Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installation
Elektroanschluss
Der Kaffeevollautomat ist serienmäßig
„steckerfertig" für den Anschluss an ei-
ne Schutzkontakt-Steckdose ausgerüs-
tet.
Installieren Sie den Kaffeevollautomat
so, dass die Steckdose frei zugänglich
ist. Wenn die Steckdose nicht frei zu-
gänglich ist, dann stellen Sie sicher,
dass installationsseitig eine Trennvor-
richtung für jeden Pol vorhanden ist.
Brandgefahr durch Überhitzung.
Der Betrieb des Kaffeevollautomaten
an Mehrfachsteckdosen und Verlän-
gerungskabeln kann zu einer Über-
lastung der Kabel führen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgrün-
den keine Mehrfachsteckdosen, Ver-
längerungskabel, Adapter und/oder
sogenannte Energiesparstecker.
Die Elektroanlage muss nach VDE 0100
ausgeführt sein.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
die Verwendung eines Fehlerstrom-
Schutzschalters (RCD) des Typs  in
der zugeordneten Hausinstallation für
den elektrischen Anschluss des Kaffee-
vollautomaten.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung
darf nur durch eine spezielle Netzan-
schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt
werden (erhältlich beim Miele Kunden-
dienst). Aus Sicherheitsgründen darf
der Austausch nur von einer qualifizier-
ten Fachkraft oder vom Miele Kunden-
dienst vorgenommen werden.
11859770-02
Über die Nennaufnahme gibt das Ty-
penschild Auskunft.
Die Absicherung muss mit mindestens
10 A erfolgen.
Vergleichen Sie diese Angaben mit den
Daten des Elektroanschlusses vor Ort.
Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektro-
fachkraft.
Der zeitweise oder dauerhafte Betrieb
an einer autarken oder nicht netzsyn-
chronen Energieversorgungsanlage (wie
z. B. Inselnetze, Back-up-Systeme) ist
möglich. Voraussetzung für den Betrieb
ist, dass die Energieversorgungsanlage
die Vorgaben der EN 50160 oder ver-
gleichbar einhält.
Die in der Hausinstallation und in die-
sem Miele Produkt vorgesehenen
Schutzmaßnahmen müssen auch im In-
selbetrieb oder im nicht netzsynchronen
Betrieb in ihrer Funktion und Arbeits-
weise sichergestellt sein oder durch
gleichwertige Maßnahmen in der Instal-
lation ersetzt werden. Wie beispielswei-
se in der aktuellen Veröffentlichung der
VDE-AR-E 2510-2 beschrieben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele CVA 7440

  • Seite 1 Anschluss des Kaffee- vollautomaten. Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch eine spezielle Netzan- schlussleitung vom gleichen Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kunden- dienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Austausch nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder vom Miele Kunden- dienst vorgenommen werden.
  • Seite 2 Eine Mindesteinbauhöhe von 850 mm ist einzuhalten. Alle Maße sind in mm angegeben. Eine Kombination mit anderen Miele Einbaugeräten ist möglich. Dabei muss der Kaffeevollautomat nach unten hin durch einen geschlossenen Zwischenboden ab- gegrenzt sein. Für die Kombination mit einem Einbau-Geschirr-/Speisenwärmer ist...
  • Seite 3 *INSTALLATION* 11859770-02 Installation Installation und Anschlüsse Alle Maße sind in mm angegeben. a Netzanschlussleitung b In diesem Bereich kein Elektroanschluss...
  • Seite 4: Kaffeevollautomaten Einbauen

    *INSTALLATION* 11859770-02 Installation Tipp: Wenn zwischen der Wand und Kaffeevollautomaten einbauen dem Kaffeevollautomaten mindestens  Verletzungsgefahr durch unsach- 299 mm Abstand gegeben sind, lässt gemäßen Betrieb. sich die Gerätetür weiter öffnen und die Handhabung ist einfacher. Z. B. lässt Personen können durch ein nicht ein- sich der linke Bohnenbehälter leichter gebautes, damit ungesichertes Gerät entnehmen.
  • Seite 5 *INSTALLATION* 11859770-02 Installation Türöffnungsbegrenzung Verstellen Sie keinesfalls die Tür- scharniere, um den Kaffeevollauto- Die Türscharniere des Kaffeevollauto- maten auszurichten. Der Milchbehäl- maten sind mit Türöffnungsbegrenzern ter kann nicht mehr korrekt ando- ausgestattet, die den Öffnungswinkel cken und die Milchzubereitung nicht der Gerätetür auf ca. 120°...
  • Seite 6 *INSTALLATION* 11859770-02 Installation  Entfernen Sie die Türöffnungsbegren- zer von den Scharnieren, in dem Sie z. B. mit einem Schraubendreher die Türöffnungsbegrenzer heraushebeln. Der Öffnungswinkel der Gerätetür ist nun auf ca. 170° erweitert.

Diese Anleitung auch für:

Cva 7840