Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - EINHELL GC-EC 1935 Originalbetriebsanleitung

Elektrokettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kettensäge ist zum Fällen von Bäumen sowie
zum Sägen von Stämmen, Ästen, Holzbalken,
Brettern, usw. vorgesehen und kann für Quer- und
Längsschnitte verwendet werden. Sie ist nicht
geeignet zum Sägen von anderen Materialien als
Holz.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Netzspannung: ....................... 220-240 V ~ 50 Hz
Nennleistung: .......................................... 1900 W
Leerlauf-Drehzahl:................................7100 min
Schwertlänge: ........................................ 350 mm
Schnittlänge max.: .................................. 325 mm
Schnittgeschwindigkeit
bei Nenndrehzahl: ...................................15,5 m/s
Öltank-Füllmenge: .....................................160 ml
Gewicht mit Schwert+Kette: ........................4,8 kg
Schutzklasse: ................................................ II/
Oregon
Kette: ................................................... 91PJ052X
Leitschiene: ....................................140SDEA041
Kangxin
Kette: ................................................ALP-50-52S
Leitschiene: ..................................AP14-52-507P
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 62841 ermittelt.
Anl_GC_EC_1935_SPK13.indb 9
D
Schalldruckpegel L
........................... 93,4 dB(A)
pA
Unsicherheit K
............................................ 3 dB
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
...................................... 2,41 dB
WA
Schallleistungspegel garantiert L
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841-1
und EN 62841-4-1 .
Handgriff unter Last
Schwingungsemissionswert vorderer Handgriff
a
= 6 m/s
2
h
Schwingungsemissionswert hinterer Handgriff
a
= 7 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissionswert
sind nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und können zum Vergleich
eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissionswert
können auch zu einer vorläufigen Einschät-
zung der Belastung verwendet werden.
-1
Ein Warnhinweis:
Die Schwingungs- und Geräuschemissionen
können während der tatsächlichen Benut-
zung des Elektrowerkzeugs von den Angabe-
werten abweichen, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, insbesondere, welche Art von Werk-
stück bearbeitet wird.
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibratio-
nen und Geräusche so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verrin-
gerung der Vibrationsbelastung sind das Tra-
gen von Handschuhen beim Gebrauch des
Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeits-
zeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyk-
lus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten,
in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet
ist, und solche, in denen es zwar eingeschal-
tet ist, aber ohne Belastung läuft).
- 9 -
................... 105,6 dB(A)
WA
........... 108 dB
WA
2
29.06.2021 12:40:32

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

45.012.20

Inhaltsverzeichnis