Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Messeinheit; Versorgungsspannung; Potentialausgleich; Anschlusskontrolle - Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Kurzanleitung

Prozessdruckmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar M 4...20 mA Analog
4.2

Anschluss Messeinheit

4.2.1 Versorgungsspannung

Elektronikvariante
4...20 mA
4...20 mA-Testsignal abgreifen
Ohne Unterbrechung der Messung können Sie ein 4...20 mA-Testsignal über die Testklemmen
abgreifen. Um den diesbezüglichen Messfehler unter 0,1 % zu halten, sollte das Strommessgerät
einen Innenwiderstand von < 0.7  aufweisen.
4.2.2 Kabelspezifikation
• Endress+Hauser empfiehlt, verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel zu verwenden.
• Klemmen für Aderquerschnitte: 0,5...2,5 mm
• Kabelaußendurchmesser: 5...9 mm (0,2...0,35 in) abhängig von der verwendeten Kabelver-
schraubung (siehe Technische Information)
4.2.3 Abschirmung/Potentialausgleich
• Optimale Abschirmung gegen Störeinflüsse erzielen Sie, wenn die Abschirmung auf beiden
Seiten (im Schaltschrank und am Gerät) angeschlossen ist. Falls Sie in der Anlage mit Poten-
tialausgleichsströmen rechnen müssen, Abschirmung nur einseitig erden, vorzugsweise am
Transmitter.
4.3

Potentialausgleich

Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften.
4.4

Anschlusskontrolle

Nach der elektrischen Installation des Gerätes folgende Kontrollen durchführen:
• Stimmt die Versorgungsspannung mit der Angabe auf dem Typenschild überein?
• Ist das Gerät gemäß Kapitel 3.1 angeschlossen?
• Sind alle Schrauben fest angezogen?
• Ist der Gehäusedeckel zugeschraubt?
Sobald Spannung am Gerät anliegt, leuchtet die grüne LED auf dem Elektronikeinsatz für
wenige Sekunden bzw. leuchtet die angeschlossene Vor-Ort-Anzeige.
Endress+Hauser
11,5...45 V DC
(Varianten mit Steckerverbindung 35 V DC)
2
(20...14 AWG)
Verdrahtung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar m pmp51Cerabar m pmp55

Inhaltsverzeichnis