Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausdehnungsgefäße - Viessmann VITODENS 200-W WB2B Planungsanleitung

Gas-brennwertkessel 3,8 bis 35,0 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W WB2B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
■ Füllwasser mit einer Wasserhärte über 16,8 °dH (3,0 mol/m
enthärtet werden, z.B. mit der Kleinenthärtungsanlage für Heizwas-
ser (siehe Viessmann Preisliste Vitoset).
■ Dem Füllwasser kann ein speziell für Heizungsanlagen geeignetes
Frostschutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist vom Hersteller
des Frostschutzmittels nachzuweisen, da sonst Beschädigungen an
Dichtungen und Membranen sowie Geräusche im Heizbetrieb auf-
treten können. Für hierdurch auftretende Schäden und Folgeschä-
den übernimmt Viessmann keine Haftung.
■ Bezüglich Erstaufheizung sowie bei Anlagenvolumen größer
20 Liter/kW ist die VDI 2035 zu beachten.
Sanierung bestehender Anlagen
Für Vitodens 200-W und 300-W stehen Fremdgeräteadapter als Zube-
hör zur Verfügung.
Ausdehnungsgefäße
Nach EN 12828 müssen Wasserheizungsanlagen mit einem Druck-
Ausdehnungsgefäß ausgestattet sein.
■ In folgenden Vitodens Heizkesseln ist ein Ausdehnungsgefäß ein-
gebaut:
– Vitodens 200-W bis 35 kW
– Vitodens 222-W
– Vitodens 300-W, 13 und 19 kW
■ Für Vitodens 300-W, 26 und 35 kW ist ein Montagerahmen mit Aus-
dehnungsgefäß und Armaturen als Zubehör lieferbar (siehe
Seite 46).
Die Größe des zu installierenden Ausdehnungsgefäßes ist abhängig
von den Daten der Heizungsanlage und ist in jedem Fall zu überprüfen
(siehe Seite 77).
Reicht das eingebaute bzw. als Zubehör lieferbare Ausdehnungsge-
fäß nicht aus, ist bauseits ein entsprechend dimensioniertes Ausdeh-
nungsgefäß zu installieren.
Prüfung des eingebauten Ausdehnungsgefäßes bzw. des Aus-
dehnungsgefäßes im Montagerahmen
Eingebautes Ausdehnungsgefäß im Vitodens 200-W,
Vitodens 222-W und Vitodens 300-W, 13 und 19 kW
Vordruck
0,75 bar
Abblasedruck
2,5 bar
Inhalt
10 l
Montagerahmen mit Ausdehnungsgefäß (Zubehör zum
Vitodens 300-W, 26 und 35 kW)
Vordruck
0,75 bar
Abblasedruck
2,5 bar
Inhalt
18 l
Bei der hydraulischen Einbindung ist zu prüfen, ob die Auslegung des
Ausdehnungsgefäßes den Bedingungen der Anlage entspricht.
Mit den folgenden Schritten kann die Prüfung überschlägig durchge-
führt werden.
V
= f ((V
+ V
) A
+ 2,4)
MAG
A
K
f
V
= Volumen des Ausdehnungsgefäßes
MAG
f
= Ausdehnungsfaktor (= 2 für Ausdehnungsgefäß)
V
= Anlagenvolumen
A
V
= Volumen Kesselwasser
K
A
= Ausdehnungsfaktor Heizwasser
f
Beispiel:
Anlage:
■ Vitodens 200-W
■ Volumen Kesselwasser 2,4 Liter
■ Nenn-Wärmeleistung 26 kW
■ Plattenheizkörper
VITODENS
3
Damit können die bestehenden hydraulischen Anschlüsse von Ther-
) muss
men der Typen Thermobloc-VC/-VCW, Cerastar-ZR/-ZWR und Cera-
mini auf den Vitodens adaptiert werden (siehe Seite 62).
Installationsbeispiele
Installationsbeispiele für Vitodens 200-W, 222-W und 300-W siehe
„Anlagenbeispiele".
Vitodens 222-W nicht in bivalente Anlagen mit Festbrennstoffkesseln
einbauen.
■ Anlagenvolumen ca. 130 Liter
■ Heizsystem 70/50 ºC
Berechnung:
Heizsystem 70/50 ºC: mittlere Wassertemperatur ca. 60 ºC
A
= 0,0171
f
V
= 2 · ((130 + 2,4)· 0,0171 + 2,4)
MAG
V
= 9,32 Liter
MAG
Ergebnis: Das eingebaute Ausdehnungsgefäß (Inhalt 10 Liter) ist für
diese Anlage ausreichend.
Hinweis
Falls das eingebaute Ausdehnungsgefäß bzw. das Ausdehnungsge-
fäß im Montagerahmen nicht ausreicht, muss ein ausreichend dimen-
sioniertes Ausdehnungsgefäß an dem Anschluss für Ausdehnungs-
gefäß am Vitodens angeschlossen werden.
Ermittlung des Heizungsanlagenvolumens (Anhaltswerte)
1000
800
600
400
200
130
0
5
10
Heizleistung in kW
A Konvektoren
B Plattenheizkörper
C Radiatoren
D Fußbodenheizung
Ermittlung des Ausdehnungsfaktors A
mittl. Wassertemp. [ºC]
50
60
70
D
C
B
A
20
30
40
f
Ausdehnungsfaktor A
0,0121
0,0171
0,0228
VIESMANN
6
50
f
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis