Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser RLN22 Betriebsanleitung Seite 39

1- oder 2-kanaliger namur trennschaltverstärker 24 v dc mit relais-signalausgang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLN22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RLN22
Endress+Hauser
Beispiel: Durchflussmessung in einem explosionsgeschützten Bereich – Signaldopp-
lung
• Der passive 2-Leiter-Sensor Prowirl F200 liefert ein zum Durchfluss proportionales
Stromsignal an den aktiven Eingang des Trennverstärkers
• Der RN22 Signaldoppler liefert das HART-Signal sowie ein zum Eingangssignal proporti-
onales aktives Stromausgangssignal an einen passiven Eingang des Datenmanagers
RSG45
• Der RN22 Signaldoppler liefert ein zum Eingangssignal proportionales aktives Stromaus-
gangssignal an einen passiven Eingang der Steuerung (HART-Signal gefiltert)
F200
0/4...20 mA
 19
Durchflussmessung im explosionsgeschützten Bereich mit Signaldoppler RN22
Beachte: Die Ausgänge können unabhängig voneinander aktiv oder passiv betrieben wer-
den.
13.2.3
NAMUR-Trennschaltverstärker RLN22
Die NAMUR-Trennschaltverstärker trennen und übersetzen das analoge NAMUR-Signal
angeschlossener Näherungs- oder Grenzwertschalter in binäre Relais Ausgangszustände.
Die Abkürzung „NAMUR" basiert auf dem ehemaligen Verbandsnamen „Normen Arbeits-
gemeinschaft für Mess- und Regeltechnik in der chemischen Industrie". Die Abkürzung
wurde beibehalten. NAMUR-Sensoren sind Näherungssensoren oder Grenzwertschalter,
die verbreitet in der Prozesstechnik eingesetzt werden. Für die unterschiedlichen Einsatz-
zwecke werden von Endress+Hauser kapazitive, konduktive sowie vibronische Sensoren
angeboten. Die elektrischen Eigenschaften von Sensoren nach NAMUR-Standard und ihre
Messcharakteristik sind genormt. Sie können deshalb herstellerübergreifend ausgetauscht
werden. NAMUR-Sensoren sind kurzschlussfest. Kurzschluss und Leitungsbruch in der
Sensorleitung können von der auswertenden Einheit RLN22 erkannt werden. Ein NAMUR-
Sensor benötigt keine gesonderte Stromversorgung, seine Speisung erfolgt über den
Messstromkreis.
Die Betriebsspannung des Feldloops in dem „NAMUR-Messkreis" sollte bei 8±1 Volt lie-
gen, die Bürde bei Kurzschluss zwischen 100 ... 360 Ω.
NAMUR-Sensoren werden mit einem eingeprägten Strom betrieben und haben vier
Zustände, so dass auch die Fehlerfälle der Sensoren durch eine analoge Auswerteeinheit
erkannt werden können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom Ruhestrom-
prinzip.
Commubox
FXA195
RN22
Input
(active)
EX
Power supply
24 V DC
Anhang Systemübersicht RN Series
Setting up of transmitter
via HART communication
RSG45
0/4...20 mA
0/4...20 mA
Output
(active)
EX
PLC
A0045581
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rnf22Rln42

Inhaltsverzeichnis