Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Platzierung; Montage; Elektrischer Anschluss - Bosch CO90 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Alternativ kann eine externe Alarmsirene mit dem
Schaltausgang am Gerät verbunden werden.
9

Platzierung

Der CO-Alarm ist bestimmungsgemäß für die
Wandmontage vorgesehen.
Der Montageort ist nach folgenden
Kriterienzuwählen:
CO-Alarm im gleichen Raum wie eine Verbrennungs-
einrichtung:
• Das Gerät sollte nahe zur Decke, jedoch mind-
estens 150 mm von der Decke entfernt angebracht
werden.
• Das Gerät sollte sich in einer Höhe oberhalb aller
Türen oder Fenster befinden.
• Der Kohlenmonoxidmelder sollte einen waagrechten
Abstand von1 m bis 3 mvon der möglichen Quelle
haben.
• Wenn eine Unterteilung in einem Zimmer vorhanden
ist, sollte der Detektor sich auf derselben Seite der
Unterteilung wie die mögliche Quelle befinden.
• In Räumen mit schrägen Decken sollte der CO-Alarm
auf der höheren Seite des Raumes angebracht
werden.
CO-Alarm in Schlafzimmern und in Räumen, die entfernt
von einer Verbrennungseinrichtung liegen:
• Die Kohlenmonoxidmelder sollten sich in Atemhöhe
der Bewohner befinden.
Folgende Stellen sind als Montageort NICHT
geeignet:
• Außerhalb von Gebäuden, z.B. zur Überwachung
von offenen Flaschenkästen
• Abgetrennte Bereiche (z.B. Schrankinnenräume
oder Bereich hinter Gardinen), die im Falle eines
Gasaustritts die Alarmauslösung blockieren könnten
• Neben einer Tür oder einem Fenster
• Im Luftstrom von Ventilatoren (Belüftung, Klimaan-
lage etc.)
• Nahe einem Luftabzug (z.B. Dunstabzugshaube)
oder anderen ähnlichen Lüftungsöffnungen
• Bereiche, in denen die Temperatur unter -10° C
fallen oder über +40°C steigen kann
• Feuchträume wie Badezimmer und Duschen, in
denen die relative Luftfeuchtigkeit auf über 95 %
ansteigen kann
• Unmittelbar neben einem Kochherd
• Direkt oberhalb von Kochstellen
CO-Alarm – 6721840670 IM CO90 2019/04 div
• Direkt oberhalb eines Abflusses oder eines Wasch-
beckens
• Bereiche, in denen Schmutz und Staub den Sensor
verstopfen können
• In explosionsgefährdeten Räumen
• In Garagen, sowie an anderen Stellen, an denen
Kohlenmonoxid präsent ist. Für die Überwachung
von Tiefgaragen verwenden Sie eine Anlage nach
VDI 2053 und der örtlichen Garagenverordung.
ACHTUNG
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden!
10

Montage

ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass während der Montage und
beim Anschluss der Stromversorgung keine Spannung
anliegt!
Das Gerät wird mit zwei Schrauben an der Wand bzw.
dem gewünschten Montageort befestigt. Verwenden
Sie hierzu beiliegende Schrauben. Die Montagelöcher
sowie auch die Anschlussklemmen liegen unter einer
Abdeckplatte. Diese Abdeckung ist lediglich mit zwei
Zapfen aufgesteckt und kann ohne weitere Hilfsmittel
durch seitliches Eingreifen abgehoben werden.
ACHTUNG
Unbedingt Montagehöhe nach Kapitel "Platzierung"
beachten!
11

Elektrischer Anschluss

230 V- Ausführung:
Der CO-Alarm wird mit Anschlusskabel und Euroste-
cker geliefert. Dafür ist eine Eurosteckdose mit 230
V AC (Wechselstrom) zu verwenden.
12 V- Ausführung:
Elektrischer Anschluss nur an 12 Volt Gleichspan-
nung (DC). Toleranz: -15%/ +20%
Zum Anschluss empfehlen wir eine Leitung mit
Aderkenn- zeichnung.
Schließen Sie das Versorgungskabel an die mit '+'
und ' - ' bezeichneten Anschlussklemmen an. Stellen
Platzierung
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis