite 46: Bezugsquelle Für Gerätebeschreibungsdateien

    Bedienungsmöglichkeiten Proline Promass E 200 HART Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 48) 8.4.6 Bedientools anschließen Via HART-Protokoll A0013764 å 9 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Messumformerspeisegerät, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand) Anschluss für Commubox FXA191, FXA195 und Field Communicator 375, 475 Field Communicator 375, 475 Computer mit Bedientool (z.B.
  • Seite 47 Proline Promass E 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI) des Messgeräts (= Endress+Hauser Common Data Interface) Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" Endress+Hauser...
  • Seite 48: Systemintegration

    Systemintegration Proline Promass E 200 HART Systemintegration Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien 9.1.1 Aktuelle Versionsdaten zum Gerät Firmware-Version 01.01.zz • Auf Titelseite der Anleitung • Auf Messumformer-Typenschild (® ä 13) • Parameter Firmware-Version Diagnose ® Geräteinfo ® Firmware-Version Freigabedatum Firmware- 07.2011 Version...
  • Seite 49: Weitere Einstellungen

    Proline Promass E 200 HART Systemintegration Die Zuordnung der Messwerte zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort-Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen: • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Zuordnung PV • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Zuordnung SV •...
  • Seite 50: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebanhme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 23) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 27) 10.2 Messgerät einschalten Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
  • Seite 51: Messgerät Konfigurieren

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 10.4 Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard-Mess- betrieb benötigt werden. Navigation zum Menü "Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü...
  • Seite 52: Messstoff Auswählen Und Einstellen

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART 10.4.1 Messstoff auswählen und einstellen Der Wizard Messstoff wählen führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Auswahl und das Einstellen des Messstoffs konfiguriert werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Messstoff wählen...
  • Seite 53 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Referenz-Schallgeschwin- Schallgeschwindigkeit vom 0…99 999 m/s 0 m/s digkeit Gas bei 0 °C (32 °F) einge- ben. Temp.koeffizient Schallge- Temperaturkoeffizient der Max. 15-stellige, positive 0 (m/s)/K schwindigkeit Schallgeschwindigkeit vom Gleitkommazahl Gas eingeben.
  • Seite 54: Stromausgänge Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART 10.4.2 Stromausgänge konfigurieren Die beiden Wizards Stromausgang 1...2 führen den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des jeweiligen Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Stromausgang 1 Menü "Setup" ® Stromausgang 2 Verlauf des Wizards Teil 1 (zugehöriger 2.
  • Seite 55 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Normvolumenfluss Normdichte Normvolumen- Normdichte- fluss-Einheit einheit Normvolumen- fluss-Berechnung Berechnete Feste Normdichte Normdichte Normdichte- Linearer Aus- einheit dehnungs- koeffizient Quadratischer Feste Normdichte Ausdehnungs- koeffizient Temperatur- einheit Referenz- temperatur Strombereich 4...20 mA Fester 4...20 mA US 4...20 mA...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Stromausgang Prozessgröße für Stromaus- • Aus (nur bei Stromaus- • Stromausgang 1: Masse- 1...2 gang wählen. gang 2) fluss • Massefluss • Stromausgang 2: Aus •...
  • Seite 57 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Normdichteeinheit Einheit für Normdichte wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land : len. • kg/Nl • lb/Scf Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Stromausgänge – Unterer Grenzwert teilge- fülltes Rohr –...
  • Seite 58: Vor-Ort-Anzeige Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART 10.4.3 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren Der Wizard Anzeige führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfigu- ration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden können. Navigationspfad Menü "Setup" ® Anzeige Verlauf des Wizards Format Anzeige 1. Anzeigewert 1.
  • Seite 59 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Format Anzeige Darstellung der Messwerte • 1 Wert groß 1 Wert groß für Vor-Ort-Anzeige wählen. • 1 Bargraph + 1 Wert • 2 Werte • 1 Wert groß + 2 Werte •...
  • Seite 60: Ausgangsverhalten Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe 3. Wert 100%-Bargraph 100%-Wert für Bargraph- Max. 15-stellige Gleitkom- Abhängig von Land und Anzeige des 3. Anzeigewerts mazahl mit Vorzeichen Nennweite eingeben. 4. Anzeigewert Messwert wählen, der auf • Keine...
  • Seite 61 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Verlauf des Wizards Schwankungsgrad Durchfluss Leicht Moderat Stark Dämpfung Dämpfung Dämpfung Anzeige Anzeige Anzeige Dämpfung Dämpfung Dämpfung Ausgang 1 Ausgang 1 Ausgang 1 Dämpfung Dämpfung Dämpfung Ausgang 2 Ausgang 2 Ausgang 2 Messmodus Ausgang 1 Kompensation Förder-/Rückfluss-...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Schwankungsgrad Durch- Grad der Messwertschwan- • Leicht Moderat fluss kungen angeben, der durch • Moderat Prozessveränderungen ver- • Stark ursacht wird. Auswirkung Je nach Auswahl wird ein...
  • Seite 63: Schleichmenge Konfigurieren

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 10.4.5 Schleichmenge konfigurieren Der Wizard Schleichmengenunterdrückung führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration der Schleichmengenunterdrückung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Schleichmengenunterdrückung Verlauf des Wizards Zuordnung Prozessgröße Massefluss...
  • Seite 64: Überwachung Der Rohrfüllung Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART 10.4.6 Überwachung der Rohrfüllung konfigurieren Der Wizard Überwachung teilgefülltes Rohr führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration der Überwachung von der Rohrfüllung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Überwachung teilgefülltes Rohr...
  • Seite 65: Erweiterte Einstellungen

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Navigation zum Untermenü "Erweiteres Setup" X X X X X X X 20.50...
  • Seite 66: Messstellenbezeichnung Festlegen

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Anzeige ® (® ä 71) ® Datensicherung Anzei- (® ä 72) gemodul 10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Para- meter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werk- seinstellung geändert werden.
  • Seite 67 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Längeneinheit Druckeinheit Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land: len. • kg/h • lb/min Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Stromausgänge – Schleichmenge –...
  • Seite 68: Sensorabgleich Durchführen

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land wählen. • kg/l • lb/cf Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Stromausgänge – Unterer Grenzwert teilge- fülltes Rohr – Oberer Grenzwert teilge- fülltes Rohr...
  • Seite 69 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff- • Durchfluss in Pfeilrich- Durchfluss in Pfeilrichtung Fließrichtung ändern. tung • Durchfluss gegen Pfeil- richtung Nullpunkt abgleichen Nullpunktabgleich starten. • Abbrechen Abbrechen •...
  • Seite 70: Summenzähler Konfigurieren

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART 10.5.4 Summenzähler konfigurieren In den drei Untermenüs Summenzähler 1...3 kann jeder Summenzähler konfiguriert werden. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Summenzähler 1 Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Summenzähler 2 Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Summenzähler 3 Aufbau des Untermenüs...
  • Seite 71: Weitere Anzeigenkonfigurationen Durchführen

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 10.5.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Anzeige Aufbau des Untermenüs Anzeige ® Format Anzeige (® ä 59) 1.
  • Seite 72: Konfiguration Verwalten

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe 1. Wert Nachkommas- In Parameter 1. Anzahl Nachkommas- • x x.xx tellen Anzeigewert ist ein tellen für Anzeigewert • x.x Messwert festgelegt. wählen. • x.xx •...
  • Seite 73: Simulation

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Optionen Beschreibung Vergleichen Die im Anzeigemodul gespeicherte Gerätekonfiguration wird mit der aktuellen Gerätekon- figuration des HistoROM verglichen. Datensicherung löschen Die Sicherungskopie der Gerätekonfiguration wird aus dem Anzeigemodul des Geräts gelöscht. HistoROM Ein HistoROM ist ein "nichtflüchtiger" Gerätespeicher in Form eines EEPROM.
  • Seite 74: Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem Zugriff

    Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Vorraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Simulation Prozessgröße für • Aus Prozessgröße Simulation wählen, die • Massefluss dadurch aktiviert wird. • Volumenfluss • Normvolumenfluss • Dichte • Normdichte • Temperatur Wert Prozessgröße...
  • Seite 75: Schreibschutz Via Verriegelungsschalter

    Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme Immer änderbare Parameter Ausgenommen vom Schreibschutz sind bestimmte Parameter, die die Messung nicht beeinflussen. Sie können trotz des definierten Freigabecodes immer geändert werden, auch wenn die übrigen Parameter gesperrt sind. Parameter zur Konfiguration Parameter zur Konfiguration der Vor-Ort-Anzeige der Summenzähler...
  • Seite 76 Inbetriebnahme Proline Promass E 200 HART XXXXXXXXXXXXX 3 mm A0013768 1. Sicherungskralle lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben. 3. Anzeigemodul mit leichter Drehbewegung herausziehen. A0013909 Um den Zugriff auf den Verriegelungsschalter zu erleichtern: Anzeigemodul am Rand des Elektronikraums aufstecken. 5. Verriegelungsschalter (WP) auf dem Hauptelektronikmodul in Position ON bringen: Hardware- Schreibschutz aktiviert.
  • Seite 77 Proline Promass E 200 HART Inbetriebnahme 6. Spiralkabel in den Zwischenraum von Gehäuse und Hauptelektronikmodul hineinlegen und das Anzeigemodul in der gewünschten Richtung auf den Elektronikraum stecken, bis es ein- rastet. 7. Elektronikraumdeckel zuschrauben und Sicherungskralle fest anziehen. Endress+Hauser...
  • Seite 78: Betrieb

    Betrieb Proline Promass E 200 HART Betrieb 11.1 Bediensprache anpassen Angaben (® ä 50) 11.2 Anzeige konfigurieren • Grundeinstellungen zur Vor-Ort-Anzeige (® ä 58) • Erweiterte Einstellungen zur Vor-Ort-Anzeige (® ä 71) 11.3 Messwerte ablesen Mithilfe des Menüs Messwert können alle Messwerte abgelesen werden.
  • Seite 79: Messgerät An Prozessbedingungen Anpassen

    Proline Promass E 200 HART Betrieb Ausgangsstrom 1 Gemessener Stromausgang 1 Klemmenspannung 1 Ausgangsstrom 2 11.4 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen Dazu stehen zur Verfügung: • Grundeinstellungen mithilfe des Menüs Setup (® ä 51) • Erweiterte Einstellungen mithilfe des Menüs Erweitertes Setup (® ä 65) 11.5...
  • Seite 80: Messwerthistorie Anzeigen

    Betrieb Proline Promass E 200 HART Funktionsumfang von Parameter "Alle Summenzähler zurücksetzen" Beschreibung Zurücksetzen aller Summenzähler auf Wert 0 und Neustart der Summierung. Alle bisherigen aufsummierten Durchfluss- mengen werden dadurch gelöscht. 11.6 Messwerthistorie anzeigen Im Gerät muss die erweiterter Funktion des HistoROM freigeschaltet sein (Bestelloption), damit das Untermenü...
  • Seite 81: Diagnose Und Störungsbehebung

    Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht mit Richtige Versorgungsspannung anlegen Signalausgabe am Stromausgang der Angabe auf dem Typenschild über- (® ä 25).
  • Seite 82: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 200 HART 12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemel- dung im Wechsel mit der Messwertanzeige angezeigt. Messwertanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
  • Seite 83: Diagnoseereignis Und Ereignistext

    Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mithilfe des Diagnoseereignisses identifiziert werden. Der Ereignistext hilft dabei, indem er einen Hinweis zur Störung liefert. Zusätzlich ist dem Diagnoseereignis das dazugehörige Symbol für Ereignisverhalten vorangestellt.
  • Seite 84: Diagnoseereignis Im Bedientool

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 200 HART 1. Taste O drücken ( -Symbol). Ã Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen des Diagnoseereignisses öffnet sich. 2. Gleichzeitig S + O drücken. Ã Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. 12.3 Diagnoseereignis im Bedientool Wenn im Bedientool ein Diagnoseereignis vorliegt, erscheint links oben im Statusbereich das Sta- tussignal zusammen mit dem dazugehörigen Symbol für Ereignisverhalten gemäß...
  • Seite 85: Übersicht Zu Diagnoseereignissen

    Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Navigationspfad Diagnose ® Diagnoseliste / ../Diagnoseliste Diagnose 1 F273 Hauptelektronik Diagnose 2 Diagnose 3 A0014006-DE Behebungsmaßnahmen aufrufen und schließen 1. F drücken. Ã Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen des ausgwählten Diagnoseereignisses öffnet sich.
  • Seite 86: Diagnose Zum Sensor

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 200 HART 12.5.2 Diagnose zum Sensor Ereignisverhalten Diagnoseereignis Ereignistext Behebungsmaßnahmen ab Werk F022 Sensortemperatur Fehler im Temperaturmesskreis! Alarm 1. Hauptelektronikmodul tauschen. 2. Sensor tauschen. S044 Sensordrift Signalabeweichung zwischen den elektrodyna- Warnung mischen Sensoren! 1. Hauptelektronik prüfen oder tauschen.
  • Seite 87: Diagnose Zur Konfiguration

    Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseereignis Ereignisverhalten Ereignistext Behebungsmaßnahmen ab Werk F311 Elektronikfehler 1. Übertragung Daten oder Gerät rücksetzen. Alarm 2. Service kontaktieren. M311 Elektronikfehler Wartungsbedarf! Warnung 1. Gerät nicht rücksetzen. 2. Service kontaktieren. Ereignisverhalten ist änderbar: Kapitel 12.5.1 "Ereignisverhalten anpassen"...
  • Seite 88: Ereignis-Logbuch

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 200 HART Ereignisverhalten Diagnoseereignis Ereignistext Behebungsmaßnahmen ab Werk S834 Prozesstemperatur Prozesstemperatur reduzieren. Warnung S835 Prozesstemperatur Prozesstemperatur erhöhen. Warnung S842 Prozessgrenzwert Schleichmengenüberwachung aktiv! Nur Logbuch-Eintrag Einstellungen Schleichmengenunterdrückung prüfen. S862 Rohr teilgefüllt 1. Prozess auf Gas prüfen.
  • Seite 89: Ereignis-Logbuch Filtern

    Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Die Ereignishistorie umfasst Einträge zu: • Diagnoseereignissen (® ä 85) • Informationsereignissen (® ä 89) Jedem Ereignis ist neben der Betriebszeit seines Auftretens noch ein Symbol zugeordnet, ob das Ereignis aufgetreten oder beendet ist: •...
  • Seite 90: Firmware-Historie

    Diagnose und Störungsbehebung Proline Promass E 200 HART Informationser- Ereignistext eignis I1154 Klemmenspannung Minimum/Maximum rückgesetzt I1155 Elektroniktemperatur rückgesetzt I1156 Speicherfehler Trendblock I1157 Speicherinhalt Ereignisliste I1185 Gerät in Anzeige gesichert I1186 Gerät mit Anzeige wiederhergestellt I1187 Messstelle kopiert über Anzeige I1188 Displaydaten gelöscht...
  • Seite 91 Proline Promass E 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Die Herstellerinformation ist verfügbar: • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download • Folgende Details angeben: – Produktwurzel: z.B. 8E2B – Textsuche: Herstellerinformation – Suchbereich: Dokumentation Endress+Hauser...
  • Seite 92: Reparatur

    • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kun- den durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 93: Endress+Hauser Dienstleistungen

    Proline Promass E 200 HART Reparatur Messgerät-Seriennummer: • Befindet sich auf dem Gerätetypenschild und dem Übersichtsschild Ersatzteile. • Lässt sich über Parameter "Seriennummer" im Untermenü "Geräteinformation" auslesen. 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebsstelle erhältlich. Endress+Hauser...
  • Seite 94: Wartung

    • Die für das Messgerät zulässige maximale Messstofftemperatur beachten (® ä 103). 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vetriebs- stelle.
  • Seite 95: Rücksendung

    Proline Promass E 200 HART Rücksendung Rücksendung Zur Rücksendung des Geräts folgende Punkte beachten: • Informieren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. • Legen Sie dem Gerät das vollständig ausgefüllte Formular "Dekontaminationserklärung" bei. Das Formular ist verfügbar:...
  • Seite 96: Entsorgung

    Entsorgung Proline Promass E 200 HART Entsorgung 16.1 Messgerät demontieren 1. Gerät ausschalten. 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapitel "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen"...
  • Seite 97: Technische Daten

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Technische Daten 17.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen bestimmt. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, giftige und brandfördernde Messstoffe messen. Um den einwandfreien Zustand des Geräts für die Betriebszeit zu gewährleisten: Gerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien hinreichend beständig sind.
  • Seite 98: Ausgang

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART Maximaler Endwert für Gas [kg/h] max(G) Maximaler Endwert für Flüssigkeit [kg/h] max(F) < g kann nie größer werden als g max(G) max(F) max(G) max(F) Gasdichte in [kg/m ] bei Prozessbedingungen [mm] [in] [kg/m ½...
  • Seite 99: Energieversorgung

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Bürde (® ä 26) Schleichmengenunter- Die Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung sind frei wählbar. drückung Galvanische Trennung Alle Stromkreise für die Ausgänge sind untereinander galvanisch getrennt. Protokollspezifische Daten • Zu den Gerätebeschreibungsdateien (® ä 48) •...
  • Seite 100: Leistungsmerkmale

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel Æ 6…12 mm (0,24…0,47 in) Kabeleinführungen • Gewinde für Kabeleinführung: ½" NPT, G ½" Kabelspezifikation • Zulässiger Temperaturbereich: –40 °C (–40 °F)...³ 80 °C (176 °F); mindestens Umgebungstem- peratur + 20 K •...
  • Seite 101: Beispiel Maximale Messabweichung

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Beispiel maximale Messabweichung ±2.5 ±2.0 ±1.5 ±1.0 ±0.5 A0015463 å 19 Maximale Messabweichung in % v.M. (Beispiel: DN 25) Berechnungsgrundlagen (® ä 102) Durchflusswerte (Beispiel) Turn down Durchfluss Maximale Messabwei- chung [kg/h] [lb/min] [% v.M.]...
  • Seite 102: Montage

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART Einfluss Umgebungstempera- Stromausgang (zusätzlicher Fehler, bezogen auf die Spanne von 16 mA): – Nullpunkt (4 mA) Mittlerer T : 0,02 %/10 K, max. 0,35 % über den gesamten Temperaturbereich –40…+60 °C (–40…+140 °F) –...
  • Seite 103: Prozess

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Bei Betrieb im Freien: ► Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Lagerungstemperatur –40…+80 °C (–40…+176 °F), vorzugsweise bei +20 °C (+68 °F) Klimaklasse DIN EN 60068-2-38 (Prüfung Z/AD) Schutzart Standardmäßig: IP 66 und IP 67 (NEMA 4X) für Messumformer und Messaufnehmer Bei geöffnetem Gehäuse: IP 20 (NEMA 1), auch Schutzart des Anzeigemoduls...
  • Seite 104: Druckverlust In Si-Einheiten

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART • Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts • Für die häufigsten Anwendungen sind 20…50 % des maximalen Endwerts als ideal anzusehen • Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu wählen: Strömungsgeschwindigkeit <1 m/s (<3 ft/s).
  • Seite 105: Druckverlust In Us-Einheiten

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten [mbar] 10000 DN 40 DN 25 DN 15 DN 50 DN 8 1000 0.01 0.001 1000 [t/h] A0013674 å 20 Druckverlustdiagramm mit Wasser Druckverlust in US-Einheiten Der Druckverlust ist abhängig von der Nennweite und den Messstoffeigenschaften.
  • Seite 106: Gehäuse Messumformer

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART Gewicht in US-Einheiten Kompaktausführung Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN/DIN PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [lbs]. Gewicht [lbs] [in] Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B Alu beschichtet 1.4404/316L 13,2 18,7 ½...
  • Seite 107: 17.11 Bedienbarkeit

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Gehäuse Messaufnehmer • Säuren- und laugenbeständige Außenoberfläche • Rostfreier Stahl 1.4301/ASTM 304 Messrohre • Rostfreier Stahl 1.4539/904L • Oberflächengüte: – Ra = 0,8 mm (32 min) – Ra = 0,4 mm (16 min) Prozessanschlüsse...
  • Seite 108: 17.12 Zertifikate Und Zulassungen

    Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung auf- geführt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV Anforderungen der Behörde "Australian Communi- cations and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 109: 17.13 Anwendungspakete

    Proline Promass E 200 HART Technische Daten Funktionale Sicherheit Das Messgerät ist für Durchflussüberwachungen (Min., Max., Bereich) bis SIL 2 (einkanalige Archi- tektur) und SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit homogener Redundanz) einsetzbar und durch TÜV nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifiziert.
  • Seite 110: 17.14 Zubehör

    Technische Daten Proline Promass E 200 HART 17.14 Zubehör Überblick zum bestellbaren Zubehör: Dokument "Technische Information" Endress+Hauser...
  • Seite 111: Stichwortverzeichnis

    Proline Promass E 200 HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Behebungsmaßnahmen Aufrufen ....... . 83 AMS Device Manager .
  • Seite 112 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 200 HART Druckverlust ....... 104 Zur Reparatur ......93 in SI-Einheiten .
  • Seite 113 Proline Promass E 200 HART Stichwortverzeichnis Galvanische Trennung ......99 Lagerbedingungen ......15 Gerätebeschreibungsdateien .
  • Seite 114 Stichwortverzeichnis Proline Promass E 200 HART Montage ........17 Außenreinigung .
  • Seite 115 Proline Promass E 200 HART Stichwortverzeichnis Systemdruck ....... . 19 Werkstoffe .
  • Seite 117 Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 118 www.endress.com/worldwide BA01027D/06/DE/13.11 71135097 EH-COSIMA ProMoDo...

Inhaltsverzeichnis