Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kärcher IVM 60/30 M Z22 Originalbetriebsanleitung Seite 4

Nass- und trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Originalbetriebsanleitung,
handeln Sie danach und bewahren Sie
diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Nr.
5.956-249.0 unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der
Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät
und Gefahren für den Bediener und andere Perso-
nen entstehen.
Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz
Gefahrenstufen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sicherheitshinweise
Geräteelemente
Symbole auf dem Gerät
Inbetriebnahme
Bedienung
Außerbetriebnahme
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
Hilfe bei Störungen
Garantie
Zubehör und Ersatzteile
EU-Konformitätserklärung
Technische Daten
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recycle-
bar. Bitte Verpackungen umweltgerecht
entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte ent-
halten oft Bestandteile, die bei falschem
Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen kön-
nen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Gerätes sind diese Bestandteile je-
doch notwendig. Mit diesem Symbol ge-
kennzeichnete Geräte dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare
Materialien, die einer Verwertung zuge-
führt werden sollten. Batterien und Akkus
enthalten Stoffe, die nicht in die Umwelt
gelangen dürfen. Bitte Altgeräte sowie
Batterien oder Akkus umweltgerecht ent-
sorgen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter:
www.kaercher.de/REACH
4
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation,
DE
1
die zu Sachschäden führen kann.
DE
1
Bestimmungsgemäße Verwendung
DE
1
DE
1
DE
2
DE
2
DE
2
DE
3
DE
4
DE
4
DE
4
DE
4
DE
6
DE
6
DE
6
DE
6
DE
7
Vor erster Inbetriebnahme beiliegende Sicherheitshin-
weise für Nass-/Trockensauger unbedingt lesen!
– 1
DE
Gefahrenstufen
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
Dieser Sauger ist zur Nass- und Trockenreinigung
von Boden- und Wandflächen bestimmt.
Dieser Sauger ist zum Einsatz Übertage bestimmt.
Das Gerät ist zur Absaugung von Stäuben der
Staubgruppen IIIC, IIIB und IIIA geeignet.
Das Gerät ist zur Absaugung trockener, brennba-
rer, gesundheitsschädlicher Stäube; Staubklasse
M nach EN 60 335–2–69 geeignet. Einschrän-
kung: Es dürfen keine krebserzeugende Stoffe auf-
gesaugt werden.
Geräte der Bauart 22 sind für die Aufnahme von
brennbarem Staub in Zone 22 geeignet. Sie sind
nicht zum Anschluss an stauberzeugende Maschi-
nen geeignet.
Geräte der Bauart 22 sind nicht geeignet für die
Aufnahme von Stäuben oder Flüssigkeiten mit ho-
her Explosionsgefahr sowie für Gemische von
brennbaren Stäuben mit Flüssigkeiten.
Dieses Gerät ist für den industriellen Gebrauch ge-
eignet, z.B. in Lager- und Fertigungsbereichen und
an Produktionsmaschinen.
Das Gerät ist für Kranverladung nicht zugelassen.
Jeglicher anderer Gebrauch wird als unsachge-
mäß angesehen.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Wenn die Abluft in den Raum zurückgeführt wird,
muss eine ausreichende Luftwechselrate L im
Raum vorhanden sein. Um die geforderten Grenz-
werte einzuhalten, darf der zurückgeführte Volu-
menstrom maximal 50% des Frischluftvolumen-
stroms (Raumvolumen V
betragen. Ohne besondere Lüftungsmaßnahme
gilt: L
=1h
.
–1
W
Gebrauch des Gerätes und der Substanzen, für die
es benutzt werden soll, einschließlich des sicheren
Verfahrens der Beseitigung des aufgenommenen
Materials nur durch geschultes Personal.
Dieses Gerät enthält gesundheitsschädlichen
Staub. Leerungs- und Wartungsvorgänge, ein-
schließlich der Beseitigung der Staubsammelbe-
hälter, dürfen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die entsprechende Schutzausrüstung tra-
gen.
Gerät nicht ohne das vollständige Filtrationssystem
betreiben.
x Luftwechselrate L
)
R
W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.573-521.0

Inhaltsverzeichnis