Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Betriebsanleitung Seite 106

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
106
Tabelle 19: BEDIENMENÜ ABGLEICH LINEARISIERUNG – Digitale Kommunikation
Parametername
Beschreibung
ZEILEN-NR
Zeilennummer für die Linearisierungstabelle eingeben. Eine Linearisierungstabelle muss
Eingabe
mind. 2 und darf höchstens 32 Punkte enthalten.
• TABELLENAUSWAHL = Messtabellenansicht
• TABELLENAUSWAHL = Tabelleneditor
!
Im Bedienprogramm können Sie über das Fenster "Tabellen" eine komplette Linearisie-
rungstabelle auf einmal eingeben und ansehen.
X-WERT (Eingabemodus
Druckwert für die Linearisierungstabelle eingeben.
Siehe auch TAB. EINGABEMODUS, ZEILEN-NR und Y-WERT.
"Manuell")
Eingabe
Voraussetzung:
• TABELLENAUSWAHL = Tabelleneditor
X-WERT (Eingabemodus
Im Eingabemodus "Halbautomatisch" wird der Behälter schrittweise gefüllt oder geleert.
"Halbautomatisch")
Der X-WERT zeigt den gemessenen hydrostatischen Druck an.
Anzeige
Voraussetzung:
• TABELLENAUSWAHL = Tabelleneditor
Bedienprogramm
Mit der Bestätigung des Y-Wertes wird der X-WERT gespeichert.
HART Handheld
Angezeigten X-WERT bestätigen.
Siehe auch TAB. EINGABEMODUS, ZEILEN-NR und Y-WERT.
Y-WERT
Zum X-WERT zugehörigen Volumen, Masse oder %-Wert für die Linearisierungstabelle
Eingabe
eingeben.
Voraussetzung:
• TABELLENAUSWAHL = Tabelleneditor
Abhängig von der Einstellung des Parameters MESSGR. LINEARIS oder MESSGR.
KOMB. geben Sie hier einen Volumen, Masse oder %-Wert ein.
Siehe auch diese Tabelle, Parameterbeschreibungen TAB.EINGABEMODUS, ZEILEN-
NR, X-WERT (Eingabemodus "Manuell"), X-WERT (Eingabemodus "Halbautomatisch").
TABELLENEDITOR
Funktion für Editiertabelle auswählen.
Auswahl
Auswahl:
• Nächster Punkt: ohne Funktion
• Vorheriger Punkt: ohne Funktion
• Tabelle übernehmen: Editiertabelle als Messtabelle speichern. Die alte Messtabelle
• Abbrechen: Bisherige Eingaben für die Editiertabelle speichern und nächsten Parame-
• Punkt einfügen: Siehe Beispiel unten.
• Punkt löschen: Der aktuelle Punkt wird gelöscht. Siehe Beispiel unten.
Beispiel: Punkt einfügen, hier z.B. zwischen dem 4. und 5. Punkt
– Über den Parameter ZEILEN-NR den Punkt 5 wählen.
– Über den Parameter TABELLENEDITOR die Option "Punkt einfügen" wählen.
– Für den Parameter ZEILEN-NR wird Punkt 5 angezeigt. Neue Werte für die Parameter
Beispiel: Punkt löschen, hier z.B. der 5. Punkt
– Über den Parameter ZEILEN-NR den Punkt 5 wählen.
– Über den Parameter TABELLENEDITOR die Option "Punkt löschen" wählen.
– Der 5. Punkt wird gelöscht. Alle nachfolgenden Punkte werden eine Zeilennummer
Werkeinstellung:
Nächster Punkt
Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S 4...20mA HART
Über diesen Parameter wählen Sie den Punkt der Linearisierungstabelle aus, der ange-
zeigt werden soll.
Einen Punkt geben Sie über die Parameter ZEILEN-NR, X-WERT und Y-WERT ein.
Siehe auch diese Tabelle, Parameterbeschreibungen TAB. EINGABEMODUS,
X-WERT (Eingabemodus "Manuell"), X-WERT (Eingabemodus "Halbautomatisch") und
Y-WERT.
Hinweis!
wird dabei überschrieben.
ter anzeigen. Die Editiertabelle wird nicht als Messtabelle aktiviert.
X-WERT und Y-WERT eingeben.
nach vorne verschoben, d.h. der 6. Punkt ist nach dem Löschen Punkt 5.
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis