Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM44P Betriebsanleitung Seite 37

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller für prozessphotometer und memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM44P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM44P
Endress+Hauser
Sensor
Kabelfarbe
OUSAF21
YE (dick)
OUSAF22
YE (dünn)
OUSTF10
OUSAF44
BK (dünn)
BK (dick)
RD
BK
GY
WH
GN
GY
OUSBT66
BN
BN
BK
BK
RD
OG
TP
1)
OUSAF12
2)
OUSAF11
Memosens-Anschluss über M12-Steckverbindung
PK
GY
Sensor 1
BN
WH
GN
YE
1
A0018019
 47
M12-Steckverbindung
(Bsp. am Sensormodul)
1
Sensorkabel mit M12-Stecker
Klemme PEM
P+
S+
S-
P-
A (1)
C (1)
SH (1)
A (2)
C (2)
SH (2)
P+
S+
P-
S-
A (1)
C (1)
SH (1)
2
1
3
NC
7
4
6
5
1
2
7
NC
3
6
4
5
A0018021
 48
M12-Belegung Oben:
Buchse Unten: Stecker
(jeweils Draufsicht)
1
PK (24 V)
2
GY (Ground 24 V)
3
BN (3 V)
4
WH (Ground 3 V)
5
GN (Memosens)
6
YE (Memosens)
7,NC Not connected
Elektrischer Anschluss
Zuordnung
Lampenspannung +
Erfassung Lampenspannung +
Erfassung Lampenspannung -
Lampenspannung -
Sensor Messdetektor +
Sensor Messdetektor -
Abschirmung Messdetektor
Sensor Referenz +
Sensor Referenz -
Abschirmung Referenz
Lampenspannung +
Erfassung Lampenspannung +
Lampenspannung -
Erfassung Lampenspannung -
Sensor +
Sensor -
Abschirmung
Ausführungen mit vormontierter M12-
Buchse werden mit fertiger geräte-inter-
ner Verdrahtung ausgeliefert. Bauen Sie
eine als Zubehör erhältliche M12-Buchse
in eine passende Kabelverschraubungs-
öffnung im Gehäuseboden ein und schlie-
ßen Sie die Kabel entsprechend dem
Anschlussplan an die Memosens-Klem-
men des Sensor- oder Basismoduls an.
Sensor anschließen
‣ Schließen Sie den Stecker des Sensorka-
bels (Pos. 1) direkt an die M12-Buchse
an.
Beachten Sie bei diesen Ausführungen:
• Die geräte-interne Verdrahtung ist
immer gleich, egal welchen Sensortyp
Sie an der M12-Buchse anschließen
(Plug&Play).
• Die Belegung der Signal- bzw. Versor-
gungsleitungen ist im Sensorsteckkopf
realisiert, sodass die Versorgungslei-
tungen PK und GY entweder benutzt
werden (z.B. optische Sensoren) oder
nicht (z.B. pH- oder Redoxsensoren).
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis