Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Ventilbausatzes; Mechanische Installation - Daikin EKEQFCBAV3 Installations- Und Bedienungsanleitung

Erweiterungsbausatz fur die verbindung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
V
NSTALLATION DES

Mechanische Installation

1
Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung des Ventilbausatzes ab,
indem Sie die Schrauben 4x M5 lösen.
2
Bohren Sie 4 Löcher an der richtigen Stelle (Maße wie in
nachfolgender Abbildung angegeben) und befestigen Sie das
Gehäuse des Ventilbausatzes sicher mittels 4 Schrauben durch
die vorgesehenen Bohrlöcher mit Ø9 mm.
Das Expansionsventil muss vertikal ausgerichtet
HINWEIS
installiert werden.
Die erforderlichen Abstände zur Durchführung
von Wartungsarbeiten entnehmen Sie bitte der
Abbildung
8.
Lötarbeiten
Einzelheiten dazu, entnehmen Sie dem Handbuch der Außeneinheit.
3
Stellen Sie die bauseitige Eingangs-/Ausgangs-Rohrleitung
genau vor dem Anschluss bereit (noch nicht löten).
192.5 mm
C
B
A
Eingang, der von der Außeneinheit kommt
B
Auslass zu Luftbehandlungsgerät
C
Rohrbefestigungsklemmen
4
Nehmen Sie die Rohrbefestigungsklemmen (C) ab, indem Sie
die Schrauben 2x M5 lösen.
5
Entfernen Sie die oberen und unteren Rohrisolierungen.
6
Löten Sie die bauseitige Rohrleitung.
Achten Sie darauf, die Filter und das Ventil-
gehäuse mit einem feuchten Tuch zu kühlen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Temperatur
des Gehäuses während dem Lötvorgang 120°C
nicht überschreitet.
Vergewissern Sie sich, dass die anderen Teile
wie beispielsweise der Elektrokasten, die Kabel-
binder und Kabel vor unmittelbaren Lötflammen
während dem Löten geschützt sind.
7
Befestigen Sie nach dem Lötvorgang, die untere Rohrisolierung
wieder und schließen Sie sie mit der oberen Isolierabdeckung
(nachdem Sie das Futter herausgezogen haben).
EKEQFCBAV3 + EKEQDCBV3
Erweiterungsbausatz für die Verbindung von Daikin-Verflüssigern
mit bauseitigen Luftbehandlungsgeräten
4P383212-1B – 2016.10
ENTILBAUSATZES
A
8
Schrauben Sie die Rohrbefestigungsklemmen (C) wieder mit
den Schrauben (2x M5) fest.
9
Vergewissern Sie sich, dass die bauseitigen Rohre vollständig
isoliert sind.
Die Isolierung des bauseitigen Rohrs muss der Isolierung
entsprechen, die Sie gemäß Verfahrensschritt 7 wieder
angebracht haben. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Spalt
zwischen beiden Enden befindet, um Kondensationsverlust zu
vermeiden (beenden Sie den Anschluss erforderlichenfalls mit
einem Band).
Elektroarbeiten
1
Öffnen Sie die Abdeckung des Elektrokastens (A).
2
Drücken Sie NUR die zweite untere Kabeleingangsöffnung (B)
von innen nach außen. Beschädigen Sie die Membrane nicht.
3
Führen Sie das Ventilkabel (mit den Kabeln Y1...Y6) vom
Steuerkasten durch die Kabeleingangsöffnung der Membrane
hindurch und schließen Sie die Kabelanschlüsse an den
Endverbinder (C) gemäß den Anweisungen wie unter Schritt 4
beschrieben an. Verlegen Sie das Kabel aus dem Gehäuse des
Ventilbausatzes
gemäß
befestigen Sie es mit Kabelbinder (D). Weitere Einzelheiten
siehe
"Verlegen der Elektroverkabelung" auf Seite
D
4
Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher und befolgen
Sie die angegebenen Anweisungen für den Anschluss von
Kabeln in den Endverbinder gemäß dem Schaltplan.
5
Stellen Sie sicher, dass die bauseitige Verkabelung und
Isolierung
beim
Schließen
Ventilbausatzes nicht eingeklemmt wird.
6
Schließen Sie die Gehäuseabdeckung des Ventilbausatzes
(4x M5).
nachfolgender
Abbildung
7.
A C
B
der
Gehäuseabdeckung
Installations- und Bedienungsanleitung
und
des
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ekeqdcbv3

Inhaltsverzeichnis